Juni 3, 201312 j Moderator Den Arm kannst du ja nciht anders einbauen.Doch, geht schon - aber eben nicht richtig. Ansonsten hast du natürlich recht. Ändert aber nix an #321 1. Satz - aus irgendeinem Grund wird die Verriegelung des Verdeckdeckels nicht geöffnet. Den Fehler musst du fiinden. Wenn tatsächlich kein mechanischer Fehler vorliegt, dann bleibt nur, mit Tech2 die Programmierung zu prüfen und ggf. zu korrigieren, und zwar müsste man da vor allem nach dem oberen Überlapp-Punkt des 5. Bogens und seinem oberen Limit schauen - an der Stelle sollen sich die Verschlüsse des Verdeckdeckels öffnen. Wenn der Wert jenseits von "Gut und Böse" liegt, könnte es sein, dass der Deckel nicht entriegelt wird. Vom Bodensee bis nach Mecklenburg ist ea aber verdammt weit...
Juni 6, 201312 j Hast du ein Tech 2? Ich vermute dass die Programmierung neu gemacht werden muss, da nach dem Starten des Motors und immer nach Einlegen des ersten Gangs die Meldung kommt " Verschluss prüfen". Also bekommt das Steuergerät von irgendeinem Poti einen Hinweis dass etwas nicht stimmt. Die Mechanik ist m.E. o.k. Gruß Gunnar - - - Aktualisiert - - - Ich stell mal die Fragen, Arm wurde wieder in der einzig wirklich passenden Position angebaut, Hülse sitzt auch unter der richtige der vier Schrauben? Hi bantansai, hast du ein Tech2? Gruß Gunnar
Juni 6, 201312 j Verschluss prüfen beim Anfahren ist eigentlich meist einer der Mikroschalter im Frontscheibenrahmen. Funktion durchmessen. Am einfachsten kommt man an die Kontakte hinten am TSAS. Oder erst mal ein Blick in die Löcher im Frontscheibenrahmen in die die Zentrierdorne eingreifen und die Schalter betätigen. U.U. sieht man da schon das Problem. Hm, jetzt sind wir aber OT.
Juli 5, 201312 j Antrieb der Verdeckklappe rattert durch... 900 II 1995 Hallo zusammen, hab leider nicht nur mit meinem Cabrio mächtig Streß, deshalb möchte ich mich vorab entschuldigen, falls mein "Anliegen" schon behandelt wurde - ich habe hauptsächlich die Story aus 2006 verfolgt mit dem goldfarbenen Zahnrad. [ATTACH]73370.vB[/ATTACH][ATTACH]73371.vB[/ATTACH] Mein freundlicher (Ex-)Saab-Händler hat mir gesagt, nicht das sichtbare Zahnrad sei (bei mir zumindest) das Problem, sondern das Gegenstück. Problem ist das Durchrattern beim Öffnen und Schließen. Gibt es hier eine Reparaturmöglichkeit? Flenner hat abgewunken (1400.- Euro lägen wohl über dem Zeitwert meines Fahrzeugs... immerhin ein Sachbearbeiter mit Humor! ) und bei Skandix gibt´s wohl auch keinen Reparatursatz mit dem ausgeleierten Zahnrad!? Das Problem sollten doch eigentlich einige Cabrio-Fahrer haben - bin für jeden Hinweis sehr dankbar! Wünsche allen noch einen schönen Sommer und viel Spaß! Ciao Christoph
Juli 6, 201312 j ... Mein freundlicher (Ex-)Saab-Händler hat mir gesagt, nicht das sichtbare Zahnrad sei (bei mir zumindest) das Problem, sondern das Gegenstück. ... Paperlapapp:rolleyes:
Juli 7, 201312 j Moderator Wieso...Paperlapapp:rolleyes:...? Er hat doch in gewisser Weise recht?! @[mention=3713]groucho[/mention]: Du hast in dem ellenlangen Thread offenbar noch nicht die richtigen Stellen entdeckt, und die übersichtlichere .pdf ist in der KB leider irgendwo verloren gegangen - hier hab ich sie nochmal verlinkt: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/21657d1218097796-verdeckmechanismus-es-klackert-verdeckmechanismus-20080807.pdf
Juli 7, 201312 j Wieso......? Er hat doch in gewisser Weise recht?! ... Ich lese jetzt die gefühlten 1000000 Beiräge nicht. Den "Kackhaufen" dieses "tonneaucovermotors" bring ich ziemlich sicher zum Laufen. Egal was Saab sagt!
