Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde, mein Saab 9-3 springt in letzter Zeit schlecht in kaltem Zustand an. Das Problem gab es zuerst vereinzelt, doch nun leider jeden Tag. Wenn ich ihn starte, springt er ganz normal an und geht dann sofort wieder aus. Danach muss ich dann schon ein bisschen orgeln und dann läuft er beim zweiten oder dritten Versuch ganz normal. Das Problem tritt nur „morgens“ auf - wenn der Motor wa rm ist, ist alles in bester Ordnung. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt und könnte die Ursache eventuell eingrenzen? Danke Euch!

Gelöst von Alpenflitzer

Zur Lösung

Moin Fuzzi

willkommen hier im Forum

Verrätst du uns noch den Typ und Baujahr deines Saab und ob’s nen Schalter oder Automatik ist

Batterie ist in Ordnung und die Zündkerzen überprüft und die richtigen?

  • Autor

Hi icesaab,

danke für die Willkommensgrüße – bin eigentlich schon länger hier, musste mich aber gestern neu registrieren, da ich irgendwie nicht mehr hier rein kam ;-(

Mein Säbbi ist ein YS3D SE von 1999 und es ist ein Schalter. Batterie tadellos, Zündkerzen sind richtig und auch fein – sogar die Zündkassette ist (fast) neu.

Am 22.9.2025 um 09:29, Werbefuzzi hat gesagt:

Hi icesaab,

danke für die Willkommensgrüße – bin eigentlich schon länger hier, musste mich aber gestern neu registrieren, da ich irgendwie nicht mehr hier rein kam ;-(

Schreib mal einen Moderator per PN an mit dem alten Nick. Ich meine das sollte sich wieder zusammen führen lassen. Ich benutze mal du hast über die Zeit deine Mail-Adresse geändert und nicht im Forum nachgetragen?

Am 22.9.2025 um 09:29, Werbefuzzi hat gesagt:

Mein Säbbi ist ein YS3D SE von 1999 und es ist ein Schalter. Batterie tadellos, Zündkerzen sind richtig und auch fein – sogar die Zündkassette ist (fast) neu.

Meistens kennt man das umgekehrt wenn der KWS stirbt. Dann springt er warm nicht an. Ich habe sowas ähnliches durch eine relativ hohe Korrektur durch die Adaption der Lambda Regelung. Dann sieht er auch kalt recht schlecht an.

Ist in letzter Zeit sonst noch was gemacht worden? Was kannst du auslesen?

Am 22.9.2025 um 09:40, Flemming hat gesagt:

Schreib mal einen Moderator per PN an mit dem alten Nick. Ich meine das sollte sich wieder zusammen führen lassen. Ich benutze mal du hast über die Zeit deine Mail-Adresse geändert und nicht im Forum nachgetragen?

...hat der Mod ihm schon per PN geschrieben top

  • Autor
Am 22.9.2025 um 09:40, Flemming hat gesagt:

Schreib mal einen Moderator per PN an mit dem alten Nick. Ich meine das sollte sich wieder zusammen führen lassen. Ich benutze mal du hast über die Zeit deine Mail-Adresse geändert und nicht im Forum nachgetragen?

Meistens kennt man das umgekehrt wenn der KWS stirbt. Dann springt er warm nicht an. Ich habe sowas ähnliches durch eine relativ hohe Korrektur durch die Adaption der Lambda Regelung. Dann sieht er auch kalt recht schlecht an.

Ist in letzter Zeit sonst noch was gemacht worden? Was kannst du auslesen?

Hab leider nichts zum Auslesen. Ich hatte eigentlich gehofft, das könnte so ein einfaches Problem wie "Kaltstartautomatik" oder sowas sein ;-) Motortechnisch ist eigentlich in letzter Zeit nichts gemacht worden. Vor vier Monaten ist lediglich die Zündkassette getauscht worden, weil die alte gebrochen war. Vielleicht da mal schauen, ob sich da irgendwas gelockert hat? Aber Lambda-Regelung könnte auch ein guter Tipp sein.

'99 müsste ja noch T5 sein, rote DI. Der hat noch ein separates Leerlaufregelventil. Wenn das hängt, dann hat er mit dem Leerlauf ein Problem. Kann man mal prüfen und reinigen. Vorsicht, der Drehkolben ist sehr weiches Alu, recht empfindlich. Am besten nur Bremsenreiniger und Balistol. Und bewegen nur elektrisch oder oder per Trägheit mit Drehung aus dem Handgelenk.

Sonst fällt mir aus der Ferne auf die Schnelle auch nicht mehr ein.

  • Autor
Am 22.9.2025 um 13:21, Flemming hat gesagt:

'99 müsste ja noch T5 sein, rote DI. Der hat noch ein separates Leerlaufregelventil. Wenn das hängt, dann hat er mit dem Leerlauf ein Problem. Kann man mal prüfen und reinigen. Vorsicht, der Drehkolben ist sehr weiches Alu, recht empfindlich. Am besten nur Bremsenreiniger und Balistol. Und bewegen nur elektrisch oder oder per Trägheit mit Drehung aus dem Handgelenk.

Sonst fällt mir aus der Ferne auf die Schnelle auch nicht mehr ein.

Ja, der hat noch die rote Schiene oben drauf. Danke für den Tipp – schau ich mir mal an.

  • Lösung

Hatte ich auch. Problem: KWS war defekt . Würde ich auf alle Fälle mit einer Bosch tauschen. Der Kurbelwellensensor hatte mir viele Probleme bereitet. Deshalb habe ich immer einen neuen Bosch in der Werkzeugtasche dabei.

  • Autor

Danke Dir auch für den Tipp. Schau ich mir auch mal an.

Da steht im Eingang "Kalt".

Kalt ist die Lambdasonde grundsätzlich unbeteiligt.

Springt er warm normal an, wäre der erste Verdächtige der Temperatursensor oder das Rückschlagventil in der Spritleitung (eher standzeitabhängig)

  • Autor
Am 23.9.2025 um 17:59, Alpenflitzer hat gesagt:

Hatte ich auch. Problem: KWS war defekt . Würde ich auf alle Fälle mit einer Bosch tauschen. Der Kurbelwellensensor hatte mir viele Probleme bereitet. Deshalb habe ich immer einen neuen Bosch in der Werkzeugtasche dabei.

Danke Dir für Deinen Tipp. Das scheint die Lösung gewesen zu sein. Springt auf jeden Fall wieder perfekt an.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.