Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hier die versprochenen Bilder:

Einmal Öldruck direkt nach dem Start, und einmal nach 2 Stunden fahrt:

Gibt man ein wenig Gas ist der Druck bei 1Bar bei 1000 U/min

0617CC4D-705E-4DE4-A58B-25959A4DB6DF.thumb.jpeg.be938953659b9f9bf216d3565fa82f4b.jpeg

AB348DC7-3249-45BB-B51D-47C7D57D3B0A.thumb.jpeg.fe192b9c4b8f143213ceeb12ffcb0b2e.jpeg

Ich würde ein so altes Instrument nicht als noch geeicht betrachten, und ein richtiges Manometer anschließen. Dann hat man fundierte Werte, die bei der Einschätzung helfen.

(...)

Einmal Öldruck direkt nach dem Start, und einmal nach 2 Stunden fahrt:

(...)

Nur mal zur Sicherheit nachgefragt:

Ein zum Motor passendes Öl ist eingefüllt?

Ich habe in meine 96V4 ein Manometer nachgerüstet. Ich kann die beschriebenen Druckverhältnisse kalt/warm bzw. Leerlauf/höhertourig bestätigen. Meiner lief auch bei 600 1/min im Leerlauf, bis der TÜV-Prüfer für die AU auf einen höheren Werg bestanden hat.

Den Absolutwerten der Originalanzeige würde ich nicht trauen. Vermutlich ist alles ok, aber sicher sein kannst du natürlich nicht.

Mit welchem Öl fährst Du?

10W40, passt. fahre ich auch

Der Drehzahlmesser ist vermutlich auch nicht besonders genau. Ich messe es immer mit Multimeter und so einer Klemme für das Zündkabel.

Wenn der Leerlauf wirklich nur bei 500 liegt, dann erhöhe ihn und du hast auch gleich höheren Öldruck.

Die Soll Leerlauf Drehzahl von den 1500 und 1700er V4 Motoren beträgt 800-900 RPM.

Die Soll Leerlauf Drehzahl von den 1500 und 1700er V4 Motoren beträgt 800-900 RPM.

Ja, hatte ich in #19 schon angemerkt. Aber sie wollen lieber niedriger und mit weniger Öldruck. :smile:

Ich würde, wenn es mein Wagen / Motor wäre jetzt folgendes machen:

 

1. Leerlauf mal auf min. 800 U/min stellen und gucken was passiert. Sollte man dann irgendwo über 0,5bar liegen wäre das schonmal ein guter Indikator.

2. Es würde dann auch bestimmt nicht schaden, den Öldruck mal zu messen. Nicht mit dem Instrument, sondern mit einem Öldruckmessgerät aus so einem entsprechenden Werkzeugkoffer.

 

Falls das Instrument und/oder Geber irgendwie in den Verdacht kommen, nicht mehr genau zu arbeiten, kann man das auch mal verifizieren. Die korrekten Parameter für die Instrumente lassen sich bestimmt irgendwo auftreiben. Ist ja am Ende nur ein sich ändernder Widestand im Geber, der dann das Instrument zu entsprechendem Ausschlag bewegt.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Nach 2.500 Km melde ich mich mal wieder :hello:

Der Motor hält den Öldruck nun deutlich besser, obwohl ich gar nichts am Motor gemacht habe. Ob es am Ende doch nur das Manometer ist, welches nun nach Lust und Laune anzeigt, weiß ich noch nicht.

Ich kann mich nicht beklagen, ist jetzt frisch durch den TÜV ohne Mängel gekommen.

Alles Gute euch!

Es kann sein, dass sich der Ölkreislauf durch den häufigeren Betrieb nun freigespült hat.

Ich hatte einmal ein Thema mit dubiosen Öldruckwerten an meinem 900 nach längerer Standzeit. Nach einer Spülung des Ölkreislaufs war alles wieder okay. Vermutlich war zuvor das Regelventil beeinträchtigt.

Da das Ganze aber nicht so 1:1 übertragbar ist habe, ich diese Vermutung seinerzeit hier nicht gepostet.

Gute Fahrt!

Bearbeitet von herberto96

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.