Zum Inhalt springen

Wie funktioniert mein Navi ?...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...also ich find den Thread so nett und vor allem lehrreich, dass ich ihn allen Gelbeforumsverweigerern nur ungern vorenthalten möchte.

Seid also bitte so lieb und lest das und die folgenden, "lustigen" Beiträge mal:

http://www.forum-auto.de/forum/messages/65673.html

 

Mahlzeit, Gesundheit, Wohlergehen + mehrere Grüsse vom

 

Grufti :D

  • Antworten 84
  • Ansichten 4.935
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ìch habe ein "Volksnavi", das ohne tachowelle funktioniert, aber könnte. Ich werde, wenn ich merke, dass ich öfter in tunneln wenden muss, das tachosignal mit anklemmen.
... das ohne tachowelle funktioniert' date=' aber könnte.[/quote']Ohne Tachosignal 'können' alle, aber eben auch alle mit den entsprechenden Einschränkungen.
Ohne Tachosignal 'können' alle' date=' aber eben auch alle mit den entsprechenden Einschränkungen.[/quote']

 

Das stimmt nicht. Ohne angeschlossenes Tachosignal tut mein Festeinbau von JVC genau NICHTS. Weder die Kalibrierungsphase ganz am Anfang funktioniert dann, noch die Navigation an sich, wenn das Signal im laufenden Betrieb plötzlich fehlen sollte.

 

Gruß

Martin

Tja, das ist dann schade ...

Korrigierealso wie folgt : Zumindest alls Siemens/VDO-Geräte können ...

sag mal gerd, dein pity-cruiser wird doch wohl eines serie haben, oder?! :D

 

ansonsten bekommt dein navi deiner beschreibung alles was es braucht von dem gps empfänger und du benötigst kein tachosignal oder rückfahrgeber...

Tja, das ist dann schade ...

Korrigierealso wie folgt : Zumindest alle Siemens/VDO-Geräte können ...

 

???-meine nicht

  • Autor

Antwort "na klar doch"...

 

sag mal gerd, dein pity-cruiser wird doch wohl eines serie haben, oder?! :D

 

ansonsten bekommt dein navi deiner beschreibung alles was es braucht von dem gps empfänger und du benötigst kein tachosignal oder rückfahrgeber...

 

... ich wollte nur mal über den Unterschied der verschiedenen Navitypen Bescheid wissen und ob ich z.B. mein im PiTy-Cruiser eingebautes Naviradio evtl. ausbauen und in meinen bis zu meinem Lebensende von mir Gnadenbrot erhaltenden (versprochen !!!), weissen Saab T. mit Redbox *g* einbauen könnte, ohne all die viele zusätzlichen Anschlüsse (z.B. Tachogeber usw.), ausser Plus und Minus, anschliessen zu müssen ?

 

Und immer, wenn ich im Tunnel wende und auf den Cruiserkopass schaue, weiss ich die Himmelsrichtung... ;-)

Und wenn ich auf das Cruiser Aussenthermometer schaue, weiss ich schon bevor ich aussteige, ob ich friere, oder schwitze ... Gut gell ?

 

Mahlzeit + diverse Grüsse Grufti :D

beschreibung im detail von dem navi?!
Tja, das ist dann schade ...

Korrigierealso wie folgt : Zumindest alls Siemens/VDO-Geräte können ...

 

Das mag sein, aber viele Navis können das noch nciht lange. Blaupunkt bietet das auch erst seit ca. 1 Jahr an.

???-meine nicht
Hattest Du nicht auch das 4100?
Das mag sein' date=' aber viele Navis können das noch nciht lange. Blaupunkt bietet das auch erst seit ca. 1 Jahr an.[/quote']NunJa, konnte '99 meine 'Carin' schon. Aber das bestätigt mich mal wieder ein meiner ausschließlichen Verwendung der Siemens/VDO-Kisten (auch wenn ich von der Firma mit dem 'S' sonst nicht wirklich viel halte). Hauptargument war bisher immer die gute Kartenverfügbarkeit sowohl von Navteq als auch Telea... (nunJa, nur für alsolute Notfälle ...)
Hattest Du nicht auch das 4100?

 

unter anderen auch das

Gibst Ziel ein,sie rechnet,zeigt Dir einen Pfeil nach schräg unten und sagt:"Bitte fahren Sie zur geplanten Route"-und dieser Status hält an,bis sie ein Werstreckensignal bekommt.

Probiers halt aus,ich hab ja viele von den Dingern,aber außer Deinem,kann keines ohne Wegstreckensignal.

