November 3, 201410 j Der Schaltzeitpunkt hängt vom gegebenen Gas und von der Belastung, also ob man zB einen Berg hoch fährt oder nur rollt ,ab. Ich habe da über den Drosselklappenseilzug rumprobiert bis ich das optimal fand.
November 4, 201410 j Ja, habe ich Gestern auch noch verändert, den Seilzug. Was so ein paar Millimeter ausmachen :rolleyes: [mention=7797]900er Freund[/mention] Deine Übersetzung ist echt sehr gut und damit auch sehr hilfreich. Mir bringt es eine Menge. B. t. w.: Die größten Kritiker solcher Übersetzungen haben selbst meist Probleme sich vernünftig in ihrer Muttersprache Deutsch zu bewegen :mad: Gruß Tom
November 4, 201410 j [quote name='prinzalberttom']B. t. w.: Die größten Kritiker solcher Übersetzungen haben selbst meist Probleme sich vernünftig in ihrer Muttersprache Deutsch zu bewegen :mad:[/QUOTE]Na, das halte ich mal für doch etwas weit hergeholt. Ich für meinen Teil hasse solche Übersetzungen wie die Pest, obgleich mir das Lesen und Verstehen der engl. Originaltexte sicher um so einiges schwerer fällt, als dies bei jenen, welche hierbei auf mehr als lediglich 4 Schuljahre (7.-10.) mit lediglich 2 Wochenstunden zurück blicken können, wohl der Fall sein wird. Und nein, im Ausformulieren auch komplexerer Inhalte und der Bildung mehr als drei Wörter umfassender Sätze, habe ich in meiner Mutterschrache Deutsch eigentlich keine so wirklich gravierenden Probleme.
November 4, 201410 j >>Der Schaltzeitpunkt hängt vom gegebenen Gas und von der Belastung, also ob man zB einen Berg hoch fährt oder nur rollt ,ab. << Aber das gegebene Gas ist ja ein Maß für die Belastung. Je weiter die Drosselklappe geöffnet wird, desto größer wird Modulatordruck. Diesen Druck muss der Reglerdruck auf der gegenüber liegenden Seite des Kolbens in einem Schaltventil überwinden, und dann wird Systemdruck auf die entsprechenden Kupplungen und Bremsbänder geleitet. Der Reglerdruck nimmt mit der Fahrgeschwindigkeit zu. Der Regler sitzt auf der Getriebeausgangswelle, ein Kolben ist dort bei zunehmender Drehzahl höheren Fliehkräften ausgesetzt, dies wird in eine Druckänderung umgesetzt. Wichtig ist noch der Kick-Down - hierbei wird das Gaspedal vollständig niedergetreten und der Modulatordruck nochmals erhöht, so kann der Reglerdruck erst bei höherer Fahrgeschwindigkeit das Hochschalten bewirken. Wird der Seilzug ausgehängt, dann wird also extrem früh hochgeschaltet und Kick-Down gibt es auch nicht, denn es geht ja hier nur über diesen einen Seilzug. Und zum Ölwechsel, ja unbedingt regelmäßig machen (der Rotz vom Abrieb der Kupplungen und Bremsbänder muss ja unbedingt raus) und hierbei jedes Mal die Ölwanne abnehmen, Filter reinigen bzw. erneuern und die Bremsbänder einstellen. Wichtig ist das richtige Öl. - Es gibt Öle, die bewirken bei zunehmender Gleitgeschwindigkeit einen höheren Reibwert und andere dagegen einen niedrigeren Reibwert. Da ca. ein Drittel der Füllung in den Ölkanälen und dem Wandler (sofern dieser keine Ablaßschraube hat) verbleibt wird klar, dass die Wechsel regelmäßig erfolgen müssen. Vorderes (dem Wandler zugewandtes) Bremsband hält großes Sonnenrad fest = 2.Gang Hinteres Bremsband hält Planetenträger fest bei R und L (oder heißt die Fahrstufe D1?) - dann gibt es im ersten Gang Motorbremswirkung. Gruß Gerd
