November 17, 201311 j Hätte ich evtl. Ist jemand in B, der sich den mal genauer ansehen kann? ... Bei solchen seltenen Gelegenheiten sollte man mal etwas "riskieren". Viel Erfolg!
November 17, 201311 j Bei solchen seltenen Gelegenheiten sollte man mal etwas "riskieren". Viel Erfolg! Hab Kontakt zum Verkäufer......... !
November 17, 201311 j H-Abnahme hat er auch schon, ist mitlerweile ja ein Spießrutenlauf geworden. Wieso das?
November 17, 201311 j Die Kriterien für H-Abnahme haben sich in den letzten Jahren geändert/verschärft (Auskunft KÜS Gutachter); es gibt unterschiedliche Ansprüche bei den unterschiedlichen Prüforganisationen. Wer allerdings ein wirklich gutes Fzg. hat, hat natürlich nach wie vor nicht zu befürchten, bei der Abnahme Probleme zu bekommen.
November 17, 201311 j http://bild0.qimage.de/saab-99-combicoup-foto-bild-71639540.jpg http://www.quoka.de/auto-specials/oldtimer-youngtimer/c9400a115483596/saab-99-combicoup-1978.html Gruß-> Der stand doch auch schon vor Monaten bei Autoscout oder Mobile drin...
November 17, 201311 j @Turbo: Ja, selbst so erlebt u. gehört (Änderungen Abnahmekriterien, hier gehts teils um Lackqualitäten). Zum 99: Ja, das Angebot hatte ich vor einiger Zeit auch schon einmal gesehen, muss erstmal ja nichts heißen. Vielleicht ist auch der Preis zu niedrig - man erwartet keinen fahrenden Alt-Saab...
November 17, 201311 j hast also selber probleme mit eigener h-abnahme gehabt? dann hast entweder einen übereifrigen prüfer oder eine verdreckte schrottkarre gehabt mit einer reudigen dosenlackorangenhaut wirst du niemandem das ersehnte h so schnell ausm kreuz leiern -> oder eben falscher prüfer - kann ich nicht beurteilen - kenne corpus delicti nicht hab dieses jahr 2 autos selber durch die h-abnahme gefahren - ohne probleme bei einem gabs (lange vor der abnahme) bissl ärger mit den vergasern - aber das hatten wir im voraus schon geklärt ich finde es sogar viiieeel entspannter als voriges jahr kommt natürlich auch drauf an wie man mit dem prüfer umgeht...
November 17, 201311 j Ich habe das Prozedere demnächst mit der Ente vor mir. Bei den vorbereitenden Terminen war bislang alles sehr unkompliziert. Ich werde mal berichten.
November 17, 201311 j es ist eigentlich auch unkompliziert .... lediglich spezialfälle (tuning o.ä.) sollte man vorher mal absprechen
November 18, 201311 j Ich kann nur beipflichten. Eigentlich unkompliziert, wenn man nicht gerade ein wirklich verbrauchtes oder verbasteltetes Fahrzeug vorstellt. So sind meine dreimaligen Erfahrungen. Die Kriterien sind selbsterklärend.
November 18, 201311 j wenn der nicht eine riesen Leiche (Karosse/Technik) mitschleppt, kann man den fast so blind kaufen. H-Abnahme hat er auch schon, ist mitlerweile ja ein Spießrutenlauf geworden. Wieso das? Würde mich auch interessieren? Die Kriterien für H-Abnahme haben sich in den letzten Jahren geändert/verschärft (Auskunft KÜS Gutachter); es gibt unterschiedliche Ansprüche bei den unterschiedlichen Prüforganisationen. Wer allerdings ein wirklich gutes Fzg. hat, hat natürlich nach wie vor nicht zu befürchten, bei der Abnahme Probleme zu bekommen. @Turbo: Ja, selbst so erlebt u. gehört (Änderungen Abnahmekriterien, hier gehts teils um Lackqualitäten). Zum 99: Ja, das Angebot hatte ich vor einiger Zeit auch schon einmal gesehen, muss erstmal ja nichts heißen. Vielleicht ist auch der Preis zu niedrig - man erwartet keinen fahrenden Alt-Saab... hast also selber probleme mit eigener h-abnahme gehabt? dann hast entweder einen übereifrigen prüfer oder eine verdreckte schrottkarre gehabt mit einer reudigen dosenlackorangenhaut wirst du niemandem das ersehnte h so schnell ausm kreuz leiern -> oder eben falscher prüfer - kann ich nicht beurteilen - kenne corpus delicti nicht hab dieses jahr 2 autos selber durch die h-abnahme gefahren - ohne probleme bei einem gabs (lange vor der abnahme) bissl ärger mit den vergasern - aber das hatten wir im voraus schon geklärt ich finde es sogar viiieeel entspannter als voriges jahr kommt natürlich auch drauf an wie man mit dem prüfer umgeht... es ist eigentlich auch unkompliziert .... lediglich spezialfälle (tuning o.ä.) sollte man vorher mal absprechen Ich kann nur beipflichten. Eigentlich unkompliziert, wenn man nicht gerade ein wirklich verbrauchtes oder verbasteltetes Fahrzeug vorstellt. So sind meine dreimaligen Erfahrungen. Die Kriterien sind selbsterklärend. wollen/können wir dazu einen eigenen thread einrichten? mir steht das auch noch bevor
November 18, 201311 j wollen/können wir dazu einen eigenen thread einrichten? mir steht das auch noch bevor Gute Idee, bin dabei! Den Thread könnte man erweitern auf den gesamten Papierkram (COC, etc) rund um das Thema Zulassung, Abnahmen und Eintragungen.
