Zum Inhalt springen

Firma S*****c*******?

Empfohlene Antworten

weiteres Vorgehen

 

So nun habe ich alle rechtlichen Informationen beieinander, sämtliche Termine getätigt (Gutachter etc.) und siehe da, es geht mir schon viel besser. Tut halt doch mal gut zu erfahren, dass es Möglichkeiten gibt seine Forderungen durchzusetzen.

 

Vielleicht sollte man im Volvo - Forum vor den Machenschaften des Herrn B**** warnen, damit nicht noch mehr Leute Schaden erleiden.

 

Zum Thema, der Schädiger bekommt nirgends mehr Arbeit gescheige denn einen Kredit, bin ich der Meinung, dass Unverbessliche am besten keinen Fuß mehr an den Boden bekommen, ansonsten ist es eine "never ending story" und demnächst im Forum von Mercedes, Bmw, Ford, Opel usw. usw. zu lesen. Soweit ich mittlerweile recherchieren konnte war es bereits die zweite Chance des Herrn B****.

 

Übrigens ein Tipp von meiner Anwältin, wer ADAC - Mitglied ist kann sich kostenfrei bei einem Vertragsanwalt informieren. Mir hats geholfen auch auf die Gefahr hin gutes Geld dem schlechten hinterher zuwerfen, ist es gut seine Chancen zu kennen um abzuwägen.

  • Antworten 91
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Forderungen

 

Tut halt doch mal gut zu erfahren, dass es Möglichkeiten gibt seine Forderungen durchzusetzen.

 

 

Ich sag nur: "Geld hat man zu haben", nur leider ist das nicht immer so.

 

Viel Erfolg !

Nun gut,das Verhalten dieses Herren kann ich auch nicht gutheissen,aber:

er hat zunächst eine Leistung für sein Geld erbracht,nicht ganz so wie es sein sollte,also Gewährleistungsfall.Diesen kann er offensichtlich aufgrund "ungünstiger Geschäftsentwicklungen" nicht erfüllen.Ärgerlich sicher und mit einem Achselzucken sollte das auch nicht abgetan sein,aber "kein Fuß mehr auf den Boden" ist doch wohl etwas unverhältnismäßig-ein Leben kann ganz schön lang sein und jedwede Lernfähigkeit möchte man doch auch niemandem absprechen.

Irgendjemand muss HFTs Account geknackt haben... mehr als zehn Worte

S...

 

Nun gut,das Verhalten dieses Herren kann ich auch nicht gutheissen,aber:

er hat zunächst eine Leistung für sein Geld erbracht,nicht ganz so wie es sein sollte,also Gewährleistungsfall.Diesen kann er offensichtlich aufgrund "ungünstiger Geschäftsentwicklungen" nicht erfüllen.Ärgerlich sicher und mit einem Achselzucken sollte das auch nicht abgetan sein,aber "kein Fuß mehr auf den Boden" ist doch wohl etwas unverhältnismäßig-ein Leben kann ganz schön lang sein und jedwede Lernfähigkeit möchte man doch auch niemandem absprechen.

 

 

Tja, obwohl der Schaden bei mir sehr hoch liegt... teile ich dieser Meinung.

 

Ich traf mich dreimal mit Herrn B. Das erste Mal verzichtete ich selbst auf einer Probefahrt.

Es war schon spät und eine weite Rückfahrt stand noch bevor.

Das zweite Mal waren die Verhandlungen schon im Gange.

Der Wagen stand auf der Bühne der befreundete Volvo-Werkstatt.

Sie waren noch damit beschäftigt, die nach meinem ersten Besuch festgestellten Mängel (nichts gravierendes) zu beseitigen.

Ich fuhr wiederum Heim ohne Probefahrt.

 

Das dritte Mal, am Tag und Zeit der Übergabe, waren die Leute noch am "rumschrauben"..

Radio lief nicht, (mir war's nicht so wichtig) Innenbeleuchtung kriegten sie auch nicht hin..

Herr B. entschuldigte sich und lud mich dafür beim Italiener gegenüber zum essen ein, bis am Nachmittag der Wagen "fertig" werden sollte..

 

Meine "erste" Probefahrt war die (mit Dauerregen gesegnet) Heimfahrt...

 

Ich halte mich nicht für ein ausgeprochener "Menschenkenner", nur muß ich ehrlich sagen,

dieser Herr B. hat kein Moment lang bei mir ein mißtrauischer Gefühl hervorgerufen..

Oder ich werde doch alt und naiv-leichtgläubig.

