Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leuts,

 

habe meinen Aero nach Ölschlamm teuer untersuchen lassen, ist zum Glück nichts gefunden worden.

Nun habe ich heute morgen aber trotzdem mit Saab telefoniert und die Kundenberaterin wusste sofort, was Sache war und teilte mir mit, dass es Ende des Jahres eine große Rückrufaktion für viele 9-3er geben werde, sie war sich sicher, dass auch mein 9-3 AERO dadrunter sein würde (Bedenken bei Abnutzung/Metallspähne im Motor usw...).

 

Ich krieg da echt die Krise! Das Auto ist gefährdet und ich soll damit noch drei Monate fahren, bis was gemacht wird? Warum können die nicht schon jetzt die Modelle, von denen mans weiß. einberufen?

 

...die warten bestimmt, bis zum Winter noch nen paar Maschinen verrecken!!

 

Der Service und die Kundenbindung von Saab ist echt zum kotzen!

Weiß von euch jemand was? Gibt es evtl. eine Liste, in der man schon direkt nachschauen kann, ob und was man gemacht bekommen lassen muss??

 

Besten Dank und bis dann!

AERO-Mann

  • Antworten 86
  • Ansichten 10,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Für MJ 99/00 sind es die wenigsten 9-3er die betroffen sein dürften - nur der Viggen und die 205 PS Varianten ...
  • Autor

schlimm genug!!

 

Ich weiß! Andere Motoren interessieren mich ja nicht, da ich doch den 151KW=205PS AERO habe!!

 

Das sicherste wäre ja, nun abzumelden und ihn dann, wenn man einberufen wird, hinzubringen. Damit umgeht man das Restrisiko, das in der Zeit bis zum Check noch etwas geschieht.

Ich hatte immer den alten T16S-160PS SAAB aus 1988, der machte nie Probleme beim Motor, auch nicht bei 380tkm! Nun habe ich mit dem 205PS keine Erfahrungen.

 

Nun ja, trotzdem danke für die Aufmerksamkeit!

LG, AERO-Mann

Hi AERO-Mann,

 

meines Wissens ist doch für die betroffenen 9-3 eine erweiterte (Motor-) Garantie aufgelegt worden. Allerdings nur, wenn alle Inspektion auch in der SAABotheke gemacht worden sind.

 

Wo ist Dien Problem?

9-5 auch betroffen?

 

@AERO-Mann:

ist irgendwie gesagt worden, ob auch 9-5er Modelle vom Rückruf betroffen sein werden?

also in diesem fall nur aero und viggen?

da ich einen se 200ps bj99 besitze

gruss oli

 

http://www.saab-langen.at

Das sicherste wäre ja, nun abzumelden und ihn dann, wenn man einberufen wird, hinzubringen. Damit umgeht man das Restrisiko, das in der Zeit bis zum Check noch etwas geschieht.

 

Dein Sieb ist doch sauber, damit kannst Du beruhigt bis zum Check fahren. Was anderes werden die bei der Aktion doch sicher sowieso nicht machen.

 

Gruß

Martin

  • Autor

Hey!

 

Ob der 9-5er betroffen ist, weiß ich nicht. Da dabei auch der 2.3er Motor (ähnlich dem des Viggen??) verbaut wurde, könnte es sein.

 

Mein Saab ist lückenlos SH-gepfl., alle 13tkm bei Saab ne Inspektion.

Doch das konnte die Saab-Dame nicht zu schnelle Handlungen überzeugen, auch von der "erweiterten Garantie" wusste sie nichts und ich auch nichts (?).

Sie meinte einfach nur trocken, dass ich solange warten müsse, bis ich angeschrieben werde.

Ich gehe aber davon aus, dass der Super-Gau ausbleibt, weil wie gesagt die Ölwanne ab war und alles gut aussah.

Mich nervt einfach nur dieses unprofessionelle Gerede, obwohl man ja mitbekommt, dass die andere Seite am Telefon genau weiß, um was es geht und eigentlich Infos hergeben müsste.

 

Nachdem ich die Stories über die Viggen´s gelesen habe und mit Gasparados in HH tel. habe, würde ich an dieser Stelle jedem Viggenfahrer raten, seinen Wagen auf Ölschlamm untersuchen zu lassen und alle 10tkm einen Ölwechsel mit 0W40 (oder besser) durchführen zu lassen. Evtl. Ölwanne ab und den extra von Saab angebotenen Umrüstsatz einbauen lassen (ist ein Umrüst-Kit, extra gegen Ölschlamm!!---das wusste mein Saab-dealer immerhin mal!!).

