Veröffentlicht Oktober 11, 200618 j Hallo zusammen, Mein Wagen hat keine Umluftfunktion. Auch keine Klimaanlage. Ist es möglich diesen Umluftschalter nachträglich einzubauen? Wenn ja, was brauche ich noch dazu (Relais) etc.. Ich möchte, falls möglich, eine Umluftfunktion nachrüsten. Gruss Egon (seit 1,5 Wochen fahr ich das Auto jetzt. Ich fühle mich wie ein König :-) )
Oktober 11, 200618 j Umluftfunktion ohne Klima, was versprichst Du Dir denn davon? Es macht ja nur Sinn,um die bereits gekühlte Luft länger im Auto zu behalten, anonsten kannst Du ja die Lüftng einfach auf 0 drehen,dann ist ebenfalls alles zu.
Oktober 11, 200618 j bei manchen Autos liegen die Kabel schon da. = Kabelbaum für Klima erkennbar an vielen Steckern die lustlos im Motorraum rum baumeln. Wieder bei anderen sind die Kabel für Umluftventil unter dem Armaturenbrett direkt hinter dem Handschuhfach mit Isoband am grossen kabelbaum fest. ist mal so und so verbaut wie üblich bei Saab. Habe schon öfter mal eine Klima nachgerüstet, da war die Umluftgeschichte das kniffelichste überhaupt. Für die klappe im luftkasten unter der Haube muss ein sollbruchstelle aufgeschnitten werden. Das ist so viel Aufwand nur für Umluft= da kann man gleich auch die restliche Klima einbauen
Oktober 12, 200618 j ... anonsten kannst Du ja die Lüftng einfach auf 0 drehen,dann ist ebenfalls alles zu.... Ist das wirklich so? bei mir kommt aus den seitlichen Fensterdüsen immer Luft.. egal wie ich den Regler stelle... Hab ich da ein Problem mit dem Unterdruckverfahren? Gruß Karsten
Oktober 12, 200618 j Ist das wirklich so? bei mir kommt aus den seitlichen Fensterdüsen immer Luft.. egal wie ich den Regler stelle... Hab ich da ein Problem mit dem Unterdruckverfahren? Gruß KarstenAus den oberen. Kenne ich auch so.
Oktober 12, 200618 j das gehört auch so... PS: die leute mit klima haben nur die möglichkeit die "schotten" dicht zu machen, wie oben beschrieben... dann ist ruhe!
Oktober 12, 200618 j die leute mit klima haben nur die möglichkeit die "schotten" dicht zu machen, wie oben beschrieben... dann ist ruhe! ...auch dann kommts noch "oben raus"...zumindest bei mir und auch mit klima....Ersetzen wir mal 'Klima' durch 'Umluft', dann paßt es schon.
Oktober 12, 200618 j nein, die klappe (umwälzung) haben nur 901 mit klima(anlage) oder nachrüstkandidaten... und bei lüftung 0 und klappe dicht kommt nirgends mehr was raus! (außer die klappe schließt nicht mehr richtig)
Oktober 12, 200618 j d. h. der Geblaesemotor (geht ja nicht unter Stufe 1) pustet gegen verschlossene Kunstleder(oder aus was die gemacht sind)-"Klappen"?
Oktober 12, 200618 j gemeint ist die klappe am lüftungskasten für die umluftfunktion, siehe thread #1!
Oktober 12, 200618 j gemeint ist die klappe am lüftungskasten für die umluftfunktion, siehe thread #1!Und eben die haben auch nicht alle 'Klima-900er'. Mag sein, daß es Serie war, aber durch die vielen Klima-Nachrüstungen ...
