Veröffentlicht September 7, 200618 j Der liebe 900 Turbo 16 Steilschnautzer eines Freundes hat seit kurzer Zeit massiven Getriebeölverlust: nach 250km Autobahnstrecke war das Getriebe fast leer und die Flüssigkeit hat sich von unten betrachtet auf der kompletten Motor-Getriebeeinheit verteilt. Erste Reinigung und Beobachtungen auf der Hebebühne haben kein eindeutiges Leck gezeigt, zumindest aus beiden Antriebswellen kommt scheinbar nichts (Wagen ist mit eingelegtem 3. Gang auf der Bühne ne Viertelstunde vor sich hin gelaufen). Gibt es typische mögliche Quellen des übels wo man als erstes weitersuchen sollte? P.
September 7, 200618 j ...ich würde als erstes mal genau den schaltwellensimmerring in augenschein nehmen... da können, wenn defekt, schon beträchtliche mengen des kostbaren safts "abfliessen"...
September 7, 200618 j nach 250km Autobahnstrecke war das Getriebe fast leer dann hoffe ich mal für deinen kollegen dass das getriebe nicht schon gelitten hat, wovon ich leider ausgehe...
September 7, 200618 j Mit Verlaub... ...ich würde als erstes mal genau den schaltwellensimmerring in augenschein nehmen... da können, wenn defekt, schon beträchtliche mengen des kostbaren safts "ABFLIESSEN"... ... da fliesst zumindest nix, denn der Schaltwellensimmerring liegt selbst bei Getriebeölstand Max fast 20 cm ÜBER Ölniveau und im Getriebe befindet sich "da oben" lediglich hochgeschleuderter Ölschaum. Fazit: Getriebeölverlust am SWSR "ja", jedoch nicht spektakulär ! Ich tippe eher auf zugegammeltes/verstopftes Entlüftungsloch im abnehmbaren, runden Kupplungswellendeckel oben im Primärgehäusedeckel (dadurch kann sich unerwünschter Druck im Getriebegehäuse aufbauen) UND auf die runde Gummidichtung an besagtem Deckel. (Diese immer zusätzlich beidseitig DICK mit Dichtpaste einschmieren !) Ferner gibt's leider beim Saab 901 (im Gegensatz zu anderen Autos mit "anständigen" Getriebegehäusen, welche wie z.B. ein Nachttopf aus einem Stück bestehen *g* 4 (in Worten "vier" !) angeschraubte Gehäusedeckel (zwei seitliche, einer vorne am Primärtrieb und einer hinten am Differential), welche TATSÄCHLICH unterhalb vom Ölstandsniveau liegen und bei Undichtigkeit spektakulär lecken können... Und es kommt noch schlimmer: Das Saab 901-Getriebegehäuse besteht aus ZWEI Teilen (Primär-und Hauptgehäuse), welche nur mit Schrauben, (aus technischen Passgründen OHNE dazwischengelegte Dichtung) zusammengehalten werden... ! Es bleibt Dir vermutlich nix anderes übrig, als den gesamten Motor mit Getriebe auf der Hebebühne blitzeblank dampfzustrahlen und dann peinlich GENAU die Stelle suchen, wo's sichtbar erneut heraussifft... Gruss und viel Erfolg Gerd B.
September 7, 200618 j . Es bleibt Dir vermutlich nix anderes übrig, als den gesamten Motor mit Getriebe auf der Hebebühne blitzeblank dampfzustrahlen und dann peinlich GENAU die Stelle suchen, wo's sichtbar erneut heraussifft... . Genau, es wird wahrscheinlich der bereits genannte VORDERE Blechdeckel sein bzw. dessen DICHTUNG. Der Verlust tritt dann aber (wieder) erst bei der (Probe-)Fahrt auf, also DANACH suchen.
September 12, 200618 j Autor Hallo, also, das Problem manifestiert sich, bzw ist heftiger geworden und der Wagen mittlerweile unfahrbar. Es tropft - für mich als grundsätzlich mal Laien - am Sichtloch vorn am Primärgehäuse (?) raus. Dort steht das Getriebeöl bis an den Rand. Mengenmäßig etwa so, wie es oben reingefüllt wird. Sollte der Meister eher hier weitersuchen?: Ich tippe eher auf zugegammeltes/verstopftes Entlüftungsloch im abnehmbaren, runden Kupplungswellendeckel oben im Primärgehäusedeckel (dadurch kann sich unerwünschter Druck im Getriebegehäuse aufbauen) UND auf die runde Gummidichtung an besagtem Deckel.
