Oktober 27, 200618 j ...ausbauen und messen, ob sie mittlerweile gelängt sind... So wird es sicher gehen, ist aber ein wenig aufwändig. Und, was wäre denn das Vergleichsnormal? Andere Ideen /Vorschläge? Danke Martin
Oktober 27, 200618 j ...gelängt... Wie jetzt...??? Wird das Auto immer aufgebockt abgestellt, daß die Räder beim Runterhängen die Feder in die Länge ziehen - soll wohl ein Geländewagen draus werden? Andere legen das Auto tiefer - hab ich da jetzt einen Trend verpaßt....?
Oktober 27, 200618 j ...wenn federstahl ermüdet hat er logischerweise weniger spannung - resultat - die feder längt sich...
Oktober 27, 200618 j Autor alllllllsso jungs! jetzt habe ich die sache mal unter die Lupe genommen... 1. mit den 5 cm tiefer habe ich wohl masslos übertrieben. Das Heck des Gute fällt hinten leicht nach links ab! Wenn ich den ultimativen Federtest mache (was bei mir als sportstudent so ausschaut, dass ich doppelbeinige sprünge auf die Stossstange mache;-)) zeigt sich, dass die linke Seite etwas weniger gut reagiert...sprich dort ist er angeschlagen, aber nicht KO. Messe ich den Abstand zwischen Kotflügel und reifen, sind es links vielleicht höchstens 2cm weniger als rechts! Also ihr Experten, wie ist die Ferndiagnose jetzt? immer noch Feder hinüber, altersschwäche? Ich würde auch darauf tippen.... wenn ich jetzt genau darauf achte, meine ich ab und zu ein leichtes metallisches Geräusch zu hören wenn ich über die Huppel in der 30er Zone fege! kann aber auch nur Einbildung sein nach der Panikmache Nach Federn habe ich mal gesucht. Die meisten Angebote scheinen aber nicht originale zu sein, sondern Tieferlegungssätze! siehe ebay zb. Ich würde mal sagen ich ziehe einen Tausch der hinteren beiden federn in betracht. Brauche also einen Satz für die Achse hinten! Ein teil der Kohle ging gerade bei Ebay für ein schönes klassisches radio von Becker drauf..;-))) Quellen für die Federn?! Ausserdem bin ich verwirrt...denn nach den Aussagen wie Feder in der fresse, bin ich nicht sicher ob ich alleine Hand anlegen sollte beim Federaustausch. Im gelben Forum ist der Tausch der Stossdämpfer beschrieben aber nicht der Federn und wie ich jetzt gelernt habe sind das 2 verschiedene Paar Schuhe beim guten SAAB! Viele Grüsse nach da draussen
Oktober 27, 200618 j Erstmal schauen, was drin ist! Vielleicht sind auf den Federn noch Markierungen. Koennt ja sein dass da mal jemand einseitig nachgeruestet hat, aus was fuer Gruenden auch immer (allerdings ist die Laenge der Federn hinten zwischen 16S-Tiegerlegeung und NormalNiveau gleich - nicht aber die Dicke des "Drahtes"). Aber wenn der Unterschied nicht so arg ist, koennten es dann nicht doch die Stossdaempfer sein (Frage an die Allgemeinheit)? Stossdaempfer testen lassen kann man als ADAC-Mitglied in den Testzentren gratis. Ansonsten waere eine Inspektion (beim freien Schrauber fragen, ob der gerade eine Buehne frei hat) der ganzen Achse sicher gut. Auch was Rost und gerade das Nachmessen der Federdicke angeht.
Oktober 27, 200618 j Dämpfer: Eine Seite Gasdruck & andere Öl oder defekt? (wobei mir 2cm dafür eigentlich noch immer zu viel sind) Plan B: hintere Federn waren irgendwann raus & wurden vertauscht verbaut (re & li außer Sportfahrwerk unterschiedlich)
Oktober 27, 200618 j Stimmt, das waer auch ne Idee. . . aber waren das nicht nur 5 mm? Jetzt muss ich doch auch mal fragen> Wenn man die Wishbones, also Laengslenker vor der Achse, vorne oeffnet (bei voellig entlasteter Achse, also hochgehobenem Wagen natuerlich) - stehen dann die Federn noch unter Spannung? Ja, aber nicht viel?
