Oktober 22, 200717 j Also zwei defekte Wandler? Eigentlich unwahrscheinlich, zumal genau das Gleiche Schadens-(Klang)Bild.. Ach ja, Du hattes nicht zufällig einen Schraubenziehr, oder eine Nuß in der Getriebeglocke vergessen? :tongue:
Oktober 22, 200717 j Autor Geklapper-Lösung http://16S.de/Forum/Starterkranz-Risse.jpg Tja, also doch Risse in der Scheibe vom Starterkranz. Wir waren also alle ganz nah dran. Nur, daß das Ding keine losen Niete hatte und die Risse (4 Stk, je 2 beidseitig von 2 der 3 Wandler-Befestigungslöcher) nicht ganz so einfach zu finden waren. Nun muß ich sehen, wer einen (passenden) Automatik-9k schlachtet. Es gibt ja zw. den MY unterschiedliche Teile-Nummern und ich weiß nicht, ob die Teile kompatibel sind. Bei mir ist die 91 46 788 verbaut (lt. EPC B204 & B234 '94-'98)
Oktober 22, 200717 j Mieser Fehler... aber gute Diagnose Bei mir hatten sich mal die nieten verabschiedet - das war ziemlich offensichtlich
Oktober 23, 200717 j Starterkranz Gönne ihm doch etwas Gutes! http://www.abbottracing.com/2003/index.htm Lightweight Flywheel - CNC Machined Billet Steel
Oktober 23, 200717 j Autor Gönne ihm doch etwas Gutes! http://www.abbottracing.com/2003/index.htm Lightweight Flywheel - CNC Machined Billet SteelIm Vergleich zu der hier fraglichen 'Blechscheibe' dürfte das Ding noch echt Masse auf die Wage bringen. Für den hier wohl gewünschten Effekt müßte man wohl eher den Wandler 'erleichtern'.
Oktober 23, 200717 j Autor Mieser Fehler... aber gute Diagnose NaJa ... Hat ja auch mehr als lange genug gedauert. :mad: Als ich diesmal das Getriebe abgenommen hatte, war ich ja schon dicht dran (#45): 1. Eindruck: nix, Starterkranz sieht völlig i.O. aus 2. Eindruck: Ahh, kling an bestimmten Stellen beim 'Fingerklopfen' dem berühmten Geräusch verdächtig ähnlich 3. Eindruck: Kranz runter, absolut nix erkennbar, alle Schweißstellen scheinen i.O.Aber nach 3. war ich dann wohl halt zu frustriert. Mein einzig sinniger Ansatz war wohl noch, das Ding wieder anzuschrauben und mal meinen Schrauberkumpel Ingo (vielen hier eher als 'Gosener Blechkünster' bekannt) mit dem Hämmerchen ran zu lassen. Und er hat die Fehlerstellen dann eher erhört, als gesehen. Dann schnell ab vom Auto, an gutes Licht, und da bestätigte sich dann schlußendlich des Gehörte auch optisch.
Oktober 24, 200717 j Tja, also doch Risse in der Scheibe vom Starterkranz. Wir waren also alle ganz nah dran. Nur, daß das Ding keine losen Niete hatte und die Risse (4 Stk, je 2 beidseitig von 2 der 3 Wandler-Befestigungslöcher) nicht ganz so einfach zu finden ware Schweißen? Das Blech ist dick genug und ein guter Schweißer sollte das hinbekommen....
Oktober 25, 200717 j Autor Wie schon in der PN gesagt, sehe ich hier zum einen Probleme mit der Versprödung und damit weiter zunehmenden Rißgefährdung und zum anderen Probleme mit der Wuchtung. Wenn es kein Neuteil gäbe, wäre Dein Ansatz sicher auch meine Lösung der Wahl - zumal ein sehr guter Kumpel von mir wirklich begnadeter Schweißer ist. Hinzu kommt, daß dieser 9k bei uns nun ja durch den 53Tkm-Swiss ersetzt wurde und verkauft wird. Und da ist mir ein Neuteil natürlich ohnehin am liebsten.
Oktober 25, 200717 j Hinzu kommt, daß dieser 9k bei uns nun ja durch den 53Tkm-Swiss ersetzt wurde und verkauft wird. ... Wie? 9000er lassen sich auch verkaufen?