Ich denke eher, daß es ihm eigentlich gar nicht so gut geht...

 

Eine Chance lasse ich ihm aber noch...

"Irgendjemand muss HFTs Account geknackt haben... mehr als zehn Worte

14.11.2006 18:58"

 

Nö nö, er muss es sein! Nach den Satzzeichen sind noch immer kein Leerzeichen ... :biggrin: :biggrin:

Chance oder Fristüberschreitung?

 

Eine Chance lasse ich ihm aber noch...

 

 

Ich glaub mittlerweile dass S*****c*******, bzw. Herr B**** alles darauf setzt noch eine Chance zu bekommen, nur das es Masche ist. Ich habe Ihm nicht nur eine, sondern über insgesamt 2 Monate mehrere Chancen gegeben, bis es zur rechtlich wirkasamen Fristsetzung kam. Mein persönliches Gespräch mit Frau S*******, der eigentlichen Eigentümerin, endete wenigstens mit der neuen Mobilnummer von Herrn B****. Ich weiß nicht warum, aber Herr B**** versucht Zeit zu schinden. Ich möchte nur warnen. Übrigens werden Einschreibebriefe nicht entgegen genommen, auch nicht wenn Sie an die Privatadresse adressiert werden.

 

Der "befreundete" Volvo-Händler, weiß jemand was für eine Rolle dieser in dem Zusammenhang spielt. Ist er nur gutmütig und stellt seinen Mobile.de Account zur Verfügung, oder ist er wirklich befreundet oder gar neuer Arbeitgeber. Bei dem bei Mobile.de gefundenen Angebot hatte mich verwundert: (im Kundenauftragauftrag zu verkaufen und bitte Kontakt an Verkäufer) Kontakt nur über die e-mail Adresse .... und die Mobilnummer ..... Dies wäre wichtig um die Post zustellen zu können und einen Nachweis hierüber zu erhalten.

 

Es schlägt mittlerweile doch größere Wellen als ich dachte. Ich berichte wieder, wenn ich etwas schlauer bin. ???? §§§§§ ???????

 

May be God blessed America, ich aber vertraue der deutschen Rechtsprechung

Nun gut,vielleicht gehört einfach "unternehmerische Weitsicht" nicht zu seinen besonderen Begabungen und wenn sich der Finanzplan in blauen Dunst aufgelöst hat,nutzt die Einsicht von Zahlungsverpflichtungen wenig.Der versuch sich totzustellen anstatt die Situation offenzulegen und nach einem Kompromiss zu suchen mag auf ein charakterliches Defizit schließen lassen,aber desshalb anzustreben,daß er keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt ?

Und,wenn du ihn platt machst,machst du damit auch jede Aussicht auf nur eine müde Mark platt-deutsche Rechtsprechung.

Da muss ich HFT wohl zustimmen. Strafe muss sein, aber eine Existenz vernichten? Geschäftlich hat er das wohl schon selber erledigt. Aber private Existenzen muss man nicht in Grund und Boden stampfen. Und genau das passiert meist beim "platt machen".

Platt machen?

 

Ich denke, "platt machen" trifft den Sachverhalt nicht. Gemäß Rechtssprechung gibt es bei einer Einzelunternehmung immer eine Durchgriffshaftung auf das Privatvermögen. Wie bereits geschrieben war auch ich verwundert, dass die Eigentümerin über die Sachlage und Problematik augenscheinlich nicht informiert ist oder war. Dies zu beurteilen habe ich aufgegeben.

 

Ein richtig Schlauer hätte wohl im Rahmen der EU regelung eine ltd. (GmbH ähnlich, bloss ab 1€ Kapital möglich) gegründet und dann eine Insolvenz hingelegt um Ansprüche los zu werden.

 

Es geht auch nicht darum jemand platt zu machen, nur wehren sollte man sich dürfen, bei Schadenssumme in der Höhe von mehreren 1.000 €. Die fehlen nämlich auch in meinem Privatvermögen.

 

Zum Thema "Sammelklagen" hat übrigens heute der BGH entschieden. Den Beschlusstext kenne ich jedoch nicht.

Vielleicht fehlt mir einfach die Sensibilität,den Unterschied zu sehen zwischen "plattmachen" und dafür zu sorgen,daß jemand keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt.

Die Absicherung von Privatvermögen ist nur dann sinnvoll,wenn welches vorhanden ist.Hast Du Dich diesbezüglich schon informieren können?

Den Fuß nicht auf Boden bekommen...

