Veröffentlicht November 23, 200618 j Ist zwar etwas vorgegriffen, weil ich noch keinen 901 besitze (aber schon einen optioniert habe), dennoch würde ich jetzt schon folgendes wissen: Kann jemand im Raum FFM einen Gutachter empfehlen, der sich mit Youngtimern auskennt und einen schön aufgebauten 900 Bj. 92 richtig bewerten kann? Ich habe nämlich keine Lust, im Falle eines Unfalles nur den normalen Schwackewert angerechnet zu bekommen. Gruß, Volker PS. Bin seit 17 Jahre unfallfrei unterwegs. Mal abgesehen von dem Unfall, der meinen Eltern vor 35 Jahren widerfahren ist
November 23, 200618 j Ich habe da auch schon dran gedacht. Ich denke bei einem classic-Data Gutachter ist man erstmal nicht an der falschen Adresse, weil Classic Data ja den 900 als Youngtimer schon gelistet hat. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß ein "normaler" Gutachter preisliich höher einstuft, da für die meisten der 900er wirklich noch ein Gebrauchtwagen sein dürfte. ich würde auf alle vorher telefonisch vorfühlen....
November 23, 200618 j Autor Danke - guter Tipp. Ein Gutachter ist sogar direkt bei mir um die Ecke. Was kostet denn so was in der Regel? Zwischen 50 und 100 Euro - oder mehr? Hat jemand seinen 901er schätzen lassen?
November 24, 200618 j ...mal ein Tip(p): wenn du keinen apokalyptischen Wert veranschlagst, lassen sich die meisten Versicherungen darauf ein, ab Teilkasko einen Betrag in den Vertrag aufzunehmen. In der Regel bei 2er Zustand und nachweislich revidierter Technik halber Listenneupreis. Hat bei der HUK bislang immer funktioniert und kostet nischt!
November 24, 200618 j Autor ...mal ein Tip(p): wenn du keinen apokalyptischen Wert veranschlagst, lassen sich die meisten Versicherungen darauf ein, ab Teilkasko einen Betrag in den Vertrag aufzunehmen. In der Regel bei 2er Zustand und nachweislich revidierter Technik halber Listenneupreis. Hat bei der HUK bislang immer funktioniert und kostet nischt! guter Tipp, merci. Müsste bei der Axa auch funktionieren, oder? Ich mein: das sind ja keine Billigheimer - und langjährige Kunden wollen gebunden werden (sag ich zumindest meinem Versicherungsfritze). Gruß, Volker
November 24, 200618 j Naja,wenn ich mir so ansehe,was die bei Classic Data so listen,wäre das eher ein Ausschlusskriterium für einen Sachverständigen von dem Verein... Mal so´ne Idee aus bisherigen "Beobachtungen": wenn du ein "neuaufgebautes" Auto kaufen möchtest und es anschließend für die Versicherung begutachten lässt ist das nicht so clever.Lass es erst begutachten und unterschreibe den Kaufvertrag anschließend (oder nicht).Kostet dasselbe. Mit Rechtsanwalt und Gutachter auf dem Rechtsweg eine Wandlung zu erzwingen ist langwierig...
November 24, 200618 j Bj. 92 richtig bewerten kann? mit dem baujahr kommt kein brauchbares ergebnis heraus. ich würde den vorschlag von kgb folgen und einen wert mit der versicherung in den vertrag aufnehmen lassen. beste lösung imho.
November 24, 200618 j Autor mit dem baujahr kommt kein brauchbares ergebnis heraus. ich würde den vorschlag von kgb folgen und einen wert mit der versicherung in den vertrag aufnehmen lassen. beste lösung imho. Haja, um den Wert zu erhalten muss ich ihn doch bewerten lassen, oder gilt auch der Kaufpreis???
November 24, 200618 j Haja, um den Wert zu erhalten muss ich ihn doch bewerten lassen, oder gilt auch der Kaufpreis??? Arbeiten zählen. Der Wert des 9000 Aero meines Bruders wurde aufgestockt, da er (KM-Stand UNfall: 240tkm) bei 220 tkm eine komplette Motorüberholung bekommen hatte....(Kettenkram...)
