Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ist klar, so richtig für voll nehmen kann ich die Sache auch nicht. Ich hab mich hauptsächlich an Thomas' Statement aufgehägt

Edit: In Verbindung mit seiner Signatur bekommts ne ganz neue Würze http://www.oldschoolgarage.de/forum/images/smiles/rofl.gif

  • Antworten 130
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vielleicht warten wir einfach mal auf ein paar Details und Bilder.

 

Um die Leistung des LPT auf ca. 190 PS anzuheben bedarf es übrigens keines anderen Laders, hierzu genügt ein Gabelschlüssel in der geeigneten Grösse.

 

Nur sehr lange Spass hat man daran nicht.

Hallo Zusammen,

wenn wir hier schon ein wenig das Thema eigenständiges Verbessern angehen, fallen mir spontan Themen wie LLK, Wassereinspritzung 3" Downpipe, APC und Ähnliches ein, die hier ein echte Dauerbrenner sind. Die Klientel hier im Forum die damit, zumidest verbal (schriftlich) liebäugelt ist groß. Ich möchte mich da nicht ganz ausschließen.

 

Grundsätzlich finde ich es sehr positiv den Mut zu haben, etwas Neues umzusetzen.

 

D.h. eine weitere Erläuterung des Umbaus in Wort und Schrift wäre schon gut.

Viele Grüße

Martin

Nuja, hier gibt es auch die Klientel (janjan zB), die irgendwo "leicht" über 200 PS angelangt sind und feststellen, dass man dem Antriebsstrang einfach nicht mehr zumuten kann. Aber so ein T8 bei 180 PS hätte schon was. .. aber wieso nicht einfach einen ausgereiften T16 kaufen, möglichst wieder auf Serienleistung bringen (kann wohl anstrengend genug sein) und damit auch viel mehr Leistung haben, als man dem Wagen äußerlich zutraut? Die Moral von den meisten Tuning-Themen hier war doch, dass der 900 T16 das Auto ist, an dem Tuning am wenigsten lohnt, weil einfach die Serienkonfiguration doch schon ziemlich exzellent war. . .
Es ist immer wieder interessant, wie einfach doch das für den Alltag im Straßenverkehr optimierte Ergebnis jahrelanger Arbeit von Entwicklungs- und Versuchsleuten verbessert werden kann.

 

:tongue:

Nuja, hier gibt es auch die Klientel (janjan zB), die irgendwo "leicht" über 200 PS angelangt sind und feststellen, dass man dem Antriebsstrang einfach nicht mehr zumuten kann. Aber so ein T8 bei 180 PS hätte schon was. .. aber wieso nicht einfach einen ausgereiften T16 kaufen, möglichst wieder auf Serienleistung bringen (kann wohl anstrengend genug sein) und damit auch viel mehr Leistung haben, als man dem Wagen äußerlich zutraut? Die Moral von den meisten Tuning-Themen hier war doch, dass der 900 T16 das Auto ist, an dem Tuning am wenigsten lohnt, weil einfach die Serienkonfiguration doch schon ziemlich exzellent war. . .

 

ßßßßßßßß Oh ich fang schon an wie Alex,ich meinte natürlich:????????

...den Unterschied macht die (s)H(i)ft-Taste... also ein Tuning, um in die oberen Reihen vorzustoßen...:biggrin:
...den Unterschied macht die (s)H(i)ft-Taste... also ein Tuning, um in die oberen Reihen vorzustoßen...:biggrin:

 

:ciao:An den Russischen Geheimdienst!:ciao:

 

Doppelter beidseitiger Schenkelklopfer!

Es ist auch immer wieder faszinierend' date=' für wie gottgleich Entwickler und Ingenieure gehalten und wie selbstverständlich ihre Ergebnisse als unumstößlich angesehen werden.[/quote']

Ich hab gewusst, dass das kommen muss. Ich sehe KEINEN Entwickler als gottgleich, nur sollte man bei den ganzen Aktionen immer weit genug über de Tellerrand rausschauen. Horst hat sich beispielsweise die Mühe gemacht und hier erklärt, warum die beschriebene Konfiguration nicht sinnvoll ist. Wenn dann der 8V-Lader trotzdem benutzt wird, einfach weil er halt grade rumliegt und nicht weil er einen Vorteil gegenüber des Serienladers bietet oder eine hinreichende Basis zur Leistungssteigerung darstellt, dann finde ich mein Statement schon gerechtfertigt.

