Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
So, es geht weiter! Da es aber nun nicht mehr nur um den Vergaser geht, ist es wohl besser, mal einen neuen Fred zu eröffnen: Der Motor wird zusammengebaut, und schon habe ich wieder Fragen, Fragen, Fragen: Ich habe zwei Motoren zerlegt, um Erfahrungen zu sammeln. Bei der Ansaugbrückendichtung, war aber bei beiden an unterschiedlichen Stellen zusätzliche Dichtungsmasse angebracht??!?!? - Auf welche Stellen der Köpfe muss vor dem Aufsetzen der Dichtung die Dichtungsmasse aufgetragen werden? Ich habe zwar eine Skizze im Werkstatthandbuch, auf der Kopie ist das aber nicht zu erkennen... :-( - Ist doch richtig, dass bei der Zylinderkopfdichtung nur die Dichtung montiert wird, oder hier auch zusätzlich Dichtmasse? Ich denke nicht! - Bei der Ansaugbrückendichtung fällt auf, dass die in Fahrtrichtung vorderen Wasserkanäle bis auf ein kleines Loch verschlossen sind. Ist das so richtig? Oder muss/kann das geöffnet werden? Bei einem Motor (dem aus der Sonett) war zusätzlich eine kleine Kupferplatte untergelegt, um die Kanäle zu schliessen. Bei dem anderen Motor hat nur die Pappdichtung diese Funktion übernommen?!?!?! - Achja: Wo habt ihr das Loch für den Choke-Zug gemacht? Oder habt ihr eine vorhandene Öffnung genutzt? - Die Durchführung des Schaltgestänges in den Fahrgastraum hat doch bestimmt normalerweise auch eine Dichtung oder etwas Ähnliches? Ich habe nämlich meinen Innenraum geflutet, als ich den Motorraum gereinigt habe... :frown: Ich freue mich auf Eure Antworten! :biggrin:
  • Antworten 68
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

-Ansaugbrückendichtung: Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die komplette Ansaugseite der Zylinderkpfe dünn mit Dichtpaste zu bestreichen. - Kleine Löcher in der Dichtung: Das ist schon richtig so und es muss nichts aufgeschnitten werden - ZKD: Wird ohne Dichtpaste montiert. Das Dichtprinzip hier ist die plastische Verformung des metallischen Dichtungskerns - Choke Zug: Passt meistens durch das Loch in der Spritzwand, durch welches auch die Tachometerwelle geführt wird, wenn nicht: Neues Loch bohren. - Dichtung Schaltgestänge: keine Ahnung, vermutlich ist aber eine Dichtung vorgesehen.
Schaltgestänge: Ist ein Gummistopfen normalerweise dran. Udo
  • Autor
[b]Er Läuft ! ! ! ! ![/b] Kaum zu glauben, aber die Sonett läuft!!!!!!!!!!!!!!!!!! Der große Weber-Vergaser sitzt drauf auf der großen, umgebauten Ansaugbrücke! Wagen springt auf Schlag an und läuft gut! Jetzt kommen noch die Kleinigkeiten: - Gasgestänge anpassen - einige Wasserschläuche erneuern - Luftfiltergehäuse anpassen - diverse Schräubchen anziehen ;-) ... und, und, und...... Aber es gibt wieder Hoffnung :biggrin:
:marchmellow: :dancing2: :party:
  • Autor
[b]Elektrik-Problem[/b] Nächstes Problem: Sonntag lief der Motor noch, nun habe ich plötzlich keinen Zündfunken mehr....... Eigentlich habe ich nur den Choke-Zug eingebaut, danach ging nichts mehr?!?!?!?! Ich habe keinen abgefallenen Stecker finden könne, Zündspule wurde schon getauscht?!?!?!?! Wann muss denn was an den Klemmen 1 und 15 anliegen? 15 ist Plus über Zündung? Und 1? Wo kann die Macke sein? Ist da irgendwo etwas unter dem Amaturenbrett, was beim Durchschieben des Choke-Zus beschädigt werden konnte????
Na wenn der Strom irgendwo reingeht, muss er ja wohl irgendwo wieder raus. Klemme 1 ist der Ausgang der Primärwicklung und geht zum Verbrecher. Ciao!