November 24, 200618 j Ein im Raum Berlin aktiver und von mir benennbarer Mensch hat meinen 900 im vorigen Jahr angesichts eines wirtschaftlichen Totalschadens auf 6900,- gebracht. Die Versicherung hat nicht gezuckt. Ich empfehle gerne weiter. MfSGFR
November 24, 200618 j Naja,wenn ich mir so ansehe,was die bei Classic Data so listen,wäre das eher ein Ausschlusskriterium für einen Sachverständigen von dem Verein.. Für das Cabrio gebe ich Dir Recht, eindeutig unterbewertet. Beim CC find ich`s realistisch. ...mal ein Tip(p): wenn du keinen apokalyptischen Wert veranschlagst, lassen sich die meisten Versicherungen darauf ein, ab Teilkasko einen Betrag in den Vertrag aufzunehmen. In der Regel bei 2er Zustand und nachweislich revidierter Technik halber Listenneupreis. Hat bei der HUK bislang immer funktioniert und kostet nischt! Bringt einem nur nix bei einem nichtverschuldeten Unfall, wenn die gegnerische Versicherung den wert anders einschätzt. Das ist ja der eignetliche kritische Fall.
November 24, 200618 j Autor Ein im Raum Berlin aktiver und von mir benennbarer Mensch hat meinen 900 im vorigen Jahr angesichts eines wirtschaftlichen Totalschadens auf 6900,- gebracht. Die Versicherung hat nicht gezuckt. Ich empfehle gerne weiter. MfSGFR Waaaas? Ich glaub, ich pack's nicht ... Versicherungen ... na wenn ich mal (wieder) in berlin bin, komme ich gerne auf dich zurück.
November 24, 200618 j Bei 16s in ordentlichem Zustand repariere ich regelmäßig Unfallschäden über 8000€-das ist kein wirtschaftlicher Totalschaden,sondern ein klarer Versicherungsfall
November 24, 200618 j Wirtschaftlicher Totalschaden Bei 16s in ordentlichem Zustand repariere ich regelmäßig Unfallschäden über 8000€-das ist kein wirtschaftlicher Totalschaden,sondern ein klarer Versicherungsfall Der Kostenvoranschlag der Vertragswerkstatt, die mir diesen Gutachter empfohlen hat, lag für die Wiederherstellung bei 15800,- Der liebevolle Fachmann gegenüber hats dann für 5000,- (Schneiden, Ziehen, Spachteln, Schleifen, Lackieren usw.) vollbracht. Am Ende musste ich sogar warten, weil die Motorwäsche noch nicht abgeschlossen war. MfSGFR
November 27, 200618 j Das stimmte, als Du das Auto abholen konntest, dann ja sogar schon wörtlich! Das muß wirkliche LIebe zu Auto sein: extra Haus & Grundstück gegen über der Werkstatt zu kaufen, in der das gute Stück wieder aufgebaut wurde! @Alex: Nimm Dir das mal als Beispiel, wie man sich eine 'Wohngegend' aussucht! Ob man´s jetzt sieht? Geht-Zitat aus der Zukunft!
November 27, 200618 j gegenüberDas stimmte, als Du das Auto abholen konntest, dann ja sogar schon wörtlich! Das muß wirkliche LIebe zu Auto sein: extra Haus & Grundstück gegen über der Werkstatt zu kaufen, in der das gute Stück wieder aufgebaut wurde! @Alex: Nimm Dir das mal als Beispiel, wie man sich eine 'Wohngegend' aussucht!
November 27, 200618 j Hi, ich habe einen Gutachter hier im Bonner Raum, der mein Cabrio kurz nach Kauf im August geschätzt hat. Der Wert belief sich auch 17.200 € bei KM Stand 56.000. Allerdings wollte er auch eine saubere Historie sehen (Scheckheft, Vorbesitzer). FFM ist vielleicht ein wenig weit, um ihn dahin zu bstellen, aber vielleicht kannst Du das ja mit einer Tour an die Ahr verbinden. ;-)) Die Taxierung erfolgte nach Olditax. Viele Grüsse Thomas PS: Wer die Adresse haben möchte, bitte PN an mich senden.
November 27, 200618 j Autor Whow, nur 56000 km - wo hast du denn den aufgetrieben? Hier in FFM ist auch ein Gutachter, der nach Olditax bewertet. Vielleicht verschlägt es mich dennoch an die Ahr. Wenn's scheh is
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.