November 4, 201410 j [QUOTE="René, post: 982937, member: 1348"]Na, das halte ich mal für doch etwas weit hergeholt. Ich für meinen Teil hasse solche Übersetzungen wie die Pest, obgleich mir das Lesen und Verstehen der engl. Originaltexte sicher um so einiges schwerer fällt, als dies bei jenen, welche hierbei auf mehr als lediglich 4 Schuljahre (7.-10.) mit lediglich 2 Wochenstunden zurück blicken können, wohl der Fall sein wird. Und nein, im Ausformulieren auch komplexerer Inhalte und der Bildung mehr als drei Wörter umfassender Sätze, habe ich in meiner Mutterschrache Deutsch eigentlich keine so wirklich gravierenden Probleme.[/QUOTE] ...ich weiß, wann ich nicht alles zu kommentieren habe :ciao:
Oktober 16, 20204 j Moin liebe Gemeinde, viele Threats zum Automatikgetriebe verweisen auf diesen, aber sagt mal, gibt es einen Wartungszyklus für das Automatikgetriebe in Jahren/Kilometern? Besten Dank und viele Grüße Alex
Oktober 16, 20204 j [QUOTE="Alex P., post: 1495835, member: 79"]Moin liebe Gemeinde, viele Threats zum Automatikgetriebe verweisen auf diesen, aber sagt mal, gibt es einen Wartungszyklus für das Automatikgetriebe in Jahren/Kilometern? Besten Dank und viele Grüße Alex[/QUOTE] Beim 9-5 gibt Saab 100.000km für den ATF-Wechsel vor. Ich denke das würde beim 900er auch nicht schaden. Welches Getriebe ist da verbaut? (Sicherlich ein Aisin-Warner)
Oktober 16, 20204 j [quote name='Urbaner'] Welches Getriebe ist da verbaut? (Sicherlich ein Aisin-Warner)[/QUOTE] Ein BW 37 aus grauer Vorzeit, und in den 70ern ein BW35 Da hiess es noch Borg-Warner
Oktober 16, 20204 j Dann müsste da wohl das Typ F ATF rein. In der Rover-Szene gibts sogar Anleitungen für Getriebearbeiten: [url]https://www.rover-freunde.de/rfmgb100dt.html[/url]
Oktober 16, 20204 j Ich würde den Bowdenzug zur Drosselklappe nicht anhand dieser Anleitung einstellen. Das WHB ist da deutlich abweichend. Dort wird je nach Getriebebaustand ein unterschiedlicher Druck an einem Testanschluss gefordert der einzustellen ist. Meine 10$ Chinakracher Ölmessuhr hat auch den passenden ( ich glaub 1/4" NPT konisch) Adapter beiliegen.
Oktober 16, 20204 j [QUOTE="Alex P., post: 1495835, member: 79"]Moin liebe Gemeinde, viele Threats zum Automatikgetriebe verweisen auf diesen, aber sagt mal, gibt es einen Wartungszyklus für das Automatikgetriebe in Jahren/Kilometern? Besten Dank und viele Grüße Alex[/QUOTE] Bevor ihr euch jetzt alle auf die Fragen aus 2014 bezieht, kann mir bitte einer meine Frage beantworten? :) Und nein, der 901 ist kein 9-5
Oktober 16, 20204 j wie bei jedem Getriebe ist einfach regelmäßig das Öl zu wechseln...in den 70er/80ern hat sich da keiner einen Kopf um KM-Intervalle gemacht...Kontrollier bei jedem Motorölwechsel den Stand und die Farbe vom ATF. Wenns schön rötlich ist, ist alles i.O....wenn es weiß oder schwarz wird, dann wechsel es :rolleyes:. Wenns schon verbrannt riecht ists definitiv (fast) zu spät...:top:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.