Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin,

ich möchte mein 901 LPT nen bischen näher an die straße bringen, hat von euch jemand erfahrungen mit tieferlegungsfedern....??? welche sind da empfehlenswert.....??? was ist mit diesen cobra federn von ebay, kennt die jemand...??

 

"Der Cobra Sportfedersatz

Kombinierbar mit Serien- sowie fast allen

handelsüblichen Sportstoßdämpfern.

Cobra Sportfedersätze sind eine

preiswerte und dennoch sehr hochwertige

Option,Sportlichkeit zu erfahren.

Die ausschließliche Verarbeitung von

hochfesten Werkstoffen und die komplette Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001

ermöglichen ernorme Flexibilität bei höchster Qualität und machen das Cobra Federnprogramm nahezu einzigartig.

Für 98% aller Pkw liefert

Cobra Tieferlegungsfedern

Ein Produkt aus

dem Hause

Tieferlegung für

CAR MODEL /

FAHRZEUGTYP TYPE YEAR LOWER

FR/RR TÜV SET

NUMBER

PRICE

€ Gutachten

Auktion Hinweise unten

SAAB 900 2,0+ TURBO TYPE I (YK) 1978-93 40MM UB 6601 139 Anschauen"

...na jetzt, wo der öldruckmesser wieder wie von zauberhand funktioniert kann man sich ja dem tiefer legen widmen...*schmunzelt*... ;)
Euro2-Kat schon drin? :rolleyes:
  • Autor
Euro2-Kat schon drin? :rolleyes:

 

nee, noch nicht.....aber geplant...

Moinsen....

 

habe meine beiden 901 (Turbo 16S, schwarz mit gelben Punkten / 900i Cabrio) dem Asphalt näher gebracht. Habe dazu Federn von schwedenteile.de erworben. Hersteller ist Lesjöfors (oder so ähnlich, bin des Schwedischen nicht mächtig). Die sind dezent tiefer, etwas tsraffer, aber nicht Manta-hart.

Ich finde das sowohl optisch als auch vom Fahren her sehr gelungen.

Und ich habe sie sogar eingetragen bekommen!!!!!!!!

Preis für einen Satz ( 4 Stück) liegt bei ca. 180,-- Euronen.

Ich sag lieber nix dazu...

 

... hab eh so einen schlechten "Provokationsruf", duck und weg...

Gruftigerd :D

Anders herum die Frage: Wie bekomme ich hinten den Kofferraum höher?

 

Bei meinem 900i Bj. 1989 habe ich das Problem, daß er hinten sehr tief liegt.

Da die Federspezialisten dieses Thema gerade geistig verarbeiten:

Folgende Frage:

Wie kriege ich den Kofferraum höher?

Die Stoßdämpfer sind ca. 1 Monat alt; daran kanns nicht liegen.

Einfach neue Original-Saab Federn montieren?

Bei meinem 900i Bj. 1989 habe ich das Problem, daß er hinten sehr tief liegt.

Da die Federspezialisten dieses Thema gerade geistig verarbeiten:

Folgende Frage:

Wie kriege ich den Kofferraum höher?

Die Stoßdämpfer sind ca. 1 Monat alt; daran kanns nicht liegen.

Einfach neue Original-Saab Federn montieren?

 

Ich würde auch das eben von mir empfohlene Fahrwerk einbauen - gut und günstig! Damit steht er wieder gerade und ist sehr dezent in die Knie gegangen. Sieht wirklich edel aus, nicht so übertrieben.

Wenn man den i tiefer legen will muss man aber wohl darauf achten welche Rad-Reifen Kombination man fährt, weils später ansonsten schleift.
...das problem ist nicht, dass der kofferaum höher muss - sondern die front muss tiefer - federn wahrscheinlich gelängt...
Wenn man den i tiefer legen will muss man aber wohl darauf achten welche Rad-Reifen Kombination man fährt' date=' weils später ansonsten schleift.[/quote']

 

 

Neeeeeeeeeee....... mit sämtlichen mir bekannten Serienkombinationen gibt es keine Probleme!

Auf unserem 16S fahren wir neuerdings die 16-Zoll-Aeros vom 9000er, selbst das passt noch!

dann braucht man aber doch Federwegbegrenzer, oder nicht?

