Veröffentlicht August 6, 200618 j Umbau Primärantrieb auch bei Automatik möglich? Hi Freunde, ich hab einen 900S Bj.92 mit Automatik-Getriebe. Umbau auf FPT ist mir im Moment zu aufwendig. Der LPT reicht mir eigentlich. Aber die Getriebe-Übersetzung ist irgendwie total zu kurz bei der Automatik. Obwohl der Dampf genug hat, ist bei 185 km/h (Drehzahl-)Ende, weil roter Bereich beginnt und das is ja auf Dauer nich gut da immer rumzufahren. Also auf der BAB macht das so keinen Spass. Entweder schlechtes Gewissen und ständiges Lauschen, ob der Motor noch brummt oder ich muss die anderen ziehen lassen. Weiß gar nicht, was unangenehmer ist. Daher meine Frage: Kann man auch beim Automatikgetriebe die Primärübersetzung (auf länger) ändern? Wie geht das? Hat jemand Erfahrung damit? Danke Erwin
August 6, 200618 j 1.Du brauchst nicht drauf zu achten,ob der Motor noch brummt,wenn nicht merkst Du das ganz bestimmt. 2.Längere Primärübersetzung gibt es nicht.
August 6, 200618 j 2.Längere Primärübersetzung gibt es nicht. Jain... Es gibt zwei verschiedene Primärlängen fürs Automatik-Getriebe. Nach dem Modeljahr müsste es aber bereits das "Lange" sein (4 statt 3), wobei mir die Aussage dann komisch vorkommt Bereits ein Austauschgetriebe verbaut?!
August 6, 200618 j Also nochmal:Die Antwort lautet NEIN,es gibt keine längere Primärübersetzung,als die,die er hat.
August 6, 200618 j Autor Da ist aber jetzt was durcheinander ... Also, das Getriebe ist noch original, allerdings bei 165.000 schon mal überholt, was aber an der Übersetzung nix ändert. Dass es da keine andere Übersetzung geben soll, kann ich nicht glauben oder kann man mit dem Vollturbo-Automatik auch nur 180 km/h fahren ? Definitiv nicht, denn ich hatte 3 Autos vorher ja schon mal einen Voll-Turbo mit Automatik und der ging bis 210 km/h bevor der Drehzahlmesser ROT zeigte. Der muss also eine andere, längere Übersetzung gehabt haben als mein heutiger LPT. Wer kann denn nun mal Licht ins automatische Übersetzungs-Chaos bringen und mir sagen welche Übersetzungen es bei der Automatik gibt, welche mein 900S hat und ob ich auf eine längere umrüsten kann? Erwin
August 6, 200618 j Vollturbo (gibts nur im Cabrio) mit Automatik hat Höchsgeschwindigkeit 195-das ist der Drehzahlbegrenzer.Alles darüber hat der Tacho erfunden. Bis 1988 wurde eine andere Übersetzung Kegel/Tellerrad gefahren damit waren 12 Km/h mehr möglich.Ich hab mir mal für einen Vollturbo ein Getriebe mit solchem Kegel/Tellerradsatz zusammengebaut,grundsätzliches ändert sich dadurch nicht,der Aufwand ist völlig unverhältnismäßig.Wirklich was ändern lässt sich da nur durch die Umrüstung auf Schaltgetriebe.
August 6, 200618 j Autor Vollturbo (gibts nur im Cabrio) mit Automatik hat Höchsgeschwindigkeit 195-das ist der Drehzahlbegrenzer.Alles darüber hat der Tacho erfunden. Bis 1988 wurde eine andere Übersetzung Kegel/Tellerrad gefahren damit waren 12 Km/h mehr möglich.Ich hab mir mal für einen Vollturbo ein Getriebe mit solchem Kegel/Tellerradsatz zusammengebaut,grundsätzliches ändert sich dadurch nicht,der Aufwand ist völlig unverhältnismäßig.Wirklich was ändern lässt sich da nur durch die Umrüstung auf Schaltgetriebe. Danke für die Info. 195 km/h mit der gleichen Übersetzung, die mein LPT hat ? Das kann ich auch machen, sogar - mit Augen zu - über 200, aber dann zittert der Zeiger des Drehzahlmessers im dunkeloten Bereich ... ist glaub ich nich gut für's Motörchen. Mein damaliger Vollturbo (kein Cabrio übrigens!) war von 1985, das erklärt die höhere Spitze bzw. das niedrigere Drehzahlniveau. Nur mal theoretisch: Wenn mein Getriebe nochmal das zeitliche segnet, wärs dann nicht möglich ein frühes Automatikgetriebe von vor 88 einzubauen oder ist das genau der aufwändige Umbau, den Du oben angedeutet hast? Erwin
August 6, 200618 j Der Vollturbo von 85 muss dann aber ein 8v gewesen sein. Wenn Du ein geeignetes Getriebe (am besten Turbo cabrio 1987-1988) in gescheitem Zustand auftreiben kannst,sollte der Umbau auch zu schaffen sein(sind nur Seilzug und Schläuche anzupassen).Aber,wie gesagt,viel bringt das nicht.
