4. August 200618 j Ich war nur auf den letzten Satz von Klaus eingestiegen ... Morgen ist die Kupplung von Jörg 'dran & ich denke, daß die gelieferte Druckplatte bei ihm passen wird.
4. August 200618 j Ah ja, na dann viel Spaß bei tauschen - ich hoffe Ihr baut keinen Kupplungsnehmerzylinder von LPR (oder so ähnlich) ein - meiner hat sich nämlich am Mittwoch verabschiedet und war sage und schreibe 10 Monate drin (wie leicht doch so ein Kupplungspedal gehen kann...). Na ja jetzt steht er per ADAC-Huckepack südwestlich von Berlin und bekommt ein neues gebrauchtes Herz eingepflanzt! Mein Glück: J. darf nocht nicht wieder fahren... ;)
4. August 200618 j M.K.n. ist es ein 'AfterMarket'-Teil, jedoch 'umgebaut' mit SAAB-Dichtungssatz. Auf Grund der Quelle dieser Zusammenstellung habe ich hierbei keine Zweifel bezüglich der Haltbarkeit. Und bei Dir sind sicer auch 'nur' die Dichtungen im Eimer, so daß deren Tausch reichen dürfte. Oder?
4. August 200618 j Sagen wir es mal so, darüber brauch ich mir erstmal keine Gedanken machen, denn es kommen ja Motor und Getriebe von einem 92er LPT mit 165k auf der Uhr in meinen rein - da funktioniert die Kupplung noch 1a, hab ich getestet! Wenn wir dann meinen alten Motor+Getriebe mitnehmen, werd ich mal nach dem Teil schauen - denke aber, dass es nur die Dichtungen sind - aber immerhin ist die ganze Bremsflüssigkeit über Nacht ausgelaufen (stand unter Max) - schon heftig ...
4. August 200618 j M.K.n. ist es ein 'AfterMarket'-Teil' date=' jedoch 'umgebaut' mit SAAB-Dichtungssatz. Auf Grund der Quelle dieser Zusammenstellung habe ich hierbei keine Zweifel bezüglich der Haltbarkeit.[/quote'] Wenn dit nicht hält, fahr ich sofort im 9k in einen heiligen Ort im Rheinland ;) Nö, nach Rücksprache mit dem dort residierenden fachkundigen Menschen, der noch letzte Hand an den Nehmer gelegt hat, sind wir da optimistisch, gell, René? :D Und bei Dir sind sicer auch 'nur' die Dichtungen im Eimer' date=' so daß deren Tausch reichen dürfte. Oder?[/quote'] Genau das wird das Problem sein. EDIT: Wieder die zweite Seite übersehen... Also: Die Aftermarketteile haben offensichtlich ein Problem mit den Dichtungen. Original-Dichtungen in den Zylindern sollen das Problem beheben. Bin gespannt, hab mein großes, schweres Paket noch nicht aufgemacht ;)
4. August 200618 j Nö' date=' nach Rücksprache mit dem dort residierenden fachkundigen Menschen, der noch letzte Hand an den Nehmer gelegt hat, sind wir da optimistisch, gell, René? :D[/quote'] Ok, mit diesem Hintergrund hätte ich auch Null Bedenken ... dann werd ich mir schonmal den originalen Dichtsatz bestellen!
4. August 200618 j ... denn es kommen ja Motor und Getriebe von einem 92er LPT mit 165k auf der Uhr in meinen rein ...Nette Aktion! Wußte ich ja gar nicht, daß das geplant war. Etwas aus dem hier jetzt ohne Block angebotenen LPT aus NL?
4. August 200618 j Nette Aktion! Wußte ich ja gar nicht' date=' daß das geplant war. Etwas aus dem hier jetzt ohne Block angebotenen LPT aus NL?[/quote'] Nö, aus einem Belgier! Hatte doch aber beim Sit_In erwähnt, dass ich da ein Angebot habe, Motor und Getriebe mit 165k auf der Uhr ... nur der Zeitpunkt war für Ende August gedacht - solange wollte der Nehmerzyl. aber nicht mehr - also Termin vorgezogen! ;)
4. August 200618 j Jou, klar! Daß der Block aus einem Belgier stammt, hatte ich irgendwie nicht mitbekommen. Dwer Rest sollte eigentlich "Wußte ich ja gar nicht, daß das so jetzt schon geplant war." heißen.
