Veröffentlicht November 2, 20195 j Tja, wie kommt man zu einem Saab, insbesondere wenn man aus einer Volvo-Familie kommt und noch nie einen Saab besessen bzw gefahren hat ? Schwer mit logischer Argumentation zu erklären, aber der Titel sagt es eigentlich. Gesehen, verliebt und UNBESICHTIGT gekauft ! Also genau so, wie man es NIEMALS machen sollte !! Egal, anderes Thema. Aus einer Sammlung aus Schweden, gekauft von einem Händler nördlich von Hamburg mit Tüv und H-Kennzeichen. Die Hoffnung auf einen guten Zustand war zumindest berechtigt. Freitags mit dem Zug aus dem Süden hoch nach Hamburg, von dort nochmals mit U-und S-Bahn weiter 1h nördlich. Gegen mittag wurde ich dann vom Verkäufer am Bahnhof abgeholt. Fahrt zur Halle, die mit beeindruckend vielen schönen und vom Zustand her sehr guten Fahrzeugen voll war. Schwerpunkt Opel und Mercedes, aber dazwischen auch Volvo, Saab, Porsche.... Dann rein in den Saab. Zum ersten Mal überhaupt in einem Saab. Die bekannten Mängel begutachtet (Seitenverkleidung innen am Heckfenster, Türunterkanten waren überarbeitet, kleine Delle der Motorhaube) und leider festgestellt, dass das Radio (Boxen) nicht gehen. Aber keine Zeit zur Fehlersuche. Der Weg zum ersten Zwischenstop nähe Köln steht an und in Hamburg mittendrin noch ein Snowboard für den Ältesten Sohn abholen. Wird eh schon spät alles. Navi zeigt 1h bis Hamburg. Also los. In Hamburg dann natürlich Feierabendverkehr. Aus einer werden knapp zwei Stunden. Hamburg - Köln laut Navi nun noch 4 Stunden. Erstaunlicherweise während der Fahrt keine Probleme, keine Panne. Nur der Tacho hängt zwischen 40 und 100 km/h fest. Abends gegen 22:00 dann Ankunft in Elsdorf, meinem Zwischenstop bei meinem besten alten Freund aus Schulzeiten. Am nächsten Tag dann erstmal den Wagen auf die Hebebühne zum Check. Leichte Ernüchterung. Durchrostung re vorne im Bereich des Spritzwasserbehälters. Das Dichtgummi zwischen Behälter und Pumpe ist undicht, dazwischen läuft Wasser raus, das hat sich wohl über die Jahre angesammelt und zur Durchrostung geführt und die Ankerbleche (Spritzschutzblech der Scheibenbremse) ist weggerostet. Boxenkabel wurden angeschlossen und das Radio getauscht, fit für die weitere Heimreise. Noch das grösste Loch in Europa (Braunkohleabbau) besichtigt, dann vollgetankt und Abfahrt nach Hause (knapp 4h). Während der Fahrt wieder keine Probleme, 4h Fahrt am Stück nach Hause. 7,5l/100 km und kein Ölverbrauch. Was will man mehr ? Nur die Blinkanzeige funktionierte nicht richtig (im Nachhinein Birne defekt) und der Tacho und die Uhr wollen nicht so richtig. Beim zweiten Check in der heimischen Werkstatt noch der defekte Öldruckschalter und der undichte Kühler aufgefallen. Warum eigentlich der 90 ? Von vorne finde ich die alte Front des 99er viel schöner als die des 900, aber das Heck des 99er gefällt mir gar nicht, da finde ich den 900 schöner. Wo landet man dann? Richtig, beim 90er. Für mich der Schönste (neben dem 900 I Cabrio). Was mich zusätzlich am 90er fasziniert: die Einfachheit. Ein Modelltyp mit einem einfachen Motor, einfacher Wartung, kein Turbo, keine Extras. Die Farbe: K157, zirkonblau. Ich finde besser übersetzt mit gletscherblau oder eisblau. Faszinierend. Nicht weiss, nicht richtig blau sondern ein sehr sehr helles blau. Gletscherblau halt. Auch noch ein schöner Artikel über den Saab 90: [url]https://www.autobild.de/klassik/artikel/saab-90-4553140.html[/url] Stefan
November 2, 20195 j Mitglied Will dich ja nicht verunsichern und gratuliere zu dem spontanen Kauf, aber wenn du schon in der Gegend warst, wäre der ja vielleicht auch was für dich gewesen: [url]https://www.derautojaeger.de/fahrzeug/saab-90-460/[/url]
November 2, 20195 j [mention=13298]pomfritz[/mention] Super Auto! Danke für den Bericht und willkommen im Forum!:top:
November 3, 20195 j Autor Meiner war da preislich doch deutlich günstiger. Aber auch ein sehr schöner Wagen !