August 6, 200618 j ...aber dann zittert der Zeiger des Drehzahlmessers im dunkeloten Bereich ... ist glaub ich nich gut für's Motörchen. was machst Du Dir Sorgen darüber ? Dein Wagen hat allemal eine Drehzahlbegrenzung.... wenn ich mich nicht irre so bei 6400min-1. (6700?) Diese sorgt schon dafuer, dass der Motor nicht in den fuer sich roten (=gefährlichen) Bereich kommt. Wenn SAAB der Meinung ist, das Auto ist Vollgas/Drezahlfest, dann soll es so sein. Ganz davon ab... wo fährst Du denn Dauervollgas ? /To
August 6, 200618 j Autor was machst Du Dir Sorgen darüber ? Dein Wagen hat allemal eine Drehzahlbegrenzung.... wenn ich mich nicht irre so bei 6400min-1. (6700?) Diese sorgt schon dafuer, dass der Motor nicht in den fuer sich roten (=gefährlichen) Bereich kommt. Wenn SAAB der Meinung ist, das Auto ist Vollgas/Drezahlfest, dann soll es so sein. Ganz davon ab... wo fährst Du denn Dauervollgas ? /To Du meinst der Drehzahlmesser macht unnötig Angst? Da beginnt der (gestrichelte) rote Bereich immerhin schon bei 5.500 1/min. Bin ein bisschen ein gebranntes Kind. Mein erster 8V-Turbo brauchte häufiger Kopfdichtungen als Ölwechsel. Der zweiten 8V-Sauger-Motor hats nicht mal bis 200.000 km geschafft, dann haben die Kolben den Pleueln die Zusammenarbeit gekündigt oder wars umgekehrt, egal, Motor war im A... Der jetzige LPT ist zwar (lt. Werkstatt) kerngesund und mit 177.000 km auch mal gerade in der Pubertät, aber was kann man riskieren ...? Dauervollgas? BAB, wo sonst. Bin mit dem (Freizeit-)SAAB nicht häufig drauf, dann aber richtig. Erwin
August 6, 200618 j Naja-Softturbo-Automatik und Dauervollgas ist ja eh eher theoretisch,kurz nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist doch der Tank leer.
August 7, 200618 j Also nochmal: Die Antwort lautet NEIN' date='es gibt keine längere Primärübersetzung,als die,die er hat.[/quote'] hab ich auch nie behauptet ;) PS: wenn ich das hier lese, bleifuss mit dem 3-gang-borg-warner... wie lange soll es noch halten, ein jahr?!
August 7, 200618 j hab ich auch nie behauptet ;) PS: wenn ich das hier lese, bleifuss mit dem 3-gang-borg-warner... wie lange soll es noch halten, ein jahr?! Aha -"Jain" ist also ein Tipfehler?
August 7, 200618 j Nein, ich habe bloß Aufklärung darüber gegeben, dass es zwei verschiedene Primärantriebe bei der BorgWarner gab/gibt, und in Frage gestellt ob er noch das originale, für die MY "lange", verbaut hat... Trotzdem kann ich nochmal betonen, das ich bleifuss Saab 901-Automatik Threads für nicht sehr sinnig halte, was in diesem Zusammenhang vielleicht noch erwähnt werden sollte ;)
August 7, 200618 j recht hast du, aber ich traue mich ja schon garnicht mehr etwas zu teilen oder zu verschieben ;) :D gibt ja gleich wieder schelte...