 

Also, wer noch was hilfreiches zum 205PS-Maschinschen wei?: immer her damit!

 

Ansonsten soll es doch schon ein eher stabiler Motor sein, auch der 200 PS SE, wie ich hörte.

Prinzipiell könnte es evtl. ja auch mit den Steuerketten zusammen hängen. Meine Beobachtung ist schon seit längerer Zeit (siehe auch alle Saab 9000 2.3 bzw. Saab 900II mit 2.3 und 2xSteuerketten), dass solche Maschinen öfters mal über den Jordan gehen, wg. Steuerkettenschäden.

 

Aber wie gesagt, ich weiß nicht, in wieweit meine Ansicht repräsentativ für die Wirklichkeit ist.

 

Alles Gute!

Marten

hallo,

habe heute bei nem saab vertragshändler angerufen......die meinten,es wäre da nichst in aussicht.

werde aber nochmal über saab.de an die herren und damen schreiben...vielleicht verraten die mehr bzw.dementieren es auf jeden fall.....

 

ich verstehe nicht,dass du eine solche auskunft bekommen hast@aero

 

irgendwer erzählt doch grossen mist von den lieben vertragshändlerfutzies....

 

weiss jmd genaueres??

Ich hatte immer den alten T16S-160PS SAAB aus 1988, der machte nie Probleme beim Motor, auch nicht bei 380tkm! Nun habe ich mit dem 205PS keine Erfahrungen.

 

der vergleich hingt zwar an allen ecken und kanten, aber mein t16s hat auch 205ps :tongue:

  • Autor

Bedenken bei SAAB... Metallspähne im Öl????

 

Ja, mein Entsetzen bzgl. der SAAB-AH habe ich hier ja zum Ausdruck gebracht.

Als Bsp.:

Mein fünfter Gang geht ab und an schwer raus.

Drei verschieden SAAB-Zenter haben drei verschieden Diagnosen gestellt.

1. Getriebe (Synchronringe)

2. Kupplung (war sich 100% sicher)

3. Getriebeseile einstellen (der andere meinte, es gäbe keine Seile!??) und G-Öl tauschen.

 

 

Nu kann ich für teuers Geld die Kupplung machen lassen. Wenns dann noch ist, das Getriebe machen lassen.

Da der Mangel minimal ist und im Grunde nicht stört und mich Saab grade tierirsch nervt, lass ichs wies ist. Es kann ja eigtl. nichts kaputt gehen.

 

Wg. der Rückrufaktion: Hatte auch nochmal versucht anzurufen aber nur den ADam-Opel AG AB dran, haben nie wieder zurückgerufen!!

 

Also was nun an Rückrufaktion kommt: Keine Ahnung!

 

Rein wirtschaftlich wird SAAB versuchen, am wenigsten machen zu müssen. Das hängt allerdings vom öffentlichen Druck ab. Gibt es in renomierten Autozeitungen Berichte, sinkt der Absatz, müssen sie am Service arbeiten.

 

Kennzeichnend ist, dass es für den Saab 9-3 ab 200PS einen Ölfilter-Umrüstsatz gibt. Ist angeblich ein Tag Arbeit.

 

Saab faselte was von Metallspähnen im Ölsieb bei dem 205PS Motor!

Wer weiß was dazu??? Woher kann sowas kommen, wenns da wäre?

 

@Alex P:

Zum T16S: Meiner war der Privatwagen (Carlsson!) vom Quintern, hatte 235PS an der Achse, geschliffener ZK plus größerer Turbolader + 8er Primär. Ist jetzt im Besitz eines Bundestagsabgeordneteten, der ihn für seine Frau wollte, mit der Bemerkung: Das sind aber seltsame Stoßstangen (Carlsson!;-). Ist aber wirklich ein genialer Kultwagen gewesen! Beide Wagen haben ihre Eigenheiten und Vorzüge. Der Alte 16S war denke ich vom Rumpfmotor her stabiler. Der 9-3 AERO läuft dafür ruhiger und "weicher". HÄnge Morgen mal ein Bild an;-)

 

Alles Gute euch!

