Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='Ziehmy']Ich bestelle die Kerzen ja sonst auch immer bei Skandix und habe sie am nächsten Tag! Ich hatte durch diesen Aufschrei eigentlich erwartet, dass Kevin sich zu Wort meldet :biggrin: . Der hatte doch erst kürzlich so einen ähnlichen Anfall!?!?!?! [/QUOTE] Mußte mich auch beherrschen, nicht den Querverweis zu machen :biggrin:
  • Antworten 68
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
[quote name='turbo9000']Mußte mich auch beherrschen, nicht den Querverweis zu machen :biggrin:[/quote] wundert mich wirklich, dass Kevin sich noch nicht eingemischt hat?!?!? Wo ist der denn? Sucht er gerade nach NGK-Kerzen? Oder nach Ölschlamm in den Tiefen seines Motors? Oder liegt er gerade unter seinem SAAB, und dängelt Auspuffanlagen gerade? Oder klöppelt er sich gerade irgendein nettes Tuning-Gimmick für seinen 9-3?????? :smile: :biggrin: :tongue:
[quote name='Ziehmy']Sucht er gerade nach NGK-Kerzen? Oder nach Ölschlamm in den Tiefen seines Motors? Oder liegt er gerade unter seinem SAAB, und dängelt Auspuffanlagen gerade? Oder klöppelt er sich gerade irgendein nettes Tuning-Gimmick für seinen 9-3?????? :smile: :biggrin: :tongue:[/QUOTE] :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Lästermäuler! Die ollen NGK's gibt in aller Coloeur bei den drei roten Buchstaben.....nur nix für den ollen Turbo. Vielleicht aber für deinen V4? Oder ist das gar die selbe Kerze wie die meinige? *gg*
  • Autor
[quote name='Kevin']Lästermäuler! Die ollen NGK's gibt in aller Coloeur bei den drei roten Buchstaben.....nur nix für den ollen Turbo. Vielleicht aber für deinen V4? Oder ist das gar die selbe Kerze wie die meinige? *gg*[/quote] Welche fährst du denn? Wir haben in unserem BCP 7EV, in meinem V4 brauche ich BP6ES!
[quote name='Ziehmy'] Welche "Hochleistungs-Zündspule" ist zu empfehlen? auf welche Werte muss man achten?[/QUOTE] In Verbindung mit dem Pertronix System wird vom Herstelle die Bosch "blue coil" empfohlen. Es gibt allerdings auch Zündspulen von Pertronix selbst, welche aber deutlich teurer sind und vermutlich aber das gleiche Innenleben haben wie die Bosch.
Habe für meine Saabs jeweils eine Bosch TSZ-Anlage mit dafür speziell agbestimmten Spulen. Diese haben eine niedrige Induktivität, damit sie schnell laden können. Sowas gab´s früher mal im Set von Bosch. Damit erreicht man eine höhere Zündleistung auch bei hohen Drehzahlen. Für Serienmotoren braucht sowas aber kein Mensch. Ich bleibe dabei: Der ganze Zündkerzen-Marken-Hype ist Hokuspokus bei Deinem Serienmotor. Der muss auch mit der Serienzündung laufen. Einen ordentlichen Verbrecher und korrekte Einstellung vorausgesetzt. Ciao!
[quote name='Ziehmy']Welche "Hochleistungs-Zündspule" ist zu empfehlen?[/QUOTE] In meinem Sonett habe ich ein blauer Bosch mit der Nummer TK12A4 auf die Unterseite, wie diese (96 V4); [img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/10/Igncoil.jpg[/img]
Hi Ziehmy, eine funktionierende Zündung durch *Vorfunkenstrecke* ist eigentlich immer ein Idiz dafür, dass entweder die Zündspannung zu niedrig ist oder im betreffenden Zweig irgendetwas hochohmig....meistens das Kabel. Zum Thema Kerzen...laufen sollte der Motor wirklich mit (fast) allem, was Du reinschraubst...sofern heile. Zum Bezug von NGK-Kerzen....manchmal ist es eher positiv, südlich der Elbe zu wohnen...ich könnte Dich damit bombardieren... Gruss Thomas
  • Autor
[b]Motor läuft endlich![/b] So, hier nun der aktuelle Sachstand zum Thema Sonett-Motor: Der Motor läuft super! Springt auf Schlag an, läuft rund und sauber. Guter Klang und Leistung vorhanden, aber...... Es gibt ein Problem mit der Kühlung: Die Heizung funktioniert überhaupt nicht, die Schläuche bleiben auch kalt. Wenn man die Entlüftung am Wärmetauscher aufschraubt, dann passiert dort gar nichts, ist aller furztrocken?!?!?!?! Könnte das auch ein Zeichen dafür sein, dass der Thermostat sich nicht öffnet? Woran kann es sonst liegen?
Läuft Wasser zum Überlauf am rechten Radkasten raus?
  • Autor
[quote name='Udo']Läuft Wasser zum Überlauf am rechten Radkasten raus?[/quote] Ja, nachdem Wasser aufgefüllt war dauerte es eine Weile, bis über den Überlauf Wasser austrat. Nach einer Weile war Ruhe und es kam nichts mehr.
[QUOTE=Ziehmy]Die Heizung funktioniert überhaupt nicht, die Schläuche bleiben auch kalt. Wenn man die Entlüftung am Wärmetauscher aufschraubt, dann passiert dort gar nichts, ist aller furztrocken?![/quote] Dann fliesst wohl kein Wasser... ist der Hahn zu/nicht angeschlossen am Kabel? Siehe Foto. [quote]Könnte das auch ein Zeichen dafür sein, dass der Thermostat sich nicht öffnet?[/QUOTE] Nein, auch wenn der Thermostat zu ist, soll Wasser fliessen zum Wärmetauscher/Heizung. Der Termostat öffnet nur ein durchgang zum Radiator.
