Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hätte mal kleine Frage. Der Kofferaumdeckel beim Cabrio 93-II ist ja mit so schwarzen Dämpfern versehen, jeweils einer links und rechts.

 

Ich habe jetzt das "Phänomen", das mein Deckel vom Kofferraum, den ich eh immer vorsichtig öffne, auf einmal komplett aufliegt beim hochklappen, und somit den Lack vom hinteren Teil des Kofferraums verkratzt. Kann das sein, das die schwarzen Dämpfer verschlissen sind, und einfach neue und gut ist ?

ich weiss halt nicht genau, ob der Deckel immer am Bleck hinten aufgelegen hat, kann mir das einer bestätigen, der auch Cabrio hat ?

 

merci

 

Uwe

  • Mitglied
ja, neue Dämpfer sind der erste Schritt
  • Autor
das heisst, es liegt nicht ganz auf normalerweise, richtig ?

Hallo sonnyb6,

 

hier die Teilenummer für die Bestellung:

 

Teilenummer 'Puffer, Koffer-/ Laderaumklappe' 12832495

 

MfG

G.Reschke

  • Mitglied

Hallo sonnyb6,

 

hier die Teilenummer für die Bestellung:

 

Teilenummer 'Puffer, Koffer-/ Laderaumklappe' 12832495

 

MfG

G.Reschke

nur die puffer zu erneuen bringt nix

auch die dämpfer

(...) mit so schwarzen Dämpfern versehen, (...)

Nur mal zum Verständnis, welche Teile sind denn mit "Dämpfer" gemeint?

Die verlinkten Gummipuffer oder die Gasdruckfedern?

Gasdruckfedern
  • Autor

Hallo, verstanden, und danke für die Hinweise mit den Gummipuffern;

im Gegensatz zu sonst, kosten diese Teile ja nicht viel. mache ich beides, bei 255.000 darf das Auto sich das auch genehmigen :smile:

 

DANKE zusammen

Bearbeitet von sonnyb6

Gasdruckfedern

Ok, es gibt Gasdruckfedern mit Endanschlag, die Regel ist das allerdings nicht.

Ich habe keinen 9-3 II, hatte aber durchaus schon mit Scharnierauslegung zu tun. Das Folgende ist also nur graue Theorie …

 

Einmal, das Scharnier für den Heckdeckel hat einen Anschlag (da, wo der Gummipuffer montiert ist). Der soll normalerweise genau das verhindern was in #1 beschrieben ist, nämlich den Kontakt Deckel zu Rohbau, im Idealfall sogar ohne Gummi.

Mich auf die immer exakte Länge der Gasdruckfeder, und damit der gewünschten Endlage der offenen Klappe, zu verlassen würde ich als Konstrukteur jedenfalls nicht.

Hat mal jemand getestet wie weit sich der Deckel ohne Gasdruckfedern öffnen läßt? Vielleicht hatten die Schweden da ja mehr Vertrauen …

 

Und zum Zweiten, das „Phänomen“ aus #1, nämlich das der Deckel „auf einmal komplett auffliegt“, würde bedeuten das die Dämpfung in der Gasdruckfeder nachgelassen hat.

Kenne ich so nicht, eigentlich läßt eher die Öffnungskraft nach, könnte aber natürlich sein.

 

Egal, ich würde erstmal die Gummipuffer erneuern und kontrollieren, ob die beiden Flächen für den Puffer parallel liegen. Also die Fläche wo der Puffer befestigt wird und die, die dann auf den Puffer schlägt. Nicht das da schon was verbogen ist. Und dann prüfen, ob die Kollision damit schon verhindert wird.

 

Aber wie gesagt, ist alles nur graue Theorie ...

  • Autor

Hallo Jo.Gi,

genau das hat mich auch umgetrieben, daher habe ich mal schnell Fotos gemacht.

Ganz ehrlich, ich finde auch diese Gummipuffer nicht, ich hab einfach keine.

Ich hänge mal die Bilder dran, eigentlich simples Konstrukt, ein Scharnier aus Metall, was offen ist, also pures Metall, sichtbar, daran hängt jeweils ein Gasdruckdämpfer. Gummi habe ich nicht.

 

Und das mittlere Foto versucht zu zeigen, (unter dem Wasserablaufstopfen, wenn man genau schaut, ist da bereits eine "Kontakt" zur Karroserie, ein schmaler Streifen, genau dort, wo der Deckel "aufschlägt"

und wenn ich nicht immer vorsichtig wäre, würde irgendwann der Lack an der Karosserie abwetzen und rosten.

