Veröffentlicht September 5, 200618 j Hallo Forummsiker. Jetzt habe ich seit 100 Tagen einen 9000 2.3 LPT und so manches erschließt sich mir immer noch nicht. Z.B.: Wieso hat mein Auto kein TCS? Gab es das womöglich 1997 im MY "V" nicht? In den Prospekten aus der Zeit findet sich das TCS weder in der Ausstattungsliste noch unter den aufpreispflichtigen Extras, auch nicht beim Aero. Und drin ist bei mir definitv keins. Gut, ich vermisse es nicht wirklich, der 2.3 LPT ist tatsächlich eher träge! Von wann bis wann und bei welchen Ausführungen gab es das Ding denn? Danke und viele Grüße Ralf
September 6, 200618 j Sei froh! Gab es (glaube ich) nur 92 und 93. 93 war es dann abschaltbar. Aber im Grunde haben die Jungs das nie wirklich in den Griff bekommen (viele Probleme im Zusammenhang mit diversen ABS Sensoren, elekt. Drosselklappe, etc). Sei also froh, dass du es nicht hast. ;-) Und auch nach dem Step1 meines LPT gelingt es mir stehts mit dem rechten Fuss den Schlupf zu kontrollieren. Gruss Martin
September 6, 200618 j Autor Sei froh. Gab es (glaube ich) nur 92 und 93. 93 war es dann abschaltbar. Aber im Grunde haben die Jungs das nie wirklich in den Griff bekommen Achso. Es hatte mich verwundert, daß es das Ding 1997 nicht gab nachdem es doch kurze Zeit später, also im 9.5 wieder auftauchte. Aber froh bin ich schon, die modernen Auto haben eh vielzuviel Firrlefanz! Ralf
September 6, 200618 j quasimotors hat das nochmal nett zusammengefasst. Im 9-5 war es ein anderes System, glaube ich. War also 92 & 93 optional, (93 Aero Serie), dann 94 & 95 wieder optional, dann aber mit an/aus Schalter. Er sagt in seiner Kaufempfehlung eindeutig, dass man es besser ohne (bzw. abschaltbar) haben sollte... Ganz besonders da der Wagen in den Notlauf geht, sobald eine einzige Komponente des komplexen Systems ausfaellt! Und Notlauf heisst wirklich: NOTlauf Gruss Martin
September 6, 200618 j Autor quasimotors hat das nochmal nett zusammengefasst. Im 9-5 war es ein anderes System, glaube ich. Gruss Martin Danke. Das beantwortet meine Frage. Grüßle Ralf
September 7, 200618 j Hallo Forummsiker. Gut, ich vermisse es nicht wirklich, der 2.3 LPT ist tatsächlich eher träge! Wenn Dein LPT mit 170 Pferdchen træge wirkt, dann hat er aber noch ein anderes Problem! Vizilo
September 7, 200618 j Alles eine Frage der Relation. Inziwschen empfinde ich meinen getunten FPT mit kleinem Lader als traege. Aktuell ist mein getunter Aero gerade richtig, aber irgendwann muss wohl da auch mehr her... Nee, war ein Scherz. Macht mir jeden Tag auf's neue Spass. Auch ich habe kein TCS in den 9000ern, nur im 9-5. Das bloede beim TCS ist halt, dass - auch wenn ausgeschaltet - immer ein Elektromotor die Drosselklappe regelt, und genau wie beim Leerlaufregler wird der irgendwann mal nicht richtig funktionieren, und dann ist In dem Zusammenhang eine andere Frage: ist der Tempomat in einem 9000er mit TCS anders wie in einem ohne und wie genau funktioniert es da? Der Tempomat wird ja vermutlich selber dann keinen mehr Stellmotor haben, wenn TCS vorhanden ist sondern nur die Drosselklappe ansteuern. Gibt es Fahrzeuge mit TCS aber ohne Tempomat?
September 7, 200618 j Gut, ich vermisse es nicht wirklich, der 2.3 LPT ist tatsächlich eher träge! /QUOTE] Yep, das Ding ist eben ein Gleiter , leistungsmässig näher am 2,0t (150 PS) als am FPT , dabei aber mit der (für die Motorleistung und das Gewicht) reichlich langen Übersetzung des FPT "gesegnet". Der 2,0T ist geradezu "spritzig" dagegen .
September 7, 200618 j In dem Zusammenhang eine andere Frage: ist der Tempomat in einem 9000er mit TCS anders wie in einem ohne und wie genau funktioniert es da? Der Tempomat wird ja vermutlich selber dann keinen mehr Stellmotor haben, wenn TCS vorhanden ist sondern nur die Drosselklappe ansteuern. Gibt es Fahrzeuge mit TCS aber ohne Tempomat? Ist anders. Funktioniert nicht mehr über die Unterdruckpumpe (ich rede hier von den Bj. bis 93..)
