Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Experten,

 

habe für 380 Euro bei ebay einen anthrazitfarbenen 900i ersteigert, EZ 1988, 160tkm, mit etwas Rost und einigen Mängeln: »Der Tüv ist im September 2005 abgelaufen. Ein Tüv- Bericht ist vorhanden. Ein Bremssattel hinten ist fest (Handbremse zieht auf einer Seite nicht mehr) Das Lenkgetriebe ist leicht undicht. Die Auspuffanlage ist neu. Die Servolenkung funktioniert leider nur im warmen Zustand. Die Lackierung sieht noch gut aus. Die üblichen Mängel an diesem Fahrzeug sind vorhanden: Der Himmel hängt an manchen Stellen und Rost fällt an Fahrertür, Kotflügel und Motorhaube auf.«

 

Ich muss das schöne Ding nach Berlin bringen und hier aufmöbeln lassen. Der Verkäufer schätzt die Reparaturen auf max. 800 Euro. Kommt das hin (wenn man nicht zu einem luxuriösen Saab Competence Center sondern zu einem erfahrenen Saab Schrauber ginge)?

 

Meine Fragen: Kann ich den Wagen ohne TÜV mit rotem Kennzeichen fahren und hat jemand eine gute Adresse in Berlin um ihn wieder schön und flott zu machen, lässt sich ein Euro 2 Kat nachrüsten und wie teuer ist es erfahrungsgemäß den Himmel wieder straff zu ziehen?

 

Für Hilfe sehr dankbar! Grüße aus Berlin, Martin

00_1.JPG.jpg.ee1e7e72673611f7dd2dbb5b0897e4c0.jpg

4c_1.JPG.jpg.85e9a90e4f0859292d10ecc20c95f458.jpg

8b_1.JPG.jpg.87e23f2e9c3e20fd806338b411cb6154.jpg

Falls es sich um ein 900i 8V (110PS) handelt ist EURO2 nicht möglich.

 

Die Kosten für die Wiederbelebung hätten sich evt. auch VOR der Gebotsabgabe ermitteln lassen, der Wagen ist eindeutig ein Fall für jemanden, der die Vielzahl der anstehenden Reparaturen selbst erledigen kann und will (!).

 

In einer (nicht zu kostspieligen) Werkstatt wird die Lenkung allein 800 EUR kosten, dazu kommen sicherlich noch weitere 1000 EUR bis das gute Stück vernünftig läuft und dies OHNE Reparaturen an der Karosse,des Getriebes, des Zylinderkopfes...

Das Turbo Schild ist wohl zusätzlich angebappt, oder ? ;)

 

Halte die EUR 800,- auch fuer eher einen Betrag zum "uebern TUeV pfuschen".

 

Ich denke, von den ganzen Kleinigkeiten, die noch dran sein werden, fängt Du noch an zu träumen... sorry ;)

Aber wenn Du den Willen hast, das durchzuziehen, findest Du hier sicherlich eine Menge Tipps.

 

/Tomas

Ich befürchte auch das die angepeilten 800Euro eher ein Tropfen auf dem heissen Stein bleiben, vor allem wenn du auf dir nicht bekannte Werkstätten angewiesen bist.

 

WICHTIG: Du musst für dich persönlich entscheiden ob dir das Auto soviel Wert ist, das du dein Geld darin versenkst! Es mag sich hart anhören auch wenn du viel in den 900i steckst und alle Reperaturen machen lässt- weit mehr als 1000Euro ist anschliessend auch nicht wert!

Um mit dem 900i glücklich zu werden musst du dich wenn ganz auf ihn einlassen und mit seinen manchmal auftretenden Macken leben können, sonst wirst du von dem Auto entäuscht sein.

 

Das der 8v rund 300Euro steuern kostet ist dir bekannt?? Euro2 ist nicht möglich.

