Zum Inhalt springen

Der Klassiker von morgen?

Empfohlene Antworten

Hallo zusammen,

nachdem ich mir schon einige Jahre ein Cabrio zulegen wollte, habe ich nun zum Winterbeginn zugeschlagen...Ein Saab sollte es sein, ein 9-3II, weil er mit gefiel.
Warum ein Saab? Tja..eigentlich eher aufgrund einer Eigenschaft, die ich am Ende gar nicht nutze :)

Ich wollt einen kräftigen Turbomotor mit einem Wandlergetriebe - und da merkt man schnell, wie wenig Fahrzeuge dazu passen. Mein Schwiegervater hatte einen der letzten als Leasingfahrzeug, muss so 2011/2012 gewesen sein, und so kam ich überhaupt dazu, zu wissen dass es diese Fahrzeuge gibt.

Mein Budget hatte ich mir gesetzt und im Rahmen dessen in Deutschland geschaut, aber dann kamen die ersten Fragen : Linear? Vector? Aero...sieht doch alles gleich aus? Unterschiede 150/175/209 PS? Alles der gleiche Motor? Und es sind auch heute noch einige Fragen offen, aber ich habe es getan! Es wurden ein paar Ansprüche angepasst, und ich fand mein neues Auto unweit von meinem Heimathafen, etwas nördlich von Hamburg.

Es ist ein 12/2003 2.0T Aero, Hirsch Performance ab Erstzulassung und Hirsch Perf. Fahrwerk. Zusätzlich mit einer Menge dessen, was noch auf dem Bestellzettel anzukreuzen war. Ich habe auf den Wandler verzichtet, da alles andere passte (Preis, Entfernung, Zustand).

Der Verkäufer scheint Saab-Fan zu sein, und weil ich im Vorfeld schon einiges, besonders hier, recherchiert hatte, war das Gespräch anregend und auf Augenhöhe. So wurde man sich schnell einig und die Schönheit ging in meinen Besitz über.

Zitat VK :"Du kannst dich ruhig etwas mehr freuen..." und "Achja, vergiss nie, Saab-Fahrer grüßen sich untereinander..."

Das Bild stammt aus der Anzeige, ich habe bei dem Wetter aktuell leider noch keine eigenen Fotos machen können.

Screenshot.jpg

Es ist, wie der Verkäufer formulierte, eine "Rolling Renovation" - und nichts passt besser zu dem Auto, als dieser Begriff.

Mängel die mir beim Kauf bekannt waren :

  • Beifahrergurtrolle defekt

  • Leichter Rostansatz am Radlauf hinten

  • Navi findet Position nicht mehr, seit Antenne erneuert

  • Spiegel Fahrerseite klappt nicht mehr automatisch an

Dann gibt es noch ein paar Sachen, die mir auffallen, die ich zumindest checken muss. "Privat" fahren wir einen Yeti mit 1.4TSI und leider muss der auch für Vergleiche herhalten.

Daher stören mich aktuell :

  • Gänge schalten "zäh" aber zuverlässig (Ja, genau ich wollte Wandler und habe nun drauf verzichtet, weil alles andere passte^^)

  • Turboloch bis ca 2000U/min

  • Hirsch-Fahrwerk mit Aero-Lippe viel zu tief

  • Zugluftgeräusche vom Fond (Cabriospezifisch?)

  • Tür Fahrerseite hängt etwas

  • Softlack

Es gab eine Menge Rechnungen dazu, das Fahrzeug wurde regelmäßig gewartet und defekte Bauteile repariert - es ist halt kein Fabrikneues Auto, aber es könnte eines werden^^

Also, man sieht sich :)

Bearbeitet von TheUnreal
Technische Daten zugefügt...

Dann erst einmal "Herzlich Willkommen!"

Am 11.11.2025 um 22:11, TheUnreal hat gesagt:

... aber dann kamen die ersten Fragen : Linear? Vector? Aero...sieht doch alles gleich aus? Unterschiede 150/175/209 PS? Alles der gleiche Motor?

