Juli 7, 201510 j Mir gehört einer von den 201 mit der Nummer 344. Der wird noch einige Jahre in der Statistik bleiben!
Juli 7, 201510 j Mir gehört einer von den 201 mit der Nummer 344. Der wird noch einige Jahre in der Statistik bleiben! Bei Dir? Dann solltest Du Deine VK-Anzeige löschen:cool:
Juli 7, 201510 j Mir gehört einer von den 201 mit der Nummer 344. Der wird noch einige Jahre in der Statistik bleiben!...344 hab ich auch...
Juli 9, 201510 j Bei Dir? Dann solltest Du Deine VK-Anzeige löschen:cool: Wieso? Für den richtigen Preis verkaufe ich alles... BTW: (Ein) Auto verkaufen Verkaufte Autos in 2015: bisher ca.65 ...
Juli 10, 201510 j Gehen wir mal von realistischen Preisen aus, die man mit einem 9000er erziehlen kann , was wohl mit einem wirtschaftlichen Verlust űber all die Jahre daher kommt. Fűr wen ist denn sein 9000er unverkäuflich ? Also ich habe gleich zwei davon die wohl bis zum bitteren Ende bleiben werden und hier in der Statistik gefűhrt werden. Und beide haben um die 400 tkm gelaufen. Bei Gasbetrieb lohnt sich der Verkauf gar nicht.
Juli 10, 201510 j Wieso? Für den richtigen Preis verkaufe ich alles... BTW: (Ein) Auto verkaufen Verkaufte Autos in 2015: bisher ca.65 ... Deine Großmutter (und andere Familienmitglieder) auch?
Juli 10, 201510 j Fűr wen ist denn sein 9000er unverkäuflich ?Also zwei meiner drei haben zumindest eine Zehnjahres-Planung, in der sie bleiben sollen. Das sind der gerade aufgearbeitete 98er mit 155 und der Swiss mit noch immer unter 100 auf der Uhr.
Juli 10, 201510 j Meiner ist auch ein 374 ist auf meine Frau angemeldet, hat sich einfach so ergeben hat jetzt 224 tausend gelaufen. Wird aber aussließlich von mir bewegt schnurrt wie ein Kätzchen,in diesem zusammenhang muß ich euch noch was beichten .Hab mir einen Fiesta MK6 zugelegt, um mein Schätzchen zu schonen.
Juli 10, 201510 j Also da VERschone ich lieber mich selbst vor einem Fiesta. Die 9k können doch eine Menge ab. Wüßte nicht, vovor man den schonen sollte. Ordentliche Konservierung, Kontrolle & Wartung, dann ist die Kiste doch glücklich.
Juli 10, 201510 j Ich habe bisher noch nicht feststellen können, dass mein(e) 9000er, die ich viel bewege, mehr "Schäden" haben, als 9000er, die wenig bewegt werden. Bei meinem 97er 2,3 turbo ist jetzt nach 360 tkm der TL fällig....ich finde das geht. Und Kurzstreckenbetrieb oder wenige Km lassen den TL nich länger leben...
Juli 10, 201510 j Da habt ihr vollkommen recht , aber euch ist auch bewusst das so ein 9k Aero mal genauso wertstabil wird. Ist ja schon bekannt das der Wert steigt.
Juli 10, 201510 j Da habt ihr vollkommen recht , aber euch ist auch bewusst das so ein 9k Aero mal genauso wertstabil wird. Ist ja schon bekannt das der Wert steigt. Ich habe Autos, um sie zu fahren und möglichst lange zu erhalten. Nicht als Wertanlage. Wenn Du den als Wertanlage hälst, dann machst Du ein schlechtes Geschäft....
Juli 10, 201510 j Deine Großmutter (und andere Familienmitglieder) auch? Wenn der Preis passt, warum nicht.
Juli 10, 201510 j Ich habe Autos, um sie zu fahren und möglichst lange zu erhalten. Nicht als Wertanlage. Wenn Du den als Wertanlage hälst, dann machst Du ein schlechtes Geschäft....Sehe ich absolut ebenso. Als 'Wertanlage' sind, wenn es schon Autos sein sollen, so einige andere Marken wohl weitaus eher geeignet. Ein SAAB kann sich nur über die Dienste (9k), welche er einem leistet, und über den Spaß (900), den man damit hat, irgendwie 'rechnen'.
Juli 10, 201510 j Sehe ich absolut ebenso. Als 'Wertanlage' sind, wenn es schon Autos sein sollen, so einige andere Marken wohl weitaus eher geeignet. Ein SAAB kann sich nur über die Dienste (9k), welche er einem leistet, und über den Spaß (900), den man damit hat, irgendwie 'rechnen'. Sehe ich auch so: Autos bieten Unabhängigkeit und Laufleistung, dafür bezahlt man Geld, und beim 9k relativ wenig zur gebotenen Unabhängigkeit... ich habe dazu noch das Glück, dass der 9k mir sowohl Dienste als auch Spaß bietet...
