Zum Inhalt springen

Frage zur Kompatibilität Automatik Getriebe beim AT Motor

Empfohlene Antworten

Irgendwie mag mich mein Eimer nicht.

Bin kurz davor, das Teil anzuzünden.

Warum auch immer, haben sich bei meinem AT Motor vom Juni, die Lager von Kurbelwelle und Pleuel verabschiedet.

Warum wieso, ist jetzt erst mal Zweitrangig. (am Öl lags nicht)

Fazit: es muss ein neuer AT Motor rein.

Im meinem Auto habe ich den B235R drin. Mit dem Automatikgetriebe FA57C04

Bekommen kann ich einen B235E. Der ist ja bis auf den Lader nahezu baugleich.

Am B235E ist (sehr wahrscheinlich) ein Automatikgetriebe Nr FA57A08 verbaut.

Ich würde das bei der Gelegenheit gleich dran lassen....wenn möglich.

Der Ventilblock ist ja der Gleiche . Auch stammen beide Getriebe aus dem selben Modelljahr.

Frage: kann ich das FA57A08 dran lassen oder muss ich zurück auf FA57A04 umbauen?

Muss ich die Steuergeräte umbauen/anlernen?

Beide Autos haben die Schaltwippen am Lenkrad

Bearbeitet von Saab-Frank

  • Saab-Frank hat den Titel geändert in Frage zur Kompatibilität Automatik Getriebe beim AT Motor

Für mich macht es keinen Sinn, dein Getriebe nicht umzubauen .

Zudem passt die “Steuerung” seitens ECU/TCU dann auch nicht, da dein bisheriges Getriebe ein Aero Getriebe ist.

Würde einfach dein Getriebe a den B235E Block schrauben und dann alle B235R Anbauteile die anders sind wie Lader etc. an den Block bauen …

Bearbeitet von 9000CD

  • Autor
Am 27.11.2025 um 10:42, 9000CD hat gesagt:

und dann alle B235R Anbauteile die anders sind wie Lader etc. an den Block bauen …

....ja ist ja nur die Cobra und der Lader.

Wollte mir eben die Mühe und Arbeit ersparen, wenn das Getriebe ansonsten identisch ist.

Am Ende ist da nur ne Schraube irgendwo anders. (evtl der fehlende Ölmessstab?)

Die Frage ist ja: was ist anders am Aero Getriebe?

@Saab-Frank

Denk an neue Simmeringe, bevor du die komplette Einheit wieder einbaust.

  1. Getriebeausgang zur Antriebswelle 2St.

  2. Getriebeeingang / Wandlerautomat

  3. Kurbelwelle

Musst du wissen, ob du es machst.

Wenn alles drin ist und schön sifft, zündest du deinen Kübel wirklich noch an. 🤣

P.S. vorm Anzünden rufst du mich aber bitte an. 👍

  • Autor

Was willst du denn mit dem 2004er Aero?

Glaub mir: der frisst dich auf.

Ich fahre seit 15 Jahren den XC90. Bis auf Bremsen und Fahrwekszeugs, war absolut nichts.

Das seit 430.000 km

Der 9-5er geht mir echt auf den Keks.

In 3 Jahren, 3 Motoren. Effektiev vielleicht 8000 km seit dem gefahren . Dazu ein nicht erhältliches ABS Steuergerät, Rost und Marder Besuche obendrauf.

Dennoch...eben aus den von dir genannten Gründen würde ich eben das Getriebe gerne dran lassen.

Wo fängt man an, wo hört man auf?

Ich wollte zu meinem lieblingskarsten, der mich wohl bald erschlägt und ich wahrscheinlich demnächst Hausverbot bekomme.

Eben weil ich komische Geräusche gehört habe, wollten wir prophylaktisch die Pleuel und KW Lager Tauschen...dazu die Hydros.

Nachdem er die Ölwanne ab hatte, haben wir/er das Elend gesehen.