Aber gut, warten wir auf die (was erklärenden?) Bilder.

  • Autor

ja ,ja da spricht bei einigen der neid der Besitzlosen ,ich denke die Lästerie gehört nicht in ein Forum ,was mein kleines käferchen angeht :44 Ps reichen bei diesem Fahrzeug aus um Spass zu haben ,erst mal selber so kache bauen dann mitreden ist nämlich bischen was anderes wie ein Saab.

Habt Ihr eigentlich mal nach gedacht wie andere Saabtuner die Leistungen leicht anheben mit anderen Turboladern ,Steuergeräten die den Ladedruck höher ausregeln etc. da fliegt auch nicht gleich der motor weg ,ausserdem hat ein maschinenbauingeneur das ganze mit beurteilt und findet es nicht für übertrieben oder gefährlich ,Bilder kommen noch dauer aber noch ein moment.

 

Grüsse Superaero

 

 

Speed is not the only way for fun!!!!

Ein 8V-Lader ist aber kontraproduktiv,da er ein kleineres Verdichterrad besitzt.
ßßßßßßßß Oh ich fang schon an wie Alex,ich meinte natürlich:????????

 

...den Unterschied macht die (s)H(i)ft-Taste... also ein Tuning, um in die oberen Reihen vorzustoßen...:biggrin:

 

wovon reden sie bloß :rolleyes:

 

 

zum thread, endlich mal wieder etwas, was einem ein schmunzeln zum frühstückskäffchen beschert :smile:

 

PS: knud, schön was von dir zu lesen...

Wollte mich ja hganz ausnahmsweise mal heraus halten ...

Aber was nicht geht, geht halt nicht!

ja ,ja da spricht bei einigen der neid der Besitzlosen
Weiß ja nicht, wen Du da meinst. Und ich glaube nicht, daß Du den 'Besitz' der jeweiligen Poster auch nur näherungsweise einschätzen kannst.
... ,ich denke die Lästerie gehört nicht in ein Forum ,was mein kleines käferchen angeht :44 Ps reichen bei diesem Fahrzeug aus um Spass zu haben ...
NunJa, das war beim 1500er schon in den Endsechzigern Serie.
...,erst mal selber so kache bauen dann mitreden ist nämlich bischen was anderes wie ein Saab.
Stimmt! 'Nen Käfermotörchen ist nämlich, im Gegensatz zu den SAAB-Motoren, wirklich narrensichere Bauerntechnik und 'nen Fall für den Küchentisch. Bei Literleistungen zw. 25 (1200er mit 30PS) und etwas über 31 PS (1600er mit 50 PS) ist das gerade im Vergleich zum Serien-TU16 (80PS/Liter)wohl wirklich "nämlich bischen was anderes".
Habt Ihr eigentlich mal nach gedacht wie andere Saabtuner die Leistungen leicht anheben mit anderen Turboladern ,Steuergeräten die den Ladedruck höher ausregeln etc. da fliegt auch nicht gleich der motor weg ,...
Ich nicht. Aber ausgerechnet der 'Kollege', welcher Dir von Deinem Vorhaben so deutlich abgeraten und dies klar auch begründet hat, verfügt hierbei über wohl weit mehr als nur ausreichende (& erfolgreiche) Erfahrungen.
ausserdem hat ein maschinenbauingeneur das ganze mit beurteilt und findet es nicht für übertrieben oder gefährlich ,
Da hoffen wir mal, daß er über entsprechende Kenntnisse und wenn möglich auch Erfahrungen im Bereich Koppelmaschinen verfügt
Bilder kommen noch dauer aber noch ein moment.
Darauf warten wir alle überaus gespannt!

 

Nun noch ein kleiner Nachtrag zu einem vorangegangenen Posting von Dir:

... das Rohrsystem ist von Länge und Querschnitt neu berechnet ...
Ich weiß gganz ehrlich nicht, was hier berechnet werden sollte. Denn nach meinem Verständnis handelt es sich hier auf der Ansaugseite nicht um ein Resonanzsystem. Somit spielt die Verrohrung vorrangig im Hinblick auf den Strömungswiderstand eine Rolle, so dass 'gerade,kurz & dick' wohl das nicht zu berechnende Optimum darstellt. Es wäre schön, wenn Du meinen hier evtl. bestehenden Irrtum aufklären könntest.