Juli 8, 201312 j Moderator Jau. Aber ich bezog mich auf die Aussage, dass es *nicht* am Ritzel liegt. Und das stimmt...! Ansonsten - klar, hast du recht!
Juli 8, 201312 j Jau. Aber ich bezog mich auf die Aussage, dass es *nicht* am Ritzel liegt. Und das stimmt...! Ansonsten - klar, hast du recht! Ich hab grad "Mecker", lasst Euch mal aus: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/65291-ohne-worte-zu-verdeck-es-klackert-oder-sonst.html PS: das ganze soll ohne Programmierung gelaufen sein, oder eben nicht. :mad::mad::mad::mad::mad:
Oktober 29, 201311 j Nochmal ein Feedback hierzu. Es war gar eine Schraube zur Karrosserie verbaut, die den Arm blockiert hat. Und nochwas aus egebenem Anlass, einer PN. Niemals!, wirklich niemals!, den Motor ausgebaut an irgendeine Stromquelle anschließen!!!!!!!!!!!! Ganz viele wissen was ich meine, neue Leser sicherlich nicht. Ihr schottet sehr wahrscheinlich das Poti, welches, wenn überhaupt mal lieferbar, läppische 300Tacken+ kostet
August 2, 201410 j Also, habe das Rücklicht raus. Es sah so aus, als wäre der ganze Motor nach rechts zur Karrosse weggeklappt gewesen, konnte auch diese golden Zahnrad sehen. Habe jetzt den Motor wieder auf das Zahnrad geklappt. Bekommen den jetzt da auch nicht wieder von weg. Soll ich es in dem Zustand nochmals versuchen?
September 12, 201410 j Hallo Gemeinde, wieder mal was neues. Bei mir rattert es auch. Wollte nun mal nachschauen und durch die Notentriegelung mir das ganze mal genauer anschauen. Habe schon das Rücklicht raus und kann soweit alles ganz gut sehen. Nun mein Problem, Ich habe keine Notentriegelung. Es ist definitiv kein Griff bei mir hinter der Sitzbank. Wer weiß was seit 1998 schon alles diesem Auto geschraubt worden ist. Wie bekomme ich nun Motor und Antrieb getrennt um zu sehen ob die Zahnräder verschlissen sind. Danke für Eure Hilfe. Dettiautos
September 12, 201410 j Moderator Grüß dich - und fülle doch bitte zunächst mal die Angaben zum Fahrzeug in deinem Profil vollständig aus, ich vermute, dann kommen wir der Lösung deines "Problems" vielleicht schon auf die Spur. Ich vermute nämlich, dass es sich bei deinem 98er nicht um einen 900II (mit elektrischem), sondern um einen 9-3I mit hydraulischem Verdeck handelt - da funktioniert die Notschließung dementsprechend ganz anders; RTFM Seite 46... Ansonsten hättest du da eine ziemlich verbastelte Bude, bei der der Vorbesitzer das Teil ausgebaut haben müsste, was ich noch nie gesehen oder gehört habe und auch keinen Sinn macht - aber nix ist unmöglich... Gruß, patapaya
September 12, 201410 j Hallo Patapaya, ich fahre einen 900 II Erstzulassung 6/98. Und es ist eine 900 II. (habe mein Profil nun gefüllt) Habe den Motor nun manuell entriegelt. Habe den Hebel dafür gefunden, (bronzefarbig) . Ein Bowdenzug hängt noch dran. Wohin der auch geht, nicht an den dafür gedachten Platz an die Verriegelung hinter der Rücksitzbank. Habe keine Lust gehabt das komplette Auto zu zerlegen. Warum auch immer die Verriegelung hinterm Sitz hat jemand ausgebaut. Was soll`s . Habe nun ein ganz neues Problem. Aber der Reihe nach. Verkleidung rechts ausgebaut. Rücklicht ausgebaut und gesehen, dass sich der Motor, wie bei den meisten anderen hier im Forum, bei starten herausdrückt. Habe nun einen sehr stabilen und langen Kabelbindern genommen um den Motor gegen das herrausrustschen zu sicher. Das hat auch sehr gut funktioniert. (wollen dann in den nächsten Tagen dennoch das Blech verbauen). Habe das Verdeck 4 bis 5 mal komplett geöffnet und geschlossen. Hat alles ohne Problem funktioniert. Kein Knattern mehr. Kein herrausrutschen des Motors mehr. Ich habe mich gefreut wie Oskar. Nachdem ich nun alles wieder zusammengebaut habe, (Eigentlich nur die Verkleidung und Rücklicht) versuchte ich erneut das Dach zu öffnen und habe nun folgendes Problem. Verdeck entriegelt hinten und die Heckscheibe fährt hoch. Ohren öffnen komplett. Und ab dem Moment wo nun der Heckdeckel öffnen sollte. (wo vorher das knattern begann) passiert jetzt nicht mehr. Pipen und Fehlermeldung im SID Display Dachsystem Prüfen. Habe nun alles kontrolliert. Versucht die Fehlermeldung mit drücken auf Clear zu löschen. Es tut sich einfach nicht mehr. Was kann das jetzt sein. Wäre für Anregungen dankbar.
