Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Dann sind die Federn halt 13 Jahre alt.... auch ein guter Zeitpunkt zum tauschen.

 

Hab meine mit 14 Jahren getauscht... war ein Unterschied wie.... Nacht und Tag (wenn man die Scheinwerferstellung als Refererenz nimmt) :tongue:

  • Antworten 83
  • Ansichten 9,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Brandaktuell, ein 17 Monate altes Zitat, kryptisch kommentiert. Bald bist Du auch bei 3000.
Ist ein 9k Aero MY96, EZ 10/95... :cool:
Genau! :rolleyes:

 

Und nein, es geht nicht um das Alter der Federn, sondern um die nun zusätzlich zu schulternde Last. Sind ja immerhin nette runde 100kg HINTER der HA. Entspricht also recht gut sonst gängigen 50-75 kg Auflagelast auf der AHK. Und nach eben hierfür üblichen und erhältlichen Lösungen für den 9k CS fragte ich eigentlich.

Genau! :rolleyes:

 

... nach erhältlichen Lösungen für den 9k CS fragte ich eigentlich.

 

frag doch mal bei Flenner nach. Da gibt es verstärkte Federn für den 9k CS für die HA. Ich habe die - wie andere auch - mit Gastank drin. Die Federn sind kürzer als die normalen Federn, die müssten auch zum Aero passen.

'Zusatzfedern' kenne ich für den 9k nicht.

Und nein, es geht nicht um das Alter der Federn, sondern um die nun zusätzlich zu schulternde Last.
Ich weiss wonach Du gefragt hast, wollte Dich trotzdem darauf aufmerksam machen.

/To

frag doch mal bei Flenner nach. Da gibt es verstärkte Federn für den 9k CS für die HA. Ich habe die - wie andere auch - mit Gastank drin. Die Federn sind kürzer als die normalen Federn, die müssten auch zum Aero passen.

'Zusatzfedern' kenne ich für den 9k nicht.

Jou, werde dann wohl doch mal mit den Jungs reden müssen. Wollte aber eben keine 'NonAERO-Federn verbauen.
Ich weiss wonach Du gefragt hast, wollte Dich trotzdem darauf aufmerksam machen.
Ja, schon klar. Aber zum einen war der 'Vor-LPG-Zustand wirklich gut ud zum anderen würde die Last selbst zu werksneuen AERO-Federn auch nicht wirklich passen.

Man könnte ja auch basierend auf den Daten der originalen Federn neue Federn ziehen lassen, die dann z.B. 5% härter sind (oder 10%, müßte man anhand der Gewichtszunahme / Achslastzunahme mal ausrechnen).

 

Dann sollte das passen. Federn sind schließlich kein Hexenwerk... :smile:

Ja, stimmt. In der letzten OM oder OP war ja dazu eine nette Adresse. Ist eigentlich eine tolle Variante. Und teurer als - zwangsweise falsche - Serienfedern dürfte es auch nicht werden.

Als,zumindest theoretisches, Problem wäre jedoch wohl die fehlende Zulassung zu nennen. Oder gab es bei den Jungs auch 'Papierchen'? Muß mal schauen und da dann anrufen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.