November 18, 201311 j einen thread nur für h-abnahme brauchts nun wirklich nicht einfach ein gutes, sauberes auto vorführen & nett zum prüfer sein, am besten prospekte, fachliteratur, WHB, microfiche o.ä. als nachweis mitführen um eventuelle probleme gleich nach erscheinen vom tisch zu fegen ggf. heftige umbauten oder strittige sachen vor der abnahme klären - am besten sogar vor dem kauf / vor dem umbau fertig - mehr ist es nicht
November 18, 201311 j Dir und mir ist das klar, einige haben andere Erfahrungen gemacht. Was spricht dagegen, die bürokratischen Themen in einem Thread zu sammeln? Wer den nicht braucht, klickt einfach nicht drauf - wer Hilfe braucht findet sie dann.
November 18, 201311 j Doch, ein eigener Thread wäre nicht verkehrt. Es hängt natürlich viel vom jeweiligen Prüfer ab, das ist klar. Georg, wäre mir eine Hilfe, Du würdest nicht jedes Problem, das besprochen wird, auf mögliche !!! zwischenmenschliche Kommunikationsbarrieren zurückführen. Danke. das angehängte Bild war der 240TD aus der Familie von 1978, H-Abnahme 2008. Dem TÜV Süd war die Lackierung zu schlecht, bei GTÜ hat er beim ersten Versuch sofort alles sofort bestanden. Dieses Jahr sagte mir der Gutachter beim TÜV Süd, dass, würde es nach ihm gehen, "normale" Oldtimer Autos überhaupt kein H verdienten, für ihn ist das Gutachten eine Qualifizierung für richtig hochwertige Oldtimer (Jaguar E-Type, seltene Porsche usw).
November 18, 201311 j also ich finds selbsterklärend für jeden gesunden menschenverstand selbst schuld wer nach 30km zügiger fahrt über verschlammte feldwege zur h-abnahme fährt - okay bissl übertrieben ... aber mal ehrlich - auch im bekanntenkreis habe ich dieses jahr nichts negatives gehört - das war die letzten jahre anders wenn man natürlich 2x negative erfahrungen bei einer prüforganisation macht würde ich da nicht mehr hinfahren...
November 18, 201311 j ... Dieses Jahr sagte mir der Gutachter beim TÜV Süd, dass, würde es nach ihm gehen, "normale" Oldtimer Autos überhaupt kein H verdienten, für ihn ist das Gutachten eine Qualifizierung für richtig hochwertige Oldtimer (Jaguar E-Type, seltene Porsche usw). Na und? Kleinkarierte Befindlichkeiten sind für die Abnahme irrelevant.
November 18, 201311 j Die Kriterien haben sich dennoch teils geändert und ändern sich ständig, ähnlich der Dinge, die als Geringe Mängel oder erhebliche Mängel durchgehen (bspw. defekter Fensterheber, bei GTÜ seit neuerem geringer Mangel, hier also in der Tat eine "Vereinfachung"). In der kommenden Zeit wird der Anteil der H-möglichen Fzg. extrem ansteigen, in den 80ern hatten viele Hersteller teils richtig guten Rostschutz (KdF-Audi feuerverzinkt, die alten Audi 80 bspw., dann Golf II (oft rostarm anzutreffen) und bei MB W201 und W124). Gerade diese mögliche Entwicklung könnte verantwortlich dafür sein, dass die Ansprüche an ein H-Auto steigen und man sich auch immer wieder grundsätzlich überlegt, ob die H-Abnahme weiterhin durchgeführt wird (solche Diskussionen gibt es).
November 18, 201311 j kriterien für h ändern sich überhaupt nicht ständig - höchstens von prüfer zu prüfer - dann fahr halt zu nem anderen und nicht wieder dahin wo schon 2x schlechte erfahrungen gemacht wurden
November 18, 201311 j @Mods: Könntet Ihr die H-Diskussion bitte in ein eigenes, neues Stammtisch-Thema abändern? Das wäre super, vielen Dank. Also hier mal Bilder, /8 220D von 1972, aus 2. Hand. Lackierung muss sehr viele Jahre zurückliegen, letzter Halterwechsel 1986 und der Vorbesitzer wusste nichts von der einst geschehenen Neulackierung... TÜV SÜD und KÜS wollten die H-Abnahme wegen des Lackes nicht durchführen. Bei GTÜ dann kein Problem. Habe keine besseren Bilder, finde den Lack jetzt nicht ganz verkehrt, war anfangs sogar von orig. Lack ausgegangen. Ist übrigens nicht mein Fahrzeug (gewesen).
November 18, 201311 j Ich hab die Erfahrung gemacht, vorher etwas rumfragen, welche Abnahmestelle das öfter macht und am besten auch selbst Oldtimer fährt ...dann klappt das ohne Probleme...und man ist zufrieden und hat keinen Stress.
November 18, 201311 j @AERO-Mann: Kann die Lackdisskision in der Form absolut nicht nachvollziehen. Würde da eher bei einer fehlerfreien modernen Hochglanz-Lackierung auf einem 50er-Jahre Käfer Probleme sehen. Meine Nette hatte zur Abnahme ihren ollen US-Lack drauf. Nicht schön, aber eben authentisch und wohl aus den Anfang- oder Mittachtzigern. Das war gar kein Thema. Allerdings ist es natürlich klar, und muss meines Erachtens auch so sein, dass die Ansprüche an die Authentizität der Autos mit ihrer noch erhaltenen Stückzahl steigen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.