September 12, 200618 j Unvorstellbar ! ... ;-) Hallo, also, das Problem manifestiert sich, bzw ist heftiger geworden und der Wagen mittlerweile unfahrbar. Es tropft - für mich als grundsätzlich mal Laien - am Sichtloch vorn am Primärgehäuse (?) raus. Dort steht das Getriebeöl bis an den Rand. Mengenmäßig etwa so, wie es oben reingefüllt wird. Sollte der Meister eher hier weitersuchen?: -------------------------------------------- ... also ich hab mal erlebt, dass ein Motorölwechselselbermachuser über 10 Liter Motoröl eingefüllt hat, weil er meinte, Öl müsse oben am Schraubverschluss vom Messstab sichtbar werden ! (Ich schwöre, dass es wahr ist !) Sollte bei Dir etwa soviel Getriebeöl eingefüllt worden sein, bis es oben am Primärgehäusedeckel sichtbar ist ? Entsetzlich, der Gedanke... ! ; ich bin sprachlos (und das passiert mir selten...) *g* Na dann gut N8 Gruftiii
September 12, 200618 j Autor Hab mich vieleicht undeutlich ausgedrückt: Mit Fahrzeug auf der Hebebühne unten auf den Block schauend ist vorn ein Sichtloch, von dem man auf die Schwungscheibe blickt. Da kommt die Soße raus, und steht bis zur Unterkante an. Das Öl ist nur in der Werkstatt und mit stetigem Blick auf den Meßstab aufgefüllt worden, allerdings jetzt auch schon kaum noch etwas drin... P
September 12, 200618 j Dann hat sicherlich denn Kurbelwellensimmerring zerlegt. Würd ich mich bei Zeiten drum kümmern bevor Du dir noch die Kupplung versaust. Bei mir kams aus dem gleichen "Schlitz" raus. Simmerring getauscht und wieder alles vollgesifft. Der Ring hat sich irgendwie verdreht oder saß nicht richtig. Nochmal gemacht und dann war alles gut.
September 13, 200618 j Mit Fahrzeug auf der Hebebühne unten auf den Block schauend ist vorn ein Sichtloch, von dem man auf die Schwungscheibe blickt. Also ein Bild wäre schon toll ... Von unten auf der Bühne, kann man meiner Ansicht nach schlicht nicht auf die Schwungscheibe schauen. Da sind irgendwie von unten das Getriebe & von vorn der Primär im Wege. 'unten vorn' - das ist kein Loch bzw. sollte zumindest keins sein. Mal mal 'nen Pfeil ran, welche Stelle Du meinst: http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/05032601.jpg
September 13, 200618 j @rené: WAHNSINN!!!!!!!!!!!!!!!!!!! wann ist jungfernfahrt?Was für 'ne Fahrt ? Die Kiste war zwischendurch schon mal wieder im Einsatz und durfte im letzten Winter rd. 4,5T km rollen. Von außen war es dananch die reinste Dreckkiste. Komischerweise ist der Mororraum sauber geblieben. Momentan ist die Beplankung in Bearbeitung & soll mgl. diese Woche noch Lack bekommen.
September 13, 200618 j @rené: WAHNSINN!!!!!!!!!!!!!!!!!!! wann ist jungfernfahrt? Also DAS Bild ist ja schon seit Längerem bekannt. Bist Du so selten im forum? @René: Der JETZIGE Zustand - nach 4,5Tkm- würde mich doch interessieren, hast Du davon ein Bild?