 

Hier wurde zumindest immer kolportiert das man ab einer bestimmten Reifen/Felgen Breite Federwegbegrenzer an der HA braucht, siehe auch Technik gelbes Forum.

Bei meinem 900i Bj. 1989 habe ich das Problem, daß er hinten sehr tief liegt.

Da die Federspezialisten dieses Thema gerade geistig verarbeiten:

Folgende Frage:

Wie kriege ich den Kofferraum höher?

Die Stoßdämpfer sind ca. 1 Monat alt; daran kanns nicht liegen.

Einfach neue Original-Saab Federn montieren?

 

Wäre eine Möglichkeit.Man kann auch die vorhandenen federn unterlegen,bis die gewünschte Fahrhöhe erreicht ist.

 

Zu Ziehmys Empfehlung:

Ich war mal gezwungen einen Motor im Kundenfahrzeug einzufahren,das mit diesen Federn ausgerüstet war-einmal Bodensee und zurück.

Urteil:Wem die Hoppelei nicht schon nach kurzer Zeit auf den Keks geht,der kann auch...(Zensur,sonst krieg ich wieder Ärger)

Man sollte halt vorher ausprobieren,ob man sich das antun will.

Zu Ziehmys Empfehlung:

Ich war mal gezwungen einen Motor im Kundenfahrzeug einzufahren,das mit diesen Federn ausgerüstet war-einmal Bodensee und zurück.

Urteil:Wem die Hoppelei nicht schon nach kurzer Zeit auf den Keks geht,der kann auch...(Zensur,sonst krieg ich wieder Ärger)

Man sollte halt vorher ausprobieren,ob man sich das antun will.

 

Ich habe schon deutlich härtere Fahrwerke erlebt, ich finde es, wie schon gesagt, optisch dezent und vom Fahren her angenehmt -straff, aber nicht holperig!

Wäre eine Möglichkeit.Man kann auch die vorhandenen federn unterlegen,bis die gewünschte Fahrhöhe erreicht ist.

 

Zu Ziehmys Empfehlung:

Ich war mal gezwungen einen Motor im Kundenfahrzeug einzufahren,das mit diesen Federn ausgerüstet war-einmal Bodensee und zurück.

Urteil:Wem die Hoppelei nicht schon nach kurzer Zeit auf den Keks geht,der kann auch...(Zensur,sonst krieg ich wieder Ärger)

Man sollte halt vorher ausprobieren,ob man sich das antun will.

 

Dem kann ich nur beipflichten:

Zumindest im Cabrio ist diese Federung eine echte Quälerei für Fahrer UND Fahrzeug!

 

Und dies übrigens selbst mit 15"-Felgen/195er Bereifung.

lesjoförs + billstein b6 = ein hartes aber super fahrwerk!

 

ansonsten kann ich nur zustimmen, geld erstmal in kat usw. dann mal weiterschauen...

 

wenn die serienfedern die konstellationen haben das "bergauf" gefahren wird, tauschen, entweder gegen originale oder 16s oder lesjoförs ;)

 

PS: jegliche tieferlegung fürs weiche 901 cab : nein danke!

Bei meinem 900i Bj. 1989 habe ich das Problem, daß er hinten sehr tief liegt.

Da die Federspezialisten dieses Thema gerade geistig verarbeiten:

Folgende Frage:

Wie kriege ich den Kofferraum höher?

Die Stoßdämpfer sind ca. 1 Monat alt; daran kanns nicht liegen.

Einfach neue Original-Saab Federn montieren?

 

 

@Turbo-Elch: Lass Dich von den Tieferlegungsspezialisten hier nicht beeindrucken!! Ich hatte das gleiche Problem wie Du, hab hinten die "verstärkten Federn" von Flenner/Skanimport.de eingebaut und Ruhe ist. Ich vermute, dass diese der Serienhöhe entsprechen, denn sonst bräuchten sie ja eine Extra-ABE.

Aber da ich eine AHK hab, dachte ich die "verstärkten" sind bestimmt nicht falsch.

 

/Tomas

Nun gut,ich habe verstanden:

Nicht nur in motorischer hinsicht beharrt der Norden auf seinen Irrwegen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.