Marten

Zu deinen Schaltproblemchen >> war da nicht mal was mit einem Reparatur-Kit fürs Getriebe/Schaltung??

 

Zu dem Öl"sieb"(?)-Umrüstsatz >> hast du da auch Preise dazu? Könnte man ja bei einem Service mit einbinden, falls hilfreich... jemand schon gemacht?

  • Autor

Öl-Sieb-Rep.Kit

 

Ist richtig: Fürs Getriebe gibts nen Kit. Jedoch meinte ein Saabzenter, es läge nicht am Getriebe.

 

Öl-Sieb-Umrüstung...

...liegt bei ca. 500.- EUR (bin mir aber nicht genau sicher).

Je nachdem, wo ihr/du herkommst, könnte ich dir eine Werkstatt nennen, die seit ca. 35 Jahren Saab macht (auch Motor- u. Getrieberevisionen). Sie arbeiten sehr fair und freundlich für 40.- EUR/h, ansässig in der Mitte von Hessen.

 

Die haben mich draufhingewiesen. Leider haben Sie seit der Zentralisierung von 1993 durch Saab keine Saablizenz mehr. Leider muss ich zwecks SH meine Inspektionen bei Saab machen lassen, aber solch eine Umrüstung sollte die Garantie/extended G. nun ja nicht gefährden.

 

By the way: Schöner AERO in silber!! Ich hab selber die älteren Stoßstangen, aber die "neuen" sehen schon echt super aus! Viel Spaß damit!

 

Alles Gute,

Marten

(Mein Aero ist nicht silber, da leg' ich Wert drauf - war kaufentscheidend)

 

Die 500Euro sind im Rahmen.

Habe einmal gefragt (hier in Schweden), was es kosten würde, die Ölwannendichtung zu wechseln - entspricht ja der gleichen Arbeit wie Ölwanne runter und wieder ran - und war zum Nachgucken wg. Ölschlamm gedacht. Kostenvoranschlag lag auch bei umgerechnet 500 Euro.

 

Werde es aber nicht machen lassen. Die Serviceintervalle (20.000km/12Monate) wurden eingehalten - 8 Jahre Motorgarantie - und Ruh' "for now".

der vergleich hingt zwar an allen ecken und kanten, aber mein t16s hat auch 205ps :tongue:

 

 

hingen tut der auf jeden Fall :biggrin:

 

Die Steuerketten haben meines Wissens eher weniger Probleme gemacht, als die Ritzel der Ausgleichswellenkette und verstopfte Ölsiebe. Beides führt irgendwann dazu, dass der Öldurck mangelhaft ist und ein Pleuel eine Hochzeit mit der äußeren Motorblockhülle eingeht (einmal durch Metallspäne, das andere Mal durch zu wenig angesaugtes Öl)....

Dass die Steuerkette reißt, ist sicher auch schon vorgekommen, aber sicher nicht das klassische Versagensbild bei den B234 und B204 Motoren....

:rolleyes: :biggrin:
uups. Doppelt gepostet.:redface:

 

Öl-Sieb-Umrüstung...

...liegt bei ca. 500.- EUR (

 

 

Ob grössere Löcher im Sieb (und mehr "Features" weist dieses upgrade wohl nicht auf) das Problem beseitigen ...?

...nein, das glaube ich nicht, aber es verzögert es vielleicht lange genug :biggrin:

habe eben eine antwort bzgl. der rückrufaktion bekommen.....

 

folgendes haben sie geschrieben:

 

"Hinsichtlich Ihrer Anfrage zu einer Rückrufkampagne Ende des Jahres teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Saab 9-3 mit der Fahrzeugidentnummer YS3Dxxxxxxxxx von keiner der gegenwärtig durchgeführten Rückrufkampagnen betroffen ist.

 

Ferner möchten wir hierzu grundsätzlich anmerken, dass bei Erzeugnisänderungskampagnen oder sogenannten Rückrufaktionen alle Fahrzeughalter von potentiell betroffenen Saab Modellen von uns in Zusammenarbeit mit dem Kraftfahrtbundesamt angeschrieben werden. So können wir sicher gehen, dass alle Fahrzeuge den entsprechenden Modifikationen unterzogen werden. Zusätzlich können Sie sich jederzeit auch an einen Saab Partner Ihrer Wahl wenden, der sämtliche aktuelle Informationen von uns erhält und Ihr Fahrzeug vor Ort überprüfen kann. "

 

deutlicher kann es wohl nicht sein,oder?????

hat mir einfach keine ruhe gelassen......

