Veröffentlicht Januar 20Jan 20 Guten Morgen liebe SAAB-Gemeinde, ich habe folgendes Problem bei meinem 9000CS / 150 PS Automatik / Bj 1996 (B204) Folgende Situation, es ist kalt und ich fahre aus der Tiefgarage die Auffahrt hoch, es kommt ein leichtes ich würde es ein Pfeifen nennen aus dem Motorraum, dann beim Anfahren brummt es und er schaltet schwerfällig, während der Fahrt habe ich hauptsächlich bei 80 km/h ein Vibrieren am Gaspedal, wenn ich den Wahlhebel auf 3 Schalte ist dieses Vibrieren kaum noch spürbar. Wenn ich dann beschleunige und wieder auf D schalte kommt dieses Vibrieren wieder bei ca 100 - 110 km/h. Ich muss aber sagen, der Gangwechsel ist kaum spürbar, aber halt dieses Vibrieren. Wenn er warm ist, ist das Brummen weg... Alle anderen Fehlerquellen, Motorlagen, Gummis, Antriebswellen sind entweder getauscht oder kontrolliert worden. Ich meine, das Phänomen ist erst gekommen, als ich einen Austauschmotor bekommen habe, dieser war aus einem Schalter, kann es daran liegen? Ölwechsel mache ich alle 16.000 km... Jemand eine Idee?
Januar 20Jan 20 die Antriebswellen von manuellem und automatischem Getriebe laufen nicht in der gleichen Flucht. Entsprechend unterscheiden sich die Aufnahmeböcke der Stützlager der rechten Antrienswelle , gekennzeichnet mit "A" ung "M". Das lässt sich unter Spannung falsch montieren. Regelmäßig reißen in dem Fall die Zwischenwellen nach einiger Zeit . Ob es vorher zu Geräuschen und Vibrationen kommt kann ich nicht sicher sagen.
Januar 20Jan 20 Autor die Antriebswellen von manuellem und automatischem Getriebe laufen nicht in der gleichen Flucht. Entsprechend unterscheiden sich die Aufnahmeböcke der Stützlager der rechten Antrienswelle , gekennzeichnet mit "A" ung "M". Das lässt sich unter Spannung falsch montieren. Regelmäßig reißen in dem Fall die Zwischenwellen nach einiger Zeit . Ob es vorher zu Geräuschen und Vibrationen kommt kann ich nicht sicher sagen. Vielen, vielen Dank!!!! 🙏 nein, das Phänomen war vorher nicht... aber dann fahre ich in die Werkstatt und die müssen es richten, hat mich mich ja ein Haufen Geld gekostet!
Januar 20Jan 20 Autor die Antriebswellen von manuellem und automatischem Getriebe laufen nicht in der gleichen Flucht. Entsprechend unterscheiden sich die Aufnahmeböcke der Stützlager der rechten Antrienswelle , gekennzeichnet mit "A" ung "M". Das lässt sich unter Spannung falsch montieren. Regelmäßig reißen in dem Fall die Zwischenwellen nach einiger Zeit . Ob es vorher zu Geräuschen und Vibrationen kommt kann ich nicht sicher sagen. habe gerade mit der Werkstatt gesprochen, sie haben den Lagerblock und die Wellen vom "alten" Motor genommen... somit kann es daran nicht liegen
Januar 20Jan 20 habe gerade mit der Werkstatt gesprochen, sie haben den Lagerblock und die Wellen vom "alten" Motor genommen... somit kann es daran nicht liegen Ganz sicher? Schau dir den Lagerbock an. Entweder Teilenummer posten, oder Kennzeichnung finden "M" oder "A"
Januar 20Jan 20 Autor Ganz sicher? Schau dir den Lagerbock an. Entweder Teilenummer posten, oder Kennzeichnung finden "M" oder "A" Der Motor wurde von einer "SAABwerkstatt" getauscht, und wenn Markus zu mir sagt, sie haben es gemacht, dann glaube ich ihm schon, aber ich werde es mir anschauen, bzw. sie sollen es mir zeigen.
Januar 20Jan 20 Der Motor wurde von einer "SAABwerkstatt" getauscht, und wenn Markus zu mir sagt, sie haben es gemacht, dann glaube ich ihm schon, aber ich werde es mir anschauen, bzw. sie sollen es mir zeigen. Glauben ist schön, Wissen ist besser. Wäre nicht das erste Mal.
Januar 20Jan 20 Autor Glauben ist schön, Wissen ist besser. Wäre nicht das erste Mal. ja du hast ja recht... habe wirklich schon so einiges gesehen, aber ein "Grundvertrauen" sollte doch da sein, oder... aber ok... ich prüfe es
Januar 20Jan 20 ja du hast ja recht... habe wirklich schon so einiges gesehen, aber ein "Grundvertrauen" sollte doch da sein, oder... aber ok... ich prüfe es Jeder kann Fehler machen...
Januar 20Jan 20 Wichtig ist dann vor allem, dass diese auch zugegeben werden. Denn sonst können oft böse Folgebaustellen entstehen.
Januar 23Jan 23 Wie ist denn die Drehzahl wenn es brummig wird? Möglicherweise ist der Kickdownzug nicht richtig justiert und der Automat schaltet zu früh.
Januar 23Jan 23 Wie ist denn die Drehzahl wenn es brummig wird? Möglicherweise ist der Kickdownzug nicht richtig justiert und der Automat schaltet zu früh. Bei 100-110 km/h wohl kaum
Februar 3Feb 3 Autor Hallo... also Fehler gefunden... der Boudenzug war nicht richtig justiert und eine Schraube beim Wandler war nicht fest... Carlchen brummt wieder wie er soll... danke für die zahlreichen Tipps... ihr seid´s die Besten!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.