Zum Inhalt springen

Klima Chrombrille spinnt, schaltet immer wieder ab: Steuergerät zeigt -39 Grad

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hilfe.

Die Klima stellt sich immer wieder aus an meiner 2007 Dame Edna, muss immer wieder durch drücken on / off aktiviert werden. Wartung ok, ist gefüllt. Beim Auslesen zeigt das KlimaSteuergerät einen Wert von -39, Außentemperatur wird aber korrekt ausgelesen. Sensor getauscht , keine Änderung. Wo kriegt das Steuergerät noch Infos zur Temperatur her? Im eSID wird die Innentemperatur auch korrekt ausgelesen. Die Werkstatt weiß sich keinen Rat , ich auch nicht mehr. Kalibriert habe ich ohne Ende. Kompressor, Kondensator, Filter, Expansionsventil sowie 2 Leitungen neu.

Neben der Außentemperatur, die per Bus an die ACC gibt es denn Innenraum-Temperatursensor oben am Innenspiegel und die beiden Mischlufttemperatursensoren für Links und Rechts. Ich dachte es gäbe noch einen Einfrierschutzsensor am Verdampfer, aber das scheint hier nur noch nur über den analogen Druckgeber zu funktionieren.

  • Autor

Dann gehe ich mal ans prüfen . Danke

  • Autor

Sensoren sind alle ok . Nein auslesen wird nun aber im Klimasteuergeraet p Bus von SID coolant temp und p bus from Sid outside temp mit -39 und -40 grad angegeben. Wer kennt sich da aus , lost …IMG_3866.pngIMG_3860.png

vor 1 Stunde, Flemming hat gesagt:

Uff, bitte nicht mehrere Threads gleichzeitig.

Hab den anderen gelöscht..........

Gruß, Thomas

Zusammen führen wäre geschickter gewesen. Nun gut.

Was ist das für ein Tool zum auslesen? Die Werte im anderen Bild wirken sehr merkwürdig.

Ideal wäre wohl ein Tech 2. Nun gut, kannst du denn auch das SID auslesen? Welcher Wert kommt denn da an?

  • Autor

Hallo,

Ich war zu enthusiastisch mit meine threads. Mega culpa.

Zur Klima, tech 2 habe ich leider nicht. Top Don nennt sich mein Auslese gerät. Ich habe das SID eben ausgelesen, hier werden die Werte Außentemperatur und coolant temp korrekt angegeben. Innenraum Temperatur Sensoren alle geprüft . Zur Sicherheit noch den oben am Innenspiegel erneuert.

Es scheint , die Temperatur Daten finden ihren Weg vom SID nicht über den Bus zum Klimasteuergeraet. Wenn ich es richtig verstehe, dann sind Werte mit -40 als ohne Signal zu verstehen? Ich habe WIS relativ gewissenhaft studiert , habe aber noch nicht ganz raus kriegen können wie das temp Signal seinen Weg ins Steuergerät findet. Oder eben warum nicht.

Eine kuriose Sache noch. In der Werkstatt lief die Klima richtig, während das Auslese gerät dran hing. Das selbige habe ich heute auf meiner Fahrt von der Arbeit getan, tatsaechlich Klima lief korrekt bis daheim. Beim abschalten des Live datenstreams dann wie eh und je, fährt an und regelt gleich wieder runter. Hab jetzt 2 gebrauchte Klimasteuergeraete bestellt , vielleicht liegt der Fehler da. Der Sommerurlaub naht ..die Klima muss laufen ….:-)

Schönes WE wünsche ich.

Hm, gerade auch etwas ratlos. Zur Sicherheit eine Frage: Was für ein Radio ist verbaut? Noch das originale Saab Radio? Wurde das irgendwas dran gemacht?

  • Autor

Guten Morgen. In der Tat , es ist das Radio mit einem CarPlay fähigem Radio ersetzt worden …… laufen die temp Daten über das Radio zur Klima Steuerung ? Mhh, dass hatte ich nicht auf dem Schirm

vor 13 Stunden, docawp hat gesagt:

Es scheint , die Temperatur Daten finden ihren Weg vom SID nicht über den Bus zum Klimasteuergeraet.

Ich habe WIS relativ gewissenhaft studiert , habe aber noch nicht ganz raus kriegen können wie das temp Signal seinen Weg ins Steuergerät findet.

Doch, das WIS sagt, dass das SID die Daten per Bus versendet.

Wenn sie vom SID richtig ausgelesen werden können, muss der Fehler ja in der Übermittlung (oder der Interpretation im ACC-StG) liegen.