  • Autor
Der Zug am Heizungsventil ist angeschlossen, bewegt sich auch bei Bedienung. Gibt es noch andere Stellen zum Entlüften, ausser am Wärmetauscher? Laut Anleitung direkt vorne beim Thermostaten auf diesem merkwürdigen Ventil der US-Version. Das habe ich aber alles raugeschmissen?!?!?!?! Und nu?
[QUOTE=Ziehmy]Gibt es noch andere Stellen zum Entlüften, ausser am Wärmetauscher? [/QUOTE] Nein... du hast doch entlüftet mit laufendem Motor, ja?
  • Autor
[quote name='72sonett']Nein... du hast doch entlüftet mit laufendem Motor, ja?[/quote] Ja......
Vielleicht ist der Absperrhahn zum Heizungskühler auch defekt oder die Wasserpumpe wurde ein Opfer der Korrosion. WaPu würde ich in jedem Fall neu machen. Ciao!
  • Autor
Welcher Absperrhahn zum Kühler???? Habe ich da was übersehen? Ich kenne nur die Entlüftung direkt am Wärmetauscher. Sonst habe ich nix gesehen. Leider muss ich Dir zustimmen, dass ich die WaPu hätte wechseln sollen. So im eingebauten Zustand ist da ja echt sehr bescheiden ranzukommen........:cool:
Ich meinte das Heizungsregelventil. Sorry, wenn ich für Verwirrung sorgte. Ciao!
  • Autor
[quote name='po taket']Ich meinte das Heizungsregelventil. Sorry, wenn ich für Verwirrung sorgte. Ciao![/quote] Verwirrung ist gar kein Ausdruck!!!!! Ich habe den motor wieder ausgebaut und komplett zerlegt, nur um den dämlichen Absperrhahn irgendwo zu finden!?!?!? :biggrin: Und kommst Du, uns sagst, den gibbet gar nicht - DANKE ! ! ! ! Nee, war ein Witz, Motor läuft super, nur habe ich immer noch das Wasser-Problem, aber am wochenende geht's weiter.
  • Autor
[b]Erste Probefahrt mit der Sonett III ! ! ![/b] Ist ist vollbracht! am Samstag konnte ich die erste Probefahrt mit meiner Sonett III machen!!!!! Naja, abgesehen von einer sehr holprigen Fahrt ca. 600 Meter bis zur Werkstatt: auf 3 Zylindern mit nur 3-4 bar Kompression, schleifender Bremse und ohne Auspuff war es kein wahrer Genuß. Die Rückfahrt von der Werkstatt war auch nicht viel erfreulicher, ausser, dass der Wagen nun super bremste, was man bei der geringen erreichbaren Geschwindigkeit aber auch mit dem Fuß hätte erledigen können. Nun also die erste Fahrt mit einem richtig laufenden Motor: Motor läuft gut, Leistung ist da, erster Fahrspaß kam auf!!!! Wenn da nicht häßliche schleifende Geräusche in allen Göngen wären?!?!?! Wo mag das denn nun herkommen? Das Getriebe lässt sich einwandfrei schalten, Kupplung und Ausrücklager sind neu. Und nach ca. 8 Kilometern Fahrt kam dann das technische K.O...... Motor ging aus und war auch nicht dazu zu bewegen, wieder anzuspringen. Ursache: Spritfilter dicht! durch die Bewegung des Fahrzeugs muss sich irgendwo im Tank doch noch wieder Schmodder gelöst haben, der dann den Weg in Richtung Filter gefunden hat. Aber das sind nun nur noch kleine Schwierigkeiten! Viel schlimmer ist, dass einer der kleinen Zustatzscheinwerfer in der Front herausgefallen ist, da der Plastikeinsatz drumherum völlig zerbröselt ist - wo soll ich den denn nun herbekommen?!?!?! Demnächst hier mehr.....
Der vom Golf 1 passt
  • Autor
[quote name='ivaran']Der vom Golf 1 passt[/quote] Ich meine nicht die Hauptscheinwerfer, sondern die kleinen Zusatzscheinwerfer im Grill. Sind das die kleinen vom Golf 1? Bloss, wie soll ich die befestigen, der Einbaurauhmen, der schwarze Kunststoffring ist zerbröselt...... Für die Hauptscheinwerfer gibt es original Umrüsteinsätze, die direkt die Sealed-Beams ersetzen und nur ausgetauscht werden. Die original Befestigungen und auch der Chromring passen dann wieder, so dass der Umbau nicht zu erkennen ist, zumal die neuen H4-Scheinwerfer auch leicht gewölbt sind - sieht echt gut aus! Und die neuen Blinker-/Begrenzungsleuchten in gelb-weiss gibt es auch noch neu zu kaufen.
[quote name='Ziehmy']Und die neuen Blinker-/Begrenzungsleuchten in gelb-weiss gibt es auch noch neu zu kaufen.[/quote]Wo? Preis?
  • Autor
[quote name='Rene_Mhm']Wo? Preis?[/quote] :biggrin: Bei HELLA ! ! ! ! Bestellnummern suche ich Dir heraus, unser Meister ist nur jetzt schon weg, dann finde ich in seinem Chaos den Katalog nicht! Die Scheinwefer sind auch genial, weden nur getauscht! Halter und Chromringe bleibt alles wie Original! sind speziell für die Umrüstung von Sealed Beams gedacht!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.