 

Wenn das gekärt ist:

 

Lenkgetriebe=> siehe Beitrag von Klaus

Bremssattel=> sehr gute bekommt man für unter 50 Euro, der Einbau kostete bei mir "unter Freunden" unter knapp 100Euro

Rostschäden=> Schweissen und Lackiren ist bei Fachbetrieben teuer!!

 

Du solltest auch die vielen Kleinigkeiten im Auge haben die sich schnell zu einem grösseren Betrag summieren: Reifen, Ölwechsel, Bremsen, Filter...etc. Wenn man wirklich alles top haben will wird auch das teuer!!

 

Zum Thema himmel suchst du dir den Beitrag "Beim Teutates..."

Die Himmelreperatur würde ich aber erst zu allerletzt durchführen, die Technik ist immer wichtiger!

 

Nur das du mich nicht falsch verstehst: Ich will dir das Auto nicht miesmachen, aber du solltest dich wegen dem Auto nicht finanziell ruinieren.

.... und Rost fällt an Fahrertür' date=' Kotflügel und Motorhaube auf....[/quote']

 

 

Ist nett formuliert.

@Martin

Hast du schon mal nach dem Getriebeölstand geschaut?

Motorhaube öffenen, beifahrerseitig sieht du am Krümmer den Peilstab.

 

STOP:

Gehe ich gerade richtig in der Annahme das du dir das Auto gar nicht in natura angesehen hast, sondern einfach so ersteigert???

Sicher, ein Blindkauf.

Zum 'Schrauben' kann ich Dir jemanden am nordöstlichen Berliner Stadtrand empfehlen. Und wenn es doch etwas zu Schweißen geben sollte, jemanden im Südosten ...

 

Ansonsten kann ich dem schon gesagten eigentlich nur zustimmen. Ein 900er ist eben kein 'einfacher, preiswerter Gebrauchtwagen', sondern braucht viel Liebe und oft auch reichlich Kohle - insbesondere wenn man nicht selbst schraubt.

 

Ich empfehle Dir auf jeden Fall, auch schon vor evtl. Arbeiten an Deiner Neuerwerbung zu unserem Berliner SitIn zu kommen, welches immer am letzten Mi im Monat stattfindet. (Info's dazu eigentlich auch immer hier im Forum. Oder Du mailst mich an & kommst auf unsere Verteilerliste.) Denn das kann Dir evtl. einigen Ärger und einiges an Kohle ersparen.

 

Falls Du ihm per Kurzzeitkennzeichen holst und 'zufällig' noch ein Mittwoch in die Spanne fällt, wäre es evtl. auch sinnig, damit zu den 'Gosener Garagen' zu fahren, da dort Mi. Abend eigentlich immer irgend jemand am Schrauben ist und 'mal rüberschauen' könnte. Bei Bedarf kann ich auch kurz vorbei kommen, wohne nur ein paar km weit weg.

 

Bremsen:

Alte oder neue? EZ '88 kann im ungünstigen Falle auch MY '87 sein (meine 'Semmel' íst auch EZ '91 & MY '90) Wenn es hinten wirklich um die HB geht und das nicht nur ein 'Verkäufertext' ist, sind es die neuen und damit recht bequem in den Griff zu bekommen.

siffende Lenkung:

Die 'Frage der Fragen' heißt WO? Wenn es aud den Faltenbälgen an den Spurstangen sifft, kann man nur mit leben oder die Lenkung tauschen. Da ist es dann einfach eine Frage, wie stark es saut. Ansonsten läuft's auch gern weg. nicht fest sitzender Schellen an den Schläuchen zum Lenkgetribe herunter. Das wäre die gute, aber leider unwahrscheinlichere Variante.

im kalten Zustand schwergängige Lenkung:

Hatte mein AuCab beim Kauf auch. Nach zweimaligem ServoÖl-Wechsel gab es das Problem dann nur noch im wirklich tiefen Winter.

Rost: Das sind die StandardStellen, die man SIEHT. Interessant sind z.B. noch die Achswellentunnel und die Ansätze der Träger am vorderen Unterboden.