Oktober 12, 200618 j Und eben die haben auch nicht alle 'Klima-900er'. Mag sein, daß es Serie war, aber durch die vielen Klima-Nachrüstungen ... ahh, okay... war mir neu, kann aber durchaus sein, saab halt
Oktober 12, 200618 j Autor Umluftfunktion ohne Klima, was versprichst Du Dir denn davon? Es macht ja nur Sinn,um die bereits gekühlte Luft länger im Auto zu behalten, anonsten kannst Du ja die Lüftng einfach auf 0 drehen,dann ist ebenfalls alles zu. Hallo Marbo, Gerade in langen Tunnelfahrten (Gotthard) kann diese Funktion sehr nützlich sein. Gruss Egon
Oktober 12, 200618 j Autor d. h. der Geblaesemotor (geht ja nicht unter Stufe 1) pustet gegen verschlossene Kunstleder(oder aus was die gemacht sind)-"Klappen"? Hallo Metalldetektor, Wenn ich den Regler rechts für die Stellung der Klappen nach unten drehe (6Uhr Stellung), so ist die Lüftung auf null /aus. Ich verstehe das jedenfalls so. Gruss Egon
Oktober 13, 200618 j Pfffffft Umluft, ich nicht alles verstehn... ...z.B.: bei mir kommt aus den seitlichen Fensterdüsen immer Luft.. egal wie ich den Regler stelle... Aus den oberen. Kenne ich auch so. "schotten" dicht zu machen, wie oben beschrieben... dann ist ruhe! ..auch dann kommts noch "oben raus"...zumindest bei mir und auch mit klima.... Ersetzen wir mal 'Klima' durch 'Umluft', dann paßt es schon. und bei lüftung 0 und klappe dicht kommt nirgends mehr was raus! (außer die klappe schließt nicht mehr richtig) d. h. der Geblaesemotor (geht ja nicht unter Stufe 1) pustet gegen verschlossene Kunstleder(oder aus was die gemacht sind)-"Klappen"? Nee, bei Stellung 0 ist der Gebläsemotor aus! gemeint ist die klappe am lüftungskasten für die umluftfunktion, siehe thread #1! Und eben die haben auch nicht alle 'Klima-900er'. Mag sein, daß es Serie war, aber durch die vielen Klima-Nachrüstungen ... ahh, okay... war mir neu, kann aber durchaus sein, saab halt Wenn ich den Regler rechts für die Stellung der Klappen nach unten drehe (6Uhr Stellung), so ist die Lüftung auf null /aus. Ich verstehe das jedenfalls so. Sag ich doch! Also bei Karl Valentin (bayerischer Humorist) war das so: Wenn man ein Feuerwerk nicht anzündet, dann sieht man's nicht, auch wenn's dunkel wird - doch wenn's hell wird sieht man's schon usw., usw., oder... ? Mahlzeit Gruftiii
Oktober 13, 200618 j bei manchen Autos liegen die Kabel schon da. = Kabelbaum für Klima erkennbar an vielen Steckern die lustlos im Motorraum rum baumeln. Wieder bei anderen sind die Kabel für Umluftventil unter dem Armaturenbrett direkt hinter dem Handschuhfach mit Isoband am grossen kabelbaum fest. ist mal so und so verbaut wie üblich bei Saab. Habe schon öfter mal eine Klima nachgerüstet, da war die Umluftgeschichte das kniffelichste überhaupt. Für die klappe im luftkasten unter der Haube muss ein sollbruchstelle aufgeschnitten werden. Das ist so viel Aufwand nur für Umluft= da kann man gleich auch die restliche Klima einbauen Ist nicht "mal so und so verbaut wie üblich" sondern hängt vom Modelljahr ab: Bis MY 86 sitzt die Umluftsteuerung vorn rechts am INNENKOTFLÜGEL, später dann rechts hinter dem Lüfterkasten im INNENRAUM. Das schwierigste an der Klappenumrüstung ist die Montage de Klappensteuerung im Innenraum, das Ausschneiden des Kastens ist eine 5 Minuten-Story.
Oktober 13, 200618 j Hallo Marbo, Gerade in langen Tunnelfahrten (Gotthard) kann diese Funktion sehr nützlich sein. Gruss Egon Da muss ich dir recht geben, die UmluftFunktion ist prima um die schlechte Luft in Tunneln draußen zu lassen.
