Zum Inhalt springen

Noch mal / 9-5 startet nur sporadisch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Noch mal / 9-5 startet nur sporadisch

wir haben schon viel mit useren Saab´s erlebt.

Hier nun ein neues Geheimniss, das noch nicht gelöst ist?

 

Saab 9-5 Bj. 2008 150 PS Biopower

 

ab an fallen alle Tacho infos beim Startversuch komplett aus

der Anlasser dreht, aber er springt nicht an

Lösung zur Zeit, durch Wut endstanden...

Auf die Tachoeinheit mit der Faust kloppen, bis wieder alles erscheint

Wagen springt sofort an!!!!

 

Vermutung: mieser Massepunk, aber wo suchen?

 

Hat das auch schon wer erlebt?

Wo sollte man suchen

 

DANKE für Hilfe

T

Bearbeitet von tomie

Hm, das Hauptinstrument oder Tachoeinheit wie du es nennst wird Imho nicht zum Starten benötigt. Und das Steuergerät für den Motor sitzt rechts vor der Frontscheibe unter dem Scheibenwischer.

 

Was passiert denn wenn du gerade so vor dem Sitz gegen den Mitteltunnel haust? Wenn die Spannungen weg gehen, dann habe ich eher einen Kontakt im Kontaktblock unter dem Zündschloss im Verdacht. Anlasser ist ein anderer Kontakt als die K15 Versorgung der Elektronik.

  • Autor

Danke Flemming,

hallo patapaya,

 

es ist der 5-5 von meinem Sohn, der Tief im Norden von Schweden lebt.

 

Hast Ihr eine Idee wie wir an den Kontaktblock / Zündanlassschalter kommen?

WIS vorhanden.... aber noch nichts gefunden.

 

Merci

T

  • Autor

Mein Sohn bleibt dabei, das Druck auf MIU immer hilft?

 

Er hat das im Forum hier von Siggi gefunden?

 

Das Problem daß der Saab nicht mehr startet gibt beim 9-5 und 9-3. Bei diesen ist das MIU (Anzeigeninstrument der Mittler zwischen Motorsteuergerät-Alarmanlage-DICE ( Komfortsteuerung)

...

mfg

Siggi

 

Vielleicht doch auf Dauer ein größeres Problem.

 

Flemming...

Ja die haben zur Zeit in schweden -10 Grad... Sicher so kein Spaß für draußen.

 

Tack

T

Massepunkt ist es nicht, Die Wegfahrsperre läuft über das Hauptinstrument

Mein Sohn bleibt dabei, das Druck auf MIU immer hilft?

 

Er hat das im Forum hier von Siggi gefunden?

Das Problem daß der Saab nicht mehr startet gibt beim 9-5 und 9-3. Bei diesen ist das MIU (Anzeigeninstrument der Mittler zwischen Motorsteuergerät-Alarmanlage-DICE ( Komfortsteuerung)

Uff. 2008, a hat er wohl recht, da ist das Instrument der Koppler zwischen I-Bus und P-Bus.

 

Nur wie weiter? Das kann ein Stecker sein, das kann die Platine im Instrument sein. Was mich immer noch irritiert ist, dass die Lampen alle dunkel werden beim Startversuch, also dann wenn der Schlüssel weiter gedreht wird.

Mir fällt nur ein das Instrument soweit frei zu legen, das man gezielter drücken kann oder auch den dicken Stecker mal neu stecken. Auch nicht schön.

  • Autor

Die Lampen bleiben ganz dunkel, leuchten garnicht auf,

was meinem Sohn aufgefallen ist,

Der Zylinder für den Schlüssel beibt oft auf der unten Position, plupt nicht immer hoch.

 

???????

 

Danke für alle Gedanken

Bearbeitet von tomie

  • Mitglied

Der Zylinder für den Schlüssel beibt oft auf der unten Position, plupt nicht immer hoch.

Da hilft meist etwas Ballistol-Öl in des Schloss auch dauerhaft.

 

Uff. 2008, a hat er wohl recht, da ist das Instrument der Koppler zwischen I-Bus und P-Bus.

Das ist ja auch beim VFL schon so.

  • Autor

Da hilft meist etwas Ballistol-Öl in des Schloss auch dauerhaft.

Das Zündschloss wird ausgebaut, mit Bremsenreiniger geflutet, Spiralfeder etwas auseinander gezogen, mit Waffenöl geschmirt und wieder rein....

 

Die MIU wird dann mal ausgebaut und die Anschlüsse kontroliert und gereinigt.

 

Ich kann mir kaum vorstellen, das nicht irgendwer das gleiche Problem hatte?

 

??????

 

Danke für die Hilfe, werden sehen ob das hilft. Wir berichten.

 

T

  • Autor

Problem erkannt....

es ist die MTI / Tachoeinheit

Der schwedischen SAAB Werkstadt ist, wenn auch selten, das Problem bekannt.

Es hilft nur der Austausch der Einheit, irgendwas auf der Platine.

 

Gerne hätte ich noch ein Video angehangen, was mir leider nicht gelingt.

 

wieder mal...

 

SAAB, more than a feeling

 

Danke Euch, und eine gute Zeit

t

  • 1 Monat später...
  • Autor

Lösung:

MTI getauscht, und dabei festgestellt,. das mal viel Wasser hinter den Tacho gelaufen ist...

 

Jetzt aber wieder alles ok.

 

Danke für Eure Gedanken

T

  • Mitglied

festgestellt,. das mal viel Wasser hinter den Tacho gelaufen ist...

Woher das denn? Da oben? Das kann doch fast nur eine undichte Frontscheibe machen?

  • Autor
Tja, wer weis es wohl, neu, gebracht gekauft...

photo_2025-01-1513_33_51.thumb.jpeg.1f4847069f97f89e6b7d36a49680ad9c.jpeg

  • Mitglied
Unfallreparatur?? So ein verrostetes Metall der Konsole, und darauf fast rostfreie Schweißpunkte...?! Oder ist da einfach mit edlerem Schweißzusatz geschweißt worden?

Unfallreparatur?? So ein verrostetes Metall der Konsole, und darauf fast rostfreie Schweißpunkte...?! Oder ist da einfach mit edlerem Schweißzusatz geschweißt worden?

So wie der Rost teils fließend auf die Schweißnähte übergeht würde ich sagen ja. Im Armaturenbrett sind mir bei verschiedenen Herstellern immer wieder Teile begegnet, die keinerlei Beschichtung hatten. Außer dieser rot-braunen dann irgendwann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.