Ich glaub er meint den Neid der "Käfer-Besitzlosen". Und dass der Käfer gewichtsmäßig ne andere Liga als der 900 sei.

 

"dass der 900 T16 das Auto ist, an dem Tuning am wenigsten lohnt, weil einfach die Serienkonfiguration doch schon ziemlich exzellent war. . ."

 

Gut, mal andersrum gesagt: Sieht man sich zB die LLK-Story an, fällt doch gleich auf, dass man mit Teilen, die einfach gerade herumliegen bzw. leicht zu beschaffen sind nicht viel besseres als die Serienkonfiguration erreichen kann.

44 Ps reichen bei diesem Fahrzeug aus um Spass zu haben

Du wirst es kaum glauben, ich fahre ein Fahrzeug mit eingetragenen 24,5 PS.

 

Etwas kann ich mir aber nicht verkneifen: Der 1300er mit Zweikanalköpfen ist von allen serienmäßigen Käfermotoren die schlechteste Wahl. Und vielleicht solltest Du statt Rohrsystemen lieber Deinen Käfer-Verbrauch neu berechnen, denn ein Wert von 8 Litern, mit Verlaub, ist schon ohne Breitreifen unrealistisch.

...Gut, mal andersrum gesagt: Sieht man sich zB die LLK-Story an, fällt doch gleich auf, dass man mit Teilen, die einfach gerade herumliegen bzw. leicht zu beschaffen sind nicht viel besseres als die Serienkonfiguration erreichen kann.

 

Diese Auffassung reift so langsam auch in mir...

Aber!

Wenn ich mir vor Augen führe, das es aber durchaus Autos hier gibt die auch ohne son Gedöns wie Wassereinspritzung Downpipe FMIC, wilde Laderumbauten usw. ne ganz ordentliche Leistung bringen, frag ich mich was denn die wirklichen Gehemnisse sind die einen weiterbringen...

Viele Grüße

Martin

PS: Was soll´s, ich will nicht klagen. Spaß macht es hier schon ;-)

Spaß macht es hier schon ;-)

Des kasch singa!

Des kasch singa!

 

Falls das heißen soll das ich "das singen kann", muß ich Dich leider entäuschen. Das kann ich auch nicht.:frown:

Des kasch singa!
steht in südlichen Gefilden der Bundsrepublik für so in etwa "da muss ich dir zustimmen" oder "das kannst laut sagen" http://osg-forum.de/images/smiles/schlaumeier.gif

 

Thomas: Ich muss doch mal zu Kreuze kriechen, auch wenn das oben gesagte sich mir desöfteren aufdrängt, ist mein Post hier überzogen und gerade in Bezug auf SAAB falsch. Wenn man sich die damalige Situation von SAAB vergegenwärtigt ist es klar, dass aus dem Vorhandenen das Optimum erreicht werden musste. Mehr ist nur durch unverhältnismäßigen Mehraufwand zu holen oder schlichtweg nicht sinnvoll (Hurra jetzt hab ichs auch eingesehen).

 

Aber worum gehts superaero eigentlich? So wie ich das verstehe, um pragmatischen und billigen Vollturbo-Umbau unter Verwendung von "rumliegenden" Teilen. Die Lösung mag nicht optimal sein, aber sie kann durchaus halten. Dubios sind da nur noch noch die "170 PS durch selbst berechnete und gebaute Druckleitungen" aber das wurde auch von zahlreichen Vorrednern moniert.

Das Fazit: Bilder abwarten und turboaero ja nicht vergraueln, man will schließlich auch Langzeit-Ergebnisse http://osg-forum.de/images/smiles/king2.gif

Das Fazit: Bilder abwarten und turboaero ja nicht vergraueln, man will schließlich auch Langzeit-Ergebnisse http://osg-forum.de/images/smiles/king2.gif

 

...das habt ihr aber wahrscheinlich schon getan......

Die Überheblichkeit mancher ist zum ko.....!

 

 

Gyula

Das ständige Abgeschweife in Selbstgefälligkeit finde ich persönlich zum K...

 

Zum Thema:

Wie bereits erwähnt ist der 8V-Lader kleiner als der 16V.

