Dezember 29, 20168 j [quote name='StRudel'][mention=3711]Meki[/mention] : Was für ein Konservierungsmittel ist das denn, das da an Deinem 95 aufgebracht ist? Ich habe solches auch an einem kürzlich gekauften 9000 dran und wundere mich, ob das da was Gutes ist oder an den Stellen nur draufgepampt wurde, ohne was zu helfen.[/QUOTE] Essentiell ist halt wie der Untergrund aussieht! Auf Rost hilft auch das Beste Wachs nix. Der Vorteil von Perma Film ist halt das der dauerelastisch und tansparent ist. Im Gegensatz zu schwarzem Unterbodenschutz sieht man auch nach Jahren noch was darunter los ist.
Dezember 30, 20168 j Autor So, jetzt mal wieder ein kleines Update mit Bildern. Die Auspuffgeschichte hab so gelöst: Beim Gummielement oben und unten jeweils eine dicke Unterlegscheibe zwischen gelegt, das brachte an der Hinterachse 1cm Luft.[attachment=122817:name] Heute war dann auch verspätete Bescherung. Nachdem ich mir meine vorhandenen Versager (2 einfach Solex, 2 Fomoco)genau angesehen hatte, viel die Entscheidung leicht. 2. Weihnachtstag bestellt und heute geliefert (aus GB). [attachment=122820:name] Dann damit beschäftigt, den Silikon-Schlauchsatz von S.......x sinnvoll mit den vier Rohren und den Abschlüssen zu kombinieren. Hat nicht ganz geklappt, ich hab bei meiner Konfiguration einen dünnen Schlauch über, einer ist zu kurz und einer fehlt. Hat hier den Satz schon jemand hier verbaut?. Ach ja, der Schlauch vom PVS-Ventil passt nicht beim großen Vergaser. [attachment=122818:name] [attachment=122819:name] [attachment=122821:name] Dann musste ich den Anlasser nochmal tauschen, zuerst hatte ich wohl einen defekten erwischt. Nun macht er schon mal Startgeräusche:biggrin:. Des weiteren die Heckklappendichtung von den Spuren der vorherigen Lackierungen befreit , aufgehübscht und montiert. [attachment=122823:name] So wie die befestigt ist, braucht man sich auch nicht wundern, das die Kisten so schnell weggammeln( diverse Blechschrauben im Spritzbereich ). Wenn ich morgen daran denke meinen Klemmenübersetzungsplan mit zu nehmen, werde ich noch den Intervallschalter für die Scheibenwischer anklemmen. Dann ist die Elektrik so weit wieder komplett funktionsfähig.
Dezember 30, 20168 j schicke Kühlwasserrohre! aber die die Lichtmaschinen bekommt bestimmt noch eine Politur, oder?:rolleyes:
Dezember 30, 20168 j Autor Die dunkleren Rohre sind gestrahlt und mit Messingfarbe lackiert. Die helleren sind nagelneu. Die Lima sieht in Natura besser aus, die ist schon geputzt, ist aber ein ziemlich rauer Guss.:frown:
Dezember 30, 20168 j Schöne Bilder wieder mal. :top: Die Batteriematte von Limora ist ein sinnvolles Zubehör. Und günstig...
Dezember 31, 20168 j Auf dem Weg zu "Annette" bei mir vorbei kommen, liegt ja fast auf dem Weg :biggrin:
Januar 4, 20178 j Lieber Frank, erstmal: Prost Neujahr! Und dann: ich bin voller Bewunderung für deine Arbeit! Herzlichen Glückwunsch schon mal für den aktuellen Zustand! Toll, toll, toll!!!!!
Januar 4, 20178 j [quote name='momix']dann musst du ja wieder zu Annette!:hello:[/QUOTE] Da braucht man aber eine Audienz. Oder ist das mittlerweile anders? Eine andere Frage, wie hast Du Deine Schrauben vor dem Gang zur Galvanik vorbehandelt?
Januar 4, 20178 j [quote name='Sacit']Da braucht man aber eine Audienz. Oder ist das mittlerweile anders? Eine andere Frage, wie hast Du Deine Schrauben vor dem Gang zur Galvanik vorbehandelt?[/QUOTE] Joa, bei IOZ muß man schon mit etwas Vorlauf anfragen. Oder Glück haben wenn jemand kurzfristig absagt. Ich bin zwar nicht angesprochen, aber zur Galvanik: Bis jetzt habe ich immer alles so abgegeben, wie ich es ausgebaut habe. Ggf. groben Dreck und Öl mit Bremsenreiniger und Lappen abgewischt. Den Rest machen die dann schon selbst. Die schmeißen das Zeug vorher erstmal in ein Bad zum säubern.
Januar 4, 20178 j [quote name='erik'] Ich bin zwar nicht angesprochen, aber zur Galvanik: Bis jetzt habe ich immer alles so abgegeben, wie ich es ausgebaut habe. Ggf. groben Dreck und Öl mit Bremsenreiniger und Lappen abgewischt. Den Rest machen die dann schon selbst. Die schmeißen das Zeug vorher erstmal in ein Bad zum säubern.[/QUOTE]Das habe ich auch immer so gehandhabt, aber bei der letzten Charge war ich mit der Verzinkung nicht zufrieden. Für die nun anstehende Restaurierung überlege ich, ob zusätzlich eine vorherige Reinigung im Ultraschallbad sinnvoll ist.