 

Um mit Deiner Neuerwerbung glücklich zu werden, mußt Du Deinen 900er lieben. Denn nur dann kannst Du im seine Macken und seine permanenten (finanziellen) Ansprüche nachsehen. Irgend jemand hier im Forum nennt seinen 900er auch seine 'Diva' - und das kommt wohl ganz gut hin!

 

So, jetzt habe ich Dich genug zugequatscht. Jetzt kannst Du das erstmal in Ruhe verarbeiten! ;-)

Sicher' date=' ein Blindkauf.[/quote']Aber ehrlich: Wer fährt bei dem Preis vorher quer durch die Gegend? Niemand, würde ich sagen. Da übersteigt die Rechnung an der Tanke dann ja schnell die eigentlichen Investitionskosten. Und für fast den o.g. Preis hatte ich sogar mal einen völlig verunfallten 900er gekauft - und würde dies jeden Tag wieder tun! ;-))

Guuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut...

 

@Martin

Hast du schon mal nach dem Getriebeölstand geschaut?

Motorhaube öffenen, beifahrerseitig sieht du am Krümmer den Peilstab.

... dieser 900SI.

Grufti :D

 

PS: Hochinteressante Beiträge übrigens, schön zu lesen...

 

Sicher' date=' ein Blindkauf.[/quote']

====> Nur Blinde können auf Dauer Saab preiswert fahren... ! ;-))))))

Sicher René, wenn man 900i-Teile benötigt.

 

Nur geht es ihm eben NICHT um einen Teileträger und

um einen 900er zu finden den er FAHREN kann, wäre eine Sichtung von Vorteil gewesen.

 

Oder der Kauf eines 900i direkt in/um Berlin, sollte es in vernünftigen, fahrfertigen Zustand und MIT TÜV um 1500 EUR geben.

 

Jetzt geht es eher um Schadensbegrenzung.

Sicher René' date=' wenn man 900i-Teile benötigt.[/quote']

Ware auch nur bedingt ernst gemeint. Bei größeren Entfernungen bleibt in dieser Preisklasse halt nur der Blindkauf. Ist dann halt ein Pokerspiel. Unter'm Strich ist solche eine Aktion aber sicher wohl eher für jemanden geeignet, der sich mit der Materie zumindest etwas auskennt. Und im schlechtesten Falle muß er seine Kiste wieder mit (mögl. geringem) Verlust vertickern.

Welches Auto es bei mir war, weißt Du ja ...

 

Jetzt geht es eher um Schadensbegrenzung.
Da sind wir uns völlig einig. Deshalb denke ich auch, daß sich einer von unseren 'Gosener Schraubern' (meinetwegen auch ich) das Auto mögl. schnell anschauen sollten. Und dann muß er sich eben sehen, ob er sich für oder gegen weitere Investitionen entscheidet.

Und dann muß er sich eben sehen, ob er sich für oder gegen weitere Investitionen entscheidet.

 

Wenn Du meinst, das ist noch notwendig.

Ich sehe das aufgrund der Beschreibung pessimistischer.

Oder der Kauf eines 900i direkt in/um Berlin' date=' sollte es in vernünftigen, fahrfertigen Zustand und MIT TÜV um 1500 EUR geben.[/quote']Leider nicht wirklich einfach (Berliner Zentrum & 100km Radius) aber trotz geringer Auswahl sicher auch kurzfristig möglich:

  • in mobile ein einziger 900i 85-90 für stolze 1,5T als 5dr in rot ohne irgend welche weiteren Angaben
  • im scout gibt es selbigen und je einen 5dr & 3dr für je 500,-

    der 5dr ohne Bild mit recht optimistisch klingenden Zustandsangaben

    der 3dr ist sogar ein 16V (Euro2 mögl.!!!) und macht trotz abgelaufenem TÜV auf den Bildern einen recht ordentlichen Eindruck

Nun ein sicher nichgt ganz astreiner Gedankenansatz: Mit dem Verkaufer klären, was er bei Nichtabnahme haben will. 20% (76,- Euronen) wären sicher i.O. und allein an gespartem Sprit sicher (mit gespartem Ü-Kennzeichen ohnehin) drin. Und dann die beiden '500er' ansehen ...