Wenn dein angeschlossenes Auslesegerät die ACC korrekt arbeiten lässt - lass es doch dran... rolleyes

Aber im Ernst, dann stimmt doch in deinem Bus was nicht.

Und auch Störungen an anderen, entfernten Stellen des Systems können solche Probleme bereiten, z.B. korrodierte Stecker, die irgensdwo lose in feuchtem Milieu liegen.

Mal das Radio abzustöpseln, könnte ja schon mal aufschlussreich sein.

  • Autor

Besten Dank . Das werde ich mal probieren. Auf das Radio bin ich tatsächlich nicht gekommen . War eh ne Fummelei die Lenkradtasten zum funktionieren bekommen.

Gruß

Ich bin bei den Bussystemen wirklich nicht firm - aber war da nicht was, dass die Leitungen immer einen Abschlusswiderstand brauchen?

Könnte es sein, dass der mit dem fehlenden Original- und dem verbauten Fremdradio verloren gegangen, mit dem angeschlossen OBD-Gerät nun aber wieder vorhanden ist?

Nur mal so als Gedanke...

Ich will euch eure durchaus plausiblen Gedanken ja nicht kaputt machen, aber ich glaube nicht daran.

Allerhöchstens, dass wenn das neue Radio am Bus mit dran ist, könnte es Probleme geben.

Aber i.d.R sind ja Afternmarket Radios eben das gerade nicht- sonst würde hier ja auch eine Abfrage nach dem verheiraten kommen.

Das Bus Sysytem kann man sich ähnlich wie beim PC vorstellen.

Dem USB (Universal Serial Bus) System , ist es ziemlich egal, ob da ein USB Stick dran hängt, oder nicht.

Nur wenn er dran hängt, dann sollte er schon funktionieren- sonst kann es einen PC schon zum Abstürzen bringen.

Was ich jetzt nicht weiß, wie beim 2007er Modell die Lenkradfernbedienung funktioniert.

Wenn die auf die Widerstandsmessung basiert, würde ich die auch ausschließen.

Mitunter sind da ja irgendwelche Boxen dran, die in den BUS eingreifen. Dann könnte da ein Problem vorliegen.

Ansonsten würde ich mir nen popligen OBD Dongle holen und den in die Buchse stecken...vielleicht reicht das schon?

Hab ich bei meinem auch - einfach weil ich da mit meinem Handy die Live Daten sehen - und eventuelle Fehler löschen kann.

  • Autor

Vielen Dank für die Hilfe! Finde es immer wieder toll. Ich werde probeweise das Original Radio einbauen, als auch das Klima Steuergerät tauschen. Bericht folgt.

Es sollte schon reichen den Stecker am neuen abzuziehen.

Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Aftermarket Radio den Bus blockiert.

Wenn es das neue Radio ist, dann sollte es reichen am Stecker die Busleitung zu trennen oder Auszupinnen. Ich würde es so machen, dass es reversibel bleibt.

  • Autor

Das ist deutlich schlauer als das alte wieder einzubauen. Werde ich Morgen probieren.

  • Autor

Klimabdienteil getauscht, Radio (wenn auch nun nach 3 Monaten Lagerung LOCKED) probeweise angeschlossen. Leider keine Veränderung.

Bleibt doch nur das Auslesen mit einem richtigen TECH 2, vielleicht gibt es da noch Optionen.

Ansonsten eine letzte Frage ins Forum. Laufen entsprechende Leitungen am Boden der linken A Säule? Die einzige Veränderung meinerseits war ein eSID nachzurüsten und dieses nach Anleitung an den dort beschriebenen Kabeln anzubinden. Abstöpseln brachte auch kein Erfolg, ich frage mich nur ob ich dort ggf. etwas beschädigt haben könnte.

Unten wüsste ich jetzt nicht.

Tech 2 Liste des Forums hat du schon gefunden? https://saab-cars.de/topic/52188-techii-tech2-verf%C3%BCgbarkeit-hilfeliste-user-f%C3%BCr-user/#comment-1103836

Edit: der Link sieht komisch aus. Im Bereich knowledge base to finden.

Bearbeitet von Flemming

  • Autor

Kurzes Update. Die Dame kühlt wieder. Nach kurzfristigem Kontakt zu einem Berliner Tech 2 Besitzer, alles ausgelesen. Keine Fehler gefunden. Klima Steuergerät neu aufgesetzt/programmiert, läuft. Auch nach 2000km im Süden Frankreichs. Ohne das Forum und den Feedback wäre uns jetzt ziemlich warm. Besten Dank.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.