Veröffentlicht November 12, 200618 j Vor Jahren führ ich mal ein paar km einen 16S mit SPAX-Dämpfern (und Serien-16S-Federn soweit ich mich erinnere). Dieser erste Eindruck war eher unbefriedigend , der Wagen war eigentlich nur hart, knochig, unharmonisch. Vielleicht lag es damals aber nur an der falschen Abstimmung der einstellbaren Dämpfer. Den Kontakt zu dem Besitzer habe ich nicht mehr, aber möglicherweise fährt hier im Forum jemand diese Kombination und kann über seine Erfahrungen berichten?
Juni 1, 200718 j Autor Dieses Thema ist für mich (immer noch) aktuell: Gibts es hier niemanden mit SPAX-Erfahrungen? Einstellbare Dämpfer fände ich als Ersatz für die bald fälligen Sachs ganz interessant.
Juni 1, 200718 j Hi klaus, hast du eine Bezugsquelle für die Dämpfer? Ich hatte 2005 auf der MotorShow bei denen mal wegen Dämpfern für den 99er gefragt, da waren die noch Lieferbar. Jetzt kann ich aber die Dämpfer im Programm nicht mehr finden....
Juni 2, 200718 j Freue ich mich über meine BILSTEIN Dämpfer im 99! Da ist auch noch Komfort vorhanden. Das es wichtig, denn die Strassen werden nicht gerade besser.... Ich denke da an meinen Kumpel wo an seinem 1985 16S die Koni rot hinten oben durch die Halterung gebrochen sind.....
Juli 13, 200718 j Autor Die Urteile von SPAX-Anwendern (mit Fremdfabrikaten) sind dem Vernehmen nach sehr gemischt. Aber es wird sich eine Lösung bzw.Alternative finden lassen.
Juli 13, 200718 j Spax in Fremdfabrikat Mitte der 90er hatte ich mal Spax härteverstellbar (vorn 10fach, hinten 14fach) in einem Fremdfabrikat verbaut (Golf II, in der Sturm-und-Drang-Zeit). War mit den Dämpfern aber schon damals nicht zufrieden, die waren selbst in der weichesten Stufe einfach zu hart (bockig). Nach kurzer Zeit war die Härteverstellung nicht mehr möglich. Auf Grund dieser Erfahrungen würde ich diese Dämpfer nicht empfehlen (auch wenn man diese Erfahrungen sicherlich nicht 1:1 auf ein anderes Auto übertragen kann). Weitaus bessere Erfahrungen habe ich mit Koni (gelb), sowohl im Golf II, als auch in meinen diversen 124T (nur VA) gemacht. Die lassen sich gut abstimmen, und mit guten Federn (H&R oder Eibach) wirds auch nicht stuckerig. Noch ein Wort zu Bilstein: Bisher waren keine meiner eigenen Fahrzeuge mit Bilstein ausgerüstet. Allerdings sind einige Fahrzeuge von Bekannten mit H&R-Gewindefahrwerken ausgerüstet. In diesen Fahrwerken sind ja bekanntlich Bilstein-Dämpfer (upside down) verbaut. Und auch hier: tolle Federn und straffe, aber nicht unkomfortable Dämpfer, alles bestens aufeinander abgestimmt=empfehlenswert. MfG turbomax
Juli 14, 200718 j Leider sieht es vor allem beim 99er mit neuen Dämpfern recht mau aus.....da sind die SPAX fast die einzige Alternative........
Juli 22, 200717 j Die Urteile von SPAX-Anwendern (mit Fremdfabrikaten) sind dem Vernehmen nach sehr gemischt. Aber es wird sich eine Lösung bzw.Alternative finden lassen. Hallo, ich fahre die Kombination Lesjöfors mit Spax-Dämpfern schon einige Zeit (in einem 900S FPT Umbau); im Vergleich zu Koni und Bilstein finde ich die jetzige Paarung wesentlich harmonischer & familientauglicher (& unterm Strich auch flotter). Für mich bis dato klar die beste Variante. Viele Grüße, benbue
Juli 22, 200717 j Autor Dankeschön für die Info. Dies war die bis dato einzige positive Bewertung der SPAX und die einzige für SPAX im 901 überhaupt.