 

... bei Segelfliegern oder Skitern wäre das der absolute Höhepunkt.

 

Das mit dem Vermögen ist, denke ich der springende Punkt. Ich habe mich bereits informiert.

 

Die Sache fällt mir deshalb ja schwer, da ich jemanden in die Haftung nehmen muss, die mir eigentlich nichts getan hat. Deswegen verstehe ich Herrn B*** ja auch nicht. Lässt die Sache mir "ruhiger" Hand auf seine Lebenspartnerin zukommen.

 

Die ruhige Hand ging schon beim letzten Kanzler schief. Aber Geschichte wiederholt sich, auch im kleinen Rahmen.

Das mit dem "schwerfallen" ist bisher nicht so richtig rübergekommen.

Vor einigen Wochen gab es hier eine Diskussion über die Probleme von Forenbetreibern mit Abmahnungen bei "geschäftsschädigendem "

Informationsaustausch.

 

Firmennamen sollten nicht genannt werden, Sachverhalte bestenfalls

vage angesprochen, einzelne Worte wurden auf die Goldwaage gelegt.

 

Ich fand die Debatte übertrieben, da ich der Meinung war, dass die (nur manchen Forennutzern bekannten) Geschäftspraktiken bestimmter Werkstätten und Händler nicht hinnehmbar und deshalb für alle offenzulegen seien.

 

Ganz ehrlich: Nach dem Lesen der obigen Beiträge bin ich mir dessen nicht mehr so sicher.

Hi,

mir drängt sich nach Lesen dieses Threads auf, dass S***c******* aus irgendeinem Grunde der Boden unter den Füssen weggezogen wurde.

 

Das passiert heutzutage schneller als man denkt.

 

Es wird beispielsweise eine höhere Rechnung von einem Kunden nicht beglichen. Ein Auffangen durch eigene finanzielle Reserven ist nicht möglich.

Trotzdem bestehen Gläubiger, Banken und Finanzamt auf ihre pünktliche Zahlung.

 

Banken unterbinden durch einweilige Verfügung die Nutzung von Werkstatt und Equipment, das Finanzamt besteht trotz der nicht eingegangenen Zahlung auf das Abführen des entsprechenden Steuerbetrages. Die Pleite ist unvermeidlich.

 

Ergebnis: Dem Gewerbetreibenden wird aller kaufmännischen Logik zum Trotz innerhalb kürzester Zeit die Existenzgrundlage entzogen.

 

Den Erzählungen zufolge macht es auf mich jedenfalls den Eindruck, dass S********** durchaus bereit war, die Mängel an den Fahrzeugen ihrer Kunden zu beheben (Auch wenn es diese lt. des verlangten Kaufpreises möglicherweise nicht hätte geben sollen).

Aber vermutlich können/dürfen sie es nicht mehr.

 

Nur mal so ein Gedanke.

 

Thomas

Sehe ich ähnlich....und die ungeschickte Wahl der Gesellschaftsform mit persönlicher Haftung der Lebensgefährtin schließt meines Erachtens einen Vorsatz aus.

Richtigstellung

 

...

Den Erzählungen zufolge macht es auf mich jedenfalls den Eindruck, dass S durchaus bereit war, die Mängel der Fahrzeuge ihrer Kunden zu beheben (Auch wenn es diese lt. des verlangten Kaufpreises möglicherweise nicht hätte geben sollen). ...

 

Streiche S***c******* setze eine Firma aus Bad König die sich ebenfalls mit schwedischen Kraftfahrzeugen beschäftigt hatte. Der Ordnung halber es geht hier nicht um die Firma S***c*******. Bitte richtigstellen.

und die ungeschickte Wahl der Gesellschaftsform mit persönlicher Haftung der Lebensgefährtin schließt meines Erachtens einen Vorsatz aus.

 

...das mag dann extrem branchen-abhängig sein... denn aus beruflicher erfahrung kenne ich das in mehreren fällen genau andersherum... leider...:frown:

Nach dem ersten Schreck über die Falschnennung des Firmennamens, kommt mir doch wenigstens eine Ahnung, warum SAAB die dikutierte Firma empfohlen hat. Vermutlich ebenfalls eine Verwechselung.

 

Gesellschaftsform: Die bewusste Wahl der Gesellschaftsform mit Inhaber kannte ich bislang auch nur aus einer anderen Branche, da wechseln die Inhaber vermutlich öfter von der Frau zu weiteren Verwandten und anders herum.

 

Wer so etwas mit Vorsatz macht stellt sich auch meiner Meinung nach schlauer an. Schließlich leben wir in der EU.