Antwort vom Saabservice-Center

 

So, zum Thema hier die email, die ich heute von Saab erhalten habe:

 

"Sehr geehrter Herr Hoppe,

 

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 18. Oktober 2006.

 

Hinsichtlich Ihrer Anfrage zu Rückrufaktionen, möchten wir Ihnen folgende grundsätzliche Anmerkung erläutern: Bei einer Erzeugnisänderungskampagnen oder sogenannten Rückrufaktionen werden alle Fahrzeughalter von potentiell betroffenen Saab Modellen von uns in Zusammenarbeit mit dem Kraftfahrtbundesamt angeschrieben. So können wir sicher gehen, dass alle Fahrzeuge den entsprechenden Modifikationen unterzogen werden. Des Weiteren gibt der Gesetzgeber uns als Hersteller eindeutige Vorgaben, in welchen Fällen eine solche Aktion notwendigerweise durchgeführt werden muss. Hierbei findet besonders die Sicherheitsrelevanz des jeweils betroffenen Bauteiles Beachtung. Es sind uns von unseren Außenorganisationen zwar Fälle von Ölverschlammung zugetragen worden, jedoch besteht vor diesem Hintergrund und unter Berücksichtigung der gesetztlichen Vorgaben aus unserer Sicht keine Notwendigkeit zur Durchführung einer Erzeugnisänderungskampagne.

 

Die Saab Deutschland GmbH hat sich daher für ein Kundenunterstützungs- bzw. Kundenbindungsprogramm, der vom Ölschlamm betroffenen Fahrzeuge ausgesprochen. Dieses beinhaltet, dass wir unseren Kunden bei bestimmten Defekten an potentiell betroffenen Motorvarianten rückwirkend bis einschließlich des achten Betriebsjahres die entstehenden bzw. entstandenen Reparaturkosten vollständig erstatten, wenn die sonstigen Voraussetzungen analog zu unseren Garantiebedingungen gegeben sind. Dieses Programm bezieht sich auf exakt definierte Schadensbilder. Generell handelt es sich um bestimmte Motorenvarianten bei den Modelle Saab 9-5 der Modelljahre 1998 bis 2003, Saab 9-3 der Modelljahre 2000 bis 2003 und Saab 9-3 Viggen des Modelljahres 1999. Die beschriebene Beanstandung (eingeschränkte Schmierfähigkeit des Motorenöls) wurden nur unter ganz bestimmten Betriebs- bzw. Einsatzbedingungen (Fahrzeuge, welche vorwiegend auf kurzen Strecken verwendet werden oder bei erhöhtem Stop-and-Go Verkehr, sowie bei ständigem Fahren bei überdurchschnittlichem Staubaufkommen) reklamiert.

 

Die Ölqualität ist für die Schadensvorbeugung von entscheidender Bedeutung. Grundsätzlich empfehlen wir daher Kunden, die im Besitz eines Fahrzeuges mit den oben erwähnten Spezifikationen sind, ausschließlich vollsynthetisches Motoröl zu verwenden, sowie die empfohlenen Serviceintervalle konsequent einzuhalten. Darüber hinaus möchten wir Sie darum bitten, bei jeglichen Beanstandungen diesbezüglich, sich an einen unserer Saab Partner zu wenden.

 

Sehr geehrter Herr Hoppe, wir hoffen, zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben, und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt. "

 

Ich denke, das klärt so einige Fragen. Schön, so eine ausführliche Antwort zu erhalten. Ich für meinen Teil bin beruhigt, denn mein Aero von 1999 ist somit nicht betroffen - was mich nicht daran hindert, den Ölwechsel trotzdem alle 10 TKM durchführen zu lassen....

 

Schönen Abend noch,

Jever

Du hast ja auch nen T5 - die T5 Modelle wurden schon immer ausgenommen.
Ehrlich gesagt, habe ich die Diskussion T5-T7 mangels Wissen nie so richtig verfolgen können... Was ist T5? Das Steuergerät?

Schau mal mein Avatar an ... die Farbe blitzt Dir entgegen, wenn Du Deinen Motorraum öffnest ...

 

T5 = rote DI Kassette

T7 = schwarze DI Kassette

In der Tat, es blitzt rot. Aber was ist anders oder besser?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.