Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Holla, ich bräuchte recht fix die Gewindeabmessungen für die Geber für Öltemperatur und -Druck.

Hier wäre zu wählen:

 

http://www.sandtler.de/katalogangebote/instrumente/geber/geber.htm

 

Weiß noch jemand ne günstigere Quelle? (Wohl kaum?)

Und wo bitte bau ich die Geberlein dann ein? Mein Öldruckfühler war unten an der Wannde (Getriebegehäuse) dran, wo es alle naslang den Stecker abgerissen hat - das kanns ja wohl nicht sein. . .

  • Antworten 54
  • Ansichten 7,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also vor dieser Frage stehe ich auch. Es gibt solche Ölfilter Adapter mit Öffnungen für Geber (temp und Druk). An sowas habe ich gedacht...Kostet zwischen 30-50 Euro. Habe es sogar bei Conrad gesehe (glaube ich)...Die Geber samt instrumenten gibt es auch billiger bei Conrad.

 

...Sowas...

 

 

http://pa000152.host.inode.at/catalog/product_info.php?cPath=168_662_668&products_id=6259&osCsid=2d

Naja,die Ölwanne sollte drucklos sein,insofern kein guter Platz für den ÖLDRUCKgeber,Temperatur könnte man an dieser Stelle messen,aber ob das nun genau der Wert ist der interessiert?

Der Druckgeber ersetz den Öldruckschalter(am Ölfiltergehäuse)M14x1,25 oder1,5 sehe gleich nochmal nach.Öltemperatur misst Du am besten auch am Ölfiltergehäuse,möglichst kleinen Geber,Loch bohren Gewinde schneiden fertig.

M14x1,5 wie ich nem anderen thread entnahm ;)
Naja,die Ölwanne sollte drucklos sein,insofern kein guter Platz für den ÖLDRUCKgeber,Temperatur könnte man an dieser Stelle messen,aber ob das nun genau der Wert ist der interessiert?

Der Druckgeber ersetz den Öldruckschalter(am Ölfiltergehäuse)M14x1,25 oder1,5 sehe gleich nochmal nach.Öltemperatur misst Du am besten auch am Ölfiltergehäuse,möglichst kleinen Geber,Loch bohren Gewinde schneiden fertig.

Soll ich den Filter anbohren oder die Stelle wo er angeschraubt wird?

Ein Witz?

Falls nicht, LASSE es bitte machen...

Ein Witz?

Falls nicht, LASSE es bitte machen...

:) :) Gewinde in Ölfilter ... würde ich gern mal sehen, bei 0,5mm?? Blechstärke ;) ;)

 

@Ilja: Den Adapter für den Ölfilter mit den Anschlüssen hab ich bei mir schon daliegen - mir fehlen derzeit nur noch die Instrumente und Geber. Aber erstmal gibt es wichtigere Sachen bei mir, als Zusatzinstrumente - aber wenn, werde ich es genau so machen! Ähm Adapter hab ich von ebay, obs den auch bei Conrad gibt weiß ich nicht.

  • Autor

Danke speziell hft und Alex schonmal!

Ilja, weißt du, was das bei "osCommerce" heißen soll, "Ölkühlerbausätze"? bekommt man dann einen Adapter für den Ölkühleranschluss (beim Filter oben)?

Ich möcht gern auch was zum Thema beitragen...

 

... nämlich die Bemerkung, dass ich ein Foto von so einem kombinierten Öldruckgeber gemacht hätt und es (das Foto) jetzt gerne hier einstellen würde, wenn's recht ist...

Mahlzeit + 3 bis 4 Grüsse

Gerd B. :D

ldruck-Kombigeber.jpg.442c9603044696053d5b3f37d5e14522.jpg

  • Autor
Tolles Teil! So hätt ich mir das vorgestellt. Dank auch, und Mahlzeit. . .
Jou, und auch gleich mit dem überaus wichtigen 'Verlängerungs-Adapter'! So sollte das aussehen & dann paßt das auch!

Verlängerungsadapter

 

Wer einen braucht - fragt mal den Olaf Hagemann (vorzugsweise im anderen Forum), der hat sich mal ein Dutzend von den Dingern drehen lassen und würde wegen Überbestand bestimmt den einen oder anderen abgeben.

 

Meine Lösung für den Anschluß des Öltemperaturgebers beim Turbo: Die Hohlschraube, an der die Leitung zum Turbo abgeht, habe ich durchgebohrt und ein Gewinde reingeschnitten. Man bekommt also ziemlich genau die Temperatur des Öls angezeigt, mit der der Turbo versorgt wird. Einen kurzen VDO-Geber für Öltemperatur hatte ich noch in der Schublade liegen, vermutlich ein VW-Teil. Wichtig ist, daß der Geber kurz genug ist, sonst verdeckt der die Bohrungen, durch die das Öl zum Turbo strömt.

