Zum Inhalt springen

Kupplungstausch 901 - *wunder*

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo liebe forummitglieder - denke hier bin ich richtig, die cracks werden weiterhelfen können :)

 

problembeschreibung: kann die pumpe nicht zwischen kupplungsnehmerzylinder und eigentlicher kupplung einführen.

 

neue kupplung ist von sachs. alte von fiat :confused: höhe von sachs ist 4,2 cm, höhe der alten 3,5 cm.

 

mein techniker und ich behaupten, dass wenn der 0,7 cm dickerer bauch nicht da wäre, würde die pumpe durchschlüpfen.

 

ist das so?

 

habe das teil bei skanimport bestellt, passend nach allen nummern und angaben die mir zur verfügung stehen. tricks sind uns nicht eingefallen, da der abstand von gehäuse des primärgetriebes und der schwungscheibe nicht zu verändern ist.

 

wer kennt das prob und kann mir weiterhelfen?

 

danke und weiterhin nen schönen sommer

 

jacob

 

kein turbo, nur ein 16V ;)

  • Antworten 50
  • Ansichten 3.214
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was für eine Pumpe?? Du redest doch von einen 900 alt oder?? Da wo Getriebe und Motor aufeinander geschraubt sind und die Kupplung ganz vorn ist??? Ich kenne nur das Problem, dass der Nehmerzylinder(der an der Kupplung) manchmal schwer reingeht. Abhilfe schafft da meistens Kupplungsautoamt nochmal losen und etwas nach oben heben und zusammen mit dem Nehmerzylinder einführen. Hoffe du hast auch einen Sperrring zwischen die Kupplunglammellen eingeführt sonst funktioniert das sowieso nicht.
  • Autor

hey saabman - klar, isn alter 900er ;) tja, pumpe hm: das teil zwischen nehmerzylinder und ausrücklager eben.

 

kann auch sein, dass wenn man nehmerzylinder neu bestellt, dann diese nut samt feder und manschette dabei ist. ist nicht unwahrscheinlich.

 

->Abhilfe schafft da meistens Kupplungsautoamt nochmal losen und etwas ->nach oben heben und zusammen mit dem Nehmerzylinder einführen

 

*kopf kratz* kupplungsautoamt ??? was könnte das bedeuten ???

 

und hab jetzt erstmal nichts zwischen die lamellen geschoben - die waren nämlich durch das 6fache anschrauben schon gut eingedrückt. das einführen der pumpe/nehmerzylinder scheitert ja am rand der kupplung und erstmal nicht an den lamellen.

 

jemand weitere ideen?

 

jacob

alos das was du da als pumpe beschreibst gehört zum Nehmerzylinder dazu. Also mit Kupplungsautomat meine ich die Druckplatte samt Lamellen. sorry, wenn ich mich da ein wenig undeutlich ausgedrückt habe.

 

Genau deshalb muss das Teil ja raus, weil es am Rand nicht passt. Wenn es gelöst ist und etwas angehoben, nimmst du den Nehmer bringst ihn auf Höhe der Lamellen, da wo dann mehr Platz ist, und läßt dann beides zusammen runtergleiten. Dann sollte es passen. Ist ein wenig fummelig. Aber ohne die Lamellen vor zu spannen geht das nicht.

ich hoffe du hast auch ne kupplung für das richtige modelljahr bzw. für den richtigen motor (wenn es nicht mehr der original ist) beschafft...

Wird der neue Kupplungsautomat denn schon mit verbautem Sperring geliefert??

 

Wenn nicht wie ist der in den unverbauten Automat hineinzubekommen?

Gruss

Jürgen

Vielleicht sollten wir hier mal zum Verständnis die Beschreibung von Grufti hinzunehmen...

 

http://www.forum-auto.de/technik/technik_kupplung.htm

 

mit dem Sperring ist doch das "Spezialwerkzeug" gemeint... (die rote runde Linie)...

 

EDIT: zwei d***e, ein Gedanke :)

kupplung_1.jpg.42ddf7832cf9834d1e320b9c0b31a4cf.jpg

doppelt hält besser ... :)

Hier nochmals meine Frage, deren Antwort ich in dem genannten Beitrag bisher nicht finden konnte!

 

Eine neuer Kupplungsautomat, (Druckplatte mít Kupplung) kann meiner Meinung nur eingesetzt werden mit montiertem Sperring!(weil auch nur dieser so ausgabaut werden kann)

 

Der Sperring kann meiner Meinung nach, ohne das die Druckplatte verbaut ist zwischen Primärgehause und Schwungrad, nur schwer in die Druckplatte eingebracht werden, da keine Möglichkeit die Lamellen zurückzudrücken.

Gibt es daher den neuen Kupplungsautomat schon mit verbautem Sperring (Spezialwerkzeug)?? Wenn nein, wie bekommt man den Sperring an den neuen zu verbauenden Kupplungsautomat??

Nein, der Sperrring ist nicht Teil des Kupplungssets.

 

Um ihn einzusetzen genügt es die Federlamellen in einer Presse oder auch nur mit einer grossen Schraubzwinge o.ä. zusammenzudrücken.

