Zum Inhalt springen

Sicherung Scheibenwischer fliegt gelegentlich raus, wenn Wischwasser aktiviert wird

Empfohlene Antworten

  • Autor

Komme gerade wieder vom Wagen, habe die Relaisbox im Motorraum ausgebaut um darunter schauen zu können. Dort liegt dann auch der ABS Stecker des vorderen linken Rads. Nur eine J10 Verbindung habe ich nicht finden können, bisher.

Kann mir auch jemand diesen Teil des Schaltplans erklären, das gn/wh Kabel (das ist das was vom Innenraum vom Lenkstockschalter kommt) geht ja zu der Wischwasserpumpe, aber offenbar teilt es sich vorher nochmal auf?

Was bedeutet diese "geschweifte Klammer" in diesem Zusammenhang? Wofür steht V8 oder V8-5?

Ich habe so das Gefühl, ich komme der Ursache dieses seltsamen Problems so langsam näher..

 

 

 

 

1737380540175.thumb.png.70dcf848e1e5174e57e57aaf638a1784.png

  • Antworten 65
  • Ansichten 2,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator
Ein Stück weiter im Schaltplan sollte die Erklärung für die geschweifte Klammer zu finden sein: An ihr zweigen die Kabel zu unterscheidlichen Ausstattungsgarianten, Motorisierungen o.ä. ab. Es sind also keine echten Abzweigungen, sondern nur Alternativen.

Wobei das in dem Fall schon reichlich blöd ist. Meist steht ja daran was die Varianten sind. Z.B. LHD und RHD. In diesem Fall ist es nicht zu erkennen. Nur dass es eine Variante mit einem zusätzlichen Steckverbinder H2-30 über dem Waschwasserbehälter gibt. Am dem auch die Aderfarben wechseln.

Ist nicht die einzige Stelle mit Ungereimtheiten in diesem Bereich. Wenn du noch was warten kannst, dann gibt es von mir einen kompletten Schaltplan für den 5D. Aber da komme ich nur stückweise in Pausen dazu.

  • Autor

Klar kann ich warten ;-)

Danke für Eure Hilfe!

Ich bin ab Ende der Woche erstmal für drei Wochen außer Landes...

 

Ich kann auch nicht erkennen, wo im Schaltplan die Stelle ist, die die Polung an der Pumpe umkehrt, denn zur Erinnerung, es ist ja nur eine Pumpe für vorn und hinten vorhanden. Diese hat ja auch nur einen 2 poligen Anschluss.

 

Da ich nicht den kompletten Kabelstrang unter dem Relaiskasten auftrennen wollte, würde ich gerne wissen, ob mir jemand sagen kann, ob das Kabel vom Lenkstockschalter durch den "oberen" oder den "unteren" Durchgang durch die Spritzwand geführt ist?

Anbei ein Bild vom Wagen, wo man iese beiden Durchgänge sehen kann.

IMG_20250120_145614_145.thumb.jpg.d6eefad9b471c14676f11366973489e6.jpg

Ja, die Richtungsumkehr sieht schräg aus, daher der Versuch des einteiligen Plans. Stay tuned.
  • 2 Wochen später...

So, hab immer mal wieder dran gepuzzelt. Das birgt natürlich die Gefahr, dass ich mich irgendwo vertan haben.

 

Geblieben sind drei Fragezeichen.

  1. Das lilane: Die Leitung kann es eigentlich nur bei Wagen geben, die keinen Heckwischer haben. Denn H33-2 Kontakt 30 darf nur von einer Stelle versorgt werden. Sonst gibt es einen Kurzen.
  2. Das rote unter #618: Eigentlich brauchen beide, also #618 und #61a eine Masse. Evtl. gibt es den Pin 1 gar nicht an beiden sondern das ist der selbe?
  3. Das roten rechts von #618: Tja, da sind die Pläne inkonsistent. Leitungsquerschnitt 1,0² oder 1,5² und einmal mit, einmal ohne H33-2 Kontakt 5. Hab ich nicht auflösen können.

Hier drei mal das gleiche. Einmal der Plan über alles für Wisch und Wasch für einen 3D oder 5D Linkslenker mit Heckwischer. Für alle anderen passt dieser all in one Plan nicht! Sind von der Fläche her riesige PDF, müsste ihr etwas zoomen.

 

Und dann jeweils einmal die Leitungen bei Betätigung Waschwasser vorne und hinten betätigt eingefärbt mit rot=12V und blau=Masse.

 

Wenn jemand Ungereimtheiten findet, bitte melden.