 

Grüße Hardy

Schicke Stelle! Noch netter wäre sicher nur die vom Lader kommende Leitung ...

Was kast Du denn an Deinem jetzigen Meßpunkt für Temperaturen bzw. wo wäre für Dich dort die 'Grenze'?

Das dicke Rohr vom Lader ist mehr so eine Ölwannenverlängerung, da ist nicht so furchtbar viel Öl drin (meine Vermutung), so daß eine Temperaturmessung nicht so aussagekräftig wär.

 

Das Auto fährt noch nicht ... daher keine Werte. Sorry ! Bei mir dauern Bastelprojekte Monate, wenn nicht Jahre. Seit den Kindern halt, da gibt es dann besseres zu tun.

 

Grüße Hardy

Ganau so einen Geber samt Instrument gibt es bei Conrad fuer ca. 25 Euro. Bei mir funktioniert es schon seit einem Jahr an Stelle des normalen Gebers...

 

Grüße

 

Ich glaube , dass da auch die Anschlüße dabei sind...(aber man sollte besser nachfragen)

Bei mir dauern Bastelprojekte Monate' date=' wenn nicht Jahre. Seit den Kindern halt, da gibt es dann besseres zu tun.[/quote']WIESO kommt mir das jetzt so bloß verdammt bekannt vor ?!?!?
  • Autor

Ilja! Wie ist das bitte mit dem Conrad-Geber? Mir sind die Geber für 60 EUR irgendwie zu teuer, ist bei dem Conrad-Geber nu alles dabei, Öldruckgeber und Bypass bzw. Y-Adapter für Öldruckschalter?

Ist das dieses osCommerce-Teil?

edit: ich seh grad, das ist ja foliatec, würg, spuck. . .

Es hat 2 (bzw 3) Anschlüße Masse, Öldruck und eins für die orginalle Warnlampe. Bei mir funktioniert es seit einem Jahr ohne Probleme...

 

GrÜße

Ich habe nur die Instrumente von Equinus von Conrad ...das mit dem Ölfilteradapter habe ich nur so auf die Schnelle im Netz gefunden. Ich mach morgen Fotos von dem Geber...

 

Grüße

Zusatzinstrumente werden bei meinem wohl auch irgendwann kommen...

Verwendet ihr eigentlich Öldruck bis 5 oder bis 10bar und Öltemperatur bis 120 oder bis 150°C. Schätze mal bei beiden die niedrigeren Werte oder ?

 

Danke, ep.

  • Autor
Jau, Öldruck dürfte doch höchstens 5 bar sein? Und wenn die Temperatur über 120 geht, sollte man schon einen entsprechenden Panikschub von der ganz rechts angelehnten Nadel bekommen. . .

Als mein Instrument zeigt im Leerlauf 3 und 5-6 unter Last...

Öltemperatur habe ich noch nicht instaliert...

Hmm. War 5bar nicht der offizielle Maximaldruck?
  • 1 Monat später...

Öltemperaturgeber

 

Nachdem vor einiger Zeit ein Lehrling meinen original Öltemperaturgeber durch zu festes Anziehen gekillt hat, liegt meine originale Anzeige still...

Shit happens... da macht man nix

Nur zur Information; Wersseitig ist der Temperaturgeber in die Ablasschraube integriert (900 16s Bj. 1990)

 

Habe mal gesucht und auf der Seite:

http://www.partshop.de/index.php?sid=oxs44eb047e56d05&cl=details&cnid=8293f93fbb32b45e3.55531582&anid=35a3fbe47368bf6c4.60428771

 

ein Gehäuse gefunden, welche die Aufnahme eines Gebers in eine Ölleitung ermöglicht. Die Teile kommen vornehmlich bei Motorrädern zum Einsatz.

 

Viele Grüße

Martin

gehaeuse_p1.jpg.4360e8f441cd5e2ca044aa1b8e6114bc.jpg

  • 3 Monate später...

Kombi-Öldruckgeber

 

@Grufti: Hat der von dir - vor zugegeben einiger Zeit - gezeigte Kombi-Öldruckgeber das gleiche Gewinde, wie der standardmäßig am Ölfilter verbaute oder brauche ich zusätzlich noch einen Adapter? Ich habe den gleichen Geber wie auf dem Bild (VDO Öldruckmesser).

Ich bin gerade dabei Zusatzinstrumente, Mittelkonsole und Radio nachzurüsten.

ldruck-Kombigeber.jpg.b643a4462f0b2fae0e5a1128010b7c5e.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.