Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wollen die bei Orio die deutsche Kundschaft nachhaltig vergraulen? Glückwunsch zum Schnäppchen.
  • Antworten 861
  • Ansichten 76,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='Kurti'] Ansonsten habe ich noch ein wirkliches Schnäppchen im SaabWebshop gemacht. Dort gibt es reduzierte Artikel für viele Saab-Modelle, jedoch erfolgt der Versand nur nach Schweden, Dänemark und Finnland. Kurzerhand einen Bekannten in Schweden gefragt, ob ich das Ganze an seine Adresse liefern lassen darf. Für eine schöne 9-5 [I]Echtlederarmlehne 12773384 [/I]habe ich nur 249 SEK (~ 26,05€) bezahlt :cool: - bei Orio kostet diese 350,57€ UVP. Auch den [I]Aschenbecher mit Kohlefaserapplikation 400129003 [/I]wollte ich für 139 SEK (14,54€) gerne haben - bei Orio 125,48€ UVP. ...guter Deal :biggrin::top:[/QUOTE] Mich hauts gerade um .... Bsp. [url]http://webshop.saabparts.com/9-5-gen1/interior-95[/url] Danke für den Tipp!!
  • 2 Wochen später...
  • Autor
[attachment=119495:name]
[quote name='Kurti'][ATTACH=full]115748[/ATTACH][/QUOTE] Hmmm, das ist jetzt aber nicht die 6 spoke split, die einer meiner Favoriten (für meinen 9-5) war (wir sprachen darüber). Diese hier kann ich momentan nicht zuordnen, hilf mir mal auf die Sprünge... Hast Du die yokos gleich auf diese ziehen lassen oder gab es die neuen Felgen on top ? Schaut jedenfalls richtig gut aus !
  • Autor
[quote name='Saab_owl']Hmmm, das ist jetzt aber nicht die 6 spoke split, die einer meiner Favoriten (für meinen 9-5) war (wir sprachen darüber). Diese hier kann ich momentan nicht zuordnen, hilf mir mal auf die Sprünge... Hast Du die yokos gleich auf diese ziehen lassen oder gab es die neuen Felgen on top ? Schaut jedenfalls richtig gut aus ![/QUOTE] Da bin ich froh, dass es optisch nicht nur mir gefällt. Ich habe lange nach guten, bezahlbaren Felgen ohne Macken gesucht. Die originalen Aero-Felgen waren durch unsachgemäße Entfernung von Klebegewichten und den Bordstein arg in Mitleidenschaft gezogen. Eine Aufarbeitung war mir zu mühsam und teuer. Durch einige Recherchen habe ich oben stehende Felgen in Bielefeld für 160 Euro bekommen können.Sie wurden überholt und sind wie neu. Mich stört es nicht, dass es Opel Vectra GTS - Räder sind, der Saab Felgendeckel passt wunderbar und die Optik stimmt. Die Yokohama hat mir der Verkäufer auf die Felgen umgezogen.
Gratuliere. Für 160 Euro musste man wohl kaum überlegen. Gefällt. 7x17 ET41 ? Gibt es für die Felgen denn ein Gutachten / ABE oder sind die eintragungspflichtig ?