Saab 9-3 I wiper-washer DV01Y_complete.pdf

Saab 9-3 I wiper-washer DV01Y_complete_water_front.pdf

Saab 9-3 I wiper-washer DV01Y_complete_water_rear.pdf

  • Autor

Danke. Ich bin noch bis 10.2. im Urlaub, danach geht die Analyse weiter.

Habe auch einfach auf Verdacht nochmals drei komplett neue Relais bestellt. Die baue ich als erstes ein.

Der Wagen ist inzwischen komplett im Innenraum zerlegt. Wenn es Leitungen zum durchmessen gibt, wäre das dann einfach ...

  • Autor

Bin noch auf der gegenüberliegenden Seite der Weltkugel und kann daher selbst nicht viel tun..

Wenn jemand die Zeit und Lust hat, kann er ja anhand der Schaltpläne und den folgenden Informationen etwas die möglichen Ursachen für das offenbar seltene Problem weiter analysieren.

Meine Gedanken dazu:

An dem Wagen funktionierte alles einwandfrei, als ich ihn übernommen hatte, einzig die Scheinwerferwischer hatten sich nie auch nur ein Stück bewegt, egal ob mit Licht an oder aus.

Die waren vermutlich total festgegammelt.

Meine sonstigen Saab haben zwar auch gelegentlich "Synchronisationsprobleme" bei der SWR, dort bewegen sich diese aber wenigsten hin und wieder.

Könnte es daher bei dem Problemwagen zu einer Überlastung von irgendeinem Bauteil/Kabel/Relais/Schalter, .. gekommen sein, der dann dieses Phänomen ausgelöst hat?

Zur Erinnerung, auch mit abgezogenen Stecker an den SWR Motoren besteht das Problem.

Auch mit neuen (funktionierenden) SWR Motoren besteht das Problem.

Vielleicht kann sich ja jemand die Schaltpläne ansehen und eine solche Schwachstelle finden?

... vielleicht dazu nochmal der Hinweis, dass die Sicherung immer nur in dem Moment fliegt, in dem man das Wischwasser anfordert, niemals danach. Also wenn sie nicht direkt fliegt und das Wischwasser auf die Windschutzscheibe gespritzt wird, könnte man den Hebel noch unendlich lange gezogen halten und das Wischwasser kommt und die Sicherung bleibt heile.

Danke an alle, die hier am Ball bleiben!

Deutet alles darauf hin, dass bei der Polwendung was schief läuft. Da kann man einen Kurzen produzieren
  • Autor

Deutet alles darauf hin, dass bei der Polwendung was schief läuft. Da kann man einen Kurzen produzieren

Kann man in den Plänen erkennen wo genau diese Poolwendung "passiert", also welches Bauteil ist dafür zuständig?

Moin aus dem Krankenbett.

 

Ich kann gerade nicht so gut rein schauen. Leg mal die beiden farbig markierten Pläne nebeneinander. Das sind einmal "vorwärts" und einmal "rückwärts". Kritisch sind alle Leitungsabschnitte, die im einen rot und im anderen blau sind. Sorry, mit mehr kann ich heute nicht mehr dienen. :vollkommenauf:

  • Autor

Ich hoffe du kannst das Krankenbett bald wieder verlassen!

Ich bin gerade zur Elektriker Fortbildung in Thailand ;-) Hier soll auch irgendwo ein Problemchen mit der Erdung sein, ;-)

IMG_20250207_093001_515.thumb.jpg.150ef59f2c82ecfcf721751da1272fde.jpg

IMG_20250129_092749_381.thumb.jpg.82e0c07a437b71e877e48b6580861a9d.jpg

Solche "Lösungen" gabs auch im Stadtzentrum von Bukarest vor ca. 10 Jahren - der große Boulevard der zum Volkspalast führte.

 

War zwar letztes Jahr in Bukarest, habe nicht aufgepasst, aber glaube sind mittlerweile weg.

Äh schön. Hatte bisher nur Indien. Da mussten wir ein großes Blumenbeet über den Erdern anlegen. Weil dann da gegossen wurde. Ohne Wasser war der Boden zu trocken.
  • Autor

Die Sicherung fliegt jetzt nicht mehr raus.

Ich habe drei Relais gegen Neue getauscht. Diese befinden sich auf der Relaisplatte unter dem DICE und haben alle das identische Layout.

Im Rahmen der Diagnose hatte ich zuvor zwei der drei Relais untereinander getauscht, was nicht geholfen hatte.

 

Danke an alle, die geholfen haben!

Schön wenn jetzt Ruhe ist. Nur unbefriedigend nicht zu wissen was genau es war. Naja, so ist es manchmal :dontknow:, gute Fahrt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.