Oktober 25, 200717 j Autor Wie? 9000er lassen sich auch verkaufen? NaJa, gemessen an den sich mit dem 9k in einer Klasse wähnenden dt. Edellimousinen kann man das tatsächlich nicht so bezeichnen. Dies betrifft allerdings den Neuzugang in entsprechender Relation ebenso, wie auch den Kauf des jetzt abzugebenden 9k vor etwas über 10 Jahren. So richtig 'am A....' sind da nur die Neuwagenkäufer gewesen. Doch da es bei SAAB für mich ohnehin nichts in irgend einer Weise begehrenswertes mehr gibt, stellt sich diese Frage nunmehr erst gar nicht. PS: Und wenn ich mir so überlege, wer derzeit alles einen 9k sucht, dürften ORDENTLICHE Exemplare bald vom Markt verschwunden sein.
Oktober 25, 200717 j NaJa, gemessen an den sich mit dem 9k in einer Klasse wähnenden dt. Edellimousinen kann man das tatsächlich nicht so bezeichnen. Dies betrifft allerdings den Neuzugang in entsprechender Relation ebenso, wie auch den Kauf des jetzt abzugebenden 9k vor etwas über 10 Jahren. So richtig 'am A....' sind da nur die Neuwagenkäufer gewesen. Doch da es bei SAAB für mich ohnehin nichts in irgend einer Weise begehrenswertes mehr gibt, stellt sich diese Frage nunmehr erst gar nicht. PS: Und wenn ich mir so überlege, wer derzeit alles einen 9k sucht, dürften ORDENTLICHE Exemplare bald vom Markt verschwunden sein. Deshalb behalten wir unseren CS auch weiterhin...und in 3 Jahren wird unser älterster Sohn schon 18.
Oktober 25, 200717 j Deshalb behalten wir unseren CS auch weiterhin...und in 3 Jahren wird unser älterster Sohn schon 18. Und dann behaltet Ihr Euren CS auch weiterhin, und Sohnemann bekommt einen 901 8V Sauger zum Rumprobieren? (Zumindest mein Plan, aber ob's in 15 Jahren noch wirklich GUTE 8Vs gibt? )
Oktober 25, 200717 j Und dann behaltet Ihr Euren CS auch weiterhin, und Sohnemann bekommt einen 901 8V Sauger zum Rumprobieren? .... Der CS sollte nun wirklich genügen, wir wollen doch nicht übertreiben und ihn allzu sehr verwöhnen.
Oktober 25, 200717 j Autor Ich denke, Ole sollte sich sein erstes Auto schon selbst aufbauen. Irgendwie achtet man dann doch mehr darauf und fährt weniger auf Verschleiß. Das heißt, daß ich mit meinen Projekten so 2020 lamgsam fertig werden muß, damit er genug Platz dafür hat ... Denke aber, daß ein 9k auf jeden Fall mehr Knautschzone bietet und damit auch sicherer ist. Somit würde meine Wahl aus heutiger Sicht auf jeden Fall auf einen 9k fallen. Wenn es zu gegebener Zeit keine entsprechend verwertbaren 9k mehr gibt, muß er eben leider mit einem 9-5 vorlieb nehmen. Für sein Leid des zu spät Geborenen bin ich dann zwar mit verantwortlich, kann es aber nicht mehr ändern ...
Oktober 25, 200717 j Für sein Leid des zu spät Geborenen bin ich dann zwar mit verantwortlich, kann es aber nicht mehr ändern ... Richtig! Wärst Du nicht so schüchtern, wär Ole schon volljährig...
Oktober 25, 200717 j Autor Dies hätte mich wohl nicht nur mit meinem Gewissen, sondern auch mit dem Gesetz in mehr als nur recht klaren Konflikt gebracht. Du kennst Christianes 'Baujahr' ...
November 3, 200717 j Autor So, zurück zum Thema: Neue Scheibe verbaut, Geräusch weg. Und das Auto jetzt auch (aber im Forum verblieben).
November 3, 200717 j So, zurück zum Thema: Neue Scheibe verbaut, Geräusch weg. Und das Auto jetzt auch (aber im Forum verblieben). Wurde auch Zeit!
November 3, 200717 j Autor Konnte ihn erst jetzt, wo Vater den neuen hat, nach der endgültigen Diagnose auch auseinander lassen bis die Scheibe da war. Vater wollte immer nicht auf's Auto verzichten und ist lieber weiter mit dem Geklapper gefahren. Schlußendlich hat es sich für ihn ja gelohnt, denn sonst hätte der Swiss sicher nicht zur Disposition gestanden ...
November 3, 200717 j Hut ab! Gute 150 km ist das Auto mit der neuen Scheibe heute noch unterwegs gewesen. Läuft tadellos. Danke, René. Ab heute nicht nur zufällig Mitleser im 9000er - Forum: MfSG Frank P.S. Schilder zurück am Dienstag!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.