Bearbeitet von Saab_owl

  • Autor
[attachment=119550:name]
  • Autor
[attachment=119551:name]
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Als Freund der Handwäsche habe ich gestern mal wieder das gute Wetter genutzt. Auf dem Dach sieht man etwas im Verborgenen die neue VW-Naviantenne. Des weiteren habe ich den Luftfilter gegen eine Version von JR-Filter getauscht, den ich bei BSR bezogen habe. 183.000km stehen bald auf dem Tacho, das sind dann knapp 3.500km seit dem Kauf Mitte Juni 2016. [attachment=119942:name]
Viel Spass auch weiterhin! (solche Eimer kenne ich nur mit fluidfilm-Füllung:cool:)
Mit der dicken Gartenbrause kommt man aber nicht gut in die Radkästsn. :smile:
  • Autor
[quote name='klaus']Viel Spass auch weiterhin! (solche Eimer kenne ich nur mit fluidfilm-Füllung:cool:)[/QUOTE] Danke! Das sind "Grid-Guard"- Eimer, bei denen der Schmutz auf dem Boden des Eimers bleibt. Die Waschhandschuhe lassen sich auf dem Plastikgitter im Eimer selber abstreifen, sehr zu empfehlen! [quote name='Sacit']Mit der dicken Gartenbrause kommt man aber nicht gut in die Radkästsn. :smile:[/QUOTE] Dafür lässt sich die Brause aber verschieden einstellen, bisher hatte ich nie Probleme nicht in die Radkästen zu kommen. Man hat auch noch den guten, alten Schwamm für die Radkästen...
Nen Radkasten habe ich noch nie mit dem Schwamm bearbeitet, höchstens mal mit Hochdruckreiniger oder Schlauch reingehalten - bin ich jetzt ein Messie?:confused:
  • Autor
[quote name='bigintelligence']Nen Radkasten habe ich noch nie mit dem Schwamm bearbeitet, höchstens mal mit Hochdruckreiniger oder Schlauch reingehalten - bin ich jetzt ein Messie?:confused:[/QUOTE] Jeder hat andere Ansprüche von Gründlichkeit :cool: Ich nutze den Schwamm auch nur bei gröberen Verschmutzungen, wenn ich mit dem Schlauch nicht weiter komme.
Lass Dich bei deinem Gewasche man nicht von einem umweltbewussten Zeitgenossen erwischen-----kann teuer werden. Es sei denn Ihr habt einen Ölabscheider im Abwassersystem
[quote name='Meki']Lass Dich bei deinem Gewasche man nicht von einem umweltbewussten Zeitgenossen erwischen-----kann teuer werden. Es sei denn Ihr habt einen Ölabscheider im Abwassersystem[/QUOTE] Bei uns in der Stadt gäbe das richtig Stress, deshalb brauche ich über "Grid Guard" Eimer gar nicht nachdenken... [emoji21] Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
[quote name='kauftnix']Bei uns in der Stadt gäbe das richtig Stress, deshalb brauche ich über "Grid Guard" Eimer gar nicht nachdenken... [emoji21] Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk[/QUOTE]Das Landleben hat auch Vorteile... :smile:
  • Autor
[quote name='Meki']Lass Dich bei deinem Gewasche man nicht von einem umweltbewussten Zeitgenossen erwischen-----kann teuer werden. Es sei denn Ihr habt einen Ölabscheider im Abwassersystem[/QUOTE] Unser Haus steht seit 1980 - in diesen 36 Jahren wurde bisher keiner (ob meine Eltern oder später dann auch Ich) wegen dem Autowaschen angeschwärzt. Eine Motorwäsche mache ich zu Hause bestimmt nicht. [quote name='bigintelligence']Aber dann hoffentlich nicht mehr für den Lack![/QUOTE] Das werte ich mal als Ironie...:biggrin:
Hat jemand einen Rat, was man bei [B]Kalkflecken[/B] machen kann ? Eine Bekannte von mir hat ihr Auto leider zu nah an einem Rasensprenger geparkt und sich nichts dabei gedacht, die betroffene Fahrzeughälfte antrocknen zu lassen. Ich habe dann angeboten, den Wagen per Hand zu waschen, aber die Flecken sind geblieben. Muss wohl auf dem Golfplatz übelstes Kalkwasser geben... Kann man einen Versuch mit Essig (natürlich verdünnt) wagen ? Polieren oder Lackknete wäre erst meine zweite Wahl...
  • Autor
[quote name='Saab_owl']Kann man einen Versuch mit Essig (natürlich verdünnt) wagen ? Polieren oder Lackknete wäre erst meine zweite Wahl...[/QUOTE] Bei einem Kumpel, der seinen Wagen bei 35 Grad in der Waschanlage hatte und danach nicht sofort reagiert hat, half nur eine Politur. Essig habe ich noch nie versucht, vielleicht sollte man das erst testweise an einer kleinen Fläche ausprobieren.
Also Essig zur Autoreinigung hab ich auch noch nicht getestet, irgendwie wäre mir dabei aber auch nicht ganz wohl. Ich hab ganz gute Erfahrungen mit dem Detailer ValetPro Citrus Bling gemacht. Benutzen den bei Wasserläufern nach der Wäsche, dabei entfernt er Kalk gut. Ansonsten würde ich es noch mit Knete probieren. Gruß Jan

Bearbeitet von philjad

[quote name='philjad']Also Essig zur Autoreinigung hab ich auch noch nicht getestet, irgendwie wäre mir dabei aber auch nicht ganz wohl. Ich hab ganz gute Erfahrungen mit dem Detailer ValetPro Citrus Bling gemacht. Benutzen den bei Wasserläufern nach der Wäsche, dabei entfernt er Kalk gut. Ansonsten würde ich es noch mit Knete probieren. Gruß Jan[/QUOTE] Also so problematisch ist Essig in verdünnter Form nicht, aber das VP CB wollte ich immer schon mal ausprobieren... Wo gibt es das zu attraktiven Preisen ?
[quote name='Saab_owl'] Wo gibt es das zu attraktiven Preisen ?[/QUOTE] Also, ich habe es bisher immer bei Lupus Autopflege gekauft.
Die Knete sollte das Problem beheben. Ggf. die rote verwenden, die ist abrasiver.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.