Oktober 27, 200618 j Ja, nee, klar, ... - ehrlich: keine Ahnung mehr ! Auf jeden Fall geht es so mit den gelösten Längslenkern prima. Und zwar nicht nur bei 16S-Federn oder den 'Unaussprechlichen', sondern auch bei ganz normalen 'Saugerfedern'.
Oktober 30, 200618 j ... Messe ich den Abstand zwischen Kotflügel und reifen, sind es links vielleicht höchstens 2cm weniger als rechts!... 2cm Unterschied sind eine menge Holz. Mit den Dämpfern hat das offenbar nichts zu tun. Ich muß zugeben das ich keine Erklärung dafür habe außer der Vermutung das etwas am Chassie oder Achse nicht i.O. sein kann. Besteht die Möglichkeit das das Chassie verzogen ist oder das die Auflage der Feder am Wagen / Achse auf einer der beiden Seiten (vielleicht auf der anderen Seite zu hoch?!) bei einer früheren Reparatur nicht ordnungsgemäß zusammengebaut wurde? VG Martin
Oktober 30, 200618 j wollte ja auch nicht angeben, sondern nur mitteilen, wie ich's aussprechen würde... So zurück zum Thema: Mangels besserem Meßinstrument war ich gerade mit einem Blatt Karopapier in der Tiefgarage und hab den Abstand zwischen Radhaus und Radnabenmitte gemessen (16v-non-Turbo mit fast neuen Federn "Flenner-verstärkt"): ca. 37cm auf beiden Seiten. /To
Oktober 30, 200618 j Autor alles klar....morgen früh gehe ich mit einem Stück Karopapier runter zum messen! ;-)) mir ist auch eingefallen, dass ich mal im Baumarkt ca. 60 m2 Laminatboden in den Guten reingeladen habe! Vielleicht gab das den Federn eine auf die Nuss zwecks Altersschwäche... ...nach dem messen wissen wir mehr!
Oktober 30, 200618 j Autor wegen der Sorge um den lieben Kleinen bin ich noch bei Arsch Kälte kurz raus: wir sprechen hier um einen Unterschied von ca. 1-1,5 cm Messe ich rechts den Abstand vom Rand Kotflügel nach unten in die Mitte des Rades bekomme ich auf der einen Seite ca. 36,5cm auf der linken seite 35,5cm! Der Abstand von Kotflügel zum Felgennarbe, also fuer mich dei Wulst wo die Felge anfängt, haben wir rechts ca. 16,5 und links 15,5! der kleine Unterschied! FAzit: ich sage es ist die linke feder die einen Schuss weg hat!
Oktober 31, 200618 j FAzit: ich sage es ist die linke feder die einen Schuss weg hat!Wie gesagt, evtl einfach vertauscht verbaut. Schau Dir mal die Farbmarkierungen an. Sollzustand ist links sw/ws & rechts gn/hellgn.
Oktober 31, 200618 j Wobei die 3PP Federn auf beiden Seiten gleich sind...Stehe irgendwie auf dem Schlauch ... "3PP" ???
Oktober 31, 200618 j "3rd Party Products", sorry, war zu sehr im Gedanken bei der Arbeit... Und ich hatte schon an Mobilfunkstandardisierung gedacht. Gell Tomas?!
Oktober 31, 200618 j @Marbo Ist denn der 901 anders aufgebaut als der 99? Hat der hinten weniger Platz? Wenn ja, dann kann es durchaus sein das Du recht hast. Aber sollte er die gleichen Platzverhältnisse haben wie der 99, dann kann ich Dir bestätigen, das die Aktion mit dem Spanner funktioniert! Siehe Janny's Link. ´türlich funktioniert es mit dem Spanner auch , nur ist das Lösen der Achse nach marbos Methode ungleich einfacher:smile:
Oktober 31, 200618 j Und ich hatte schon an Mobilfunkstandardisierung gedacht. Gell Tomas?! 3GPP "The 3rd Generation Partnership Project" meintest Du... ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.