Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Heute hat meine Saabine einen Partner bekommen! Ole ist da!

 

ole.jpg.0c8e03c396be7205d3ee131d51498676.jpg

So sieht er natürlich nicht aus, dreckig, versifft, abgerockt, aber er fährt und ist technisch fast ok. Das Foto muss schon älter sein. Ich habe Ihn heute in der nähe von Köln abgeholt. Er ist dunkelgrau Metallic und hat helle Lederausstattung. Radio geht nicht, Navi geht nicht, Schaltung ist ausgeleiert, aber egal, mit Eurer Hilfe wird das schon werden. BJ 12/2004 240.000 km auf der Uhr. Ich freue mich auf die nächsten Wochen.:top:😀

  • Autor

Danke für Eure Meldungen. So sieht er natürlich nicht aus, das Foto war wohl etwas älterIMG_0097.thumb.JPG.1433a5f06e0414c09a3178e0f5a0a22a.JPG

 

Kratzer, Beulen, schmutzige beige Innenausstattung, Radio/Navi ohne Funktion. Viel Arbeit aber wird schon werden:top::smile:

  • Autor
So, Ole ist angemeldet. Er hat sehr lange gestanden und ist seit 2020 ca.: 5000 km gefahren worden. Ich werde ihn erst mal vorsichtig "einfahren"

Er ist dunkelgrau Metallic und hat helle Lederausstattung.

ich tippe mal auf Steel Grey. Code 275 Da gibts auf der Fahrerseite (auf der schmalen Innenseite der Tür) einen schwarzen Aufkleber.

Zum einen ist dort der Farbcode des Fahrzeugs (Body) drauf und zum anderen der des Innenraums. (Trim)

Wobei deiner ja MY 2004 ist...da könnte das auch das seltene Espresso Black sein.

Zumindest auf Bild 2 siehts fast so aus.

 

SAAB_2x-v1602415315142_png_b8a797cb-b228-43bc-9665-39cefca5f34b.png?v=1690741575

 

 

 

 

Und ganz unabhängig davon: bevor du die Strassen unsicher machst....Ölwechsel....!!!

Getriebe wie Motor- so es keine verlässliche Angaben dazu gibt.

  • Autor
Danke nochmal, der Farbcode ist 289 Espresso Black Metallic, ich habe auch schon eine entsprechend Spraydose bestell können.

FarbCode-Ole.thumb.jpg.d110ea8ec0c1e9196f2ec2217f5e5ecf.jpg

Er ist dunkelgrau Metallic

🫣....

 

Danke nochmal, der Farbcode ist 289 Espresso Black Metallic

 

Glückwunsch. Ist sehr selten die Farbe. Wurde nur 2004 zu 2005 "verspritzt" und das ausschließlich beim 9-5er.

Hab den selben...nur eben als Limo und Aero. Mit Xenon.

  • Autor
Hilfe, ich bekommen das Denso Navi nicht ausgebaut, die im Forum beschriebenen Methoden funktionieren nicht. Ich habe dies Werkzeug gekauft. .Radio-Ausbauwerkzeug (8471203) hat nichts gebracht ! Hat jemand eine Idee ( außer Kabelbinder Holzstäbe Blechstreifen oä )s-l1200.thumb.jpg.295311e8632443b94dcdbd4263333d8a.jpgDenso.jpg.94c1f2f1a1c10287dd502637b7a1533c.jpg
  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, ich habe gerade einen Fahrzeugcheck machen lassen, folgendes ist dabei herausgekommen:

 

1. Servolenkung Öl muss gewechselt werden

2. Bremsflüssigkeit muss erneuert werden

3. Ventildeckeldichtung undicht muss erneuert werden

4. Endschalldämpfer muss erneuert werden

5. Rost an den Längsträgern links und rechts und an der Befestigung des hinteren Hilfsrahmen

6. Domlager an der Vorderachse macht Geräusche

7. Kraftstofffilter muss erneuert werden

8. Schaltkulisse muss erneuert werden

 

Das wird wohl teuer werden😢

Kommt drauf an, wohin du gehst und was du selbst machen kannst.

Und auch, wer den Check durchgeführt hat;-)

Du sagtest ja selbst, da steht viel Arbeit bevor, und etwas extrem ungewöhnliches sehe ich da, abgesehen von der Schaltkulisse, bei einem Fahrzeug diesen Alters und mit der Laufleistung nicht unbedingt...der Wechsel der Flüssigkeiten ist ehrlich gesagt selbstverständlich, auch die Ventildeckeldichtung ist nicht ungewöhnlich, die hat vor 10 Jahren bei meinem Griffin rund 230 Teuros gekostet.

Rost ist bekanntlich ein Thema beim 9-5,

Endschalldämpfer ist bei dem Alter auch nicht ungewöhnlich,nicht nur beim Saab.

Hat sich der Investitionsbedarf denn zumindest im Preis niedergeschlagen?

Du musst ja auch nicht alles auf einmal erledigen. Motorölwechsel würde ich übrigens auch machen, es sei denn, das

wurde vor kurzem erledigt und der Ölstand stimmt.

  • Autor

Den Öl Wechsel mit Filter wurde heute gemacht. Die Flüssigkeiten und den Kraftstofffilter werden ich zeitnah Machen lassen.

Hast Du ein Tipp für den Endschalldämpfer bei Ebay oder Amazon gibt es große Preisunterschiede und keine eindeutige Baujahr Zuordnung.

Ole war nicht so teuer 2.450 es ist ein Linear also Grundausstattung in beige und Leder in gutem zustand.