Ich sehe das aufgrund der Beschreibung pessimistischer.
Hatte ich noch gar nicht gelesen - war aber wohl schon gerade zum identischen Ergebnis gekommen.
  • Autor

Vielen Dank für die ernüchternden, aufmunternden und hilfreichen Worte!

 

Das war tatsächlich ein Blindkauf sehenden Auges. Ich habe den Verkäufer vorher nur gefragt ob der Wagen es von NRW nach Berlin schafft und auf wieviel er die notwendigen Reparaturen schätzt.

Ich hatte bis zum Ende des letzten Jahres einen 900 i Sedan, zuletzt mit 280tkm und einer langen Liste notwendiger Reparaturen wie Zylinderkopfdichtung, Achsmanschetten, Zündverteiler, Rost an Türunterkanten und in der Motorhaubenführung hatte er auch, der Himmel fing an abzusacken und das hätte mich alles mind. 1000 Öre in einer Saab erfahrenen Werkstatt in Pankow gekostet. Dann aber immer noch mit vielen km und da Automatik, mit 13 Litern in der Stadt.

 

Habe auch nach Alternativen geschaut, BMW Touring, nach 230 CE’s, nach Maserati Biturbos und nach Volvo Coupes. Sehr schöne Autos aber für mein schmales Budget nur als sehr teure Werkststattwagen zu haben. Und bis auf den BMW zum Reisen wenig geeignet. Der einzige Wagen mit Stil und Charme ist dann doch ein älterer Saab. Klar, der hier braucht Zeit und Geld und Hingabe, aber wenn ich nicht mehr als 1000 reinstecken muss um die kritischen Sachen zu lösen und nach und nach einen Wagen daraus machen (lassen) kann, der mir die nächsten 5 bis 8 Jahre treu bleibt, deutlich weniger verbraucht als der Automatik, in der Steuer weit unter einem 3er BMW Touring liegt (das tut er) und sich so fährt wie ein Honigbrot, dann soll es mir Recht sein.

 

EZ übrigens September 1988, von 89 bis 2004 in einer Hand.

 

René, ich wäre für die Adressse des Schraubers im Nordosten dankbar. Abholen kann ich ihn wohl nur Freitags oder Samstags.

 

Vielen Dank

Ich hatte zwar in Mathe immer ne 5, aber bei mir geht deine Rechnung nicht auf!

 

Dieses Abenteuer hier kostet dich doch mehr als 1000Euro!!??

(Kaufpreis+anstehende Reperaturen....)

 

Bei deinem Sedan wusstest du wo du dran warst.

 

 

 

P.S.: Meinen Kommentar zu Maserati Biturbo, Volvo Coupe usw spare ich mir an dieser Stelle. ;-)

in der Steuer weit unter einem 3er BMW Touring liegt (das tut er) und sich so fährt wie ein Honigbrot, dann soll es mir Recht sein.

 

Sehr weit wird der 900i mit 303EUR/Jahr nicht darunter liegen,

aber die BESSERE Wahl ist der Saab sicher.

 

In wirtschaftlicher Hinsicht wäre ein 900i16 im Vergleich zum 900i8V mit 2 ltr. Minderverbrauch und 146EUR Jahressteuer aber sicher die vernünftigere Entscheidung.

MY88 kann doch schon ein 16V sein, oder ? Dann wuerde zumindest zumindest Euro2 mit KLR und weniger Verbrauch 8-10l gehen.

/To

NaJa, gegenüber einem Maserati BiTurbo ist der 900i wohl nicht nur eine Wanderdüne, sondern auch ein preiswert zu unterhaltendes Auto. *grins*

 

Und da Martn ja schon einen 900er hatte, kennt er die 'Angewohnheiten' selbiger dann wohl doch zumindest ein wenig.