Juli 10, 201510 j Ich denke auch, dass Saab die falsche Marke für eine Wertanlage ist. Und selbst andere Marken......Werterhalt ist schon viel. Wenn ich nicht gerade einen Ferrari GTO 250 damals neu gekauft habe, der jetzt 2 mio € wert ist..... Selbst Porsche aus den 80er/90er Jahren kosten mind. das Geld an"Erhaltung", was Sie an Werterhalt/Zuwachs bekommen. Von ganz wenigen Ausnahmen mal abgesehen....
Juli 10, 201510 j Als Wertanlage geht nur das was entweder Massentauglich ist/war (Bsp. Mercedes) oder als Neuwagen unereichbar teuer waren und halt in der Talsohle gekauft wurden (Ferari Dino etc.)
Juli 10, 201510 j ... kosten mind. das Geld an"Erhaltung", was Sie an Werterhalt/Zuwachs bekommen.Genau das ist es, was niemand sieht, oder sehen will. Wenn die Karren nämlich über längere Zeit gut erhalten werden sollen, kostet ja selbst das pure Stehen schon ordentlich Geld, wenn nicht zufällig sowieso eine sonst nicht genutzte trockene 200m²-Scheune zur Verfügung steht.
Juli 10, 201510 j Genau das ist es, was niemand sieht, oder sehen will. Wenn die Karren nämlich über längere Zeit gut erhalten werden sollen, kostet ja selbst das pure Stehen schon ordentlich Geld, wenn nicht zufällig sowieso eine sonst nicht genutzte trockene 200m²-Scheune zur Verfügung steht. Also bei einem späten r129 320er haben wir die Rechnung mal aufgemacht: Kaufpreis 2003 + Wartung + Pflege = Verkaufspreis 2015 + ca. 1000-2000€ Ein Vergleichbarer Kleinwagen ist über die Laufzeit günstiger, aber dafür hat man halt auch keinen r129 gefahren.
Juli 10, 201510 j Ja, natürlich paßt so etwas, wenn man 'im Tal' kauft. Und im Zweifel fährt man damit nicht nur weit besser, sondern auch deutlich preiswerter, als mit einem wertverlustgebeutelten jungen Kleinwagen. Aber eine Geldanlage ist's halt auch nicht.
Juli 10, 201510 j Die beste Wertanlage ist eine gute Lebensversicherung. Ich möchte nicht in einem Ford Fiasko MKx (o.ä.) zermatscht werden.... Keiner schreibt mir dann auf den Grabstein: "Er war ein Ökoheld" und wenn doch, dann kann sich meine Frau davon nix kaufen. Solange noch ein alter VW LT, Sprinter und MB W124 etc. unterwegs ist fahre ich Saab 9k. Mein letzter hat mir das Leben gerettet bei Tempo 50 + 60 auf der Landstrasse, Frontaloffset. Der Kleinwagen sah aus wie eine Wassermelone aus dem 5. Stockwerk, der Saab war noch bedingt fahrbereit! Trotz div Airbags war der Verursacher arm dran und ist heute bestimmt wieder zu 100% ok. Einzige Alternative NACH meinem Saab wäre für mich ein W126 oder Buick Park Avenue. Einzig das Fahrerlebnis zählt für mich. Ein gut gepflegtes altes Auto der Premiumklasse wird immer einen Wert von ein paar Tausendern haben. Das reicht mir.
Juli 10, 201510 j Genau das ist es, was niemand sieht, oder sehen will. Wenn die Karren nämlich über längere Zeit gut erhalten werden sollen, kostet ja selbst das pure Stehen schon ordentlich Geld, wenn nicht zufällig sowieso eine sonst nicht genutzte trockene 200m²-Scheune zur Verfügung steht. Selbst in der Scheune rostete mein 9000er munter vor sich hin. Tankbänder , Stossdämpfer und Hinterachse wurden immer schlimmer. Dichtungen wurden undicht. Mein täglicher Aero steht dort besser da und hat 100tkm mehr runter. Sammeln ist schwierig.
Juli 10, 201510 j Selbst in der Scheune rostete mein 9000er munter vor sich hin. Tankbänder , Stossdämpfer und Hinterachse wurden immer schlimmer. Dichtungen wurden undicht. Mein täglicher Aero steht dort besser da und hat 100tkm mehr runter. Sammeln ist schwierig. Besser geeignet zum Sammeln ist da schon sowas:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.