September 7, 200618 j Autor Yep, das Ding ist eben ein Gleiter , leistungsmässig näher am 2,0t (150 PS) als am FPT , dabei aber mit der (für die Motorleistung und das Gewicht) reichlich langen Übersetzung des FPT "gesegnet". Der 2,0T ist geradezu "spritzig" dagegen . Aha, und wieso hat mir das keiner vorher gesagt???? Nach den von Saab angegebenen Werten schien mir der 2.3 deutlich besser motorisiert als der 2.0, deshalb hab ich den genommen. Aber ich habe mich wohl von den 170 PS blenden lassen. Mein zweiter Saab, ein 900 16 V von 1984 mit 175 PS war damals sensationell schnell. Der beschleunigte ohne schalten in grandioser Weise, das war wie Automatikkickdown wenn der Turbo einsetzte. 5 PS weniger schien mir also vertretbar. Tatsächlich aber ist der 2.3 LPT kaum spritziger als der 2.0 i 16 V in meinem 900. Einen Unterschied merkt man erst bei höheren Drehzahlen, da ist der 900 natürlich schneller am Ende. Der 9000 2.3 t ist nicht wirklich untermotorisiert, aber begeistern tun diese Fahrleistungen nicht. Nun gut, wieso hörte ich auch nicht auf meine Erfahrungen, alle von mir zur Probe gefahrenen 900 LPT waren von den Fahrleistungen her enttäuschend. Ich ahnte es immer, LPT ist nix für mich. Vielleicht sollte ich wieder auf den genialen 99 Turbo zurückgehen. Back to the r00-1ts. Ralf
September 7, 200618 j Aha, und wieso hat mir das keiner vorher gesagt???? ... Lies die früheren Beiträge vor Deiner Kaufentscheidung nochmals durch, dann wirst Du feststellen, dass dies sicherlich erwähnt wurde. Falls Dir die Leistung nun tatsächlich fehlt und Dir es der Wagen zustandsmässig wert ist, so ist ein upgrade auf 200-230 PS recht einfach und kostengünstig zu realisieren.
September 7, 200618 j Die 2.0er LPT hatten in den späteren Baujahren auch die lange Übersetzung. Und da ich selber einen fahre, kann ich nur sagen, dass sie beim Lpt wirklich nur zum cruisen geeignet ist. Mal sehen, entweder der Fpt Umbau, oder gleich nordic...
September 7, 200618 j Ich fahre u.a. einen 97er 9000 2,0T, der hat eine kürzere Übersetzung als der 2,3T und spätere MY gibt es nicht mehr allzu viele...
September 7, 200618 j Aha, und wieso hat mir das keiner vorher gesagt???? Nach den von Saab angegebenen Werten schien mir der 2.3 deutlich besser motorisiert als der 2.0, deshalb hab ich den genommen. Aber ich habe mich wohl von den 170 PS blenden lassen. Mein zweiter Saab, ein 900 16 V von 1984 mit 175 PS war damals sensationell schnell. Der beschleunigte ohne schalten in grandioser Weise, das war wie Automatikkickdown wenn der Turbo einsetzte. 5 PS weniger schien mir also vertretbar. Tatsächlich aber ist der 2.3 LPT kaum spritziger als der 2.0 i 16 V in meinem 900. Einen Unterschied merkt man erst bei höheren Drehzahlen, da ist der 900 natürlich schneller am Ende. Der 9000 2.3 t ist nicht wirklich untermotorisiert, aber begeistern tun diese Fahrleistungen nicht. Vielleicht solltest Du mal den Grundladedruck Deines 2,3t prüfen lassen. 170Ps und vorallem 260Nm sollten spürbar schneller sein, als ein 2.0 Sauger. Aber dazu muss man sich: 1. in einem ähnlichen Übersetzungsverhältnis befinden Der alte 900 (vorallem Sauger) ist schon sehr kurz übersetzt. Da kann man nicht einfach mal den 3. Gang bei beiden vergleichen. 2. bewußt werden, daß der 9000er ca. 200 Kg mehr wiegt als ein 900/1. Der 2.0t im 9000er ist ebenso deutlich kürzer übersetzt. Daher die vermeintliche Spritzigkeit, dem 2.0t fehlen aber merkbare 45 Nm! In meinen Augen ist das lange Getriebe ein Segen und verbrauchssenkend, wenn man die Fahrweise anpasst. Wer schnell sein will, muss eben mal etwas mehr schalten und den Turbo nicht mit einer Automatik verwechseln. Im Gegensatz zu einigen anderen Modellen lassen sich 9000er ja meist ordentlich schalten Oder wie angesprochen Stage 1 von Nordic. Aero Niveau und dann wirklich ausreichend schnell. Viele Grüße Stephan
September 7, 200618 j Autor Falls Dir die Leistung nun tatsächlich fehlt und Dir es der Wagen zustandsmässig wert ist, so ist ein upgrade auf 200-230 PS recht einfach und kostengünstig zu realisieren. Das war mit ein Kaufkriterium für dieses Auto, der Zustand ist sehr gut, eine Leistungssteigerung würde sich auf jeden Fall lohnen. Nur meine Frau will noch nicht ganz einsehen, wieso ich kurz nach dem Kauf eines Autos Geld in eine Leistungssteigerung investieren muß. Ralf
September 7, 200618 j Ich fahre u.a. einen 97er 9000 2,0T, der hat eine kürzere Übersetzung als der 2,3T und spätere MY gibt es nicht mehr allzu viele... Mein '96er hat dia lange, ist aber der LPT (die ab '96 oder so alle die lange hatten).
