Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wer kann beim Re-Animieren des Tempomats helfen? -900 Bj.90-

 

Habe alles mir bekannte getestet:

- Schalter an der Lenksäule - ok

- Vakuumpumpe geht (beim Überbrücken)

- Pedalkontakte - ok

- Unterdruckdose am Gaspedal - dicht

- Steuergerät keine erkennbaren Fehler auf der Leiterplatte

 

- Relais?? - lt. Schaltplan gibt es eines, habe es aber nicht gefunden

 

Was kann jetzt noch getestet werden? Wo liegt der Geschwindigkeitsgeber?

 

Fragen über Fragen.....

  • Antworten 156
  • Ansichten 17,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

hi,

 

wenn es ein turbo modell ist, gibt es noch einen schalter an der fahrerseitigen innenstehwand, da könnte der schlauch abgefallen sein. am besten mal den schlauch von der pumpe weiterverfolgen. zur dichtheitsprüfung des schlauches diesen von der pumpe abziehen und mal mit dem mund dran saugen. wenn sich dann das gaspedal bewegt bzw. bei laufenden motor der leerlauf erhöht ist wohl mechanisch alles ok.

fehler auf dem steuergerät sieht man leider nicht immer. mal gegen ein anderes austauschen.

sicherung überprüft?

kabelfehler/brüche lassen sich wohl nur durch langwieriges durchmessen finden.

wenn das kompl. instrumentenpanel geht, sollte wohl auch der geschwindigkeitsgeber funktionieren.

 

grüße

 

philipp

1990 hat der Tempmat kein separates Relais mehr.

 

Zu 99% ist es auch bei Dir das Steuergerät.

 

Irgendwann findet sich vielleicht (hier?) jemand, der diese Dinger repariert oder zumindest einen Rep.Versuch macht: Alle Ekos neu einlöten?

 

Bei meinem 1991er ist es ähnlich: Alles gecheckt (Hebel z.B. neu) und manchmal funktioniert der Tempomat, zumindest falls die Umgebungstemperatur stimmt....

aber der neue tempomat war doch erst ab MY91 (okay, 1. halbjahr oder 2. halbjahr '90 ist hier die frage)...

 

wie auch immer, neu gibs die dinger nicht mehr, aber aus USA gibs nachbauten! und falls jemand die dinger "überholen" kann, kann er sich ne goldene nase verdienen...

 

aber leider gibs (noch) keinen!

  • Autor

Vielen Dank für eure Hinweise!! Es scheint wirklich das Steuergerät zu sein. Habe mal testweise beim Fahren den Massekontakt (grau), der zur Pumpe geht, überbrückt und es funkt.

 

Ich arbeite daran .... :00000415

 

Ach ja, er ist Bj. 03/90 (US-Import).

Ach ja, er ist Bj. 03/90 (US-Import).

 

Hab genau das selbe Problem mit meinem 07/90 US-TU16.

Diese Variante hat kein Relays. Wenn Deine schicke Shift-UP Lampe noch funktioniert, dann ist auch der Geschwindigkeitsgeber OK, und dann bleibt, wenn alles andere tut, nur noch der Tausch des Steuergeräts.

 

Gruss

 

Ingo

Irgendwann findet sich vielleicht (hier?) jemand' date=' der diese Dinger repariert oder zumindest einen Rep.Versuch macht: Alle Ekos neu einlöten?[/quote']

 

Jaja,

ich wuerd's ja tun, immerhin hab ich dasgleiche Problem, nur sitz ich hier in Schweden und weiss nicht, wo ich Elektronische Bauelemente herbekommen soll... einen Lötkolben hab ich ja vorsichtshalber mitgenommen....

 

Hab schon fuer die Reparatur eines DVD Players einen alten Router pfluecken muessen.

 

/Tomas

  • Autor

Wenn Deine schicke Shift-UP Lampe noch funktioniert, dann ist auch der Geschwindigkeitsgeber OK, und dann bleibt, wenn alles andere tut, nur noch der Tausch des Steuergeräts.

 

..lass mich bitte nicht dumm sterben! Was ist die Shift-up Lampe??

 

Gruß

Die Shift-Up Lampe oder "Idiot light" ist standart bei US-Turbo´s und wird bei MY 90 vom LH 2.4 Steuergerät aktiviert, wenn man zur Kraftstoffersparnis hochschalten soll. Wenn Du dieses Lämpchen, was zwischen den anderen Warnlämpchen im Instrumentencluster sitzt, noch nie gesehen hast, dann gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Der Vorbesitzer war genervt und hat die Birne rausgedreht

2. Die Birne ist kaputt

mach den Lautsprecher raus und schau nach!

