12. Oktober 200618 j Das schlimmste ist, dass man sich an den Turbo auch gewöhnt, und mann immer mehr Ladedruck und PS braucht um noch beeindruckt zu werden...vielleicht ist so ein sauger doch die bessere Wahl. Da braucht man keine wassergekühlten Ladeluftkühler für 800 € ...
12. Oktober 200618 j @ targa: Bei mir ist der Weg das Ziel, wenn ich mit meinem Saab fahre, da brauche ich keinen Turbo ;) Ja ich weiß, Turbo ist super. Ich habe noch eine Volvo 480 (natürlich auch einen Nicht-Turbo), da muss ich mir im Club auch immer die Vergötterung des Turbos anhören. Ist Geschmackssache .... Gruß Jevo
12. Oktober 200618 j Das schlimmste ist, dass man sich an den Turbo auch gewöhnt, .... ...und ständig denkt, daß er früher besser zog.
12. Oktober 200618 j ...habe noch eine Volvo 480 (natürlich auch einen Nicht-... zu dem 480 koennt ich auch nicht nein sagen... ;) /To
12. Oktober 200618 j @ targa: Bei mir ist der Weg das Ziel, wenn ich mit meinem Saab fahre, da brauche ich keinen Turbo ;) Ja ich weiß, Turbo ist super. Ich habe noch eine Volvo 480 (natürlich auch einen Nicht-Turbo), da muss ich mir im Club auch immer die Vergötterung des Turbos anhören. Ist Geschmackssache .... Gruß Jevo Moin Jevo! Dir scheint an dem Autotyp zu liegen und ein Turbo soll es nicht sein. Wo ist das Problem? Es ist doch immer zu lesen, dass die Beträge die in einen 901 (und natürlich nicht nur da) gesteckt werden, beim Verkauf nicht zu realisieren sind. Dann bist du doch auf der richtigen Seite. Nur such dann kein lecker 900i für 500 Euro. Das und wo die Kisten rosten können, kannst du hier gründlich studieren. Rost kann teuer werden, aber das kann man vorher klären. Dann natürlich die Wartung. Sieh dir an was gemacht wurde ( gesicherte Historie Voraussetzung ) und leg mal die Ersatzteilpreisliste daneben. Da werden sich Wagen finden, die mit den Werkstattkosten der letzten Jahre an den VK zumindest herankommen. Und natürlich > Sicherheit gibt es nicht! Es ist nun mal ein altes Auto. Du kannst auf alles achten und dann kommen unerwartete Dinge. Du kannst vielleicht zwei Jahre Problemlos fahren und dann murmelt der TÜV-Gewaltige von kleinpreisigem. Aber Risiko ist da immer! Keiner kann dir sagen kaufe ein Auto für x, stecke y rein und gut is. Alte Autos sind nichts für Schreckhafte ! Und wenn du dich für so ein schönes altes Vehikel entscheiden solltes und der Tempomat fällt aus, sehe ich mir den gerne mal an . Beste Grüsse Roland
12. Oktober 200618 j Liege ich mit dem Hörensagen daneben? Nein , das geht schon in die richtige Richtung. Aber wie schon geschrieben: Es ist sinnvoller, sich über die Kosten für die individuelle ÜBERHOLUNG der Aggregate zu informieren. Ein Getriebe muss z.B. nicht getauscht werden, falls mit einer Neulagerung (800-1200 EUR) wieder ein gutes Ergebnis zu erzielen ist.
12. Oktober 200618 j sämtliche steuergeräte sind, wegen mangels, teuer... denkt mal an türen hauben etc... zusammengefasst, viele teile werden langsam mangelware, dementsprechend explodieren die preise! Jou, der bilde sich da seine eigene Meinung, wenn z.b. bei eBay einerseits ein Lucas-Luftmassenmesser mit Sofortkaufoption unbeboten bleibt, und man für unter fünf Euronen zu einem kompletten Blinker- und Wischerhebelsatz gelangen kann, jedoch andererseits (und vielleicht gerade darum) in dem mittlerweile uferlosen Angebotswust kaum noch wesentliche Saab-Werte aufzufinden sind...