[quote name='Ziehmy'] Ist da irgendwo etwas unter dem Amaturenbrett, was beim Durchschieben des Choke-Zus beschädigt werden konnte????[/QUOTE] verrenke Dich mal und schau, ob am Zündschloss noch alle Kabel dran sind
  • Autor
Also....... - beim Zümdschloss muss ich mich nicht verrenken, da er keines hat! Ich kann nur den hinteren Teil mit einer Unterlegscheibe drehen, um den Motor zu starten. Sind aber alle Kabel dran! - An Klemme 1 sind 2 Kabel, eines geht zum Verteiler, ist klar. Das andere geht zum Drehzahlmesser, wie ich zwischenzeitlich erfahren habe. - Klemme 15 erhält Zündungsplus, funzt auch! Den Grund für den fehlenden Funken habe ich gerade gefunden: der kleine Kondensator am Zündverteiler war, aus welchen Gründen auch immer, defekt. Ausgetauscht und läuft wieder ;-)
[quote name='Ziehmy']...der kleine Kondensator ... defekt. [/QUOTE] Der Sonett hat noch keine elektronische Zündung, zB [url=http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Pertronix-electronic-ignition-SAAB_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ33691QQihZ017QQitemZ270054446092QQrdZ1QQsspagenameZWDVW]Pertronix[/url]? Dann brauchst du den Kondensator auch nicht mehr. [img]http://i21.ebayimg.com/03/i/00/90/24/77_1.JPG[/img]
Oh ja, so eine elektronische Zündung kann ich nur wärmstens empfehlen!
  • Autor
Denke ich auch schon drüber nach..... Der Unterbrecherkontakt macht nur Probleme! Mal sehen wo ich alles für eine kontaktlose Zündung herbekomme..... Dann noch eine andere Sache: Ich habe ja von Startautomatik auf Choke umgebaut. Nun sind die beiden Wasserschläuche, die zur Startautomatik gingen über. Was ist besser: 1. miteinander verbinden? 2. komplett entfernen?
[quote name='Ziehmy']Mal sehen wo ich alles für eine kontaktlose Zündung herbekomme.....[/quote] [url=http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Pertronix-electronic-ignition-SAAB_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ33691QQihZ017QQitemZ270054446092QQrdZ1QQsspagenameZWDVW]Ebay[/url], ich habe auch noch ein neuer Pertronix, kannst du haben, 65 euros+ (e-mail/PN) [quote]Was ist besser: 1. miteinander verbinden? 2. komplett entfernen?[/QUOTE] Ich wurde die zwei Släuche miteinander verbinden damit das Kuhlwasser noch genugend durchfliessen kann.
  • Autor
[b]Zündfunken.....[/b] Der Motor läuft, nimmt auch Gas an, klingt aber, als wenn ein Zylinder nicht richtig mitläuft. Wenn ich nun das Zündkabel des 1. Zylinders ein kleines Stück abziehe, spring ein Funken von der Kerze zum Kabel über und der Motor läuft rund. Wenn ich das Kabel oben an der Verteilerkappe abziehe verhält es sich genauso?!?!?!??? Wenn ich den Stecker wieder richtige draufstecke, läuft er wieder leicht unrund - was ist das denn nun wieder? Kerzen und Kabel sind neu! :confused:
Bei solchen Schilderungen stellen sich mir die Nackenhaare!!! Du weisst schon, daß Du mit einigen Kilovolt hantierst? Also Vorsicht mit solchen Spielchen. Zumindest erst, NACHDEM Du mein Buch auf die Reise geschickt hast:biggrin: . Das Abziehen des Stecker wirkt wie ein Vorwiderstand. Ich sag nur U=R X I Ciao!
  • Autor
Danke für die Warnung! Ist schon klar, dass dort sehr hohe Spannungen anliegen! Ich kann Dich auch beruhigen, ich fasse die Kabel nicht mit nackten Händen an :biggrin: . Aber so konnte ich festellen, welcher Zylinder die Probleme verursacht! O.K., die Erklärung mit dem Vorwiderstand habe ich soweit verstanden. Was kann ich nun tun? Hat die Zündkerze eine Macke, oder das Zündkabel?
[quote name='po taket']Du weisst schon, daß Du mit einigen Kilovolt hantierst? [/quote] Ja, aber auch mit Milliampere... [quote]Ich sag nur U=R X I[/QUOTE] Auch; Leistung P = U x I, kilovolt x milliampere = nichts mehr als ein elektrischer Weidezaun.
[quote name='Ziehmy'].. Was kann ich nun tun? Hat die Zündkerze eine Macke, oder das Zündkabel?[/QUOTE] Zündfolge ist richtig? 1-3-4-2? Zündkerzen sind NGK BP6ES? Was passiert wenn du Kabel und Kerzen von #1 und #2 umtauscht? (auch am Verteiler) Hatt dan die #2 das Problem?