@ Grufti

 

Im 900I ist kein verwertbares Tachosignal vorhanden, nachrüsten kannst Du dieses durch einen Hallgeber am Getriebe:

 

http://cgi.ebay.de/Tachosignal-Hallgeber-M22-x-1-5-Getriebe_W0QQitemZ4612452185QQihZ002QQcategoryZ14267QQcmdZViewItem

 

Dann kannst Du so fast jedes Navi im 900I verbauen.

 

Das ist einfach nicht wahr!

Signal findest Du an der Rückseite des Tachos,Dreifachstecker links von der Tachowelle-das blaue(mittlere) Kabel.

wird auch für den tempomaten verwendet, oder ;)
@ Grufti

Im 900I ist kein verwertbares Tachosignal vorhanden, nachrüsten kannst Du dieses durch einen Hallgeber am Getriebe:

http://cgi.ebay.de/Tachosignal-Hallgeber-M22-x-1-5-Getriebe_W0QQitemZ4612452185QQihZ002QQcategoryZ14267QQcmdZViewItem

Dann kannst Du so fast jedes Navi im 900I verbauen.

Unfug !!! In allen tempomatbestückten 900ern und allen 900ern der jüngeren Baujahre (mind. ab '91, wahrscheinlich früher) ist ein entsprechender Geber am Tacho verbaut. Fahren wir alle mit und wurde hier wie 'drüben' schon oft genug besprochen. War, glaube ich, das blaue Kabel (ist ja nur ein 3er-Stecker).
Probiers halt aus' date='ich hab ja viele von den Dingern,aber außer Deinem,kann keines ohne Wegstreckensignal.[/quote']Habe, wie gesagt, ausschließlich Siemens/VDO (Carin 520, MS4100 [m.E. prima Optik für den 900er], MS4200 & MS5000) im Einsatz. Und die können alle ...

Härtetest waren mal 6 Monate im 440er Volvo (MS 4200), bis ich Zeit hatte einen Hallgeber nach- & einzubauen.

Das ist einfach nicht wahr!

Signal findest Du an der Rückseite des Tachos,Dreifachstecker links von der Tachowelle-das blaue(mittlere) Kabel.

Du warst mal wieder schneller ...

Gerd,

 

hast Du das RB1 wie abgebildet? Das kenne ich aus den Staaten, ist ganz OK, man muss beim Anblick nicht gleich kotzen und es hat Kartendarstellung. Es ist etwas höher als Din, so 1.5x Din, mit etwas Geschick bekommt man das unten in die Mittelkonsole.

 

Gruss

 

Ingo

rb1.jpg.41676e3fcb09f6ad43e813ba8cf03501.jpg

... man muss beim Anblick nicht gleich kotzen ...
Na Ingo, im Zusammenhang im dem klassischen Inneraum eines 900ers könnte man das aber wohl auch anders sehen. Im Voy würde ich es auch als erträglich erachten, nicht aber im 900er.

René,

 

über Geschmack haben wir uns doch schon unterhalten:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7044

 

Das oben meine ich genau so wie ich geschrieben hab. Erbaut bin ich nicht, zum erbrechen reichts nicht aus, im Gegensatz zu machen Geräten im genannten Thread, bis auf die Nakamichi und Becker. Auch das VDO passt mir nicht wirklich, aber das ist eben, wie gesagt Geschmacksache.

 

Dieses RB1 ist ausser so einem nicht mehr erhältlichen Sony, was zudem optisch eher an den Civic angelegt war, das einzige mir bekannte Navi mit Kartendarstellung was in den Din schacht passt, oder evtl. passend gemacht werden kann (Klappbildschirm mal aussgenommen).

 

Gruss

 

Ingo

Ein Tachosignal kann man zur Not ja noch faken...

Das guensigste Navigerät soll zur Zeit ein Palm III GPS von ebay sein ;)

 

Lach.

Dieses RB1 ist ausser so einem nicht mehr erhältlichen Sony' date=' was zudem optisch eher an den Civic angelegt war, das einzige mir bekannte Navi mit Kartendarstellung was in den Din schacht passt, oder evtl. passend gemacht werden kann (Klappbildschirm mal aussgenommen).[/quote']Hattest Du nicht etwas von "anderthalb DIN" oder so geschrieben? Wäre dann ja eher Voy-kompatibel. Wo sollte das dann im 900er Platz finden?

Ich sag ja : Was passend gemacht werden kann, wie oben gesagt unten in die Mittelkonsole. Für die 60er Jahre S-Klasse Fraktion gibt es schon die Lösung, siehe Anhang. Ich hoffe auf eine Variante im Stil von 1981!

 

Gruss

 

Ingo

Mexico_Zoom.jpg.59f75d0290578af4452ee32a75879f5b.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.