 

Ich habe in der letzten Zeit diverse 900/16er und auch 9000er Lader verscherbelt für im Schnitt 40,- Oiro-im ei

 

Teurer sind die nicht-hätte sich also u.U.mehr gelohnt?

 

Beste Grüße,

Knud.

...das habt ihr aber wahrscheinlich schon getan......

Die Überheblichkeit mancher ist zum ko.....!

 

 

Gyula

 

Das hat in meinen Augen (bei diesem speziellen Thread) nichts mit Überheblichkeit zu tun, sondern es löst bei mir pures Kopfschütteln aus, wenn jemand fragt ob dies oder jens funktioniert. Man ihm dann recht eindeutig sagt das er das lieber lassen soll, was auch detailiert begründet wurde und er es dann doch getan hat, noch dazu mit "wissenschaftlich belegten Berechnungen" tiefer gehender Modifikationen.

Da kann ich echt nur mit dem Kopfschütteln und das muss in einem Forum nun mal irgendwie zum Ausdruck gebracht werden........

 

....und wenn er von seinem Umbau überzeugt ist wird in das was hier bisher geschrieben wurde auch nicht stören/belasten auf die Warnung den Umbau nicht zu machen hat er ja auch nicht gehört.....

Dr. Ladedruck is back...

 

@Gyula: Bei dem Selbstbewusstsein, das superaero hier an den Tag gelegt hat, glaube ich nicht, dass er sich so leicht vergraulen lässt.

:cool:

 

 

 

 

  • Autor

keine sorge mich verkrault so leicht keiner ,bedenken sind sicherlich immer da bei solchen umbauten aber da man den motor zum vollturbo umbauen kann und die vollturboversion der selbe motor ist hat er das meiner meinung nach auszuhalten .wissenschaftlichlich belegter umbau lach ich mich tot,manbraucht kein wissenschaftler sein um so ein problem zu lösen ,wenn man eine Rohrfläche nachmisst in länge und durchmesser kann man die Herstellervorgabe in werten erreichen des vorgegebenen Ladedrucks Verlängert man den weg und die Fläche bei höheren drücken um diesen dazu zu reduzieren ,um somit die beschriebene Gefahr zu nehmen ,ausserdem bin ich keiner der mit dem 3 Gang bis anschlag über die Autobahn fährt man muss wissen wie man mit solch einem Fahrzeug umzugehen hat,andererseits hat das Fahrzeug 100 Euro gekostet ,wäre also kein Drama wenn der motor kaputt ginge .Hohle ich mir halt nen neuen.aber spass bei seite es gibt leute im Forum die meinen der Profi schlecht hin zu sein was ich von mir bestimmt nich behaupte sicherlich frage ich andere bevor ich so einen Eingrigg vornehme um Ihre Meinung,bin aber denke nach einem halben dutzen Saabs die ich schon hatt der meinung solche Umbauten durchzuführen da ich denke die Kompetenz und das wissen zu haben solche dinge durchzuführen und eben durch berechnete Art und Weise das Risiko eines Motorschadens zu mindern der 8v turbolader hat ebenso grosse Schauffelräder wie der Softturbo brauch mir auch keiner was zu erzählen ich habe es kontrolliert,daher keine dummen Sprüche .Ich bin keiner der 0815 umbauten macht und nicht mal weiss wie der Motor eines Saabs funktioniert und aufgebaut ist .Jedoch mein Motto wer nicht wagt der nicht gewinnt...Also haltet euch bitte mit Anzüglichkeiten zurück mitreden sollten bitte nur Leute die die Sache sachlich diskutieren und nicht jene die nur spotten wollen ,ich suche hier Kompetente Unterhaltung ,verarschen kann ich mich selbst.Alle die davon abraten Frage ich hiermit habt Ihr damit Erfahrung gemacht mit solch einem Umbau oder sind eure Argumente nur Mutmassungen? Wenn ihr Erfahrungen damit gemacht habt die positiv oder negativ sind können wir uns darüber gerne unterhalten aber die anderen sollten den Beitrag nich mehr mit diskutieren.Was für mich zählt sind eben Fakten egal ob gut oder Schlecht sonst kannn man eben keine Erfahrung sammeln.

 

Grüsse Superaero

schön beschrieben:smile:

satzzeichen können das lesen extrem erleichtern:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.