Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saabfahrer, bei 7 Saab´s in der Familie, darunter 3 TID ist es das ewige Thema. Bei der Chrombrille meiner Tochter liegt die Betätigungsstange der Drallklappen neben der Aufnahme. Ich möchte die Drallklappen mit den erhältlichen Stopfen entgültig verschließen. Für mich die wichtigste Frage: Sollte der

Motor zur Verstellung montiert bleiben und lediglich der elektrische Anschluß des Motors gekappt werden (einfach Stecker abziehen)?

Falls ein Moderator mitliest, ich bin im Besitz eines Tech II und man kann mich gerne in die Hilfsliste aufnehmen.

 

Schönen Sonntag

Verschließen ist Unfug, wenn die Klappen dann nach wie vor in der Ansaugbrücke bleiben.

Entweder die Klappen komplett entfernen (Sprich Ansaugbrücke ausbauen), Stellmotor drinnen lassen (sonst MKL und Notlauf) oder

mittels Swirl-Repair instandsetzen.

https://swirlrepair.com/wp/?lang=de

 

Ganz ohne Drallklappen fehlt dir dann "untenrum" etwas Drehmoment.

  • Autor

Verschließen ist Unfug, wenn die Klappen dann nach wie vor in der Ansaugbrücke bleiben.

Entweder die Klappen komplett entfernen (Sprich Ansaugbrücke ausbauen), Stellmotor drinnen lassen (sonst MKL und Notlauf) oder

mittels Swirl-Repair instandsetzen.

https://swirlrepair.com/wp/?lang=de

 

Ganz ohne Drallklappen fehlt dir dann "untenrum" etwas Drehmoment.

Mit verschließen meinte ich natürlich entfernen, es hilft mir weiter wenn ich weiss das der Stellmotor drin bleiben soll. Bleibt die MKL aus wenn der Stellmotor von der Stromversorgung genommen wird?

Nein...der Stellmotor muss intakt und korrekt angeschlossen sein...wenn er sich nicht bewegt oder abgesteckt ist, meckert das Steuergerät.

Alternativ kann den auch ein guter Chiptuner auskodieren, was aber wieder Kosten verursacht.

 

Warum willst du sie denn komplett entfernen?

Wenn noch alle 4 Klappen drin sind, die Ansaugbrücke noch montiert und der Stellmotor keinen Fehler abgelegt hat, wäre die erste Wahl einfach die Messingbuchsen-Umbaulösung.

 

(Die hat bei mir ca. 130.000km funktioniert, danach hab ich den Wagen verkauft)

 

Schwergängige Drallklappen bekommt man wieder gelöst, wenn man von oben/außen die Dinger mit WD-40 oder Kriechöl flutet.

(Aber gut auslüften lassen, bevor du den Motor wieder startest)

Verschließen ist Unfug, wenn die Klappen dann nach wie vor in der Ansaugbrücke bleiben.

Entweder die Klappen komplett entfernen (Sprich Ansaugbrücke ausbauen), Stellmotor drinnen lassen (sonst MKL und Notlauf) oder

mittels Swirl-Repair instandsetzen.

https://swirlrepair.com/wp/?lang=de

 

Ganz ohne Drallklappen fehlt dir dann "untenrum" etwas Drehmoment.

swirlrepair scheint es nicht mehr zu geben:

https://swirlrepair.com/wp/products/

  • Autor

Nein...der Stellmotor muss intakt und korrekt angeschlossen sein...wenn er sich nicht bewegt oder abgesteckt ist, meckert das Steuergerät.

Alternativ kann den auch ein guter Chiptuner auskodieren, was aber wieder Kosten verursacht.

 

Warum willst du sie denn komplett entfernen?

Wenn noch alle 4 Klappen drin sind, die Ansaugbrücke noch montiert und der Stellmotor keinen Fehler abgelegt hat, wäre die erste Wahl einfach die Messingbuchsen-Umbaulösung.

 

(Die hat bei mir ca. 130.000km funktioniert, danach hab ich den Wagen verkauft)

 

Schwergängige Drallklappen bekommt man wieder gelöst, wenn man von oben/außen die Dinger mit WD-40 oder Kriechöl flutet.

(Aber gut auslüften lassen, bevor du den Motor wieder startest).

Ok. werde mal versuchen die Klappen mit WD-40 wieder gängig zu bekommen, die Motoren sind wirklich gut aber die Drallklappen sind eine Fehlkonstuktion. Wenn ich den Fehler mit Tecn 2 lösche ist er beim nächsten starten sofort wieder da und ab ca. 2500 Touren zieht er nicht mehr, im Leerlauf dreht er ohne zu mucken hoch.

swirlrepair scheint es nicht mehr zu geben:

https://swirlrepair.com/wp/products/

Mittlerweile gibts die Dinger als Kopie aus China bei Ebay und Amazon, deshalb hat das "Original" irgendwann aufgegeben,

Ok. werde mal versuchen die Klappen mit WD-40 wieder gängig zu bekommen, die Motoren sind wirklich gut aber die Drallklappen sind eine Fehlkonstuktion. Wenn ich den Fehler mit Tecn 2 lösche ist er beim nächsten starten sofort wieder da und ab ca. 2500 Touren zieht er nicht mehr, im Leerlauf dreht er ohne zu mucken hoch.

Ein Fehler wird dort eigentlich nicht erzeugt, es sei denn der Stellmotor ist hinüber.

 

Welcher Fehlercode steht denn im Tech2?

Bei meinem laufen auch die Messingbuchsen seit 150000km.
  • Autor

Ein Fehler wird dort eigentlich nicht erzeugt, es sei denn der Stellmotor ist hinüber.

 

Welcher Fehlercode steht denn im Tech2?

Code: 1109, also schwergängige Drallklappen (mindestens eine)

und somit schon Käse...sobald der Stellmotor einen Fehler abgelegt hat, kommst du um den Tausch oder das Ausprogrammieren von selbigem nicht mehr herum.

 

Ich meine da war irgendwo ein Counter...wenn der Stellmotor 3 mal klemmt/blockiert, dann gilt dieser als defekt und der Fehler bleibt dauerhaft im System.

 

Du kannst probieren den P1109 mittels Tech2 zu löschen und schauen was passiert....wenn er wieder kommt muss definitiv die Ansaugbrücke runter.

Bearbeitet von Urbaner

Und die Klappen von oben immer mal einsprühen mit Kriechöl o.ä.. Gerade, wenn die schon etwas Spiel haben, drückt sich da Ruß durch und sorgt für Schwergängigkeit und Folgeeffekte.

 

IMG_2103.thumb.jpeg.4792e5b18cca5cc64eaa7741bc08ebaf.jpeg

 

… der ist übrigens mittlerweile bei 290tkm mit dem ersten Drallklappensatz.

Bearbeitet von Jack GT

  • 4 Wochen später...

Ohne Drallklappen ist der Partikelfilter in kurzer Zeit zu. Durch die fehlende Verwirbelung wird sehr viel mehr Ruß beim Anfahren erzeugt, was den Filter rasant füllt.

Meine Chrombrille war beim Tuner. AGR, Drallklappen, DPF, alles entfernt. Beim Anfahren bleibt eine relativ schwarze Wolke stehen, außerdem is die Anfahrschwäche deutlich. Erst wenn der Turbo Druck aufbaut, gehts schlagartig vorwärts

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.