Gibt es daher den neuen Kupplungsautomat schon mit verbautem Sperring (Spezialwerkzeug)?? Wenn nein' date=' wie bekommt man den Sperring an den neuen zu verbauenden Kupplungsautomat??[/quote']Nein, wird natürlich ohne eingelegten Ring verkauft.

Da hilft nur 'auf geeignete Art und Weise' zusammen drücken & Ring einlegen. Bei SAAB gibt es (natürlich) auch hierfür win Spezialwerkzeug. Aber mit einer ordentlichen Presse sollte es auch so gehen. Im Ernstfall hilft wohl auch ein entsprechend großer Schraubstock.

Genau. Lammellen mit einer Presse nieder drücken, und falls man den Ring von Saab nicht hat, kann man es auch mit einem dickeren gebogenen Draht machen. Klappt eigentlich genau so gut. Nur schön aufpassen mit die Fingerchen.
Zurückdrücken der Lamellen geht auch in einem Türrahmen (z.B.) unter zuhilfenahme eines Scherenwagenhebers ...
Du kannst auch Deinen übergewichtigen Nachbarn draufstellen;)
Du kannst auch Deinen übergewichtigen Nachbarn draufstellen;)

Wieviel Gewicht müsste der denn mibringen?? Wäre mal interessant...

  • Autor

kupplung - immer noch strange

 

also leute - es ist strange!

 

jeder den ich von den üblichen verdächtigen frage, möchte mir die gleichen kupplungen verkaufen.

 

kann doch nicht sein!

 

die teile sind einfach zu dick (0,7mm). das ganze hat ja, wie ihr euch erinnert, nichts mit den lamellen oder dem spezialwerkzeug zu tun.

 

problem ist, dass ich den nehmerzylinder am rande der druckplatte nicht vorbeiführen kann.

 

skandix meinte, dass vielleicht der nehmerzylinder verbastelt ist, und somit länger als normal ist :confused: .

 

uff, bin ratlos - wenn ich doch die alte von fiat finden könnte, aber ohne nummer eine hoffnungslose suche.

 

melde mich wieder, wenn ich mein erstes strange saabprob gelöst habe.

 

jacob

 

oder ich bestell mir den nehmerzylinder einfach, aber als studi..

...

oder ich bestell mir den nehmerzylinder einfach..

 

Sicher keine schlechte Entscheidung den Nehmer gleich mit zu wechseln.

Ausserdem wichtig: Pilotlager in derSchwungscheibe erneuern.

Wie wär's mal mit 'nem Bild? Z.B. von der alten (passenden) & neuen (zu dicken) Druckplatte nebeneinander? Auch ein Bild vom Nehmerzylinder könnte evtl. hilfreich sein. Hatte mal einen, welcher sich nicht mehr zurück drücken lassen wollte ...

Ich denke, die zum Tausch notwendigen Tipps (einsch. Ring) hat er, nun ist es an ihm

dies umzusetzen.

Ich bin gespannt auf die Rückmeldung.

oh man.. ich mach mir ja langsam Sorgen..

wollte meine Kupplung auch nächstes oder übernächstes We tauschen...

Hoffentlich läuft bei mir alles einigermaßen glatt...

 

Fotos von dem Problem würden mich aber auch mal interessieren...

 

Gruß Karsten

Karsten,mach Dir keine Sorgen,das klappt schon.

Dieser Fall hier ist eigentlich klar.Eine Grundvorraussetzung,nämlich das Minimum an technischem Verständnis ist nicht gegeben.Sorry-lass es jemanden machen ,der es kann.

Hallöchen....

 

Im Kochbuch steht meistens "Man nehme...."

 

Ich hoffe jedoch, durch meine praktische Schreibweise, geht da jemandem ein Licht auf.

 

Ich glaube Hyperion, du hast noch nicht mitbekommen, dass die am Schwungrad festgeschraubte Druckplatte nochmals weggeschraubt werden muss, dann den Nehmerzylinder da in die Mitte der Lamellen plumpsen lassen muss, das Ganze dann ein wenig zusammengehalten, inklusiv Kupplungsscheibe, halt ein wenig von Hand zentriert, langsam einfahren muss, damit schlussendlich die Druckplatte in den Stiften eingerastet ist, und die Kupplungsscheibe ziemlich zentriert (Loch für Welle schön in der Mitte) eingebaut ist. Der Nehmerzylinder liegt dann ein Wenig lose, jedoch eingebaut zwischen der Druckplatte und dem Getriebegehäuse!!

 

Es funktioniert nur in gaaaanz seltenen Fällen, dass sich der Nehmerylinder an einer eingebauten Kupplungsgarnitur vorbeischmuggeln lässt!

 

Gelingende Glückwünsche!!

 

Marco

Schöne Zusammenfassung...und ganz zu Beginn bitte die Welle ziehen ;)
Schöne Zusammenfassung...und ganz zu Beginn bitte die Welle ziehen ;)
Muß die wirklich immer raus ??? :confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.