September 12, 201410 j Moderator Wäre ja auch zu einfach gewesen, wenn's ein 9-3 gewesen wäre... Hm, wenn es vorher (nach deiner provisorischen Fixieurng des Motors) problemlos funktionierte, kann das Problem ja eigentlich nicht allzu groß sein. Gibt da nur zwei Möglichkeiten: Entweder der Verdeckdeckel wird (warum auch immer - mit deiner Fixierung sollte es demnach ja nichts zu tun haben) nicht richtig entriegelt. Sieh doch mal nach, ob du an dem Punkte, wenn der Verdeckdeckel angehoben werden soll, (vorsichtig) die vorderen Ecken des Deckels mit der Hand angehoben kriegst. Wenn nein, liegt hier das Problem - die Verriegelung des Deckels erfolgt ebenfalls über Bowdenzüge durch den Verdeckdeckelmotor (die hast du dann ja wahrscheinlich gesehen an dem Hebelarm). Vorhanden sein müssen sie jedenfalls auch bei deinem, sonst hätte es zwischendurch nicht funktioniert. Die müssten dann so eingestellt werden, dass sie in Ruhestellung entspannt sind und bei Betätigung die Schlösser öffnen. Oder (kann auch vorkommen) die Programmierung des Verdecksteuergeräts (TSAS) stimmt nicht - ein Teil des Verdecks hat (für das TSAS) noch nicht die richtige Position erreicht, um die Entriegelung zu erlauben Da wäre da eine Neuprogrammierung des TSAS nötig - anders nicht zu lösen. Hast du eine Saab-Werkstatt in der Nähe, die du darum bitten kannst? Wo wohnst du - vielleicht gibt es ja in deiner Nähe eine andere Möglichkeit, mit dem Diagnosegerät Tech2 (nur mit dem geht das!) mal ins Steuergerät zu schauen...?
