Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Problem bei meinem Exemplar: es hängen nur Reste unter dem Wagenboden! ist gibt kein Interferenzrohr' date=' die getrennten Rohe vom Moror laufen getrennt bis unter das Getriebe, dort treffen sie sich V-förmig, um in einem gemeinsamen, mittig angeordneten Rohr weiterzulaufen. Dann folgt in der Mitte des Wagens ein dicker Schalldämpfer und danach, so irgendwo unter dem Tank, kommt nix mehr........[/quote']Wenn gar nix mehr hilft, müßte ich mal sehen, ob in meinem Teilekatalog ein ordentliches Bild davon ist, welches Du als Grundlage für einen 'werksnahen Eigenbau' nehmen kannst.

Hallo !

 

Die V-förmig zusammenlaufenden und nur in einem Rohr ( entweder seitlich rechts oder mittig ) nach hinten führenden Auspuffe sind sehr häufige Nachrüstungen - insbesondere in Amerika . Hatte meiner auch , als ich ihn bekam - genialerweise am Auto in einem Stück zusammengeschweisst . War eine Höllenarbeit , das Ding runterzukriegen .

 

Ich hab mir eine Edelstahlanlage aus Schweden besorgt . Der Hersteller hieß damals JT oder so ähnlich . War eine Nachfertigungsaktion auf Initiative eines norwegischen Sonett Fans .

 

Die Seite aus dem Ersatzteilkatalog könnte ich bei Bedarf einscannen , kann aber ein paar Tage dauern .

 

Kriegen könntest Du eine Anlage ev. bei Mats Jonsson ( http://www.motorsportsweden.com - "product pages" - "Saab Sonett Parts" ) , nur hab ich selbst die Erfahrung gemacht ( und auch von anderer Seite gehört ) , dass er in letzter Zeit auf mails kaum mehr antwortet ... Aber einen Versuch wäre es sicher wert .

  • Autor

Neues zu Projekt SONETT III

 

1. Auspuffanlage wurde organisiert: Der schwedische Sonett-Club konnte mir eine komplette Anlage besorgen, die ich in Schweden auf dem Treffen übernehmen werde!

 

2. Kupplungsgeberzylinder ist ausgebaut (obwohl man dafür eigentlich viiieeeel kleinere Finger an viiiieeeeel längeren Armen und ein zusätzliches Gelenk im Unterarm benötigen würde.... ;) ), zerlegt und gereinigt. Der Reparatursatz ist in Zulauf, sollte eigentlich noch diese Woche eintreffen!!!!

 

3. Motor läuft!

 

4. Bleibt dann nur noch die (bisher erfolglose) nach einen HBZ oder zumindest einem Reparatursatz. Gibt es sonst ein alternatives Teil?

 

Dann könnte bald endlich die erste Probefahrt starten!!!!!!!!

Kannst Du mehr zu der kompletten Anlage sagen?
  • Autor
Kannst Du mehr zu der kompletten Anlage sagen?

 

Noch nicht! Ich bekomme sie am Samstag in Schweden auf dem internationalen Treffen. Es ist in jedem Fall eine Anlage mit zwei separaten Rohren bis zum Heck!!!!!

Über die Qualität kann ich noch keine Aussage machen, werde dann aber informieren!

 

Sie kostet aber weniger als die Hälfte von dem ersten Angebot, soll irgendwie 4xx Euro kosten, habe die Unterlagen gerade nicht vorliegen.

 

Mehr Infos dann demnächst hier!

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Wie versprochen hier ein kurzer Bericht über die Entwicklung der Sonett III:

 

- Motor läuft mittlerweile auch auf allen vier Zylindern, nachdem eine völlig krumme Stößelstange ersetzt wurde.

- Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder wurden zerlegt, überholt und wieder eingebaut - funktioniert!

- Auspuffanlage liegt in der Garage, wird am Wochenende montiert

- neuer Kofferraumboden (ausgelaufene Batterie hat ihn zerstört) liegt schon unter dem Wagen, wird Freitag eingeschweisst.

- Bremsanlage (alle Teile liegen bereit) wird am Mittwoch/Donnerstag komplett überholt.