  • Mitglied
Nimm den billigsten ESD aus Polen von ebay, die sind von guter Qualität und Passform und halten ebenso lange wie Teile bekannter Marken. Nur auf die passende Form des Endrohres achten.

Eigentlich würde mir nur Punkt 5 Sorgen machen. Der Rest ist Kinderkram.

@ conmar: was soll denn bitteschön an der ventildeckeldichtung 230 € sein? Die Dichtung(en) kostet keine 30 €. Dazu dann noch die 16 Schrauben lösen und natürlich die Zündkassette abziehen. Das sollte auch für den Laien spätestens einer Stunde erledigt sein. Oder meinst du die Zylinderkopfdichtung? Das wäre dann natürlich ihre ein Schnäppchen.

  • Autor
Der Punkt 5 ist auch mein Sorgenkind. die Aussage der Werkstatt " Rost an" lässt einiges offen wenn nichts geschweißt oder ausgetauscht werden muss könnte es nicht so schlimm werden. Ich habe leider keine Möglichkeit das zu prüfen (keine Grube oder Bühne). Eine Selbsthilfewerkstatt habe ich hier in Koblenz noch nicht gefunden.
  • Mitglied

Ich habe leider keine Möglichkeit das zu prüfen (keine Grube oder Bühne). Eine Selbsthilfewerkstatt habe ich hier in Koblenz noch nicht gefunden.

Die Kombination ist ganz schlecht für einen solchen Saab.

Die Kombination ist ganz schlecht für einen solchen Saab.

Naja.. das Ding hinten mit einem Wagenheber ganz hoch gepumpt, dann unter 2 Böcke gestellt, dann geht das zur Not auch.

Ist natürlich auf offener Strasse schlecht zu händeln. Doof natürlich auch, wenn was geschweißt werden muss.

Aber mit Drahtbürste und /oder Schrubbflex kommt man auch so ganz gut ran.

Ideal ist natürlich ein Laser Entroster.

Eigentlich würde mir nur Punkt 5 Sorgen machen. Der Rest ist Kinderkram.

@ conmar: was soll denn bitteschön an der ventildeckeldichtung 230 € sein? Die Dichtung(en) kostet keine 30 €. Dazu dann noch die 16 Schrauben lösen und natürlich die Zündkassette abziehen. Das sollte auch für den Laien spätestens einer Stunde erledigt sein. Oder meinst du die Zylinderkopfdichtung? Das wäre dann natürlich ihre ein Schnäppchen.

Du, das ist jetzt gut 10 Jahre her, gut möglich und ziemlich wahrscheinlich,dass es die Zylinderkopfdichtung war, sorry.

War damals in Düsseldorf.

  • Autor
Welche Ventildeckeldichtung brauche ich für meinen Saab 9-5 Modell 2005 Motor B205E. Ich eine Dichtung mit meinen Fahrzeugdaten bestellt, aber die war eindeutig zu groß.
  • Mitglied

Was für eine hast du denn gekauft? Für die B2x5-Motoren gibt es nur ein Größe.

Ich meine mich aber zu erinnern gelesen zu haben, dass es bei den 9000 längere gab...?

  • Autor
Stimmt, das war mein Fehler, bei der Kontrolle der Bestellung habe ich gesehen, dass ich versehentlich die Dichtung für den 9000 bestellt habe. Ich habe jetzt eine Ventildeckeldichtung für den Motor B205E bestellt. die wird passen.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Schweißarbeiten

WhatsAppBild2025-05-30um17_57.27_63454f22.thumb.jpg.2ad93b6ede2eb98e452d7558e8bb1eb9.jpg

WhatsAppBild2025-05-30um17_57.28_24105a25.thumb.jpg.11126c0c1bbc626166885f4c690082e2.jpg

WhatsAppBild2025-05-30um17_57.28_379714da.thumb.jpg.7a0a3aeba46a05f139198bd9d0e7eae4.jpg

WhatsAppBild2025-05-30um17_57.29_ab2332a4.thumb.jpg.36573362122c89a9a1ceb4cc9137871c.jpg

WhatsAppBild2025-05-30um17_57.29_d25452b5.thumb.jpg.a26afa5643a4ec292dbcf3c378528790.jpg

WhatsAppBild2025-05-30um17_57.49_9b332bd8.thumb.jpg.9eb3d5544d09124081dcfd7d16de3035.jpg

WhatsAppBild2025-05-30um17_57.49_bf8aceaf.thumb.jpg.681572c87913a48b7b629f9b6a1f871a.jpg

WhatsAppBild2025-05-30um17_57.49_e20acd0a.thumb.jpg.de404eba53324984b0dec6e9163effd0.jpg

...nur "punktgeschweisst" und "abgedichtet" ?
  • Autor

Jetzt bleiben "nur" noch folgende Arbeiten:

Verschlissene Sicherheitsgurte austauschen, Schaltung Schaltkulisse instand setzen, Motorlagerung instand setzen , dann ist die Technik ok, danach geht es an die Optik.

  • Autor

...nur "punktgeschweisst" und "abgedichtet" ?

Ja, scheint so, mir wurde mitgeteilt, das muss so.

Ja, scheint so, mir wurde mitgeteilt, das muss so.

Kommt darauf an was Du mit dem Wagen geplant hast.

Für ein bis zwei HUs wird das genügen.

  • Autor

Der Wagen ist für den täglichen gebrauch gedacht, er soll solange wie möglich erhalten bleiben. Gegebenenfalls muss nachgebessert werden.

Ich plane nicht, ich tue so als ginge alles weiter, irgend wie.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.