Oktober 22, 200618 j Autor Ok, aber ich glaube nicht, dass Krümer und Lader das Problem sind, sondern eher die Öl- Zu- und Rückführungen...???
Oktober 22, 200618 j Oelleitungen passen,Kruemmer kann bleiben,es muessen nur zwei Oeffnungen verschlossen werden.Nur der Auspuff muss angepasst werden.
Oktober 23, 200618 j APC-Sensor Edit am 9.11.2006: ....zwischen 2. und 3. Zylinder am Motorblock befestigt..sorry, Gyula Hi! Ja ich hab meinen 81-er (zugelassen Ende 80) auf APC umgebaut. Ich habe den Klopfsensor genau (vorher die Stelle natürlich geplant) Ein Gewinde M5 ca. 8mm tief. Ich schäme mich ja, aber ich weiß immer noch nicht den Unterschied zwische B und H-Motor. Ich habe ja nur den H...... Also bitte um Aufklärung! Gyula
Oktober 23, 200618 j In erster Linie, dass Verteiler und Wapu von einer Nebenwelle angetrieben werden (daran ist der B-Motor auch gleich zu erkenne, der Verteiler steht dann senkrecht neben dem ZK statt dass er an der Nockenwelle hängt). Zur Problematik mit der schwer zu ersetzenden Wasserpumpe siehe hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=3803&highlight=b-motor
Oktober 24, 200618 j @ metalldetektor: Danke, nach Jehrzehnten weiss ich es nun auch! Verteiler sitzt bei mir vorne am ZK und wird direkt von der NW angetrieben, die WaPu sitzt bei der Spritzwand und wird vom Keilriemen gemeinsam mit LiMa & Servo angetrieben, o.k. H-Motor? Sonst nichts?? Gyula
Oktober 24, 200618 j Ja, H-Motor. Weiterer Unterschied: Der B-Motor wiegt 12 kg mehr, läuft vermutlich auch deshalb akustisch wunderschön weich, viel schöner als ein H. Ein '81er H-turbo hat noch andere Steuerzeiten als die späteren APC-Modelle, es gab wohl auch Kettenspanner-Probleme. Da weiß ich aber nix genaues. @Raephu: Wo bringst Du den Klopfsensor jetzt an?
Oktober 24, 200618 j Das Mehrgewicht (12 kg ?) steckt wohl im Zusatzaufwand des Verteiler-und WapuAntriebs. Dass der B-Motor im EMS weicher lief als z.B. der 83er TU8 kann ich nicht bestätigen, hängt vielleicht vom Zustand der einzelnen Exemplare ab.
Oktober 24, 200618 j Autor knocksensor ...warscheinlich so..., warte aber mal den Bescheid von HFT ab...!
November 3, 200618 j Ups!!-sorry,in den letzten Tagen war für hinreichend Ablenkung vom "Wesentlichen" gesorgt.Ich habs mir für Sonntag auf die Liste gesetzt.
November 12, 200618 j Autor ...weiter geht's... ...und weiter geht's... ...übrigens, Hallo HFT... ;-)
April 19, 200817 j Autor Hallöchen allerseits... Hab heute Morgen mein 99tu mit dem Motor vereint...nur hab ich jetz ein Problem: Bei meinem "neuen" Austauschmotor, welchen ich total revidert hab, hat das Turboknie 4 Stehbolzen, um das Flammrohr mit dem Flanschen in den Konus zu "ziehen". Am Auspuff / Flammrohr ist jeoch noch ein Flanschen mit 3 Löchern verbaut...Hat einer ne gute Idee? Will wenn möglich das Turboknie nicht wegmontieren, da ich die Stehbolzen des Knies mit 100% Wahrscheinlichkeit abdrehen werde...
April 19, 200817 j ... Will wenn möglich das Turboknie nicht wegmontieren, da ich die Stehbolzen des Knies mit 100% Wahrscheinlichkeit abdrehen werde... Na und? Dann machst du neue rein und gut...
April 19, 200817 j Ich hatte das Problem bis jetzt noch nicht, aber was soll an den Stehbolzen so besonders sein? Ansonsten würde ich es gaaaanz vorsichtig probieren. Entweder mit viel Kriechöl und Geduld, oder mit dem Autogen-Schweißgerät (gibts in Mini-Ausführung) ordentlich heiß machen und vorsichtig probieren. Wenn es dann reißt, ok, Pech gehabt. Aber es kann doch keine unlösbare Aufgabe sein, die Stehbolzen zu ersetzen, falls sie abreißen?
April 20, 200817 j Autor ...Das schon...aber habmich Gestern doch so sehr gefreut, mein Motörchen das erste mal schnurren zu hören...! Naja-verschieben wir das und nehmen den lader nochmals runter und machen das schön ordentlich...!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.