- Elektrik ist bereits fertig, es funktioniert alles wieder!

- Im Innenraum sind alle Teppiche ausgebaut, um gründlich gereinigt und entmüffelt zu werden.

- heute, am Dienstag, bekommt die Sonett restaurierte Fussballfelgen mit nagelneuen Reifen verpasst!

 

Dann kann am Wochenende die erste richtige Fahrt stattfinden! Klimngt doch gut, oder?!?!?

 

Es gab bisher 3 Probefahrten:

 

1. 150 Meter, dann erfolgte das zurückschieben in die heimische Garage...

2. 400 Meter, s.o., nur längerer Weg :rolleyes: :o

3. Jupp, nun läuft alles, waren knapp 1000 Meter ohne Probs!

(halt nur sehr laut ohne Auspuffanlage ab Fahrzeugmitte....)

Einfach nur Geil! :cool:

 

schön das du dich so schön drum kümmerst... sehr vorbildlich! Ich möchte auch gern so viel selber schrauben können! Aber dafür fehlt mir noch die Erfahrung! ;)

Die Farbe find ich genial und passt gut zu deiner Historie, (Grün, Orange, Hellblau) sehr auffällig!

 

Nochmal meinen tiefsten Respekt! Find ich einfach nur Klasse! Schade das ich meinen Führerschein schon habe! :rolleyes:

 

Gruß Sebastian

  • Autor
Einfach nur Geil! :cool:

 

schön das du dich so schön drum kümmerst... sehr vorbildlich! Ich möchte auch gern so viel selber schrauben können! Aber dafür fehlt mir noch die Erfahrung! ;)

Die Farbe find ich genial und passt gut zu deiner Historie, (Grün, Orange, Hellblau) sehr auffällig!

 

Nochmal meinen tiefsten Respekt! Find ich einfach nur Klasse! Schade das ich meinen Führerschein schon habe! :rolleyes:

 

Gruß Sebastian

 

Danke für das Lob und die aufbauenden Worte die Farbe betreffend!

Die Farbe ist das einzige, was mir an dem Wagen so gar nicht gefällt. Alle anderen damals erhältlichen Farben hätte ich gut gefunden, aber dieses Schlüpfer-Blau?!?!?!

Andererseits, habe ich auf dem Treffen in Schweden keine andere blaue Sonett gesehen, so dass es schon fast wieder etwas Besonderes ist.

Wenn technisch und Innen alles fit ist mal sehen....

vielleicht ändert sich dann die Aussenfarbe in eine andere Farbe, die es damal gab.... vielleicht wieder das schöne Orange?

  • Mitglied
Alle anderen damals erhältlichen Farben hätte ich gut gefunden, aber dieses Schlüpfer-Blau?!?!?!

 

wenn dir das nicht eine verwarnung einbringt ??:):):)

 

vielleicht ändert sich dann die Aussenfarbe in eine andere Farbe, die es damal gab.... vielleicht wieder das schöne Orange?

 

Wenn es (noch) der Originallack ist, ändere ihn nicht, wäre schade drum.

... vielleicht wieder das schöne Orange?
Hatte meine ursprünglich, vor der 'Ami-Lackierung' :(

Das hätte ich evtl. auch gelassen. Aber so tendiere ich noch immer zu einem dunkleren Blau (muß doch damals so etwas gegeben haben)

  • Autor
Hatte meine ursprünglich, vor der 'Ami-Lackierung' :(

Das hätte ich evtl. auch gelassen. Aber so tendiere ich noch immer zu einem dunkleren Blau (muß doch damals so etwas gegeben haben)

 

hmmm.... dunkleres blau ist mir nicht bekannt! Es gab aber so ein dunkles Lila - sehr schick!!!!!!

wobei ein solches Auto aber irgendwie eine knallige Farbe braucht, um richtig schön zu sein. Bei uns in der Nähe, in Glückstadt, steht eine Sonett seit Jahren zum Verkauf - in sol einem komischen silber-perlmutt :(

sieht ziemlich scheusslich auch, passt gar nicht zu dem Auto, deswegen findet sich auch kein Käufer!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.