3. Die Birne ist drinn und funktioniert, dann ist der Geschwindigkeitsgeber kaputt und das LH 2.4 Steuergerät weiss gar nicht wie schnell Du fährst, es sollte in diesem Fall auch ein Fehlercode gespeichert sein. Das Geschwindigkeitssignal ist für die LH 2.4 nicht so wichtig, die Check-Engine Warnlampe geht deshalb auch nicht an, aber diese Hochschaltfunktion tut dann halt nicht mehr.

 

Gruss

 

Ingo

  • Autor

...ich habe gar kein TURBO ;-) ...puh.

 

Gruß

so viele gimmics... will auch n ami :frown
Zu 99% ist es auch bei Dir das Steuergerät.

Und die RESTLICHEN 1+49 % *g* waren in meinem Falle, (nachem ich das Steuergerät zum Test gegen ein 100% intaktes ausgetauscht hatte und immer noch nix ging), die höchst sensible FEINABSTIMMUNG der in Reihe geschalteten Zugschalter an Kupplung- und Bremspedal.

Wer het au des denkt ! - Übersetzung ins Hochdeutsche für Hardy: "Wer hätte auch an so etwas gedacht" *gröhl*

 

Mahlzeit Grufti :00000284

...ich habe gar kein TURBO ;-) ...puh.

Gruß

 

Dass diese Shift-UP Feature nur der US-Turbo hat ist ein Geruecht!!!!, ich hatte einen US Sauger, der hatte es auch... lästig, das.

/To

@gerd: das ist übrigens das gängigste problem...
Was ist eigentlich mit dem Prozentsatz, der die Kontakte im Schalter kaputt hat ?

Und die RESTLICHEN 1+49 % *g* waren in meinem Falle, (nachem ich das Steuergerät zum Test gegen ein 100% intaktes ausgetauscht hatte und immer noch nix ging), die höchst sensible FEINABSTIMMUNG der in Reihe geschalteten Zugschalter an Kupplung- und Bremspedal.

 

Ist es wahrscheinlich, dass das Problem da zu suchen ist, wenn es "manchmal zuletzt noch ging" ? ;)

 

/to

@targa: ich habe mir sagen lassen, gering...

 

bei mir selbst ist es definitv das steuergerät (ging meistens nicht), wobei derzeit auch noch die pedalschalter hinzukommen (geht garnicht :lol )

shift up gabs auch in saugern (mein ex 90er 900i z.B.)

grüße jens

...im Gegensatz zu vielen anderen Automarken, also so, wie wir es von Saab gewohnt sind, befindet sich im Steuergerät des Tempomaten auch eine an den Besitzer appellierende Inteligenz, welche den Dienst bei unsinnigem Einschaltversuch zwecks: Zigarette anzünden, Schminkspiegel benutzen, Dinge vom Fußboden aufheben, Zeitung lesen, oder einfach nur einschlafen, einfach quittiert. :00000504 Reparaturversuch vs. Motivationsversuche sind meistens zwecklos und wenn doch, dann nur von kurzer Dauer = Regenerierende Intelligenz. Ja, so ist er, der Saab...
... eine an den Besitzer appellierende Inteligenz' date='  :00000504  = Regenerierende Intelligenz. Ja, so ist er, der Saab...[/quote']

@ KGB Bitte wo kann ich einen Kurs belegen, damit ich Dich auch versteh ?

Oder ist das etwa schon wieder (m) ein Generationsproblem ? *g*

Mahlzeit Grufti :00000299

Zu 99% ist es auch bei Dir das Steuergerät.

Und die RESTLICHEN 1+49 % *g* waren in meinem Falle, (nachem ich das Steuergerät zum Test gegen ein 100% intaktes ausgetauscht hatte und immer noch nix ging), die höchst sensible FEINABSTIMMUNG der in Reihe geschalteten Zugschalter an Kupplung- und Bremspedal.

Wer het au des denkt ! - Übersetzung ins Hochdeutsche für Hardy: "Wer hätte auch an so etwas gedacht" *gröhl*

 

 

Wie beschrieben: Der "Rest" ist gecheckt & o.k.

 

Und Dein zu 100% intaktes Steuergerät (ab 1990 nicht das ältere mit sep. Relais) hätte ich gerne mal zum Testen.

Schickt mir mal ein definitiv kaputtes her... Dann hab ich wenigstens was zu tun ;)

schick mir schönes wetter, aber ich wollte vorher mal selber reinschauen...

 

gleiches mit diesem blöden ZV steuergerät *grrrrrrr*

 

wie schön war noch mein fiat500, der hatte diesen ganzen mist nicht :lol aber missen möcht ich es auch nicht mehr!

Hier ist auch kein schönes Wetter...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.