September 13, 200618 j Ich schätze mal... Also ein Bild wäre schon toll ... Von unten auf der Bühne, kann man meiner Ansicht nach schlicht nicht auf die Schwungscheibe schauen. Da sind irgendwie von unten das Getriebe & von vorn der Primär im Wege. 'unten vorn' - das ist kein Loch bzw. sollte zumindest keins sein. Mal mal 'nen Pfeil ran, welche Stelle Du meinst: ... dass er was im Bereich des roten Kreises (siehe "mein" Foto *g*) meint, oder ? Grufti
September 13, 200618 j Autor Stimmt, das Bild taucht öfters auf... ;-) Ich gebe zu mich mit allen Begrifflichkeiten nicht hundertprozent auszukennen, vieleicht verursache ich da deshalb jetzt Verständnisschwierigkeiten: Wenn ich unterm Fahrzeug stehe ist fahrerseitig vorn unten ein Schauloch von dem ich auf den Zahnkranz vom Schwungrad schauen kann. Habs am am betroffenen Wagen selbst nicht gesehen, mein Freund und Meister Markus hat´s mir beispielhaft an meinem Wagen, der gerade auf der Bühne war gezeigt.
September 13, 200618 j An dem "Schau"loch (falls ich es nun recht verstanden habe um welches es geht...) kann nur dann GETRIEBE-Öl in grösserer Menge austreten, falls der obere Simmering zum Primärgehäuse völlig defekt ist. Bitte Kunststoffabdeckung der Kupplung abnehmen und von oben nachsehen.
September 13, 200618 j Übrigens Klaus... An dem "Schau"loch (falls ich es nun recht verstanden habe um welches es geht...) kann nur dann GETRIEBE-Öl in grösserer Menge austreten, falls der obere Simmering zum Primärgehäuse völlig defekt ist. Bitte Kunststoffabdeckung der Kupplung abnehmen und von oben nachsehen. ... so würden ALLE Flüssigkeiten auslaufen. Siehe mein Foto ! *g* Gruftiii (honi soit qui mal y pense) - Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
September 13, 200618 j Der JETZIGE Zustand - nach 4,5Tkm- würde mich doch interessieren, hast Du davon ein Bild?Mal schauen, ob ich mal dazu komme. Aber außer daß Schweinwerfer, Grill, Stoßstangen, Kühler usw. den Blick von vorn etwas verbauen, sieht der Rest noch (fast?) ebenso aus. Was soll auch bei nur 4,5T passieren? Diese 'Höhlen' unter der vorderen Haube verdanken ihr Erscheinungsbild ja meinst mind. der 20- bis 40-fachen Laufleistung.
September 13, 200618 j So, damit nicht immer alle so geblendet sind, hier ein etwas älteres Bild meiner 'Semmel'. Wenn ich Klaus richtig verstehe, meint er den eingekreisten Bereich. http://16S.de/Forum/DreckHoehle.jpg
September 13, 200618 j Nö, ich meinte schlicht den Ablauf unter der Kupplung. Zaix: Am besten schickst Du mal ein Foto...
September 13, 200618 j Autor ...komisch, dass dieses loch solche mysterien nach sich zieht...bin später ohnehin am Fahrzeug und werde so gut es geht ablichten was ich meine. P.
September 13, 200618 j Na ja, solche Mysterien sind das nicht, Klaus hat das ja gut eingegrenzt. Vielleicht fehlen ja auch Schrauben vom Kupplungsnehmerzylinder, siehst Du ja, wenn die schwarze Haube unten ist, was anderes als Simmerring Getriebe oder das kanns nicht sein, vielleicht noch eine gerissene Kette aus dem Primärtrieb, die das Gehäuse kaputtgeschlagen hat, dann läufts aber nicht durch die beschriebene Öffnung, sondern weiter vorne.
September 13, 200618 j @René: Der JETZIGE Zustand - nach 4,5Tkm- würde mich doch interessieren, hast Du davon ein Bild?Mal schauen, ob ich mal dazu komme. Aber außer daß Schweinwerfer, Grill, Stoßstangen, Kühler usw. den Blick von vorn etwas verbauen, sieht der Rest noch (fast?) ebenso aus. Was soll auch bei nur 4,5T passieren? Diese 'Höhlen' unter der vorderen Haube verdanken ihr Erscheinungsbild ja meinst mind. der 20- bis 40-fachen Laufleistung.So, versprochen ist versprochen ... Haube auf, Linse rein, nix gewischt oder so ! http://16S.de/Forum/SemmelMR1.jpghttp://16S.de/Forum/SemmelMR2.jpghttp://16S.de/Forum/SemmelMR3.jpg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.