13. Oktober 200618 j Jou, der bilde sich da seine eigene Meinung, wenn z.b. bei eBay einerseits ein Lucas-Luftmassenmesser mit Sofortkaufoption unbeboten bleibt, und man für unter fünf Euronen zu einem kompletten Blinker- und Wischerhebelsatz gelangen kann, jedoch andererseits (und vielleicht gerade darum) in dem mittlerweile uferlosen Angebotswust kaum noch wesentliche Saab-Werte aufzufinden sind... Naja, Ebay für die Erfassung des Zeitwerts zu nutzen, ist auch schwierig. Fakt ist aber, die Saab Ersatzteile sind in Deutschland teuerer zu bekommen als die der meisten deutschen Modelle bis hin zur oberen Mittelklasse im gleichen Alter. Der After Sales hält hier einfach mehr bereit und produziert aufgrund der Anzahl der verkauften Fahrzeuge zum günstigeren Kurs. In Schweden sieht es aufgrund anderer Verhältnisse wieder etwas anders aus. Aber wir haben hier noch längst keine Preise, die für Exoten wie Maserati oder Lamborghini anzusetzen sind. Bis dahin ist noch ein richtig langer Weg. Bsp.: Ein neuer Motor eines Lamborghini Uracco 8 Zyl. liegt bei ca. 30.000 €, während der Wagen für etwa 40.000 € gehandelt wird (Wurde mir mal gesagt, als ich mich mal für einen Uracco mit Motorschaden interessierte). Der Kolbensatz lag bei etwa 5.000 €. Und Schlachtfahrzeuge oder Unfallfahrzeuge gibt so gut wie nie. Viele Grüsse Thomas
13. Oktober 200618 j Na klar hat es ein paar teurere Teile am Saab, aber soll ich deshalb BMW fahren ? @Lambo: Na bei solchen Exoten muß man sich seeeehr gut auskennen um zu wissen was reparabel ist (nur "normale" Mechanikerarbeit) und was irreparabel (weil fetteste Kosten folgen). Was heißt schon Motorschaden: Kopfdichtung durch ? Ventile krumm ? Loch im Block ? Die ersten beiden Sachen sind sicher reparabel. Da gibt es immer irgend ein Teil das man passend machen kann. Wenn man einen neuen Block braucht sieht es schon deutlich teurer aus. Aber auch solche Teile kriegt man wieder ran - man muß nur die Suche ausdehnen (evtl. global) und sich in die Materie sehr tief eintauchen: Eventuell kann man was "passend machen" aus einem verwandten Fahrzeugtyp, denn die Kleinstserienhersteller haben auch nicht für jedes Modell alles neu erfunden. Der Rest ist Metallbearbeitung. Schlimm wird's, wenn man die Gießerei finden muß, die damals .... oder ein Einzelstück anfertigen lassen muß - aber solche Geschichten kann man dann wenigstens irgendwann mal seinen Enkeln erzählen. Allerdings gibt es auch Autos wie den Espada, der wegen defekter Frontscheibe zum Schlachtobjekt werden kann: Die Mechanik-Komponenten sind auch in begehrteren Autos verbaut, während die Riesen-Frontscheibe nicht mehr erhältlich ist und eine Einzelanfertigung wirtschaftlich uninteressant ist. -> Wie eingangs geschrieben, muß man sich verdammt gut auskennen. Grüße Hardy
13. Oktober 200618 j @ Roland Hi! (vorneweg: Mein Beitrag oben war natürlich nicht "bierernst" gemeint) Du hast recht, mir geht es um das Auto als "Designkunstwerk" oder so .... und nicht um den Turbomotor zum Schnellfahren - jedem seinen 901! Ich habe doch schon längst MEINEN 901 gefunden, aber der 900i wäre mit viel zu "modern" - ich habe einen 900 GLs Bj. 82 ohne Rost! Alles Geschmackssache! Gute Fahrt Gruß Jevo
13. Oktober 200618 j Ich habe doch schon längst MEINEN 901 gefunden, aber der 900i wäre mit viel zu "modern" - ich habe einen 900 GLs Bj. 82 ohne Rost! Alles Geschmackssache! Gute Fahrt Gruß Jevo Jou, das habe ich dann auch gesehen ! Ich glaube ich bin bei dem Beitrag auch etwas von deinem Thema abgekommen und ein wenig in meine Missstimmung gegenüber Beiträgen wie "Ich will mir ein schönes altes Auto kaufen. Wie stelle ich sicher, dass ich keine 500 Euro für Reparaturen ausgeben muss" abgeglitten. Aber du bist ja besten versorgt . Ich bin auch 20 Jahre ohne Turbo ausgekommen - bis immer öfter des Nächtens schwarze Gedanken kamen... Bleibe wachsam und alles Gute Roland
13. Oktober 200618 j Hier noch mal meine Meinung aus dem werkstattalltag: GOLF FAHREN IST NICHT BILLIG SONDER SAUTEUER Ich habe vor einigen Jahren auch mal einen 1994er Golf III Turbodiesel für 60000 km bewegt zum Pendeln. Und ich habe in kein Auto so viel kohle in so kurzer Zeit investiert. Das war die einzige Karre die noch schneller gerostet ist als die Türen meines 1990 turbo s ( GM bei saab ab ca.1990 kein Wachs mehr ) Bei uns im Werkstattalltag sind Golf III und VI so beliebt... nicht weil wir alle Teile da haben und jeder Ihn reparieren kann, sondern: WEIL IMMER ETWAS DRANN IST
15. Oktober 200618 j Golf III war ja auch qualitaetsmaessig ein uebler Ausrutscher. Wenn schon eine richtig schrundige Huette fahren, dann Golf II oder E-Kadett. . .
16. Oktober 200618 j Golf III war ja auch qualitaetsmaessig ein uebler Ausrutscher. Wenn schon eine richtig schrundige Huette fahren, dann Golf II oder E-Kadett. . . Golf II ?!? Das war das letzte Qualitätsauto aus Wolfsburg. Die Dinger halten ewig - gewisse Minimalpflege vorausgesetzt. Grüße Hardy
16. Oktober 200618 j PS: mag arrogant klingen, ist aber leider tatsache: verabschiede dich gleich von der vorstellung saab-fahren sei günstig (ausser du machst alles selber)... golf fahren ist günstig! günstig kaufen und viel reinstecken oder teuer kaufen und wenig reinstecken... Hmmmm..... ich hatte auch schon "Teuer kaufen und viel reinstecken.... " Und: ...Golf fahren ist günstig???? Ist doch schon ein Widerspruch in sich - Golf und fahren?!?!?!?
16. Oktober 200618 j Hmmmm..... ich hatte auch schon "Teuer kaufen und viel reinstecken.... " "Teuer" ist ein sehr relativer Begriff.
16. Oktober 200618 j Hmmmm..... ich hatte auch schon "Teuer kaufen und viel reinstecken.... " "viel" ist auch relativ
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.