Veröffentlicht November 3, 200321 j Im Schalter meiner Beifahrer-Sitzheizung ist die Beleuchtung ausgefallen. Nach dem Ausbau des Moduls und dem Öffnen habe ich festgestellt, dass sich leider kein Stecklämpchen im Modul selbst verbirgt, sondern das Lämpchen verlötet ist (verbirgt sich unter einer grünen Kunststoffkappe). Nun wäre es zwar einfach, das Modul (44.39.014/SWF 501.317) einfach auszutauschen, aber der Rest ist ja schließlich in Ordnung?! Weiß irgendjemand welche Lampe (Watt und Volt) z. B. von Conrad ich ersatzweise zur Beleuchtung einlöten kann? Herzlichsten Dank!
November 3, 200321 j Autor 12 Volt nehme ich an, obwohl ich zweifele, weil die Birne auf einer Platine aufsitzt und Widerstände vorgeschaltet sind? Fragt, Niels
November 3, 200321 j Ich glaube, die Widerstände sind für die Heizungsregelung; ansonsten hilft nur ausprobieren. Übrigens, man könnte natürlich auch eine LED verwenden. Mit dem richtigen Vorwiderstand versehen überlebt die wahrscheinlich das Auto. Gruß Helmut
November 4, 200321 j Hallo! Habe jetzt mal nachgeshaut, welche Birnchen ich vor einem Jahr an besagter Stelle eingelötet habe: Conrad-Art.-Nr. 72 70 91 - 33 Micro-Glühlampe (klar). Im aktuellen Katalog 2004 auf Seite 1114 zu finden. Habe diese Glühlampe im Sitzheizungsregelschalter sowie in den Schaltern für die Fensterheber und fürs Schiebedach eingesetzt. Hält seit mitlerweile einem Jahr, und ich finde die Schalter auch im dunkeln wieder... :biglaugh: Grüße, Erik
November 4, 200321 j Autor Danke Erik, die Birnen habe ich jetzt prompt gefunden. Muss in der nächsten Woche ohnehin nach Essen und werde sie mir dann mitbringen. Der Lötkolben ist schon ausgepackt. ;-) Gruß, Niels
Juli 3, 200619 j Hallo, passen die Lämpchen auch in die anderen Schalter, also z.B. für die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer oder für die Fensterheberschalter hinten in den Türen oder für den Extra-Schalter (ist der eigentlich beleuchtet?). Danke ...
Juli 3, 200619 j danke danke :o und der Extra-Schalter, ist der auch beleuchtet (bevor ich ihn zerlege ...) (turbo9000 ich habe dir in motor-talk ne pn geschrieben)
Juli 3, 200619 j Also bei mir sind beide hinteren Fensterheberschalter dunkel. Hatte mal einen ausgebaut und der sah nicht so aus als ob er ein Lämpchen im Gehäuse hätte. Weiß übrigens erst seit heute, daß der Hauptlichtschalter auch beleuchtet ist. Hab mich schon gewundert, daß ausgerechnet dieser nicht leuchten sollte. Bei dem kleinen Lampeneinsatz in der Mitte des Schalters (nach Ausbau zugänglich) waren die Kontakte etwas lasch geworden. Einfach nachgebogen - geht. Was meinst Du mit Extra-Schalter? Vizilo
Juli 4, 200619 j die Conrad Lämpchen sind aber ein wenig dünkler als die Original Funzeln.. Hab aber auch noch nichts passenderes gefunden - ausser vielleicht die Lämpchen, die in der ACC Beleuchtung eingebaut sind (14V/1,4 W). Einfach danach googlen - die gibts im internet zu verträglichem Preis (1,5 € oder so)
Juli 4, 200619 j @vizilo: ob der Hauptlichtschalter beleuchtet ist hängt vom BJ und der Stellung ab. Die früheren (mindestens 88 und 89, weiß nicht, wie lange), waren so geschaltet, dass die Beleuchtung aus war, wenn der Schalter auf Fahrlicht war (ganz rechte Position), in Stellung Parklicht (Mitte) und Aus (links) war die Beleuchtung an. War zwar sehr logisch, hat aber wohl zu ziemlich viel Verwirrung geführt, weil man denken konnte, die Beleuchtung geht nicht oder hat einen Wckelkontakt. Spätere Baujahre hatten die Hintergrundbeleuchtung permanent an. Wg. Ersatzbirnchen: Kauft einfach so 12W 1.2W KFZ-Steckbirnchen (sind ganz übliche Teile) und lötet die ein. Fertig.
Juli 4, 200619 j danke danke :o und der Extra-Schalter, ist der auch beleuchtet (bevor ich ihn zerlege ...) (turbo9000 ich habe dir in motor-talk ne pn geschrieben) Schon lange geantwortet ;-)
Juli 4, 200619 j Mit Extra-Schalter meine ich den im Bild unten. Wg. Ersatzbirnchen: Kauft einfach so 12W 1.2W KFZ-Steckbirnchen (sind ganz übliche Teile) und lötet die ein. Fertig. Das habe ich mir auch schon überlegt, aber diese Birnchen sind ziemlich lang und passen zumindest bei mir nicht in die Sitzheizungsschalter unter die grüne Kappe drunter. @turbo9000 uuuups danke ;-)
Juli 4, 200619 j Bei den Fensterheberschaltern sollte man nicht eine höhere Leistung nehmen, sinst verbeennt man sich die Funger ;-) Habe mal welche reingelötet (ich glaube 1,2W) und da wurde der Schalter rcht heiß. Ist zwar nichts weiter passiert, aber etwas weniger Liestung wäre für die Angebracht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.