Ich wusste halt nicht mehr genau, ob der Deckel immer auflag, vermute aber nicht;

daher habe ich den Thread eröffnet, meine erste Vermutung war, ausgeleierte Dämpfer, ich meine, die tausche ich in jedem Fall.

Nur wo die Gummipuffer hinkommen mögen, ist mir nicht so ganz klar....

IMG_20250113_163804.thumb.jpg.7469565c9a65caa2e93db8ccf31db297.jpg

IMG_20250113_163823.thumb.jpg.a9dd674a6cdc7f5d0cde59a3867cdafb.jpg

IMG_20250113_163832.thumb.jpg.54e491805c8a6b405f092e53efd69855.jpg

Bearbeitet von sonnyb6

(...) Nur wo die Gummipuffer hinkommen mögen, ist mir nicht so ganz klar....

Ich konnte auch nur Bilder suchen.

https://www.etsy.com/de/listing/1804203189/saab-9-3-cabriolet-koffergelenk

Auf halber (Bild)-Höhe, rechte Seite, sieht man dicht an dem Drehpunkt was schwarzes. In meiner Welt müßte das der Gummipuffer sein.

(Oder habe ich da ein verkehrtes Scharnier erwischt?)

Hallo sonnyb6,

 

zur Klarstellung:

Die Puffer mit der angegebenen Teilenr. für den Endanschlag gehören hier hin:

 

1736785232776.png.efbe36a2fd3472166c8baf3442d98b38.png

... und dort ist gar keiner mehr.

Der ist 'zerbröselt'!

  • Autor

@Cabriobilist:

super, alles geklärt, danke.

auf beiden Seiten nicht mal mehr Reste :-)

jetzt weiss ich wenigstens wo die hingehören. 👍

  • Mitglied

auf die bitte auch achten

xIMG_20250113_163804.thumb.jpg.f7a4dfb2e0827f03827ad8793af489a8.jpgxIMG_20250113_163832.thumb.jpg.7df2f090bc2a9e778e588bb12230f031.jpg

Bearbeitet von hb-ex

  • Autor
sind da auch Gummis, die fehlen ?
  • Mitglied

sind da auch Gummis, die fehlen ?

nö - gummis sind da ja (noch) :burnout:

  • Autor

Mach ich dann auch gleich mit neu, so ich sie finde.Danke für den Tipp.

 

[HEADING=2][/HEADING]

  • Autor

[mention=2503]Flemming[/mention], nee die 12832495 sind aus beitrag # 12, (blau umrandet) die brauch ich auch.

Aber ich suche die "kleinen Auflagen" im Beitrag 15, rot umrandet.

  • Mitglied

Aus der Erinnerung heraus meine ich auch das die gleich sind……

 

Gruß, Thomas

(...)

Aber ich suche die "kleinen Auflagen" im Beitrag 15, rot umrandet.

Nochmal graue Theorie …

 

In diese Richtung braucht es eigentlich keinen Anschlag am Scharnier, der wird durch die Dichtung und die Einstellpuffer hinten an der Klappe realisiert. Aber es ist original trotzdem etwas verbaut. Vielleicht dient es als „Klapperschutz“ um eventuelles Spiel aus dem Scharnier zu nehmen.

Ich würde es auch mal mit den 12832495 probieren, den Bildern nach sollten die auf beiden Positionen passen.

 

Bei Dir sind die Gummipuffer unten ja noch verbaut, da kannst Du die Abmessungen dann leicht vergleichen.

 

In diese Richtung braucht es eigentlich keinen Anschlag am Scharnier, der wird durch die Dichtung und die Einstellpuffer hinten an der Klappe realisiert. Aber es ist original trotzdem etwas verbaut. Vielleicht dient es als „Klapperschutz“ um eventuelles Spiel aus dem Scharnier zu nehmen.

Probier es Mal aus.. ich meine der Deckel legt sich zuerst auf diese Puffer auf bevor es sich dann rundum auf die Dichtung legt. Richtung geschlossen liegen die Hebel fast parallel, halten denn Deckel also kaum hoch.

Probier es Mal aus..

Nicht möglich, so moderne Autos hab` ich nicht.

Aber Bilderschauen geht. Ok, das ist doch ein Anschlag.

Damit, und über das senkrechte Langloch an der vorderen Befestigungsschraube, wird die Höhe des geschlossenen Heckdeckels eingestellt damit der mit dem Seitenteil fluchtet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.