Veröffentlicht November 7, 2024Nov 7 Hi Leute, weiß jemand was das für ein Geräusch ist? Die Frequenz steigt mit der Geschwindigkeit, bei verschiedenen Geschwindigkeiten ist es lauter. Ob, und welcher Gang eingelegt ist spielt keine Rolle. Auf dem Beifahrersitz ist es wesentlich leiser. Außer, daß ich etwas höre, habe ich keine anderen Auswirkungen festgestellt. Hier das Video, bei 37,5 km/h hört man es am besten: Danke! Bearbeitet November 7, 2024Nov 7 von Wurmel
November 7, 2024Nov 7 Klingt für mich nach Raddrehzahl. Hast du schonmal probiert wärend der Fahrt die Handbremse leicht zu betätigen?
November 7, 2024Nov 7 Radlager Mal bei konstanter Geschwindigkeit links und rechts lenken und hören ob es bei Links- oder Rechtskurve lauter wird. Wenn es z.b. bei Linkskurve lauter ist, ist der defekt auf der rechten Seite. Wenn nicht eindeutig feststellbar, Fahrzeug hochheben und an der Rädern drehen und wackeln. Man kann dann auch mit einem Stethoskop oder langem Schraubendreher am Ohr das Geräusch besser hörbar machen... Grüße aus Rheinhessen
November 7, 2024Nov 7 Wenns klingt wie eine Asphaltwalze = Radlager Wenns eher hochfrequentes Singen bei höherer Geschwindigkeit ist = Sägezahn im Reifen Hier definitiv ein Radlager
November 7, 2024Nov 7 Mitglied Radlager könnte sein. Meiner Erfahrung nach ist das Geräusch eines defektes Radlagers anders als meist beschrieben beim 9-5 aber *nicht* kurvenabhängig, und auch spürbares Spiel trat bei keinem der defekten 9-5-Lager auf. Gibt es bei der Geschwindigkeit auch Vibrationen bzw. Unruhe im Lenkrad? Dann könnte auch ein Schaden an der Reifenkarkasse sowas machen. Gibt es auch Geräusche beim Fahren mit (stark) eingeschlagenen Rädern? Antriebsmanschetten kontrollieren - auch ein trockengelaufenes, verschlissenes Gelenk macht sich hörbar bemerkbar. Auf jeden Fall auch die Radschrauben kontrollieren.
November 8, 2024Nov 8 Spiel im Radlager dürfte konstruktionsbedingt auch gar nicht so arg auftauchen. Anders als z.B. bei älteren VAG Modellen, wo das Rad an der Hinterachse quasi nur durch das Radlager mit dem Fahrzeug verbunden ist. Da werden die "Querkräfte" bei unseren Achskonstruktionen anders aufgefangen. (deshalb halten die Radlager auch gefühlt ewig). Entsprechend taucht dieses "Singen" bei unseren Fahrzeugen tendenziell eher seltener auf, als das beschriebene "Asphaltwalzen"-Brummen. Verschlissene Gelenke würden eher klackern statt brummen oder bin ich da auf dem Holzweg?
November 8, 2024Nov 8 Mitglied wo das Rad an der Hinterachse quasi nur durch das Radlager mit dem Fahrzeug verbunden ist. Das ist doch immer so...!? AFAK macht die Bauart des Lagers den Unterschied. Verschlissene Gelenke würden eher klackern statt brummen oder bin ich da auf dem Holzweg? Auf dem Video hab ich kein Brummen, sondern ein radsynchrones Schlagen gehört.
November 8, 2024Nov 8 Ich höre da auch nur ein wummern. Sägezahn hört sich anders an und Radlager glaube ich auch nicht. Kann es sein das ein Reifen einen Flankenbruch hat? Hatte ich schon mal und hört sich im Anfangsstadium so ähnlich an. Mit der Zeit spürt man es auch. Bremsplatten kann man bei ABS wohl ausschliessen.