November 3, 20195 j Herzlichen Glückwunsch zum Saab 90! Alles richtig gemacht- genau so kauft man so ein Auto! :smile: Meinen Saab 90 habe ich vor 1 Jahr auch nördlich von Hamburg gekauft und schon 4 Wochen nach dem Kauf bin ich ihn zum ersten mal gefahren (500 km nach Hause). Er stand mitten in einer großen Halle mit vielen Oldtimern, draußen war Schietwetter und da will man nicht, dass alle Autos raus müssen. Probefahren und Verhandeln ist auch was für Neuwagenkäufer. :biggrin: Ein paar Sachen sind immer zu beheben, aber das will man ja auch. Der Bezug zum Fahrzeug wächst dadurch. Viel Spaß und Gute Fahrt mit dem Saab 90! PS: Zirkonblau hätte ich auch genommen! :top:
November 3, 20195 j Ich war beim Autojäger in der Nähe von Bad Oldesloe. Es scheint aber eine gute Gegend zu sein wenn man einen Saab 90 sucht. :smile:
November 3, 20195 j [quote name='AndreasTK']Ich war beim Autojäger in der Nähe von Bad Oldesloe. Es scheint aber eine gute Gegend zu sein wenn man einen Saab 90 sucht. :smile:[/QUOTE] Zumindest scheinen sich einige Händler verstärkt mit Saabs aus S einzudecken. Beim breiten Markenangebot dieser Firmen darf man allerdings nicht von speziellem Detailwissen ausgehen. Ich gehe davon aus, dass die Wagen direkt durchgehandelt werden.
November 3, 20195 j [quote name='klaus']Zumindest scheinen sich einige Händler verstärkt mit Saabs aus S einzudecken. Beim breiten Markenangebot dieser Firmen darf man allerdings nicht von speziellem Detailwissen ausgehen. Ich gehe davon aus, dass die Wagen direkt durchgehandelt werden.[/QUOTE] Stimmt! Bei den Autos aus Schweden findet eine Vermittlung statt. Meinen habe ich über den deutschen Händler vom schwedischen Vorbesitzer gekauft. Allerdings ist es der beste Kauf der letzten 30 Jahre.
November 3, 20195 j Autor Ich glaube man muss auch gute Kontakte nach Schweden und oder Finnland haben um diese Schätzchen da aufzutreiben und dann auch ins Ausland (hier D) weiterverkaufen zu können.
November 3, 20195 j [quote name='pomfritz']Ich glaube man muss auch gute Kontakte nach Schweden und oder Finnland haben um diese Schätzchen da aufzutreiben und dann auch ins Ausland (hier D) weiterverkaufen zu können.[/QUOTE] Als Anfang.............. [url]https://www.blocket.se/hela_sverige?q=saab+90&cg=1020&w=3&st=s&ps=&pe=&mys=&mye=1989&ms=&me=&cxpf=&cxpt=&fu=&pl=&gb=&ca=11&is=1&l=0&md=th[/url]
November 3, 20195 j Autor Naja, ich glaube die richtig guten Schätzchen.... Aber das Preisniveau in Schweden verglichen mit hier ist schon eher günstig in Schweden, oder täusche ich mich ? (10.000 SEK = 1000€) Stefan
November 3, 20195 j [quote name='pomfritz']Naja, ich glaube die richtig guten Schätzchen.... Aber das Preisniveau in Schweden verglichen mit hier ist schon eher günstig in Schweden, oder täusche ich mich ? (10.000 SEK = 1000€) Stefan[/QUOTE] Na ich glaube .......... Ich weiß das nicht alle Tage ein Schatz gehoben wird:smile:
November 3, 20195 j [quote name='pomfritz']Ich glaube man muss auch gute Kontakte nach Schweden und oder Finnland haben um diese Schätzchen da aufzutreiben und dann auch ins Ausland (hier D) weiterverkaufen zu können.[/QUOTE] In manchen Fällen ist dies sicherlich so, in den meisten reicht aber aber auch die einfache Internetrecherche auf blocket.se. Dieser 900i hier vom selben Händler beispielsweise wurde auf blocket mindestens zwei Monate lang angeboten, zuletzt für einen Preis von umgerechnet um die 4.500 €. [url]https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-5-gang-sd-nur-85-000-km-sammlerstueck-/1242910070-216-797[/url] Auch viele händlerangebotene Saab 90, Buchhalter-900 oder klassische Volvos mit wenigen Kilometern haben ihren Weg über blocket nach Deutschland gefunden - in den mir ersichtlichen Fällen fast zu einem Drittel des hiesigen Angebotspreises.
November 3, 20195 j Autor Das ist auch mein Eindruck, dass die Autos in Schweden zT deutlich günstiger angeboten werden (warum eigentlich ?) Stefan
November 3, 20195 j [quote name='pomfritz']Das ist auch mein Eindruck, dass die Autos in Schweden zT deutlich günstiger angeboten werden (warum eigentlich ?) Stefan[/QUOTE] Weil die Deppen in Deutschland mehr bezahlen :cool: Im Ernst, bis ein Fahrzeug aus Schweden hier auf die Straße kommt ist es nicht nur geographisch ein Weiter Weg. Abholung / Transport, Abnahmegebühren ( TÜV etc.) schlagen schon zu Buche. Und für einen privaten Käufer ist die Anreise schon ein Risiko, denn Bilder können trügen.