4. August 200618 j Der Rest sollte eigentlich "Wußte ich ja gar nicht' date=' daß das so [i']jetzt schon[/i] geplant war." heißen. Stimmt, konntest Du auch nicht wissen, denn selbst ich wußte das bis Mittwoch Abend auch noch nicht ... ;) ;)
4. August 200618 j Solch ein Sch.... aber auch !!! Hätte die Manschette nicht noch 4 Wochen halten können !?!?!
4. August 200618 j Tja, das HÄTTE ich mir gewünscht, aber letztlich ist es so auch ok! Somit habe ich (hoffentlich) das Thema Motor/Getriebe erst einmal "erledigt" und in Gosen darf dann im September geschweißt werden. Dann noch konservieren und fertig! Na ja, evtl. noch neue Federn ringsum ... Meinen alten Motor/Getriebe kann ich dann in aller Ruhe sukzessive generalüberholen ...
8. August 200618 j Autor hallo ihr lieben saab-cruiser - wollte mich ja noch rückmelden, um diese misteriöse geschichte aufzuklären. das ding war, dass ein alter nehmerzylinder im 2.0 16V 93kw verbaut war. da meiner mal ein turbo WAR, denke ich, dass die aus der zeit übernommen wurde -> daher auch die ehemalige flachere fiatkupplung. nun, seit 2h ist alles wie neu: neue druckplatte, neue reibscheibe, neues ausrücklager, neuer nehmerzylinder, neuer geberzylinder, neue bremsflüssigkeit. fertig mit der bastelei und es fährt sich: UNWIDERSTEHLICH! auch noch ma danke an die zahlreichen hilfestellungen jacob
8. August 200618 j nun' date=' seit 2h ist alles wie neu: neue druckplatte, neue reibscheibe, neues ausrücklager, neuer nehmerzylinder, neuer geberzylinder, neue bremsflüssigkeit. [/quote'] Glückwunsch, hat ja doch noch gut geklappt! ;) Und was ist mit dem Pilotlager, haste das auch neu gemacht? Gute Fahrt!
8. August 200618 j Autor hey erik - echt keine finte: hatte ich glatt in meiner aufzählung vergessen. wer die 5 euronen spart. sogar noch schön innerhalb des roten ringes das mitgelieferte fett verteilt :) isn herrliches gefühl, wieder ´on the road` zu sein. jacob
9. August 200618 j das ding war' date=' dass ein alter nehmerzylinder im 2.0 16V 93kw verbaut war. da meiner mal ein turbo WAR, denke ich, dass die aus der zeit übernommen wurde -> daher auch die ehemalige flachere fiatkupplung.[/quote']M.K.n. gab es nur zwei verschiedene Nehmerzylinder (mit 'Ring' & mit Faltenbalg), welche gegeneinander austauschbar waren.Ebenso waren m.K.n. von dem Abmaßen her (!) alle Scheiben & Druckplatten austauschbar. Mechanisch 'nicht passen' kann nur die Druckplatte zur Schwungscheibe. Das beschriebene 'nicht dazwischen passen' ist, wenn man die Sammlung aus Scheibe, Druckplatte & Nehmerzylinder nicht richtig 'einfädelt', schlicht Serie. Tatsächlich zu eng kann es nur werden, wenn ein Nehmerzylinder nicht ganz eingedrückt ist. (Bei mir war mal einer richtig fest, so daß ich ihn 'heraussägen' mußte.)
9. August 200618 j Wie Wahr ! M.K.n. gab es nur zwei verschiedene Nehmerzylinder (mit 'Ring' & mit Faltenbalg), welche gegeneinander austauschbar waren.Ebenso waren m.K.n. von dem Abmaßen her (!) alle Scheiben & Druckplatten austauschbar. Mechanisch 'nicht passen' kann nur die Druckplatte zur Schwungscheibe. Das beschriebene 'nicht dazwischen passen' ist, wenn man die Sammlung aus Scheibe, Druckplatte & Nehmerzylinder nicht richtig =========>ZUSAMMEN !!!<========= 'einfädelt', schlicht Serie. Tatsächlich zu eng kann es nur werden, wenn ein Nehmerzylinder nicht ganz eingedrückt ist. (Bei mir war mal einer richtig fest, so daß ich ihn 'heraussägen' mußte.) + 10 Z e i c h e n (gröhl)
9. August 200618 j Ich sagte doch 'die Sammlung ...richtig'.:) Und das heißt ja, daß man die Teile der 'Sammlung' nicht einzeln nacheinander dort hinein wirft ...
9. August 200618 j Alles kein Akt im Vergleich zur Abdeckung :DAch. jetzt im Sommer, wo das Ding relativ weich ist, geht es doch. Ich weiß, ist nicht Dein Ding, dieses Ding ...
9. August 200618 j Und für'n Winter hast Du doch diese schicke Heißmachpistole, mit der man sogar festgegammelte Leitungsschrauben wieder auf bekommt. ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.