August 7, 200618 j ... in Frage gestellt ob er noch das originale' date=' für die MY "lange", verbaut hat...[/quote']Ab MY '92 gab es keine 'lange' oder 'kurze' (eigentlich eher 'sehr Kurze' & 'wahnsinnig kurze') Primär-Übersetzuung mehr, sondern nur noch ausschließlich die 4er. Jou, wenn mir noch mal eine gut erhaltene BorgWarner mit langem Diff in die Hände fallen sollte, wäre das für mich ein Grund, den Block noch mal freiwillig aus meinem 2,1er Cab zu heben! btw: Seit gestern läuft die Kiste nach über einem Jahr endlich wieder !!! *freu* Auf der ersten Fahrt am Mittwoch (Weg zur HU/AU, noch abgemeldet) lief er die ersten anderthalb Kilometer nur im ersten und den Rest des Weges (in Summe ca.20km) eigentlich auch nur fast ausschließlich bis zum 2. Gang. Aber als ich ihn gerstern dann raus holte, schaltete er dann fast von Anfang an sauber hoch. Nur der KickDown wollte noch nicht. Nach weiteren rund 10km war auch das dann fein. Heute früh war dann auch gleich alles so, wie es sollte. Denke (hoffe?) mal, daß einfach nur irgendwo das Öl noch seinen Weg finden mußte und jetzt auch wirklich alles so bleibt, wie es soll.
August 7, 200618 j recht hast du, aber ich traue mich ja schon garnicht mehr etwas zu teilen oder zu verschieben ;) :D gibt ja gleich wieder schelte... Natürlichgibt`s Schelte! Aber diesmal nur für die (wieder) fehlenden Großbuchstaben. Solange ich hier lese die 1. sinnvolle Teilung.
August 8, 200618 j Naja-Softturbo-Automatik und Dauervollgas ist ja eh eher theoretisch' date='kurz nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist doch der Tank leer.[/quote'] Kann ich nur bestätigen...:( Ein LPT läuft schön bis 130-140km/h...dann wird es nur noch laut und ungesellig... Ein Verbrauch von 15-16 Litern auf 100km, bei 180km/h ist durchaus normal.:(
August 8, 200618 j Autor Nur um jeden zweifel zu beseitigen ... .. wie kann ich denn feststellen, ob die die "kurze" oder die "wahnsinnig kurze" Primärübersetzung der Automatik habe? Über Vergleichswerte (Geschwindigkeit/Drehzahl - Verhältnis) vielleicht? Vielleicht ist das Getriebe vor meiner Zeit doch schon mal getauscht worden? Erwin
August 8, 200618 j Also nochmal:Die Antwort lautet NEIN' date='es gibt keine längere Primärübersetzung,als die,die er hat.[/quote'] So braucht man es nicht zweimal zu schreiben.
August 8, 200618 j Okay, Hintergrund: Es gibt ein dreier und ein vierer Primär für das Automatik, von den Differenziallängen gehe ich davon aus, dass das dreier Primär ein langes Differenzial hat, das vierer ein kurzes... Richtig?! Wieso bist Du Dir dann so sicher?! Kennst Du den Wagen???
August 8, 200618 j Nein,kenne das Auto nicht,aber es wurden genug Informationen gegeben um das Getriebe (fast) eindeutig zu identifizieren. Deine Überlegung Kurzer Primärtrieb/langes Differential und umgekehrt,lässt übrigens auf gewisse Konzentrationsschwächen deinerseits schließen-wie bitte sollte dann das "alte" Getriebe länger übersetzt sein?
August 8, 200618 j Es gibt ein dreier und ein vierer Primär für das Automatik' date=' von den Differenziallängen gehe ich davon aus, dass das dreier Primär ein langes Differenzial hat, das vierer ein kurzes... Richtig?![/quote']NEIN! Das alte, lange Diff gab es m.K. nach mit 2er & 3er Primär & das neue, kurze Diff in jedem Falle mit 3er & 4er Primär. In den MY ab '92 wurde nur noch das 4er verbaut. Zuvor war (ab kurzem Diff) das 4er den TUs vorbehalten, während die Sauger das 3er hatten. @Erwin: Wenn Du tatsächlich berechtigte Zweifel am Serienzustand Deines Getriebes (MY '92 in jedem Falle Typ GA xx4xx mit der 4 für das 4er Primär) haben solltest, hilft wohl nur Nachzählen ... (40/37 beim 3er & 41/38 beim 4er)
August 8, 200618 j Inerressant,ich kenne nur 39/38 ,40/37 und 41/36. und im hier quatsch-in Erwins Getriebe sollte sein 41/36 und Kegelradsatz 9/35 macht 32,8... Km/h /1000/min
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.