Juni 6, 200619 j Autor Hallo hft, schlag doch nicht sofort auf mich ein:) . Du kannst di sicher vorstellen, dass diese vielen unterschidelichen Infos ziemlich verwirren. Für mich ist das im Moment erstmal ein "Sammlungsprozess". Die Resultate können hier gerne diskutiert werden. Vielleicht wird es dann für alle anderen dann etwas transparenter.... Gruß Chris
Juni 6, 200619 j Autor ...Die wenigsten haben nämlich ein Werkstatthandbuch und schon gar keine weitergehenden SI zur Verfügung....
Juni 6, 200619 j Autor Ich möchte einfach meine Erfahrungen und Info's allen zur Verfügung stellen, wobei die gewonnenen Einsichten im momentanen Stadium sicherlich keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit haben. Vielleicht sehen wir alle klarer, wenn dieser Thread mal abgeschlossen ist.. Also: Bitte nicht gleich "Doofmann" sagen, ok?:)
Juni 7, 200619 j Die korrekte Antwort kam doch schonmal, ... 60' date='80,90° ist richtig.[/quote'] ... also könnte der Thread schon geschlossen sein ...
Juni 7, 200619 j ... also könnte der Thread schon geschlossen sein ...Für UNS ist das klar. Aber offensichtlich weiß Chris nicht, 'wer' ihm diese durchaus kurze Antwort gegeben hat und daß jede weitere 'Info-Sucherei' damit nur Zeit klaut, die man sicher besser am 900er verbringen könnte.
Juni 7, 200619 j Für UNS ist das klar. Aber offensichtlich weiß Chris nicht' date=' 'wer' ihm diese durchaus kurze Antwort gegeben hat und daß jede weitere 'Info-Sucherei' damit nur Zeit klaut, die man sicher besser am 900er verbringen könnte.[/quote'] Stimmt! Sollte auch nicht besserwisserisch rüberkommen! Wenn doch, dann sorry!
September 25, 201410 j Zeigen!! 60,80,90° ist richtig. [mention=19]Marbo[/mention] Die 90Nm wurden später laut SI auf 80Nm reduziert. Also heißt das jetzt, dass nach der "neuen" SI ein Warmlaufenlassen, Lösen und erneut wie vorgeschrieben Anziehen auch entfällt?
September 25, 201410 j Kommt auf Dichtung und verwendete Schrauben (alt oder neu=Dehnschrauben) an. Die hier viel zu lesende 90 ist einerseits (veraltet) eine Drehmomentangabe, andererseits bezieht sie sich aufs Viertele, also die bei non-Dehnschrauben abschließende 90° (=Grad) Drehung. Soweit ich gehört habe, kann bei Verwendung von Dehnschrauben auf das Viertele verzichtet werden. Bliebe demnach bei 80 Nm. Da meine Motoren ohne Dehnschrauben fahren, solltest Du Dich beim Hersteller der zu verwendenen Dichtung erkundigen.
September 25, 201410 j Danke für die Antworten! Ich habe aber nicht die Angabe 60 Nm - 80 Nm - +90° in Zweifel gezogen; das steht bei Standardschrauben fest! Gemäß der Service Information wurde ja das Anzugsdrehmoment von 90 Nm auf 80 Nm gesenkt; fällt dabei auch der Schritt Warmlaufenlassen, Schrauben wieder lösen und dann nochmal mit 80 Nm +90° anziehen weg?? Sorry, wenn ich so begriffstutzig nachfrage...
September 25, 201410 j Tja, da heißt es: würfeln. Es ist ja nirgendwo geschrieben, was das Viertele auf 80 Nm bewirkt. Ist es ein 0-Nachziehen NACH dem Setzen der Dichtung, oder bewirkt der Viertelkreis dann doch wieder ein Plus von 10 Nm?
September 25, 201410 j Die +90° dürften ein Anzugsmoment von deutlichst (!) über 90 Nm ergeben. Von 80Nm ausgehend, bekommt man das "Viertele" nur mit einer ausgewachsenen Verlängerung hin! Seid ihr denn bisher ohne nochmaliges Lösen der Schrauben nach dem Warmlaufen gut (=spricht auf dauer dicht) gefahren?
September 26, 201410 j Die +90° dürften ein Anzugsmoment von deutlichst (!) über 90 Nm ergeben. Allerdings. .. Seid ihr denn bisher ohne nochmaliges Lösen der Schrauben nach dem Warmlaufen gut (=spricht auf dauer dicht) gefahren? Ja.
September 26, 201410 j Meine Schrauben haben kein durchgängiges Gewinde, also keine Dehnschrauben. Ich folgere, ich muss keine neuen Schrauben verwenden, 80 Nm festziehen und dann nochmal 90 Grad ( ein Viertele) nachziehen..... falls bei dem Dichtungssatz nichts anderes dabei steht. Prima, alles geklärt. Bearbeitet September 26, 201410 j von RainerW
September 26, 201410 j Ich habe beruflich unter anderem auch mit ähnlichen Verschraubungen zu tun. Diese hat M12 Schrauben mit Steigung 1,5 mm und wird mit 80 Nm +90° angezogen. Gemessenes Enddrehmoment 170 bis 178 Nm! Selbst am Display der Messtechnik gesehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.