  • Autor
- Zündkerzen sind neue NGK BP6ES - Zündkabel sind auch neu - Zündfolge ist richtig - Kompression auf allen Zylindern super! Jetzt warte ich ersteinmal, bis die kontaktlose Zündung drin ist - dann sieht's vielleicht alles bald gaaaaanz anders aus...... Dann fallen die Fehlerquellen Unterbrecher und Kondensator weg :smile:
es gibt auch kaputte "neue" zündkerzen... hatte ich auch einmal :rolleyes: Aber schon komisch das es dann auch am Verteiler damit "funktioniert"
  • Autor
Jetzt merke ich gerade mal wieder, wie ländlich ich hier eigentlich wohne: Glaubt jemand allen Ernstes es sei möglich, hier in Uetersen bei Hamburg NGK-Zündkerzen zu bekommen? Nein, nur Bäruh, Tschämpienn oder Posch.... Das ist doch zum Verzweifeln!!!!! Naja, ich versuche es nun mit neuen Kerzen, einer elektronischen Zündung und auch nochmal neuen Zündkabeln.
Der Glaube versetzt ja manchmal Berge....:tongue: Aber der Motor MUSS auch mit Bosch oder Beru und Verbrecher laufen. Meinen beiden V4 ist das völlig Wurscht. Nicht allen Ammenmärchen glauben! Hast Du eigentlich auch mal den Verteilerdeckel mit Läufer erneuert? Im Übrigen ist schon klar, dass die Stärke des Stroms rel. niedrig ist. Schmerzhaft ist´s aber trotzdem. Vor Allem wenn ne Hochleistungsspule drin ist. Ich berichte aus eigener Erfahrung... Ciao!
[quote name='Ziehmy']Jetzt merke ich gerade mal wieder, wie ländlich ich hier eigentlich wohne: Glaubt jemand allen Ernstes es sei möglich, hier in Uetersen bei Hamburg NGK-Zündkerzen zu bekommen? Nein, nur Bäruh, Tschämpienn oder Posch.... Das ist doch zum Verzweifeln!!!!! Naja, ich versuche es nun mit neuen Kerzen, einer elektronischen Zündung und auch nochmal neuen Zündkabeln.[/QUOTE] Mensch Ziehmy, bestell die bei Flenner und Du hast die am nächsten Tag im Briefkasten....das kann ja nicht das Problem sein:rolleyes:
  • Autor
Ich bestelle die Kerzen ja sonst auch immer bei Skandix und habe sie am nächsten Tag! Ich hatte durch diesen Aufschrei eigentlich erwartet, dass Kevin sich zu Wort meldet :biggrin: . Der hatte doch erst kürzlich so einen ähnlichen Anfall!?!?!?! Bei meiner Sonett ist es aber ziemlich eindeutig ausschliesslich ein Zündungsproblem: - Vergaser = nagelneu, Sprit kommt auch gut an, Wagen lief ja auch schon mal damit! - Kerzen = nagelneu, werden nun aber nochmals neu gemacht - vorsichtshalber! - Zündkabel = nagelneu, kommen nocheinmal neu zur Kontrolle! - Verteilerfinger = nagelneu - Verteilerkappe = nagelneu - Unterbrecherkontakt = nagelneu - Zündspule = gegen gebrauchten Ersatz mehrfach getauscht. - Kompression ist top - Stellung des Verteilers wurde stets kontrolliert (auch nicht um 180 Grad verdreht) - Masse am Motor liegt an - Zündungsplus an Spule funzt ebenfalls Damit sind viele Fehlerquellen geprüft worden! :redface: Es wird schon werden! Welche "Hochleistungs-Zündspule" ist zu empfehlen? auf welche Werte muss man achten?
  • Autor
[quote name='po taket']Der Glaube versetzt ja manchmal Berge....:tongue: Aber der Motor MUSS auch mit Bosch oder Beru und Verbrecher laufen. Meinen beiden V4 ist das völlig Wurscht. Nicht allen Ammenmärchen glauben! Hast Du eigentlich auch mal den Verteilerdeckel mit Läufer erneuert? Im Übrigen ist schon klar, dass die Stärke des Stroms rel. niedrig ist. Schmerzhaft ist´s aber trotzdem. Vor Allem wenn ne Hochleistungsspule drin ist. Ich berichte aus eigener Erfahrung... Ciao![/quote] Jo, kann schon weh tun! Habe mal daheim eine gewischt bekommen. dabei war ich sicher, dass die Sicherung draussen war. War sie auch.... aber die falsche :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.