November 3, 20195 j [quote name='pomfritz']Das ist auch mein Eindruck, dass die Autos in Schweden zT deutlich günstiger angeboten werden (warum eigentlich ?) Stefan[/QUOTE] Meiner Ansicht nach ist die Nachfrage nach niedrigkilometrigen einfachen Vergaser- und Saugermodellen in sehr gutem Pflegezustand, die mehr als 3000 € kosten, in D höher als in S. Was mir auf blocket immer wieder auffällt: Gute 90/99/900-Exemplare mit Laufleistungen unter 200t km, die unter der 30.000 SEK-Marke bleiben, sind meistens schon nach wenigen Stunden verkauft. Die Bereitschaft, für einen einfachen Saab-Klassiker in ausgezeichnetem Zustand und weniger Kilometern noch einmal mehr zu bezahlen, scheint hingegen in S nicht sehr ausgeprägt. Genau diese Modelle schaffen es dann nach D und können hier noch einmal höhere Preis erzielen. Am Ende hängt es mit Angebot und Nachfrage zusammen...Meine Theorie: Der Exotenstatus eines sehr gepflegten Klassikerexemplars mit wenigen Kilometern und wenig Ausstattung ist in S immer noch nicht an einem Punkt angelangt, der im Verhältnis zu deren Angebotspreisen steht. In D hingegen schon. Hinzu kommen dann hier noch die Aufwandskosten des Fahrzeugimports sowie das Verkaufsgeschick gewisser Händler.
November 3, 20195 j Autor Ok, das ist richtig. Habe ich mir bei meinem Kauf ja auch überlegt, bis ich den Wagen hier in D hätte aus Schweden rollt da so mancher Euro. Ist schon ein ziemlicher Aufwand mit Risiko doch vor einer Gurke zu stehen. Und das dann in Nordschweden.. Aber ist das Interesse in Skandinavien an den gut erhaltenen Oldies nicht so hoch (als dass da auch gute Preise erzielt werden)? Wenn ich mir vorstelle was hier für einen alten VW Käfer oder T3/T4 VW Busse aufgerufen wird...
November 3, 20195 j [quote name='pomfritz']Aber ist das Interesse in Skandinavien an den gut erhaltenen Oldies nicht so hoch (als dass da auch gute Preise erzielt werden)? Wenn ich mir vorstelle was hier für einen alten VW Käfer oder T3/T4 VW Busse aufgerufen wird...[/QUOTE] Wie gesagt, an gut erhaltenen Saabklassikern scheint das schwedische Interesse sehr hoch zu sein, an sehr gut erhaltenen Exemplaren mit entsprechend höheren Preisen dann nicht mehr oder noch nicht so sehr. Solange es noch genügend gut erhaltene Angebote gibt, scheint es die Schweden nicht zu den sehr gut erhaltenen zu ziehen. Dies hängt zum Teil vielleicht auch mit unterschiedlichen Prioritäten hinsichtlich Pflegezustand und Laufleistung zusammen. Zum einen muss es für den schwedischen Markt im Durchschnitt vielleicht nicht ganz der perfekte Fahrzeugzustand wie für den peniblen deutschen Käufer sein, der eine Mehrinvestition rechtfertigte. Zum anderen ist der deutsche Fetisch um niedrige Kilometerleistungen in Schweden nicht unbedingt gleich stark ausgeprägt, da höhere Laufleistungen dort weniger negativ betrachtet werden, da sie aufgrund einer längeren Fahrzeugnutzung dort schlichtweg gewöhnlicher sind. Ist nur eine Theorie, und Ausnahmen bestätigen die Regel.
November 3, 20195 j [quote name='pomfritz'] ................... Aber ist das Interesse in Skandinavien an den gut erhaltenen Oldies nicht so hoch (als dass da auch gute Preise erzielt werden)? Wenn ich mir vorstelle was hier für einen alten VW Käfer oder T3/T4 VW Busse aufgerufen wird...[/QUOTE] Na da hinken die Vergleiche aber :stickyman: Da spielt die Größe des Angebots eine Rolle, und auch die "Wertschätzung" im Herkunftsland. Such doch hierzulande mal nach 40 Jahre alten Mittelklassewagen, da ist das Interesse auch nicht so groß.
November 3, 20195 j Hinzu kommt sicher, dass Autos dort wohl nach wie vor durchschnittlich länger im Gebrauch sind, und daher der Wechsel vom sinkenden Gebrauchtwagenpreis zum weider anziehenden Oldiepreis wahrscheinlich rd. 10 Lebensjahre später erfolgt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.