Veröffentlicht März 16Mar 16 Hallo zusammen, ich kämpfe seit längerem mit Knackgeräuschen an der Vorderachse meines 9-5 vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich. Beschreibung des Geräuschs: Geräusch scheint von vorne links zu kommen und tritt primär beim einlenken im Stand als auch manchmal beim überfahren von Unebenheiten auf. Das Geräusch klingt als würde sich die Feder beim einlenken verspannen und dann ruckartig entspannen. Meine erste Vermutung war ein defektes Domlager, daraufhin habe ich dieses ausgetauscht (KYB SM5336), die Federn wurden inspiziert und für gut befunden (kein Bruch o.ä.) auch die Däpfer sind in guten Zustand. Im Zuge dessen wurde ebenfalls die beiden Querlenker und Stabi Koppelstangen ersetzt, leider ohne Verbesserung gefühlt tritt das Geräusch sogar öfter auf als vorher. Daraufhin habe ich meinen Suchradius erweitert und Radlager, die Buchsen des vorderen Hilfsrahmens und die Spurstangen überprüft alles ohne erkennbare Defekte. Da mich das Geräusch zunehmend genervt hat habe ich in einem Anflug von Verzweiflung nochmal die Domlager gegen SKF Lager getauscht wenig überraschend ohne Besserung. Rückblickend überflüssig aber die Qualität der KYB Lager wirkte auf mich beim Einbau schon nicht überragend. Damit wende ich mich nun an euch habt ihr noch Ideen ?
März 16Mar 16 Mmmh...das unerklärliche nervige einmalige "Klong" beim starken Einlenken/Verschränken durch Unebenheiten etc. habe ich auch.....und hier ist es dann ja ein anderes Saab Modell....und habe bisher ähnliches rund ums Fahrwerk und Aufhängung vorne versucht ...überprüft , gelöst , neu befestigt bzw. getauscht...ohne Erfolg...von ausgenudelte Bohrungen am Hilfsrahmen meinte ich mal in irgendeinem Zusammenhang gelesen zu haben...als letzter Strohhalm:rolleyes:...bin gespannt ob da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ggf.auch eine Ursache gefunden hat.
März 16Mar 16 Mitglied Radlager. Ich hab ebenso verzweifelt alles in der Peripherie der Achsaufhängung abgesucht, kontrolliert und teilweise erneuert und es dann zufällig gefunden beim Wechsel der Achsmanschette. Das Geräusch im Video entsteht beim Axialverschieben des Innenrings. Das Lager lief davon abgesehen unauffällig ohne Geräusche und war bei der "üblichen" Prüfung ohne Spiel - allerdings hab ich nie mit großer Kraft einfach axial am Rad gezogen und geschoben - dabei sollte man es feststellen können. https://www.youtube.com/watch?v=mGxtPyTMyec
März 19Mar 19 Autor Danke für eure Beiträge zu meinem Fahrwerksproblem! Ich habe eben noch die Buchsen des Stabis geprüft, ohne feststellbares Spiel und auch optisch Fit. Auch das Radlager habe ich mir nochmal angesehen und am Rad ist kein Spiel feststellbar (auch nicht beim axialen ziehen/drücken). Danke an patapaya für das Video des Radlagers ich habe mir nun auf "Verdacht" ein Radlager bestellt (SKF VKBA 3412). Ich werde es nächste Woche einbauen und euch berichten ob die 30€ gut investiert waren.
März 19Mar 19 Danke für eure Beiträge zu meinem Fahrwerksproblem! Ich habe eben noch die Buchsen des Stabis geprüft, ohne feststellbares Spiel und auch optisch Fit. Auch das Radlager habe ich mir nochmal angesehen und am Rad ist kein Spiel feststellbar (auch nicht beim axialen ziehen/drücken). Danke an patapaya für das Video des Radlagers ich habe mir nun auf "Verdacht" ein Radlager bestellt (SKF VKBA 3412). Ich werde es nächste Woche einbauen und euch berichten ob die 30€ gut investiert waren. Mmh. Ist das Radlager bei MY2000 schon geschraubt? Beim MY99 war es noch im Achsschenkel verpresst. Also nix mit eben mal tauschen. Es sei denn man nennt ne entsprechende Presse sein eigen....
März 30Mar 30 Moin, bei mir waren es die Buchsen vom Hilfrahmen... die waren komplett hinüber Bein Anlassen/ Querbeschleunigung/ Unebenheiten/ untertouriges Fahren... Es sind die VA "hinten" bei Skandix 50.- das Stück. VG Marco
April 3Apr 3 Autor Ein kurzes Update: ich habe letzten Freitag das neue Radlager verbaut, die Operation hat knapp unter 2.5h gedauert und ging soweit auch alles glatt. Über das Ergebnis bin ich mir aber noch etwas uneins ich kann ab und zu noch ein Geräusch von vorne links wahrnehmen aber das beschriebene Knackgeräusch scheint passe. Ich werde erstmal weiter beobachten, ein paar Kilometer sammeln und Versuchen die Geräuschherkunft weiter einzugrenzen.
April 3Apr 3 Mitglied Kannst du denn das Knackgeräusch und das Axialspiel zwischen den Lagerringen, wie ich es in meinem Video in #4 demonstriert hatte, an deinem Lager reproduzieren?
April 3Apr 3 Autor Es war leichtes axiales Spiel feststellbar, augenscheinlich etwas weniger als an dem von dir im Video gezeigten Lager. Das knacken beim lenken am Stand / überfahren von Unebenheiten ist Weg also der Lagertipp war auf jeden Fall richtig aber ich glaube da ist noch etwas dran. Danke auf jeden Fall schonmal für den Rat zum Lagertausch das hat auf jeden Fall zu Besserung geführt! Hier auch noch ein paar Eindrücke vom Lagertausch
April 3Apr 3 Mitglied Weißt du, was für ein Lager da drin war, von welchem Hersteller? Bei mir war es ein SKF. Bearbeitet April 3Apr 3 von patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.