November 8, 2024Nov 8 Mitglied Wie auch immer man das Geräusch auch benennt - kurz unter 40 km/h ist es besonders am Ende des Videos (im Kopfhörer) gut zu hören. Reifen halte ich auch für wahrscheinlicher als Radlager - aber die Qualität des Geräusches ist so wirklich nicht beurteilbar, und evtl. Vibrationen spüre ich hier auch nicht und Wurmel hat nur gesagt, dass sonst nichts sei... Aber Hinweise sind ja da, wo nachzuschauen ist - der Rest bleibt mehr oder weniger Spekulation. Auf die Auflösung bin ich gespannt.
November 8, 2024Nov 8 Autor Hallo, das Geräusch wird bei Linkskurven leiser und die Frequenz sinkt etwas. Egal mit welchen Reifen. Vibrationen sind nicht zu spüren. Es besteht jetzt seit mehr als 2 Jahren und mehr als 10000 km. Ich habe die vorderen Bremsscheiben wechseln lassen weil sie rubbelten und hatte erwartet, daß das Geräusch dann auch verschwindet. Ist es aber nicht. Das war vor über einem Jahr. Damals hat der KFZ-Meister eine Probefahrt gemacht und ist zu dem Schluss gekommen, daß es das Differential ist. Auf meine Frage ob man das Differential wechseln kann, sagte er nur, daß dann das ganze Getriebe getauscht werden müsste. Wir einigten uns darauf die Sache erstmal zu beobachten. Weil ich die Notwendigkeit eines Getriebetauschs nicht wahrhaben will habe ich es auf die lange Bank geschoben. Außerdem ist mir Eure Meinung etwas wert. Hätte ich nämlich früher bei einem anderen Auto zuerst recherchiert hätte ich mir eine Reparatur sparen können. Radlager wäre natürlich besser als Getriebe. Aber langsam gewöhne ich mich an den Gedanken... :-( Danke! Grüße
November 15, 2024Nov 15 wenn wirklich die Frequenz (Abstand zwischen 2 Geräuschen) des Geräusches bei Linkskurven bei gleichbleibender Geschwindigkeit sinkt müsste das Geräusch von der linken Seite kommen da diese dann langsamer dreht.
November 17, 2024Nov 17 Bei mir saß jüngst mal zeitweise die Betriebsbremse hinten links "fest". Die Beläge waren und sind nur wenige Monate alt. Die Bremsscheibe hatte schon eine leichte Verfärbung, wurde alles zerlegt und neu gangbar gemacht, trat aber jüngst mal wieder auf.. hast Du mal die Temperatur an der hinteren Bremse kontrolliert ? Wird da etwas heiß ?
März 12Mar 12 Autor Update: Das Getriebe wurde mit dem Stethoskop abgehört und es macht überall starke Geräusche. Jetzt steht eine Generalüberholung an. Wenn die Sache abgeschlossen ist und es wieder rund läuft melde ich mich wieder! Ich glaube dann werde ich sehr froh sein.
Juni 10Jun 10 Autor Update: Halleluja! Also: Am Getriebe wurden die Lager erneuert und bei der Gelegenheit auch die Kupplung. Aber das Geräusch war immer noch da! Dann wurde das Radlager erneuert und das Geräusch ist verschwunden! Jetzt ist der Wagen wieder ein richtig herrliches Fahrzeug! Endlich kann das Thema als abgeschlossen betrachtet werden. Danke!
Juni 16Jun 16 Zum Wummern: letztens auch plötzlich eingetreten, dachte auch erst Reifen/Stein oder Radlager bei mir war es dann ein hängender / verkeilter Bremsbelag, einseitig HR (alte Version - Eckiger Belag) war schnell gefunden, aufgebockt Rad gedreht, Blockade eindeutig ersichtlich. - - PS: Dient nur als Zusatz-Info falls mal jemand auf Problemsuche durchstöbert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.