Doch was den 16V angeht, kann ich Klaus nur voll zustimmen. Insbesondere beim angepeilten (sehr optimistischen?!) Zeithorizont kann kein 16V Sauger so teuer sein, daß er sich über Steuer (Euro2 durch KLR) und Sprit nicht wieder rechnen würde.

 

Schrauber im Norden: http://www.saab-klinik.de/

MY88 kann doch schon ein 16V sein, oder ? Dann wuerde zumindest zumindest Euro2 mit KLR und weniger Verbrauch 8-10l gehen.

/To

 

 

Möglich aber recht unwahrscheinlich. Ein Blick in den Motorraum verschafft aber schnell Klarheit;)

Möglich aber recht unwahrscheinlich. Ein Blick in den Motorraum verschafft aber schnell Klarheit;)

 

halt ich auch für unwahrscheinlich-man war ja so stolz und hat das 16V immer auf den Kofferraumdeckel geklebt.Außerdem .I 16 in Europa erst ab Mj 89.

Das war tatsächlich ein Blindkauf sehenden Auges. Ich habe den Verkäufer vorher nur gefragt ob der Wagen es von NRW nach Berlin schafft und auf wieviel er die notwendigen Reparaturen schätzt.

Ich hatte bis zum Ende des letzten Jahres einen 900 i Sedan, zuletzt mit 280tkm und einer langen Liste notwendiger Reparaturen wie Zylinderkopfdichtung, Achsmanschetten, Zündverteiler, Rost an Türunterkanten und in der Motorhaubenführung hatte er auch, der Himmel fing an abzusacken und das hätte mich alles mind. 1000 Öre in einer Saab erfahrenen Werkstatt in Pankow gekostet. Dann aber immer noch mit vielen km und da Automatik, mit 13 Litern in der Stadt.

 

Was mir nach wie vor einmal mehr nicht einleuchtet: Hier gibts ne aktive Saabszene mit zahlreichen kundigen Leuten, die sich einmal im Monat - angekündigt in zwei verschiedenen Internetforen - trifft, da kann man gelegentlich hingehen und Fragen stellen (am besten mit Auto dabei).

 

Habe auch nach Alternativen geschaut' date=' BMW Touring, nach 230 CE’s, nach Maserati Biturbos und nach Volvo Coupes.. Sehr schöne Autos aber für mein schmales Budget nur als sehr teure Werkststattwagen zu haben. Und bis auf den BMW zum Reisen wenig geeignet. Der einzige Wagen mit Stil und Charme ist dann doch ein älterer Saab. Klar, der hier braucht Zeit und Geld und Hingabe, aber wenn ich nicht mehr als 1000 reinstecken muss um die kritischen Sachen zu lösen und nach und nach einen Wagen daraus machen (lassen) kann, der mir die nächsten 5 bis 8 Jahre treu bleibt, deutlich weniger verbraucht als der Automatik, in der Steuer weit unter einem 3er BMW Touring liegt (das tut er) und sich so fährt wie ein Honigbrot, dann soll es mir Recht sein.[/quote']

 

Eigentlich kann man das fast gar nicht sachlich kommentieren, aber: Schon mal über nen Saab 9000 nachgedacht?

 

Den Saabklinik-Tipp hast Du schon bekommen - viel Glück.

Eigentlich kann man das fast gar nicht sachlich kommentieren' date=' aber: Schon mal über nen Saab 9000 nachgedacht?[/quote']

 

Fiat ? Nee...

Fiat ? Nee...
Da verwechselt Du wohl was! Wenn Du jetzt meinst, daß der 9k etwa so ein FIAT ist, wie der 902 ein Opel, liegst Du schief.

Zwar wurde das 'Grundgerüst' gemeinsam entwickelt, aber unter'm Strich überwiegen wohl eher die Unterschiede.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.