...

Es ist ein 12/2003 2.0T Aero, Hirsch Performance ab Erstzulassung und Hirsch Perf. Fahrwerk.

Mit 'nem Aero bis Du da ja schon mal ganz weit vorn.

Am 11.11.2025 um 22:11, TheUnreal hat gesagt:
  • Gänge schalten "zäh" aber zuverlässig (Ja, genau ich wollte Wandler und habe nun drauf verzichtet, weil alles andere passte^^)

Was meinst Du damit genau? Du hast och nun einen "handgerissenen", oder wie?

Bearbeitet von René

  • Autor

Hidiho René,

ja, es ist tatsächlich dann doch ein handgeschalteter Wagen mit 5 Gang Getriebe geworden, einfach, weil alles passte bis auf dieses eine Detail.
Bei der Probefahrt ist es mir auch nicht so aufgefallen. Bei meinem Yeti "flutschen" die Gänge einfach rein, auch nach nun 260.000km. Bei meinem BMW damals (E36) flutschten die Gänge einfach so rein, auch bei 278.000km. An meinen Vectra C kann ich mich nicht so genau erinnern, meine aber dass der auch etwas schlechter zu schalten war. Übrigens hatte ich da schon einen Saab Motor, wie ich erfahren habe^^ Ich hatte nen Z20LET mit 175PS^^.

Nun bei meiner Schönheit, schalten die Gänge auch eher mit leichtem Widerstand, ich muss aber gestehen dass ich bisher erst insgesamt 300km damit gefahren bin. Daher bewerte ich das noch nicht über :)

Lg Sascha

Wenn du mit „zäh“ hakelig meinst: wird das besser, wenn der Motor einige Zeit Betriebstemperatur hat? Mögen mich andere berichtigen, aber: Sowohl mein 2006er Kombi, das 2008er Cabrio und der 2010er „X“ sind bei kalten Außentemperaturen sehr hakelig bis der Motor und somit das Getriebe längere Zeit Betriebstemperatur hat.

Wurde hier im Forum auch schon irgendwo thematisiert.

Manche wechseln das Getriebeöl mit Spülung, andere lassen es.

Ich für meinen Teil schalte halt einfach bewusst so lange es „hakelt“. Wenn sie warm sind, lassen sich meine Wagen aber auch „sportlich fluffig“ schalten.

Grüße

Am 12.11.2025 um 19:26, TheUnreal hat gesagt:

Bei meinem Yeti "flutschen" die Gänge einfach rein

Kenne ich gut vom Roomster, der "schnappt" sich die Gänge gefühlt, wenn der Schalthebel in die Nähe kommt.

Man findet zum schwergängigen Wechsel zwischen den Schaltgassen links/rechts einiges im Forum, das hier zum Beispiel:

Gruß

Kraftstoff

  • Autor

Vielen Dank für eure Beiträge !

Am 12.11.2025 um 20:42, Kraftstoff hat gesagt:

Kenne ich gut vom Roomster, der "schnappt" sich die Gänge gefühlt, wenn der Schalthebel in die Nähe kommt.

Man findet zum schwergängigen Wechsel zwischen den Schaltgassen links/rechts einiges im Forum, das hier zum Beispiel:

Ja, genau so meine ich das :). Danke super Tipp für die Standzeit, da schauch ich mal nach, wenn ich den Beifahrergurt wechsel - da muss die Batterie eh ab, dann kann ich den Kasten auch gleich rausnehmen.

Am 12.11.2025 um 19:40, CapSaab hat gesagt:

Wenn du mit „zäh“ hakelig meinst: wird das besser, wenn der Motor einige Zeit Betriebstemperatur hat? Mögen mich andere berichtigen, aber: Sowohl mein 2006er Kombi, das 2008er

Hakelig ist es nicht, sondern tatsächlich mit Widerstand. Ich würde sogar behaupten, es wird eher schlimmer wenn er warm ist. Aber wie schon gesagt, habe ich den Wagen noch nicht so viel gefahren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.