Oktober 13, 200618 j @klaus Bei den Saabs an den ich geschraubt habe habe ich nur so aus spass nach dem kabel für das Magnetventil Umluftklappe/bzw Klima gesucht. Hier ein paar Schnell-Ergebnisse: 1989er Sedan Finnland 16V sauger = Stecker hängt "lustlos" ohne funktion rechts neben der Motorhauben-schiene Dagegen mein 1990 turbo S Schweden, dort habe ich den kabelsatz für das Magnetventil Umluft nach kompletter demontage von Knieschutz + Armaturenbrettoberteil hinter dem Handschufach mit ca. 1 meter Isoband verpackt gefunden. Für die Klimannachrüstung hätte ich nicht mal das Oberteil abnehmen müssen. Nur wegen diesem einen sch.... Kabel Das selbe habe ich schon mit Kabeln für die Schalter innen erlebt. Mal hängen Sie einfach so hinter den Blindstopfen und mal tauchen Sie so hinten bei der Radioverkabelung auf. Ich habe das Gefühl das die Leute im Werk das wirklich mal so und so gemacht haben.
Oktober 13, 200618 j Autor Das schwierigste an der Klappenumrüstung ist die Montage de Klappensteuerung im Innenraum, das Ausschneiden des Kastens ist eine 5 Minuten-Story. Hallo Klaus, Ja.... jetzt wirds interessant. Nur so nebenbei: Ich habe nämlich auch gerade einen "Extra"-Schalter auf das Impulskabel der Motorantenne verbaut. Nun kann ich mit dieser Taste die Antenne einfahren und trotzdem Radio hören, wenn ich in eine Waschanlage fahre und nachher wieder Antenne rausfahren. Hat auch Vorteil im Winter. Ich schone damit erheblich den Motor der Antenne, falls sie mal zugefroren sein sollte. Gruss Egon
Juni 18, 200916 j Verkabelung Umluft Liegen die Kabel für den Umluft-Schalter und das Ventil eigentlich generell? AchJa, hat noch jemand einen Vorschlag, wie ich den Ausschnitt für die innere Klappe ohne Ausbau der ganzen Geschichte halbwegs hin bekomme? Superschön muss es da ja nicht sein und 20% weniger Lochfläche sollten auch nicht wirklich schaden.
Juni 19, 200916 j Liegen die Kabel für den Umluft-Schalter und das Ventil eigentlich generell. ... generell: bin ich überfragt - vermutlich wi(e)der 1x je nach Markt verschieden! Während meiner 901tu16-"Laufbahn" habe ich unverständlicherweise ebenfalls verschiedene Ausführungen begeget, hier einige Beispiele: 1x CH84 ohne Cat. aber noch tu8V, ohne A/C - Umluft-System und ohne Verkabelung! 1x CH85 ohne Cat. ohne A/C - Umluft-System und ohne Verkabelung! 1x CA85 mit Cat. für CH die ersten Cat-Importen ohne A/C - Umluft-System aber mit kompletter vorhandener Verkabelung 1x CH86 ohne Cat. ohne A/Caber mit Umluft-System (ab Werk, also keine Nachausrüstung, obwohl der Kunde dies gar nicht bestellt hatte!!!) und mit komplett vorhandener Verkabelung 1x CH86 ohne Cat. ohne A/C - Umluft-System und ohne vorhandene Verkabelung (vielleicht war ursprünglich dieses Fz. gar nicht für den CH-Markt vorgesehen, wurde aber bewusst für die Komplett-16S-Sonderlackierung importiert 156G Pearl-White! 1x CA86 mit Cat. für CH die ersten Cat-Importen, mit komplett-Ausstattung 2x US87 mit Cat. für CH die ersten Cat-Importen ohne A/C - Umluft-Syst. aber mit komplett vorhandener Verkablung 2x CH88 mit Cat. ohne A/C - Umluft-Syst. aber mit kompletter vorhandener Verkabelung Die späteren Bj. der 901tu16 in meinem Besitze waren alle mit Komplett-Ausstattung also keine abnomalien mehr begegnet! Hingegen waren die wenige Sauger in meinem Besitze alle ohne jegliche Verkabelung! Gi.Pi.
Juni 19, 200916 j Ja, sorry: ist ein 91er CV 2,1. Verkabelung Druckschalter & Kompressor war vorhanden, ob innen der Schalter verkabelt war, kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Und nun soll Jahre später halt endlich auch mal die Umluftklappe rein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.