Januar 4, 20178 j Was war denn nicht okay? Ich sage mal so: Je sauberer man das Zeug abgibt, umso größer die Wahrscheinlichkeit, daß dann auch ein gescheites Ergebnis herauskommt. Grobe Sauerei wie Unterbodenschutz und sowas würde ich vorher selbst entfernen. Aber sonst? Ich habe bis jetzt alles bei Breidert Galvanik in Darmstadt verzinken lassen, da das bei mir fast um die Ecke ist. Da war ich bis jetzt jedes Mal vollauf zufrieden.
Januar 5, 20178 j Autor Ich hab das meiste vorher gestrahlt. Das letzte Mal bei IOZ 4 Monate Wartezeit.
Januar 7, 20178 j Autor Heute war es für alles zu kalt. Also Armaturenbrett zum aufarbeiten mit in den heimischen Keller genommen. Und dann noch das Projekt von einem Freund umgefahren.[attachment=123036:name]
Januar 10, 20178 j Autor Ja,das wäre damals eine Alterative zum 96 gewesen. Das witzige ist, der Volvo stand 17 Jahre vor einer Fahrschule als Werbeträger. Als mein Freund dann was zum Restaurieren suchte, sollte er gerade weg. Er hat ihn dann für 500€ mitgenommen. Aber es ist sehr viel Arbeit dran, dagegen ist der 95 Kinderkram . Interessant ist auch der Vergleich zwischen den beiden Konstruktionen. Von Grundlayout stammen die aus der selben Zeit. Doch in vielen Details ist der Saab viel fortschrittlicher. Was anderes: weiß jemand die Belegung der Kontrollleuchten beim Monte Carlo Armaturenbrett, inbesondere die beiden kleinen unten? Und mit was klebe ich am besten das Polster am Träger fest. Bis später
Januar 10, 20178 j Das sieht nach sehr viel Arbeit aus. Ich habe vor ein paar Jahren einen Buckel grundlegend saniert. Die Basis sah nicht ganz so schlimm aus, war aber viel Arbeit. Blechteile gibt es ja eigentlich auch nicht wirklich, für den Saab allerdings auch nicht. Ich freue mich schon auf das Ende der Blechzeit, die Mechanik macht mir deutlich mehr Spaß. Zwischendurch habe ich mir schon etwas gegönnt, und mich an die Bearbeitung des Motors gemacht. Grüße
Januar 14, 20178 j Autor Armaturenbrett unter der Woche überarbeitet und alles gewienert. Das war vom 4 Trägern das beste, aber auch das ist nicht ohne Macken gewesen. Ursprünglich dachte ich, das es foliert ist, wie der Handschuhfachdeckel. Aber beim Träger ist die Maserung geprägt. Dann hatte ich überlegt, alles glattspachteln und auch Rot lackieren. Aber das wäre zu viel des roten geworden. Also sieht es jetzt so aus: [attachment=123206:name] Das da ein Meilentacho drin ist, stört mich erstmal nicht. Passt eigentlich auch ganz gut zur US-Front, wenn ich nicht mit klar komme, kann ich ihn später auf KM umbauen lassen. Das Blitzlicht verändert die Gesamtoptik auch sehr, die Unterschiede zwischen den Schwarz-Tönen sind in Natura in so stark. Dann noch einen Kabelbaum für den E-Lüfter gebaut. Mein Kühler hat schon einen Thermoschalter eingebaut, sodas das ganze sehr dezent ausfällt. Weiss jemand, mit wieviel Strom die orangenen Relais belastet werden können?. Der Lüftermotor hat 80Watt. Für das nächste Wochenende hab ich mir den Kühler vorgenommen, gespült ist er schon, nur lackieren und Lüftermotor anbauen, dann kann er eingebaut werden. Dann kann auch bald der erste Probelauf starten.
Januar 14, 20178 j Ist ein (reiner) Meilentacho denn zulässig...? Soweit mir bekannt verlangt der TÜV zumindest eine deutliche Markierung gewisser Standard-Geschwindigkeiten (30, 50, 100 KM/h).
Januar 14, 20178 j [quote name='Frank_B']Ist ein (reiner) Meilentacho denn zulässig...?[/QUOTE]Natürlich 'nein'. [quote name='Frank_B']Soweit mir bekannt verlangt der TÜV zumindest eine deutliche Markierung gewisser Standard-Geschwindigkeiten (30, 50, 100 KM/h).[/QUOTE]Natürlich 'ja'.
Januar 14, 20178 j Autor Ist klar, die Markierungen kommen noch drauf, schon aus eigenem Interesse.:cool:
Januar 14, 20178 j Lustig. Wie argumentiert "der TÜV" bei sogenannten Gleittachos, etwa Citroen GX, GS... ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.