September 12, 201410 j Ich vermute auch, dass ich neu Programieren muss. Habe definitiv nichts geändert. Mit der Hand anheben habe ich auch versucht. Es sieht wirklich so aus, als ob hier etwas nicht "schaltet". Es gibt einfach keinerlei mechanische Geräusche mehr. Es gibt einfach keinen mechanischen Versuch den Deckel zu öffnen. Bowdenzüge sing exakt wie vorher bei meinen Versuchen. Komme aus Aachen und hier gab es einen Opel Saab Händler. Werde dort mal fragen, befürchte aber, das die keine Ahnung haben und nur Geld sehen wollen. Gibt es jemanden im Umkreis Aachen, der ein Tech 2 hat ? gruß Dettiautos
September 13, 201410 j Moderator Ja, mit dem 900II-Verdeck wird es wohl immer schwieriger, das Auto ist und wird immer seltener, auch in den Saab-Werkstätten, und auch in meinem guten(!) örtlichen Saab-Zentrum sagte man mir (beim letzten Mal, bevor ich mich selbst damit befasste), man müsse sich da erstmal wieder reindenken. Für die Programmierung gibt es aber eine Anleitung, und wenn man die stur abarbeitet, kann es *eigentlich* nicht schiefgehen. Besser natürlich, man weiß was man da tut... Wie gut die dort in Aachen sind, weiß ich nicht. Nochmal zu deinem: Wie genau steht das Verdeck jetzt - deiner Beschreibung nach mit geschlossenem Verdeckdeckel und angehobenem 5. Spriegel - richtig? Wie groß ist der Abstand vom 5. Spriegel zum 4.? Die Ohren haben sich aber nicht erst nach dem Hochfahren des 5. Spriegels geöffnet (wie es der Reihenfolge deiner Beschreibung nach vermutet werden könnte), sondern vor dem Hochfahren des 5. Spriegels, richtig?! Am besten, du machst mal ein Foto und stellst es hier ein. Und jetzt bewegt sich das Verdeck überhaupt nicht mehr - egal in welche Richtung?? Reagiert auch nicht mehr auf die Schalterbewegung "Schließen"? Das wäre ungewöhnlich- oder hab ich das nur falsch rausgelesen? Sollte es so sein, muss man auch mal an einen defekten Schalter in der Mittelkonsole denken - hatte meiner auch mal, da hat Demontage und Reinigung geholfen. Wenn du mal an der Ostsee zu tun haben solltest, gäbe es hier eine Möglichkeit, mit Tech2 ins TSAS zu schauen...
September 14, 201410 j Hallo Patapaya folgender Ablauf. Entriegeln des Verdecks am Frontrahmen. Nutzung des Schalters zum öffnen des Verdeckes. Scheiben fahren etwas runter, Verdeck entriegelt hinten und das Verdeck öffnet sich bis zur Position Bild 1. Dann ertönt Warnton und Fehlermeldung Dachsystem prüfen im Display. Zweites erneutes drücken des Schalters, Verdeck fährt weiter auf bis Position Bild 2. Erneut Warnton und Fehlermeldung im Display. Drittes drücken des Schalter, Verdeck fährt bis auf die Position Bild 3. Auch hier wieder Warnton und Fehlermeldung im Display. Ab hier passiert dann nichts mehr. Kein Öffnungsversuch des Deckel oder sonstige mechanische Geräusche. Nichts mehr. Dann kann ich aber problemlos das Verdeck wieder per Schalter schließen und es wird wieder veriegelt. Habe auch zur Fehlereinschränkung folgendes Versucht. Den Verdecksack im Kofferraum hochgebunden. Dan erfolgt auch sofort beim Versuch das Verdeck über den Schalter zu öffnen die entsprechende Fehlermeldung Diese „Microschalter im Sack funktionieren also. PS. (Das Fahrzeug hat doch noch die Notentriegelung. Peinlich. Der Teppich hinter der Sitzbank war etwas verrutsch und so konnte ich es nicht durch den Schlitz sehen) Besser kann ich es leider nicht erklären.
September 14, 201410 j Moderator Ganz klar: Programmierungsproblem - alles andere ist in Ordnung! 20 min Tech2, und dein Verdeck flutscht wieder!
September 14, 201410 j Danke für Deine Hilfe. Dann suche ich mir mal einen Tech 2 Guru. Sollte wohl einen finden. Gruß Dettiautos
September 17, 201410 j Mein Deckmotor klackert auch-wer kann mir helfen im Raum RUHRGEBIET Hallo Leute, bin seit ca 2 Monaten stolzer Besitzer eines 900II Cabrios. Leider klackert jetzt mein Antrieb für den Verdeckdeckel. Das Dach ist geschlossen, jedoch nicht mehr betriebsbereit. Nach Demontage konnte ich starken Verschleiß an dem entsprechendem Ritzel feststellen. Hat jemand einen Reparaturtipp odder kann einen geeigneten Fachmann empfehlen ? Viele Grüße Christian
September 17, 201410 j Moderator Hat jemand einen Reparaturtipp Oooch - das steht hier doch alles drin - alternativ in der KB; da ist es aber leider nach dem Servercrash etwas durcheinander geraten - deshalb hier einmal noch in Neufassung als pdf Ansonsten erstmal: Willkommen! edit nochmal ergänzte Version der pdf vom 18.09.14Verdeckmechanismus 2014_09_18.pdf Bearbeitet September 17, 201410 j von patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.