Veröffentlicht November 19, 200618 j Hollo ersteinmal, ich weiss nicht ob einer weiss, wie man bei einem Saab 900 II SE Cabrio mit Klima und Automatikgetriebe den Kühler, der undicht ist, wechselt. Ich habe gestern versucht meinen Kühler bei dem o.g. Fahrzeug zu wechseln-- ich habe den Kühler nicht herausbekommen, denn Servoschlauch, Automatikgetriebleitung und Klimaanlagenleitungen sind im weg. Ich habe alles so gut es ging demontiert, aber ich könnte den Kühler immer noch nicht wechseln. Müssen Automatikgetriebeleitun, Klimaanlagenleitungen komplett entfernt werden? Wer weiss Rat. Bitte um schnelle Hilfe (evtl. Auszug aus Reparaturanleitung?) Vielen Dank im Voraus Joka
November 19, 200618 j Könnte es sein, Stoßstange und Schloßträger weg? Ist bei vielen unter 15 Jahren so!
Februar 21, 200718 j Das interessiert mich im Moment auch brennend - ich bestelle gleich einen neuen Kühler und wüßte am liebsten noch vor Beginn der Auseinanderbauarbeiten, was da alles weg muß. :) Mein Flugzeug ist ein normaler 900/II mit dem ganz einfachen Zweilitermotor, mit Klimaanlage und ohne Automatikgetriebe. Muß das Ding von der Klimaanlage weg, oder geht das schon auseinander, wenn die Stoßstange ab ist?
Februar 24, 200718 j hi,ich habe vor 1,5 jahren die krümmerstehbolzen am zylinderkopf ausbohren müssen.3 stück waren abgerissen.war bei unserem 2,0 turbo cabrio,bj 96.um den kühler raus zu kriegen must du den ventilator abschrauben.ist etwas fummel arbeit,aber es geht
Februar 24, 200718 j Das war bei einem 900er ohne Klimaanlage, nehme ich an? Bei meinem mußte nämlich letztendlich doch die ganze Front (Blinker, Scheinwerfer, Stoßstange) weg, weil der Kondensator da so am Kühler befestigt ist, daß man den Kühler nicht herausbekommt, ohne erst den Kondensator zu lösen.
September 23, 200915 j Autor Um das Thema abzuschließen bei dem o.g. 900 II Klima und Automatik ist es so, dass es sehr fummelig ist, Leitungen die über den Kühler gehen ab und dann mit ein wenig Gewalt geht es dann ohne die komplette Front abzubauen. Vielen Dank für Eure Beiträge.
September 23, 200915 j is aber nicht der richtige weg. Würde von gewalt absehen. ich schick dir ne reparaturanleitung. Vorne muß auf jeden fall der ganze vorbau weg, also stossstange und diverse vorkühler. gib mal ne mail addi rüber, natürlich über pn. grüßels aus dem kraichgau (i.M.) jürgen
September 24, 200915 j Hi, rein interessehalber: Vor 9 Monaten habe ich bei unserem den Kühler gewechsel: V6 Automatik mit Klima. Das ging vergleichsweise einfach: Grill raus, Automatikleitungen ab und beiseite, Servoleitungen ab und beiseite, Zarge ab und weg. Kühler raus. Der TE hat auch keinen Turbo. Was ist da anders, dass es so kompliziert ist? Zumal der V6 erheblich mehr in die Tiefen des Motorraumes geht und somit auch näher am Kühler sein dürfte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.