Juli 22, 200717 j Dankeschön für die Info. Dies war die bis dato einzige positive Bewertung der SPAX und die einzige für SPAX im 901 überhaupt. Na dann hat er ja einen Dankeschön-Punkt verdient Heißt das, die Lesjöfors sind mit Spaxdämpfern weniger nervös und hoppelig? Bin ja von den Lesjöfors jäh abgekommen und mit meinem Fahrwerk extrem zufrieden: S-Federn mit dünnerem Durchmesser (hoffe, ich gebe das richtig wider), gekürzt, schwarze Sachs). Wären denn die schwarzen Sachsdämfer für dich nicht auch eine Alternative, klaus?
Juli 23, 200717 j Autor Na dann hat er ja einen Dankeschön-Punkt verdient Allerdings, nur klappt das bei meinen (3) Rechnern nur spordisch (ich hole es nach!) Wären denn die schwarzen Sachsdämfer für dich nicht auch eine Alternative, klaus? Ja, diese Sachs oder Koni sind die Alternativen.
Juli 23, 200717 j Bilstein Freue ich mich über meine BILSTEIN Dämpfer im 99! Da ist auch noch Komfort vorhanden. Das es wichtig, denn die Strassen werden nicht gerade besser.... Ich denke da an meinen Kumpel wo an seinem 1985 16S die Koni rot hinten oben durch die Halterung gebrochen sind..... Für den 99er gibt's gem. CH-Importeur nur noch die Racing-Ausführung! Für alle 99er vorne B46-2293, hingegen hinten bis M78 B46-0293 + ab M79 B46-2294 (nur hinten dieselbe wie 901)! Die Sport-Ausführung für den 99er ist leider nicht mehr in Produktion, diese war ursprünglich auf den 99tu ab Werk montiert ! Für den 901 gibt's die Sport-Ausführung vorne B46-0387 + hinten B46-0397 und die Racing-Ausführung vorne B46-0387R + hinten B46-2294 . Für wen's interessiert sind die Racing-Ausfühung auch noch für den Saab 96 auf Bestellung zu beziehen vorne B46-2293 + hinten B46-0463 . Gi.Pi.
Juli 24, 200717 j Autor Ich habe mich für die einstellbaren KONIs als Ersatz für die ca.185tkm alten und nun etwas schwächelnden SACHS im TU16S entschieden. Nach Einbau, Probefahrten und Einstellung berichte ich gerne darüber.
Juli 25, 200717 j Autor Der KONI-Satz für meinen Schwarzen wurde zusammen mit den Polybuchsen für die HA-Streben anstandslos geliefert.
Juli 25, 200717 j Wann kann man mit Ergebnissen rechnen? ..kann da irgendetwas bei rauskommen,das Du noch nicht kennst?
Juli 26, 200717 j Autor Ich hoppel ja weiter.... ..auf KONIs... Wie hast Du sie eingestellt (vorn 0-1-2-3/hinten 0-1-2) ?
Juli 26, 200717 j Nein, die Konis habe ich beizeiten entsorgt und Super Touring eingebaut. Die Konis waren undicht und unter den Gummis recht faul.Die Druckstufe war unterschiedlich, das Bremsen ist deutlich spurtreuer mit den Sachsen.Aber hart sind sie immer noch, nach zwei Jahren.Die Konis hatten übrigens keine Rastung, die waren zeimlich alt und die Nummer stand auch nicht mehr in der Liste, ich meine das wären jetzt eh Gasdämpfer? Und Federn sind vom 16S.Allerweltsfahrwerk.Die L!"§$%& Federn mit B6, naja.Noch härter, nicht mein Ding. Würde gerne mal Spaxen, aber die muss man wohl kaufen, um die zu testen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.