Bei Riefen auf der Kurbelwelle, den Lagern und in den Lagerbuchsen, hatte sich der Tausch der Lager ganz schnell erledigt.

Tja wenn man so will, kann man dann gleich weitermachen beim Kettensatz und was weiß ich...

Anderseits...sooo weit ist Bad Dürrenberg nicht von Meißen entfernt...da gibts zur Not ganz viele und tiefe Tagebauseen.

WhatsApp Image 2025-11-28 at 00.57.00.jpeg

WhatsApp Image 2025-11-28 at 00.59.24.jpeg

.

Moin! Ich fühle deinen Schmerz @Saab-Frank .

Wieso ich finde dass Du dein Getriebe einbauen sollst:

  • wenn du weist, dass deins ordentlich arbeitet aber das neue nie gefahren / getestet wurde, würde ich nicht überlegen

  • Ich hatte mal den Fall eines 05ers glaube ich, wo ich ein „vermeintlich“ passendes Automatikgetriebe getauscht habe (war angegeben als 04-07), sowohl der 9-5er als auch das Schlachtgetriebe war mit Schaltwippen. Nach Einbau hat es aber NICHT funktioniert, permanent im LIMP Mode. Schaltlagensensor gewechselt getestet und umgebaut, ohne Erfolg - ECU / TCU versucht zu Flashen, ohne Erfolg. Hab es dann am Ende nochmal ausgebaut und ein anderes aus selbem Baujahr mit selbem Code verbaut und es lief tadellos. Ich weis nicht ob es in der TCU ein Anlernprogramm gibt oder nicht.

Ansonsten sollte bei den B235 Automaten grundsätzlich die Gesamtübersetzung identisch sein, allerdings gibt es eben deutliche Unterschiede in der TCU mit den Drehmomenten, Schaltzeiten und Leistungsabgabe etc. (z.B. 185PS 2.3t zu 250PS Aero)

Deshalb würde ich keine zusätzlichen Risiken eingehen, weil sonst gibt es wirklich ein Lagerfeuer 😂

Auch was @storchhund sagt ist super wichtig - mach bitte die Simmeringe !

LG

  • Autor

Hmmm, danke für die zu Wort Meldungen.

Ich hatte vorhin mal mit meinem Mechanikus geredet.

Er ist der Meinung -ählich wie du- dass das Getriebe nahezu gleich ist.

Lt WIS ist wohl nur die Welle und irgendwas an der Kupplung anders.

Mein Verständnis: Im Grunde ist ja das Getriebe doof.

Dieses bekommt ja nur seine Befehle von der ECU bzw TCU. Wird das vom alten Getriebe übernommen, dann sollte es doch (eigentlich) keine Probleme geben.

Limp Home kommt doch eigentlich nur, wenn was am Ventilblock nicht stimmt.

Dann ist noch das Problem, dass das Getriebe ja gar nicht soooo einfach zu lösen ist, wenn es zusammen mit dem Motor ausgebaut vor einem liegt.

Ich kann mich dunkel dran erinnern, dass wir damals die 6(?) Schrauben abgefummelt haben, als der Motor noch eingebaut war.

Einer hat an der Kurbelwelle gedreht und der andere die Schrauben gelöst.

Würde heißen, wir müssten den kaputten Motor erst mal ausbauen...dann den "neuen" Motor mit dem falschen Getriebe einhängen, Getriebe abbauen...dann Motor raus, Getriebe raus. Altes Getriebe wieder rein, Motor rein...

Sind jetzt echt am überlegen, ob wir nicht doch das "falsche" Getriebe drn lassen.

Möglicherweise hat man beim R Motor nur die Getriebe Welle verändert, weil man die höhere Leistung beim Hirsch aushalten will?

Ich würde das zum Fahrzeug gehörende Getriebe verbauen.

Und ein Wechsel ist auch im ausgebauten Zustand problemlos möglich. Man kann den Motor ja auch im ausgebauten Zustand durch drehen, um an die Schrauben vom Wandler zu kommen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.