Veröffentlicht August 14, 200618 j Hallo zusammen, ist der Dachhimmel für einen Sedan von 1991 (4 Türen mit SSD) auch in einen Sedan von 1984 (4 Türen mit SSD) einzubauen? ich habe Bilder von dem neuen Himmel gesehen und kann so erst einmal keine Unterschiede erkennen. Vielen Dank im Voraus.
August 14, 200618 j Hm, auf den Bildern solltest Du aber die andere Innenleuchte gesehen haben: 84er seitlich, 91er mittig... ...bekommt man aber hin.
August 14, 200618 j Autor Oh stimmt. Heisst dann wahrscheinlich, alte Beleuchtung abbauen und abklemmen und auf die mittige Belechtung umleiten, oder?
August 14, 200618 j Ja, aber viel mehr als die Verlängerung zweier Kabel ist das nicht, denn die mittlere Leuchte des "Neuen" wird nur im Himmel eingeclipst , wird also nicht mehr verschraubt wie beim"Alten"
April 21, 201015 j Hallo. Eine Frage zum Material vom Dachhimmel. Gibt es da Unterschiede von einem Baujahr 1987 und 1993? Oder wurde der Dachhimmel seit eh aus dem selben Material gefertigt? Was für ein Material ist das genau? Weiss das jemand? Gruss boxer0077
April 22, 201015 j Hallo. Eine Frage zum Material vom Dachhimmel. Gibt es da Unterschiede von einem Baujahr 1987 und 1993? Oder wurde der Dachhimmel seit eh aus dem selben Material gefertigt? Was für ein Material ist das genau? Weiss das jemand? Gruss boxer0077 Was meinst du genau? Den Dachhimmel-Träger? Oder den Bezugsstoff?
April 22, 201015 j Achtung mit der SSD Öffnung: Ich hab die leidliche Erfahrung gemacht, dass es da zumindest 2 unterschiedliche Grössen gibt.
April 22, 201015 j Achtung mit der SSD Öffnung: Ich hab die leidliche Erfahrung gemacht, dass es da zumindest 2 unterschiedliche Grössen gibt.Stimmt! Aber da sich meiner Erinnerung nach nur die Himmel (NICHT das SD) unterscheiden, sollte eine problemlose Austauschbarkeit gegeben sein. Irgendwo müßte dazu sogar ein längerer Fred existieren, in dem zum indest der Versuch einer Eingrenzung auf MY unternommen wurde. Dort werden auch die Unterschiede beschrieben.
April 22, 201015 j mir war ebenfalls, als hätte ich vor längerer zeit schon mal über die unterschiede der dachhimmel gelesen, kann aber die themen und beitrage nicht wieder finden! ich frage nach dem material der form, also der gepressten pappe oder glasfaserverstärkten irgendwas. der grund der frage ist folgender: diesen sommer möchte ich den stoff neu aufziehen. da ich einen dachhimmelträger aus einem Schlacht MY87 mit manuellem schiebedach habe, könnte ich diesen für meinen MY93 mit elektrischen schiebedach verwenden. wenn es aber in dieser zeitspanne verbesserungen des trägers gab, z.b. im material, welches schalldämmender oder bessere thermoisolation aufweist, würde ich natürlich doch lieber den "originalen" träger erst ausbauen, neu beziehen und wieder einbauen. wenn ich die form der beiden himmel aus dem stegreif vergleiche, kann keinen unterschied erkennen. wenn jemand ähnliche vorhaben wie ich hat oder hatte und ein paar nützliche hinweise weiss, bin ich um jeden ratschlag dankbar
April 22, 201015 j Ich denke, daß sich am Trägermaterial nichts geändert hat. Habe zumindest den Vergleich von Saab 99 Bj.76 über Saab900 Bj.84 bis Saab 900 Bj.88 - nach meinem Dafürhalten bei allen das gleiche Material.
April 22, 201015 j mir war ebenfalls, als hätte ich vor längerer zeit schon mal über die unterschiede der dachhimmel gelesen, kann aber die themen und beitrage nicht wieder finden! ...in diesem thread wird ausführlich auf die unterschiede eingegangen...: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/737-beim-teutates-31.html
April 22, 201015 j Stimmt! Aber da sich meiner Erinnerung nach nur die Himmel (NICHT das SD) unterscheiden, sollte eine problemlose Austauschbarkeit gegeben sein. Irgendwo müßte dazu sogar ein längerer Fred existieren, in dem zum indest der Versuch einer Eingrenzung auf MY unternommen wurde. Dort werden auch die Unterschiede beschrieben. das SD unterscheidet sich in der größe auch.bei manuell und elekrtisch.wollte nen himmel vom el. SD in einen mit manuellen SD bauen paßt nicht. der ausschnitt ist zu groß
April 22, 201015 j das SD unterscheidet sich in der größe auch.bei manuell und elekrtisch.wollte nen himmel vom el. SD in einen mit manuellen SD bauen paßt nicht. der ausschnitt ist zu großDenke nicht, dass dies mir mSD & eSD zu tun hat, sondern MY-abhängig ist. Schau dazu einfach mal in den o.g. Fred so ab ca. #250, wo die unterschiedlichen Ausschnitte dirkutiert werden und irgendwo meiner Erinnerung nach sogar Maße genannt sind.
April 22, 201015 j Denke nicht, dass dies mir mSD & eSD zu tun hat, sondern MY-abhängig ist. Schau dazu einfach mal in den o.g. Fred so ab ca. #250, wo die unterschiedlichen Ausschnitte dirkutiert werden und irgendwo meiner Erinnerung nach sogar Maße genannt sind. schau ich später mal durch. Bj eSD war 90 und mSD war 91. kann es aber jetzt auch nicht mehr nachgucken weil der mit mSD nicht mehr da ist.
April 22, 201015 j Denke nicht, dass dies mir mSD & eSD zu tun hat, ... Ich auch nicht. Habe ein el SD aus MY 88 in einem 91er mit manuellem Dach (und mit dem 91er Himmel) verbaut: Kein Problem
Mai 9, 20169 j Altes Thema kurz aufgewärmt, vielleicht ja hilfreich später mal. Ich habe kürzlich mehrere Dachhimmel bezogen, alle mit elektrisches Schiebedach von MJ 89-92. Dabei ist mir aufgefallen das die Dachträgerplatte (Pappfilz mit Glasfasern )im Schiebedachausschnitt sehr unterschiedlich waren. Teilweise einige Zentimeter, das Schiebedach selbst ist ja immer gleich. Wenn hier mal die Dachträgerplatte durchgetauscht wird, das bei mir der Fall war, dann ist darauf zu achten, dass der Stoffüberstand unterschiedlich ist. Also einfach beim neubeziehen mehr Material stehen lassen und nach Einbau dann erst abschneiden und umlegen. Wer sich eine neue Trägerplatte besorgt, der sollte das beachten und vorher gut ausmessen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.