September 7, 200618 j Autor Mein '96er hat dia lange, ist aber der LPT (die ab '96 oder so alle die lange hatten). Man denkt ja in der Hektik an so vieles nicht, aber beim nächsten Kauf frage ich den Verkäufer auf jeden Fall ob das Ding die lange oder kurze Übersetzung hat. Wird sicher lustig.
September 7, 200618 j Mir ist die lange trotzdem lieber, ich glaube über einen fpt Umbau oder halt nordic würde ich auch bei der kurzen nachdenken ;).
September 8, 200618 j Mein '96er hat dia lange, ist aber der LPT (die ab '96 oder so alle die lange hatten). Welche Version ist in Deinem 96er verbaut, oder wurde das Getriebe gewechselt/umgebaut?
September 8, 200618 j Ist anders. Funktioniert nicht mehr über die Unterdruckpumpe (ich rede hier von den Bj. bis 93..) Eigentlich interessiert mich natuerlich >93... aber ist klar, muss da auch deutlich anders sein, aber wie? Ich kann leider nicht nachgucken! Ich weiss, ich weiss, die meisten die's haben fluchen nur rum, aber dennoch reizt mich ein Umbau auf TCS... ich haette auch gerne ein Schiebedach, auch wenn's ein potentielles Rostproblem darstellt. Ein perfekter 9000er hat in meinem Augen nun mal ALLLLLLLLLES was es jemals dafuer gab!
September 8, 200618 j Eigentlich interessiert mich natuerlich >93... aber ist klar, muss da auch deutlich anders sein, aber wie? Ich kann leider nicht nachgucken! Ich weiss, ich weiss, die meisten die's haben fluchen nur rum, aber dennoch reizt mich ein Umbau auf TCS... ich haette auch gerne ein Schiebedach, auch wenn's ein potentielles Rostproblem darstellt. Ein perfekter 9000er hat in meinem Augen nun mal ALLLLLLLLLES was es jemals dafuer gab! Vielleicht auch bis 94...aber danach hat sich das geändert. Ich muß mal in den 94er Griffin von meinem Bruder schauen, ob der das gleiche Tempomatsystem hat, wie der 93er oder 91er mit TCS... Ich habe einen Vorschlag, kannst das TCS haben, wenn Du den Umbau machst ;-). Und ein Glasschiebedach kannst Du auch haben, wenn Du es nachrüsten willst ;-)
September 8, 200618 j Glasschiebedach nachruesten ist fuer mich ausgeschlossen. Aber es ist ja nicht ausgeschlossen, dass ich noch eine gute Anni-Karosse mit Schiebedach finde. Aber TCS umbauen... hm, mal drueber dachdenken. Du willst im Tausch die originale Drosselklappe von mir und dass ich sie bei dir einbaue, oder wie? Andere software brauchts ja dann auch, dann faengt der Sch...ss wieder an mit ECU umherschicken... naja, ist aber nicht ausgeschlossen...
September 8, 200618 j Aber es ist ja nicht ausgeschlossen, dass ich noch eine gute Anni-Karosse mit Schiebedach finde. ... Wodurch unterscheidet sich diese von der "normalen" Karosse? Das Blech ist doch identisch, oder?
September 8, 200618 j Ich hatte das hier schon irgendwo mal angesprochen, Resultat war, dass ab '96 alle 2.0er LPTs (also dein FPT nicht) die lange Übersetzung hatten (bei den 2.3ern weis ich es nicht). Über einen Getriebewechsel ist mir bei dem Auto nix bekannt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.