Veröffentlicht August 18, 200618 j Hat einer von euch vieleicht einen Tip parat wie ich nur mit Schraubstock/Abzieher die Gummies in des unteren Querlenker eingedrückt bekomme........
August 18, 200618 j Kein großes Problem! Ich nehme dazu immer eine große Nuß (32er SW) auf der Rückseite zwischen Schraubstock und Buchsenkonsole. Auf der anderen Seite setze ich die Gummibuchse (schön mit Spüli eingeschmiert) an, die ich mittels einer dicken Schraube (M12) samt Unterlagscheibe reindrücke. Sofern man vorsichtig und vor allem gerade ansetze, flutscht die Gummibuchse in 0-Komma-nix rein. :D Falls das jetzt zu konfus erscheint, kann ich notfalls heute abend ein Foto davon machen und hochladen... Gruß, Erik
August 18, 200618 j Autor Na das mit der 32 Nuss hab ich noch nicht versucht.....mein Problem war auch immer das das blöde Teil verrutscht und dann schief kommt.........
August 18, 200618 j Tja, da muß man ein paar mal vorsichtig probieren, dann verrutscht es mal ausnahmsweise nicht und schon flutscht's!
August 18, 200618 j Autor pack den Mist in `ne Tüte und bring heut abend mit! und dann machen wir das auf der Teke?? :-) Bis heut abend.....
August 18, 200618 j Oh, da bin ich gespannt... Tobi, mach mal Bilder, wenn Horst die Buchsen mit dem kleinen Finger reinzwirbelt.... :D
April 28, 200916 j Gewindestange und Unterlegscheibe... evtl... Weiß jemand einen Rat wenn die Buchsen am Querlenker festgerostet sind:frown: Rostlöser hat die Gummis mittlerweile schön quellen lassen. Dreiklauenabzieher habe ich leider keinen zur Hand. Klopfen mit Hammer, eingespannt im Schraubstock alles ohne Ergebnis. Werde mir jetzt einen Abzieher besorgen....oder ich brenne das Gummi raus und Säge die Metalbuchse an.
April 28, 200916 j Ist bei mir meistens auch so geendet: Buchse festgerostet. Gummi hat sich von Buchse gelöst. Gummi rausgepopelt / rausgebrannt. Dann mit einem Dremel (oder ähnlichem Minibohrer) mit dazugehörenden Trennscheiben die Buchse vorsichtig(!) der Länge nach angeschlitzt bis kurz vor Durchbruch. Dann mit scharfem Schraubendreher aufgehauen. Platzt dann meist von selbst und weg damit. Muß man halt ein bißchen mit rumprobieren.
April 30, 200916 j Dann bin ich auch nicht der einzig LeidtragendeNee, das haben wohl die meisten von uns SchonEtwasLängerSchraubern schon mal durch. Ist ja auch nicht SAAB-spezifisch, eher fast etwas Trabi-like. Ich nehme meist eine feine Eisensäge statt Dremel, sonst genau so, wie Erik sagte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.