Zum Inhalt springen

Fehlercode P0327 - Sporadisch keine Leistung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus Liebe Saab Gemeinschaft,

 

Kurioser Fehler bei meinem 9-5 Aero MY: 2000 - 230 PS / Seit wenigen Tagen hab ich das Problem, das ca. jeden 2 - 4 Motorstart das Fahrzeug keine Leistung bringt und er gefühlt nur 120 PS hat. Die Ladedruckanzeige steigt kurzzeitig beim Beschleunigen bis zur Mittelposition aber fällt bei Steigender Drehzahl konstant sodass ich erst dachte das APC - Ventil könnte defekt sein. Ich bin gestern ein weiteres mal gefahren und dann ging plötzlich die Check - Engine an. Fehlercode: P 0327 ECM

[TABLE width=613.5pt]

[TR]

[td width=84px]P0327[/td]

[td width=617px]Stromkreis des Klopfsensors 1 (Bank 1 oder einfach)[/td]

[td width=117px] [/td]

[td width=0px] [/td]

[/TR]

[TR]

[td width=617px]Sensor)[/td]

[/TR]

[/TABLE]

 

meines Wissens nach hat der B205 / B235R keinen Klopfsensor sondern erhält diese Daten aus der DI - Kassette. Diese wurde bereits im Oktober 23 durch eine neue Original Saab erneuert. -/ Schläuche am Turbosystem sind in Ordnung. Könnte der Fehler durch einen Defekten KW-Impulsgeber entstehen oder hat jemand von euch eine Idee ? Möglicherweise zwei getrennte Fehler ?Danke!

Ja, wird von der DI generiert. Siehe originale Beschreibung dazu https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0327

 

Und den Rest hat du geprüft? Kerzen, wie sieht der Brennraum aus,, Kompression?

 

Zu lange low könnte auch durch einen Masseschluss verursacht werden. Aber hat das schon mal jemand gehabt? Also bei diesem Signal?

  • Autor

Ja, wird von der DI generiert. Siehe originale Beschreibung dazu https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0327

 

Und den Rest hat du geprüft? Kerzen, wie sieht der Brennraum aus,, Kompression?

 

Zu lange low könnte auch durch einen Masseschluss verursacht werden. Aber hat das schon mal jemand gehabt? Also bei diesem Signal?

 

Da vor c.a 7.000 Km der Motor komplett überholt wurde sind die Kerzen auch dementsprechend Neu, Kompression ist Perfekt.

Da ich auch das eSID verbaut habe zeigt er mir auch Klopfwerte die unplausibel sind (9999) je Zylinder.

Servus.

Klingt nach einer defekten Zündkassette...

  • Autor

Servus.

Klingt nach einer defekten Zündkassette...

Naja wie beschrieben ist diese bereits erneuert worden und hat c.a 12.000 km drauf. da der Fehler sporadisch auftritt und nur nach jedem 2 - 4 Motorstart auftritt vermute ich weniger dass es an der DI liegt aber vielleicht ja doch

Was für eine DI kam da neu rein? Von welchem Hersteller?
  • Autor

Was für eine DI kam da neu rein? Von welchem Hersteller?

Bitte die Beschreibung oben Lesen. Selbstverständlich wurde eine Original Saab verbaut

  • Mitglied

DI testweise gegen eine andere tauschen ist ja kein Aufwand und würde sie als Ursache ausschließen oder bestätigen. Wäre ja auch nicht das erste Mal, dass ein Neuteil defekt ist.

Ansonsten bin ich gedsnklich als nächstes bei einem Kupferwurm im Kabelbaum. Da wäre mein erster Ansatz, sowohl den Stecker an der DI als auch den am StG sorgfältig zu prüfen und mit Kontakt61 neu aufstecken. Den Kabelbaum selbst zu prüfen, dürfte dann schon schwieriger werden.

  • Mitglied

Selbstverständlich wurde eine Original Saab verbaut

Also eine uralte NOS? Denn "original" Saab gibt es heute ja nicht mehr.

Wie ist sie also gelabelt, SEM, NGK...?

Ja, daher meine Frage. Dann konkreter:

 

Ist die neue DI eine aus SEM-Produktion?

Naja wie beschrieben ist diese bereits erneuert worden und hat c.a 12.000 km drauf.

Also leider doch nicht neu.

 

Da sich sonst kein Fingerzeig bietet wäre das wohl das einfachste da noch mal eine bekannt gute zu testen. Und dann fällt mir da nur noch eine doofe Sache ein. Die lieben Steuerzeiten weil die Markierungen an den Nockenwellen so schlecht passen, dass es da immer wieder zu Diskussionen kommt. Nach Marken auf den Rädern/Ritzeln und der Kette sollte es aber keine Abweichung geben können.

  • Autor

Also eine uralte NOS? Denn "original" Saab gibt es heute ja nicht mehr.

Wie ist sie also gelabelt, SEM, NGK...?

Auf der DI steht SAAB Original. Diese hab ich bei einem Saab Vertragspartner gekauft- Preis waren so um die 300 € Ich werde diese jetzt dann einmal ausbauen und samt Verkabelung Prüfen

  • Autor

Also leider doch nicht neu.

 

Da sich sonst kein Fingerzeig bietet wäre das wohl das einfachste da noch mal eine bekannt gute zu testen. Und dann fällt mir da nur noch eine doofe Sache ein. Die lieben Steuerzeiten weil die Markierungen an den Nockenwellen so schlecht passen, dass es da immer wieder zu Diskussionen kommt. Nach Marken auf den Rädern/Ritzeln und der Kette sollte es aber keine Abweichung geben können.

Steuerzeiten würde ich auch erstmal ausschließen da dann das Problem ja dauerhaft zu beanstanden wäre.

Auf der DI steht SAAB Original. Diese hab ich bei einem Saab Vertragspartner gekauft- Preis waren so um die 300 € Ich werde diese jetzt dann einmal ausbauen und samt Verkabelung Prüfen

Wenn du die DI ausbaust kannst du auf der Unterseite schauen, was drauf steht. Hersteller, Hüco/Hitatchi oder SEM oder NGK oder...

  • Autor
Ursache des Fehlercodes war folgende: Die Kabelisolierungen kurz vor dem Stecker der DI-Kassette waren an 4 Kabeln offen und haben so untereinander einen Kurzschluss verursacht. Das Problem mit der Fehlenden Leistung bzw. mit dem Fehlenden Ladedruck sind die Rückschlagventile in den Leitungen. Dadurch wird nur der Grunddruck aufgebaut

Na damit wäre meine anschließende Frage aus #2 auch beantwortet :argh:

 

Denn mal gute Fahrt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.