 

Ob, wie in meinem Fall die Sachmängel wirklich behoben worden wären, ...wenn....weiß ich nicht. Ich habe mehrere Versuche angestrebt sogar einen Kompromis anzustreben. Leider erfolglos.

Abmahnung

 

Ich fand die Debatte übertrieben, da ich der Meinung war, dass die (nur manchen Forennutzern bekannten) Geschäftspraktiken bestimmter Werkstätten und Händler nicht hinnehmbar und deshalb für alle offenzulegen seien.

 

Ganz ehrlich: Nach dem Lesen der obigen Beiträge bin ich mir dessen nicht mehr so sicher.

 

Sorry, aber wenn ich der Firmeninhaber wäre, hätte dieses Forum schon die entsprechende Abmahnung!

Zuweilen kann ich nur noch den Kopf schütteln.

 

Ich erlaube mir eure Beiträge insofern zu editieren, als das sich weder Firmen- noch Familiennamen wiederfinden.

 

Bitte in euren folgenden Beiträgen auch so praktizieren.

 

Danke!

well done kevin

 

P.S. verstehe ehe nicht mehr, worum es geht !

@U11:

 

Du hattest geschrieben

 

"Zum Thema Sammelklagen hat übrigens heute der BGH entschieden." Den Beschlusstext kenne ich jedoch nicht.

 

Da meinst Du sicherlich die Entscheidung des 11. Senats vom 14.11. (XI ZR 294/05). Da geht es allerdings nicht um eine Sammelklage, eine solche gibt es nach wie vor nicht.

In dieser Entscheidung ging es um eine Verbraucherzentrale, die zwar in der Tat mehrere Ansprüche von Verbraucher geltend gemacht hat. Sie hatte sich aber diese Ansprüche vorher abtreten lassen, sie machte also nur eigene Ansprüche geltend. Bei einer Sammelklage geht es aber darum, dass verschiedene Kläger gleichartige Ansprüche geltend machen. Das gibt es im deutschen Recht nicht, abgesehen von der sog. subjektiven Klagehäufung.

 

In der BGH-Entscheidung ging es allein darum, ob dieses Vorgehen der Verbraucherzentrale zulässig ist, weil sie keine Erlaubnis i.S.d. Rechtsberatungsgesetzes hatte. Das hat mit den hier im Forum geschilderten Fällen aber nichts zu tun.

 

Gruss, Micha

  • 3 Wochen später...

Ich bin erst seit ein Paar Monaten hier Mitglied, der Grund für das Beitreten war einfach: Ich will mich mit anderen, erfahrenen Saab-Fahrern über alle relevante Themen austauschen. Nicht nur die Technik, die meistens schon im Vordergrund steht, aber auch über positive und negative Erfahrungen und Tipps und Tricks und Treffen, und, und...

 

Und (um das Wort nochmals zu verwenden) wenn ein User dieses Forums mir Auskunft geben kann, oder sachlich und emotionslos seine schlechte Erfahrung mit Werkstatt X oder Ersatzteilhändler Y schildern kann, dann werde ich ein aktiver Mitglied dieses Forums bleiben.

 

Ich halte es für angemessen wenn Administratoren die Regeln klarstellen und Beiträge editieren. Jeder User muss den anderen und auch die Regeln respektieren. Wenn aber eine Werkstatt seine Kunden nicht 'respektiert' oder die erwartete Dienstleistung nicht erfüllt, und dabei den Usern dieses Forums schadet, dann bin ich der Meinung, dass das Forum diesen Dialog unterstutzen muss.

 

Für die, die sich den Kopf schütteln müssen, oder die nicht verstehen worum es geht: Es geht um eine gewisse Werkstatt die mangelhafte Leistungen für mehrere Kunden und Forum-User gebracht hat und wie die Betroffene sich dagegen wehren können. Easy!

 

Ich werde mich mittels PN an die User wenden die mir dabei hoffentlich helfen können. Schade, dass ich die Warnungen der Beiträge der nicht genannten Werkstatt nicht vorher gelesen hätte.

 

Gruß an alle 8 Seiten

moin und willkommen im forum!

 

wir haben in zusammenarbeit mit allen usern eine liste zusammengetragen mit empfohlenen werkstätten. in einer übersicht für alle vorgehalten zu finden unter:

 

die hilfeliste

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8003

 

vielleicht hilft diese dir für die zukunft ein wenig weiter :smile:

 

danke für dein verständnis und trotz alledem viel spaß im forum

 

alex p.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.